altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von seaman100 »

Kinders,

fahrt mal nee Runde um den Block, wetter ist super, Licht braucht man zur Zeit nicht. :stirn:
Macht auch den Kopf frei.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Done #30 »

Puhhh hat geschrieben: In diesem Thread wird in keinem Wort erwähnt um welchen Brückengleichrichter es sich handeln muss. Ich frage hier lediglich ob mir freundlicherweise mir jemand nen Link geben kann.
Jemanden, dem man diese Bastelei zutrauen kann, der wird mit den bekannten Ausgangsdaten 12V AC und ca 35W in irgendeiner Grabbelkiste einen passenden Gleichrichter finden.
Jemanden, der solche Fragen stellt, dem kann man diese Bastelei schlichtweg nicht zutrauen.
Dem nützen dann auch irgendwelche Bestellnummern bei Conrad, Reichelt, Farnell o.ä. nichts. Aufgrund des Tonfalls ist dann damit zu rechnen, dass der Tipgeber noch weitere Beschwerden abkommen wird, dass das Teil nicht funktioniere.
Das hat dann nichts mit Rechthaberei zu tun, sondern ist reiner Selbstschutz. Es gibt einfach einen Punkt, wo die Wissenden wissen, dass ihre Tips nicht verstanden und damit unsinnig werden, in machen Fällen auch gefährlich sein können.
Frag mal in einem Medizinerforum: "Ich hab schon zwanzig Arztromane gelesen, welche Bestellnummer hat ein Skalpell für eine Herztransplantation?"

Sorry für meinen Tonfall, es ist Montag.
By the way: Was ist ein "Brückenkondensator"?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Puhhh »

Done #30 hat geschrieben:
Puhhh hat geschrieben: In diesem Thread wird in keinem Wort erwähnt um welchen Brückengleichrichter es sich handeln muss. Ich frage hier lediglich ob mir freundlicherweise mir jemand nen Link geben kann.
Jemanden, dem man diese Bastelei zutrauen kann, der wird mit den bekannten Ausgangsdaten 12V AC und ca 35W in irgendeiner Grabbelkiste einen passenden Gleichrichter finden.
Jemanden, der solche Fragen stellt, dem kann man diese Bastelei schlichtweg nicht zutrauen.
Dem nützen dann auch irgendwelche Bestellnummern bei Conrad, Reichelt, Farnell o.ä. nichts. Aufgrund des Tonfalls ist dann damit zu rechnen, dass der Tipgeber noch weitere Beschwerden abkommen wird, dass das Teil nicht funktioniere.
Das hat dann nichts mit Rechthaberei zu tun, sondern ist reiner Selbstschutz. Es gibt einfach einen Punkt, wo die Wissenden wissen, dass ihre Tips nicht verstanden und damit unsinnig werden, in machen Fällen auch gefährlich sein können.
Frag mal in einem Medizinerforum: "Ich hab schon zwanzig Arztromane gelesen, welche Bestellnummer hat ein Skalpell für eine Herztransplantation?"

Sorry für meinen Tonfall, es ist Montag.
By the way: Was ist ein "Brückenkondensator"?
Hört doch einfach mal auf mich zu Bemuttern. Wenn ich mir die Karre abfackel ist das doch mein Problem. Ich traue mir zu eine elektrische Schaltung dieser Art zu erstellen. Bin mir aber unsicher bei der Auswahl der Komponenten und hätte gerne Hilfe dabei. Das war mein Anliegen. Und es scheint unmöglich zu sein Hilfe zu bekommen weil einige hier meinen sie müssten diskutieren und mir Rechthaberei vorwerfen?????? Ich weiß sehr wohl was ein Brückenkondesator macht und wie er es macht. Wofür ich den Kondensator brauche ist mir auch bewusst. Auch ohne Google.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Innova-raser »

Der Anstand und Respekt von einigen User lässt langsam stark nach. Einer braucht Hilfe. Warum hilft ihm keiner der dazu in der Lage ist? Wäre wohl besser als über mehrer Seiten hinweg einander anzumachen!

Hoffe das macht hier nicht noch Schule. :motzen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Heavendenied »

Kommt bitte alle mal wieder etwas runter!
Muss doch wirklich nicht sein, dass man sich wegen sowas hier in die Haare bekommt.
Wer Puhh die entsprechende Bestellnummer geben will der soll es bitte tun, alle anderen können seine Anfragen ja einfach ignorieren.

Danke!
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von JanN »

http://www.ebay.de/itm/2-Bruckengleichr ... 0718265365

http://www.ebay.de/itm/Marken-Elko-4700 ... 27d1046f08

Bin gespannt auf das Ergebnis - hoffentlich endet das nicht so wie bei den Alufelgen (obwohl: das ist ja noch nicht zuende...). :lol:

Edit: Ich danke all denen, die zum Thema nichts beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben. :mrgreen:

Grüße
Jan
Zuletzt geändert von JanN am Mo 27. Okt 2014, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Puhhh »

JanN hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/2-Bruckengleichr ... 0718265365

http://www.ebay.de/itm/Marken-Elko-4700 ... 27d1046f08

Bin gespannt auf das Ergebnis - hoffentlich endet das nicht so wie bei den Alufelgen (obwohl: das ist ja noch nicht zuende...). :lol:
Danke. Die letzten Sätze hättest du dir allerdings sparen können.
Provozier nen anderen.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von teddy »

Puhhh hat geschrieben: Ich weiß sehr wohl was ein Brückenkondesator macht und wie er es macht. Wofür ich den Kondensator brauche ist mir auch bewusst. Auch ohne Google.
Und wenn Du nun nach Glaettungskondensator suchst, findest Du sehr schnell:

Bei einem Brückengleichrichter (auch B2U-Gleichrichter) wird der Glättungskondensator immer nach einer halben Netz-Periodendauer, also bei 50 Hz alle 10 ms, aufgeladen. Soll die Spannung während dieser Zeit Δt nur um ΔU absinken, dann berechnet sich die Kapazität nach der Formel:

C=I \cdot {\Delta{}t \over \Delta{}U}

Beispiel
Für ΔU = 0,1 V und Δt = 10 ms beträgt für einen Strom von I = 10 mA die benötigte Kapazität des Glättungskondensators C = 1000 µF. Bei einer Einweggleichrichtung ist dieser Wert zu verdoppeln (halbe Frequenz).

Und was der Gleichrichter leistet, weisst Du ja inzwischen zur Genuege.
Auf dem Smartphone den Rechner anwerfen und innerhalb einer Minute ist das Resultat da.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Heavendenied »

So, ich hab jetzt erstmal (wie ich ja zweimal angedroht habe) leider wieder die Löschkeule schwingen müssen.
Wenn zwischen den "Streitparteien" immer noch Klärungsbedarf herrscht nochmal der Hinweis:
Schreibt euch ne PN oder von mir aus trefft euch persönlich und klärt das wie auch immer ihr wollt. Ich will das nicht im Forum haben!
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von mofarocker »

moin,

finde ich persönlich schade wenn beiträge gelöscht werden,
aber viel schlimmer ist es wenn ein mod eingreifen muss
und beiträge editieren muss!

bitte denkt über euren stil nach und bedenkt das am
anderen ende der internetleitung ein mensch sitzt und kein roboter.

es ist nun mal so des jeder mensch ein induvidiuum ist,
jeder mit anderen gefühlen und fähigkeiten,was auch gut so ist.

sorry für ot und das wort zum sonntag
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Fritten-Robert »

Danke Jungs,

hab gestern auf der Heimfahrt meinen Frontscheinwerfer etwas niedriger eingestellt. Ergebnis:

1. besseres Abblendlicht
2. das Fernlicht haut die Photonen nicht mehr direkt auf die Verkehrsschilder, die vorher wie Spiegel wirkten also zurückblendeten. Nein, daß Fernlicht scheint jetzt auf die Straße und nicht in die Bäume, so wie es sich gehört.

ich finde den Tippgeber gerade nicht wieder. Vielleicht war es in einem anderen Fred. Daaaaaaaaanke.

Es gibt immer was zu verbessern - Cubforum sei Dank.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Fritten-Robert »

crischan hat geschrieben:
Puhhh hat geschrieben:Ist hier echt keiner dazu bereit mal der Öffentlichkeit mitzuteilen welche Komponenten er benutzt hat?
Doch @thrifter hat hier genau beschrieben womit er was gemacht hat. ein paar Seiten weiter hat @Wolfgang 2011 das getan.

Ist halt für Elektroanalphabeten wie mich zB unverständlich. aber mit Hilfe von jemand, der was davon versteht, sollte das nachbaubar sein.
Einfach nur Stecker ab, mehr Licht rein und Stecker wieder drauf ist halt nicht.
Ich hab im Frühjahr mal eine 12V 35/35W Xenon eingebaut. Schönes sehr weißes Licht, macht tagsüber gut sichtbar, allerdings ist nachts die Ausleuchtung viel, viel schlechter als das original.
Neulich hab ich dann auf eine phillips12636ed s1 gewechselt. Das Abblendlicht hat ca. 10min gehalten und das Fernlicht ca. 10sec.
Jetzt fahr ich reumütig wieder das Original.
Hallo Crischan,

merkwürdig, das die Philips-"Birne" so schnell die Grätsche gemacht hat. Ist doch ne spezielle Moto-Birne +40%. Ärgerlich. Schaun mer mal, wie die Mongos mit den Osram +50% klar kommen.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von jumpyZ787 »

Huhu!
Also ich finde es klasse, wenn jemand so viel know-how hat, auf diese art und weise sein moppet zu bearbeiten.
Da ich bei technischen geschichten 2 linke Hände und je 5 daumen habe, steht bei mir diese option gar nicht erst zur debatte :-D
Wieviel aufwand (teile, stunden) muss dafür denn betrieben werden?
Könnte jemand auch meine scheinwerfer so optimieren? Und wenn ja- könnte ich diesen umgebauten scheinwerfer dann überhaupt selbst warten?
Lg!
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von mofarocker »

ich würde erstmal an der scheinwerfereinstellung hantieren.
bei mir zb (wave) hab ich den scheinwerfer ganz nach unten gestellt,
und bin zufrieden mit der lichtausbeute.
sehe keinen grund die birnen zu wechseln.
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von jumpyZ787 »

Grundsätzlich finde ich die scheinwerfer auch nicht schlecht, aber es wird nunmal auch nicht mehr heller bis nächstes Jahr. Da ist ein wenig mehr sicherheit durch bessere sicht nicht verkehrt-
wir sind ja ohnehin nicht die am besten geschützten teilnehmer am verkehr.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“