Smart, die Inno auf vier Rädern?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
INNOVA CUBMAN
Beiträge: 137
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 19:24

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von INNOVA CUBMAN »

Inno auf vier rädern?
Für mich nur der diesel.
Bin vor einem monat den benziner gefahren, auf 500km 50 liter das ist nicht innoartig für meinen geschmack.
Deshalb, den diesel.
Wenn alles klappt nächstes jahr 8-)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Da das Cabrio bei mir, wenn es denn kommt, nur als Schönwetterfahrzeug - also als kleines Spielzeug dienen soll, ist bei max. 4k KM p.a. der Verbrauch sekundär. Der Vorteil des Smart sind die günstigen Unterhaltskosten, da ist er dann nicht viel teurer als meine 250iger Scarabeo.
Hätten wir vernünftige Wechselkennzeichen, wurde es eher ein Volvo C70 T5 werden ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

INNOVA CUBMAN hat geschrieben:Inno auf vier rädern?
Für mich nur der diesel.
Bin vor einem monat den benziner gefahren, auf 500km 50 liter das ist nicht innoartig für meinen geschmack.
Deshalb, den diesel.
Welchen Smart bist du genau gefahren? Ein solcher Verbrauch ist fast nur möglich bei sehr aggresiver Fahrweise, meistens in Kombination mit einem Leistungsgesteigerten/modifzierten Fahrzeug wie zum Beispiel ein Brabus.

Ein serienmässiger Fortwo mit 61 PS wird solche Werte kaum erreichen können. Ansonsten wird ein Defekt vorliegen.

Ich fahre seit über 10 Jahren Smart Fortwo. Wir fahren so gut wie ausschliesslich im Stadt- und Vorstadtverkehr. Auch bei geöffnetem Dach, und sportlicher Fahrweise hatte ich noch nie einen Verbrauch über 6.5 Liter.

10 Liter kann ich mir, bei einem intakten Fahrzeug, nur vorstellen wenn der Motor modiziert (Chiptuning) wurde und ein beladener Anhänger mitgeführt wird. Mit solchen Verbräuchen ist mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu rechnen.

Diesefahrzeuge waren beim 450er wirtschaftlich nicht wirklich interessant. Der Verbrauch lag rund einen Liter unter dem Benziner. Damit rechnete sich Diesel für uns nicht. Berücksichtigen sollte man aber auch die 41 PS des Diesels. Im Gegensatz zum Benziner mit 61 PS.

P.S.
Ich rede hier nur vom 450er Smart. Der 451 als auch den ganz neuen 453 kenen ich so gut wie nicht. Ich bekam manchmal eine 451er als Ersatzfahrzeug als unser zur Wartung in der Werkstatt war.
Der neue 453er ist für mich zur Zeit eine Bankrotterklärung zum ganzen Projekt SMART. Kann mir, auch unter Zuhilfenahme meiner kompletten Fantasie und mit Unterstützung von stimmungsaufhellenden Medikamenten, kaum Vorstellen so einen SMART zu kaufen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »

INNOVA CUBMAN hat geschrieben:Inno auf vier rädern?
Für mich nur der diesel.
Bin vor einem monat den benziner gefahren, auf 500km 50 liter das ist nicht innoartig für meinen geschmack.
Deshalb, den diesel.
Wenn alles klappt nächstes jahr 8-)


UUPS, 10L auf 100 Kilometer, ich glaube das bekomme ich mit größtem Vorsatz nicht hin. Juckelst Du nur 200m im Kaltstart zum Briefkasten ? Ich fahre Stadt/Land/Autobahn und liege momentan aufgrund der Witterung und Winterreifen bei 5,5L/100KM und dies nicht als Spaßbremse. Zum Tempomaten-Einbau in Paderborn von Bremen über Landstraße und Autobahn, auch eine ganze Ecke unter 5L... nach Spritmonitor waren es glaube ich 4,3L/100KM... und auch dort war ich flott unterwegs. Auch heute gerade wieder mit offenem Dach unterwegs gewesen, zaubert immer wieder ein grinsen ins Gesicht...

Der Diesel ist der größte Murks, fahr den mal, beim anfahren in der Stadt überholt Dich ein 50er Roller...der 61PS MB Motor ist der Beste, ich vermeide allerdings ihn aufgrund der fehlenden Abriegelung mit Vollgas zu bewegen, nach GPS 156 Km/h in der Ebene. Halte auf der Autobahn eine Reisegeschwindigkeit bei 3000 U/min, entspricht ca. 120 Km/h im 6.Gang. CDI/Dieselpartikelfilter, höhere Besteuerung, teurere Wartung, und dann noch ein lahmer Krückstock, nein danke.

Das Gros der Durchschnittsverbräuche bei Spritmonitor.de liegt um die 5,5L , wobei ich mit diesem Motor sehr gerne SuperPlus tanke, läuft bei kaltem Motor einfach runder.
Gruß Frank

Benutzeravatar
INNOVA CUBMAN
Beiträge: 137
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 19:24

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von INNOVA CUBMAN »

hallo,
es war ein normaler 451er mit start-stop-system, ich glaube 61 oder 71 ps.
es waren 500 autobahnkilometer und er hat alles gegeben (war in eile)!
ich bin in ö zuhause da geht es bergauf und bergab (kickdown wird da dein bester freund).
klar ausgereizt unter schweren bedingungen, mit 8 kann man da schon rechnen aber 10 liter, genau "uups" das habe ich mir auch gedacht.
ja es stimmt, 41 ps 450 geht garnicht ich habe ihn vor jahren getestet.
ich denke an den 451 mit 45 ps und verbesserter automatik.
bei uns in ö gibt es keine höhere steuer für diesel, da ist gleich alles höher besteuert als bei euch ;)
doch gefahren bin ich den 451 diesel noch nicht, noch glaube ich an ihn.
lg markus

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »

OK. das entspricht nicht meinem Fahrprofil/Stil. Ich wundere mich in Austria immer über die IL Leuchtzeichen an der Autobahn, habe irgendwo gelesen, das die Geldbußen für zu schnelles fahren sich dann verdoppeln... trotzdem fahre ich dort gerne auf der Autobahn, weniger Schlaglöcher und gepflegter wie bei uns. Im April geht es mit dem Smart zum Gardasee, über Reschen-Fernpass-Meran... darauf freue ich mich schon sehr, Reifensatz Coreline (Vorne Breiter) wartet schon auf dem Felgenbaum.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

OK, jetzt kommt etwas Licht in die Sache. Du hast also einen 451er SMART gefahren. Das sind die Modelle ab 2007. Das ist nicht das Modell was wir hier bis anhin diskutiert haben.

Der 451er ist bis dato immer noch im Verkauf. Er hat mindestens einen 3 Zylinder 1 Liter Motor mit 71 PS, bzw 84 PS mit Turbomotor.

Wenn du jetzt mit diesem Modell digital und bei jedem beschleunigen den Kickdown nutzt, dann ist es anscheinend möglich 10 Liter zu verbrauchen. Ich habe so gut wie keine Erfahrung mit dem 451er. Ich bekommen den nur manchmal als Leihwagen wenn meiner für die Wartung in der Werkstatt ist. Der Unterschied ist für den Laien relativ einfach zu erkennen.

Der 451er hat liegende (Horizontale) Türgriffe im Gegensatz zum 450er, der hat stehende (Vertikale) Türgriffe.

Neben dem gibt es noch einige andere Unterschiede. Der für den Besitzer vielleicht markanteste ist dass die Front beim 451er ganz einfach abnehmbar ist. Ohne Werkzeug und in sekundenschnelle. Das erleichtert das Wechseln der vorderen Glühlampen erheblich. Aber mir gefällt er trotzdem nicht. Das witzige und der frische Charme vom 450er ist weitgehend verschwunden. Er ist viel nüchterner als der Vorgänger. So ist zum Beispiel das Armaturenbrett nicht mehr ein geschwungenes S sondern einfach ein grauer Balken.

Da ich auch eher in einer gebiergigen Gegend wohne wo es rauf und runter geht haben habe ich noch nie wirklich Verbräuche von mehr als 6.5 Liter gehabt. 6.5 Liter sind sowieso eher ein Maximal- als ein Durchschnittswert. Meine Frau fährt mit Verbräuchen signifikat unter 6 Liter.

@Pingelfred
Viel Spass am Gardasee. Wir waren letzthin mit dem Smart dort. Wir fuhren runter nach Milano dann rüber an den Gardasee und dann nach Hause über den Brenner. Wass soll ich sagen: VOLLGEIL!!! :laugh2:

Wir hatten schönes Wetter und haben das Dach geöffnet gehabt. Einfach super! Nie, aber wirklich nie hatte ich das Gefühl zu schwach motorisiert zu sein oder das Auto sein zu klein. Trotz Gebirge und Autobahnen. Der Verbrauch war im üblichen 6-Liter Schnitt. Das trotz eher sportlicher Fahrweise.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

An die Fachleute:
Kann man so etwas so etwas jetzt kaufen - oder sollte man wegen des frühen Baujahrs (kein richtiges ESP) und des kleinen Motors die Finger davon lassen?
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Ich würde ihn nicht kaufen. Nicht wegen dem Preis, aber einerseits wegen der Ausstattung und andererseits die alte Elektronik vom 599er Motor. OK, an die Elektronik und damit das etwas gemächlichere Schalten und Anfahren kann man sich vielleicht gewöhnen wenn man möchte.
Aber für mich das KO Kriterium wäre die Ausstattung. Ich bin der Meinung das ist ausstattungslinie Pure. Das war die einfachste von den dreien. Es gab den PUR, den Pulse und dann den Passion.

Ausser PURE haben alle ein vollautomatisches Getriebe. Der PURE schaltete wohl automatisch runter aber raufschalten musste man immer von Hand. Auch daran kann man sich gewöhnen. Ansonsten lässt sich beim SMART eigentlich alles Nachrüsten. Auch diese Vollautomatik. Aber eben, ist halt wieder mit einer zusätzlichen Ausgabe verbunden die man sich sparen kann.

Wenn dich diese Dinge nicht stören ist es sicher ein korrektes Angebot. Wenn du ihn anschauen gehst achte darauf dass alle Wartungen IMMER und LUECKENLOS in einem SMART Center erledigt wurden. So kannst du sicher sein das alle Updates usw. eingespielt worden sind.

Die Wartungen sind so alle 15K Km fällig.

Den PURE kannst du von den anderen Modellen durch ein paar Merkmale relativ einfach Unterscheiden. Im Grundsatz hatten nur die PURE ein schwarzes Tridion. Die anderen Modelle hatten ein Silbernes. Aber später konnte man, gegen Aufpreis, wählen zwischen Schwarz und Silber.

Beim Pure sind die Stoffbezüge immer Grau ohne Muster. Und der Schaltknopf ist rund und hat keinen seitlichen Knopf zum Drücken. Mit diesem Knopf schaltet man die Vollautomatik ein und aus.

Hoffe das hilft dir ein Wenig.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Danke für die Einschätzung...aus diesem Grunde habe ich den eigentlich auch schon ausgeschlossen.
Versuche zur Zeit gerade mal einen Besichtigungstermin für dieses Angebot zu bekommen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sm ... 2_c01_4201
Gibt es da etwas besonderes zu beachten oder ist das auch wieder einer mit der alten Elektronik - hat aber schon 61PS?

Alternativ gibt es wohl noch diesen hier bei mir um die Ecke
http://ww3.autoscout24.de/classified/261807107
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von velociped »

Etwas OT, weil nur der Twingo
http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-12/renault-twingo
Aber worum geht es in Artikel und Kommentaren? Leistung, Beschleunigung, Sport, Emotionen, der
übliche Kram eben. Mir gefällt er.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Der erste Link funzt nicht.

Der Zweite, der Schwarze für 2800.-, der sieht gut aus. Der ist sehr gut ausgerüstet. Klima ist schon mal gut. Auch wenn es ein Cabrio ist, das steigert den Wiederverkauf. Teilweise fragen Interessenten als erstes ob eine Klima an Bord ist oder nicht. Wenn du dann nein sagst dann ist das Gespräch bereits beendet.
Weiter hat dieser SMART noch Sitzheizung (sonst eigentlich nur bei Ledersitzen üblich), beheizte Aussenspiegel (Das ist im Winter ein coole Sache. So laufen dir die Spiegel nicht an wenn du in die Tiefgarage fährst und rückwärts in deinen Parkplatz einparken musst) und sogar noch eine Servolenkung! Die ist aber wirklich kompletter Luxus.

Daneben hat es noch Nebelscheinwerfer die auch eher selten verbaut wurden. Aber es könnten auch Tagfahrlichter sein. Denn passgenau für die vorbereiteten Nebelscheinwerfer gibt es Tagfahrlichter.

Gemäss den Sitzpolstern müsste es eine Passion ausführung sein die als extra mit einem schwarzen Tridion geordert wurde. Aber auch wenn es ein "updated" Pure ist spielt das keine Rolle. Das Auto ist immer dasselbe und Nachrüsten kann man alles. SMART war ein tolles Baukastensystem.

Also den würde ich anschauen. Wenn der noch alle Wartungen im SMART Center erledigt hat dann ist das sicher ein guter Kauf. Wir haben knapp etwas über 100K auf dem Smart. Die Probleme die nun bei ca 100K aufgetaucht sind, sind nicht untypisch für den Smart.
Es waren:
Defekter Anlasser. Er funktioniert nur noch wenn er gerade Lust darauf hatte.
Risse im Auspuffkrümmer. Den haben wir aber noch nicht ersetzt weil die Rissen anscheinend zur Zeit nicht durchgehend sind. Es ist kein verändertes Auspuffgeräusch zu hören.

Was bei diesen Kilometer noch gerne auftreten kann ist:
Gebrochene Feder vorne.

Das ist in etwas so was dich bei noch erreilen könnte. Wenn diese Defekte auftreten dann können die relative günstig repariert werden. WENN man es bei einer freien Garage erledigen lässt!! Der Preis im SMART Center war bei uns das doppelte als das was wir bei einer freien Garage bezahlt haben. Wohlvestanden, repariert wurdem mit original Ersatzteilen.

Ich würde den schwarzen für 2800.- anschauen gehen. Das Angebot sieht soweit wirklich korrekt aus. Die Federn vorne kannst du kontrollieren wenn du mit einer Taschenlampe unter den Kotflügel leuchtest. Der Anlaser merkst du auch sofort ob er immer funtioniert oder nicht. Die Risse im Auspuffkrümmer kann man aber leider nur sehen wenn der Wagen auf dem Lift steht.

Aber alles in allem, wenn die Wartungen immer im SMART Center gemacht worden sind, dann sollte er in Ordnung sein. Und hie und da mal eine Reparatur ist ja auch zu erwarten bei einem 10 jährigen Auto.

Viel Spass bei der Besichtigung.

Ahja, frage noch wegen Chip Tuning. Wenn ja, dann wäre das FUER MICH, ein No go. Ich habe solche Fahrzeuge nicht gerne. Das sind dann meistens Bastelbuden.
Chip Tuning merkst du daran wenn er bei 135 Km/h auf de Autobahn nicht abriegelt. Original fahren die SMART, ausser die von Brabus, nicht schneller.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Vielen Dank für die Einschätzung, den werde ich mir, wenn er denn noch zum Verkauf steht, mal anschauen.

Und beim 2. war ich bei Mobile angemeldet, dieser Link sollte aber klappen

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sm ... rio&noec=1

Spannend an dem finde ich, dass, wenn es denn Belege gibt, eigentlich schon alles gemacht ist - und schick finde ich den auch ;)

Und ne Klima ist bei meiner Suche pflicht - gerne noch Leder und Tempomat - letzterer lässt sich aber wohl auch nachrüsten.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Ehh... Jetzt funzt der Link :mrgreen:
Das ist der Silberne. Chic, in der Tat. Aber der hat noch die alte Elektronik mit dem 599er Motor. :-(

Ansonsten sieht er fein aus. Den Motor haben sie ja bereits revidiert. Das ist ok so. Ich meine wenn es nicht all zu weit weg ist geh doch mal hin und mache ein ausgedehnte Probefahrt. Am besten mal irgendwo in das Stadtgewusel wo du anhalten, anfahren und abbiegen musst. Da merkst du am besten ob du mit der alten Elektronik zugange kommst oder nicht.

Mein Geschäftswagen war ein Smart mit der alten Elektonik UND dem dem 45 PS Motor. Diese Kombination war echt mühsam. Da war strategisches und umsichtiges Fahren Pflicht. Wenn ich zum Beispiel an einer Kreuzung gestanden bin und wollte da links abbiegen. Da musste ich Sekunden BEVOR die Lücke kamn, schon auf das Gaspedal treten. Ansonsten hätte sich das Auto erst bewegt nachdem die Lücke schon an mir vorbeigezogen wäre.

Das war wirklich mühsam und ärgerte mcih auch noch nach Jahren. Ich dachte mal es sei die Kupplung wo einfach nicht zur richtigen Zeit schliesst. Aber die im SC sagten mir das alles in Ordnung sei und dass das halt so sei. :-(

Das war eigetlich das einzige was mich gestört hattte. Aber dafür extrem. Andere bemängelten das abgespeckte ESP das sich TRUST+ nannte und "nur" den Motor auskuppelte und die Leistung drosselte. Mit dem Motor- und Elektroupdate kam unter anderem eben auch das vollwertige ESP. Ich habe aber weder mit diesen noch mit jenem System ein Problem gehabt.

Was vielleicht noch ein nettes Gimick ist an der neuen Elektronik, ist der "drive-look". Das bedeutet sobald du mal angefahren bist werden elektronisch die Türen verriegelt und lassen sich von aussen nicht mehr öffnen. Gut wenn du in einer Umgebung lebst wo nur die ganz wilden Kerle unterwegs sind Aber in Deutschland kann man auch gut ohne das Leben.

Mich erstaunt es etwas dass der ganz schwarze schon einen 698er Motor hat. Eventuell ist es einer der allersten mit dem Update oder es ist nicht mehr der Originalmotor eingebaut worden.
Aber man kann sehr einfach prüfen ob alte oder neue Elektronik; Tippe einmal auf den Blinkhebel OHNE das er einrastet. Nur antippen. Dann sollte der Blinker 3x blinken. Wenn er das tut dann solltest du die neue Elektronik verbaut haben.

Gut ausgestattet sind beide. Was beim Kauf dabei sein sollte ist die Klima. Eine solche ist nur mit grossen Aufwand nachzurüsten. Den Rest kann mal relativ einfach nachrüsten.

Dinge auf die ich nicht mehr verzichten möchte sind:
Tempomat (Der nachträgliche Einbau hat mich rund € 300.- gekostet)
Abschliessbare Schublade unter Fahrersitz
Zusatzarmaturern (Uhr / Drehzhalmesser)
Getränkehalter vom 451 (kostet ein paar Euro und passt auch in den 450)
Lautsprecherset (Zu erkennen an den 2 kleinen Lautsprechern Re+Li ganz vorne an der Scheibe)
Aschenbecher (Bin Nichtraucher, aber er eignet sich hervorragend für das Kleingeld zum parken)
Yatour CD Wechsler(Ist KEIN SMART Zubehör ist aber eine super Sache die plug'n play mit dem Grundig Originalradion harmoniert)

Was ich noch nachrüsten werde sind die Tagfahrleuchten die plug'n play in die Nebelscheinwerferöffnungen passen. Das letzte mal habe ich € 35.- gezahlt weil ich vergessen httee das Licht einzuschalten. Ist gibt halt solche die haben nichts besseres zu tun als friedlichen Autofahrern aufzulauern um denen das Geld abzuknöpfen. Deshalb TFL. Die schalten sich immer automatisch ein und auch wieder aus.

Ledersitze möchte ich jetzt nicht unbedingt. Die sind zwar pflegeleichter als Textilbezüge aber im Winter arschkalt (ohne Sitzheizung) oder saumässig heiss im Sommer wenn die Sonne drauf scheint.

Was ich nicht brauche und sich mir der Sinn nicht erschliesst ist die Servolenkung. Ich fahre mit Orignalbereifung. Also vorne 145x65x15. Wenn man da noch, bei einem Fahrzeuggewicht von 800 Kg, wirklich eine Servolenkung braucht dann wäre es wahrscheinlich eher an der Zeit an einen Rollator zu denken. Da gibt es mittlerweile ja auch schon ganz schöne Modelle.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Vielen Dank erst einmal für die Zeit, die du dir für meine Fahrzeugberatung nimmst :thumbup: :thumbup:

Heute Nachmittag hatte ich noch die Gelegenheit, einen Blick auf auf den ganz schwarzen 698er zu werfen. Netter, ehrlicher Anbieter, das Fahrzeug ist ein "mitten in der Düsseldorfer City unterm Baum parker" - sprich er bräuchte mal eine Komplettaufbereitung. Bei dem Fahrzeug wurde mal auf Garantie der Motor getauscht - alle Unterlagen sind vorhanden. Leider streikte nach der Vorführung das Dach, es ließ sich nach dem Öffnen nicht mehr schließen - dann fing es noch an zu regnen und wir haben ne halbe Stunde auf der Straße rumgemacht und mussten alle 3 Minten, wenn die Straßenbahn vorbei kam, erst mal auf die Seite gehen. Ende vom Lied, erst mal einen anderen Wagen aus der TG herausgeholt und einen Parkplatz gesucht und den kleinen in die TG. Habe dann die Besichtigung erst mal abgebrochen. Vorhin rief der Verkäufer noch mal an, sein Bruder hat es wieder hinbekommen, er musste den Verdeckmechanismuss über die manuelle Verriegelung richtig stellen, dann ging es wieder :) . Morgen geht der Wagen erst mal in die Werkstatt, bekommt neue Bremsen und neuen TÜV. Der Verkäufer ist die Tage erst mal ein wenig außer Landes, so haben wir vereinbart, dass ich mir den Wagen noch mal zwischen Weihnachten und Neujahr anschaue. Dann möchte ich ihn gerne mal eine Runde zur Probe fahren. Wenn wir uns beim Preis einig werden, könnte es ein Kandidat sein. Der Smart war 4 1/2 Jahre im Besitz des Verkäufers und war bei einem 2-Personen-Haushalt der Dritt-PKW. Hat also meistens unter dem Baum gestanden und sieht hat deswegen ein wenig verwittert aus - aber das bekommt man m.E. wieder hin - Frank würden sich natürlich bei dem Anblick die Fußnägel aufrollen :mrgreen: .

Der Anbieter des 599er hat sich bisher noch nicht gemeldet - mal abwarten, evtl. habe ich ja mal die Möglichkeit beide im Vergleich zu fahren.

Aber das Beste - ich hatte die OHL dabei und die war gar nicht so ganz abgeneigt und könnte sich vorstellen da auch einzusteigen - nur die Sache mit dem Dachstreik im geöffneten Zustand fand sie natürlich nicht so prall ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“