Alles politisch korrekt. Nur der Markt handelt selten politisch korrekt. Ich würde mal behaupten das bei den allermeisten Autos 100 PS mehr als genügend sind. Aber ein poppeliger Golf kann ja heute bereits mal locker 200 PS aus dem Aermel schütteln.
Ueber Sinn, Unsinn und Vernunft kann man diskutieren. Die Peraves Mobile hatten ja keine Motoren die auf Hochleistung getrimmt waren. Die Verbrenner waren alles ganz normale BMW Motoren. Meistens K-Modelle. Es hat aber auch Mobile gegeben mit dem Boxermotor.
Das Peraves in die E-Mobilität eingestiegen war eigentlich nur ein logischer und konsequenter Schritt. Der Gründer kamm aus dem Flugzeugbau. Es war nie das Bestreben auf die oekofundi Welle aufzuspringen. Vielmehr wollte man Fahrspass mit Ingenieursleistung und Genialität verbinden.
Auf der HP kann man den Antrieb hinter dem ganzen Bestreben immer noch nachlesen:
"Fahrdynamik eines Superbikes verbunden mit Komfort, Sicherheit, Wetterschutz, Nutzwert und gleichzeitig aber auch dem Prestige eines Sportwagens mit dem Verbrauch eines Oeko-Kleinwagens: 3,8 l/100 km bei konstant 120 km/h! Nicht in irgendeinem neuen europäischen Fahrzyklus, sondern auf echten Strassen im richtigen Leben gemessen. Man kann somit im Schnitt mit 4,5 l/100 km locker auskommen und ist meist schneller als man sollte... "
Quelle:
Peraves
Ich kenne diese Mobile seit es diese gibt. Ich sehe sie ab und an hier auf der Strasse. Das einzige was mich bislang davon abgehalten hat eines zu kaufen ist leider der Preis. Diesen kann ich nicht mehr in meinem Budget unterbringen.
Schade, wirklich schade. Aber lasst uns mal hoffen das es eine Nachfolgelösung gibt.