ne ganz einfache lösung

8er ringschlüssel und ausprobieren.

Menno, Scheißelektronen! Ne Lösung für das Problem hast du nicht zufällig gefunden, oder? Ich meine außer Reinhards Aufbau mit Gleichrichter vor dem Schalter, der dann wieder das Problem mit der paradoxen Kontrollleuchte mit sich bringt...Done #30 hat geschrieben:Ganz kurz:Zwei Gleichrichter (so wie du einen drin hast nach Reinhardts Entwurf) wird nicht funktionieren, da die gemeinsame Masse in der Gleichrichterbrücke kurzgeschlossen wird. Ich hatte da mal ne Bastelei an meinem Thairücklicht versucht, das ging aber gnadenlos schief. Ich find bloß mein eigenes Posting von damals nicht mehr.JanN hat geschrieben:Sobald (...) mein Aufbauplan mit Vorschaltung von zwei Gleichrichtern als Plug-and-play-Ersatz funktioniert (woran ich keinen ernsthaften Zweifel hege),
Einen Beitrag hab ich hier
NAchtrag: Hier ist es: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... lle#p57167
War nur so eine "Entscheidungshilfe" um eine Idee zu bekommen was die Leuchtmittel leisten. Ich denke der Sockel wird nicht mehr viel zum Resultat beitragen. Hab ichs schon erwähnt? Der Test hat der ADAC gemacht/beauftragt oder was auch immer. Weiss da jetzt halt nicht so genau wie es mit den Resultaten so ist.JanN hat geschrieben:Grüße
Jan,
dem Testergebnisse von H7-Leuchtmitteln wenig nützen, weil seine Inno HS1 braucht...
Nope, da täuschst du dich gewaltig. Mir ist gutes Licht wahrscheinlich noch wichtiger als dir. Denn mir ist aufgefallen dass meine Sehkraft doch langsam nachlässt. Ich brauche Licht, viel Licht. Seis beim Lesen oder eben auf der Strasse.Pille hat geschrieben:Innova raser: es wird gar nicht mehr mit Abblendlicht gefahren. Nur noch Fernlicht mit runtergestelltem Scheinwerfer.genießen.fertig. Probier's doch einfachmal, ich hab irgendwie das Gefühl das du dich dagegen wehrst![]()
Ne, leider nicht.JanN hat geschrieben:Ne Lösung für das Problem hast du nicht zufällig gefunden, oder? Ich meine außer Reinhards Aufbau mit Gleichrichter vor dem Schalter, der dann wieder das Problem mit der paradoxen Kontrollleuchte mit sich bringt...
Da braucht man nix von Elektronik verstehen. Ein Flachstahl 200x30x2mm an den Winkel der Spiegelverlängerung der PUIG Scheibe angebracht, die Leuchte darauf montiert und den Lampenschalter vom Baumarkt zwischen Lampe und Batterie. Ist mit einer Sicherung direkt an der Batterie angeschlossen. Der Flachchalter ist an der vorderen Verkleidung innen vor den Knien mit selbstklebendem Klettband befestigt. Ist zwar ein Provisorium, aber Provisorien....Innova-raser hat geschrieben:
Das Licht von Atomo finde ich genial. Verstehe aber viel zuwenig von Elektronik und darum lasse ich es sein bis ich eine Plug`n Play Lösung habe.
Danke für die Erklärung. Das ist super!Atomo hat geschrieben:Da braucht man nix von Elektronik verstehen.
Hier drei Builders:Atomo hat geschrieben: Mache nachher nochmal Bilder.