fahrt mal nee Runde um den Block, wetter ist super, Licht braucht man zur Zeit nicht.

Macht auch den Kopf frei.
seaman100/Martin
Jemanden, dem man diese Bastelei zutrauen kann, der wird mit den bekannten Ausgangsdaten 12V AC und ca 35W in irgendeiner Grabbelkiste einen passenden Gleichrichter finden.Puhhh hat geschrieben: In diesem Thread wird in keinem Wort erwähnt um welchen Brückengleichrichter es sich handeln muss. Ich frage hier lediglich ob mir freundlicherweise mir jemand nen Link geben kann.
Hört doch einfach mal auf mich zu Bemuttern. Wenn ich mir die Karre abfackel ist das doch mein Problem. Ich traue mir zu eine elektrische Schaltung dieser Art zu erstellen. Bin mir aber unsicher bei der Auswahl der Komponenten und hätte gerne Hilfe dabei. Das war mein Anliegen. Und es scheint unmöglich zu sein Hilfe zu bekommen weil einige hier meinen sie müssten diskutieren und mir Rechthaberei vorwerfen?????? Ich weiß sehr wohl was ein Brückenkondesator macht und wie er es macht. Wofür ich den Kondensator brauche ist mir auch bewusst. Auch ohne Google.Done #30 hat geschrieben:Jemanden, dem man diese Bastelei zutrauen kann, der wird mit den bekannten Ausgangsdaten 12V AC und ca 35W in irgendeiner Grabbelkiste einen passenden Gleichrichter finden.Puhhh hat geschrieben: In diesem Thread wird in keinem Wort erwähnt um welchen Brückengleichrichter es sich handeln muss. Ich frage hier lediglich ob mir freundlicherweise mir jemand nen Link geben kann.
Jemanden, der solche Fragen stellt, dem kann man diese Bastelei schlichtweg nicht zutrauen.
Dem nützen dann auch irgendwelche Bestellnummern bei Conrad, Reichelt, Farnell o.ä. nichts. Aufgrund des Tonfalls ist dann damit zu rechnen, dass der Tipgeber noch weitere Beschwerden abkommen wird, dass das Teil nicht funktioniere.
Das hat dann nichts mit Rechthaberei zu tun, sondern ist reiner Selbstschutz. Es gibt einfach einen Punkt, wo die Wissenden wissen, dass ihre Tips nicht verstanden und damit unsinnig werden, in machen Fällen auch gefährlich sein können.
Frag mal in einem Medizinerforum: "Ich hab schon zwanzig Arztromane gelesen, welche Bestellnummer hat ein Skalpell für eine Herztransplantation?"
Sorry für meinen Tonfall, es ist Montag.
By the way: Was ist ein "Brückenkondensator"?
Danke. Die letzten Sätze hättest du dir allerdings sparen können.JanN hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/2-Bruckengleichr ... 0718265365
http://www.ebay.de/itm/Marken-Elko-4700 ... 27d1046f08
Bin gespannt auf das Ergebnis - hoffentlich endet das nicht so wie bei den Alufelgen (obwohl: das ist ja noch nicht zuende...).
Und wenn Du nun nach Glaettungskondensator suchst, findest Du sehr schnell:Puhhh hat geschrieben: Ich weiß sehr wohl was ein Brückenkondesator macht und wie er es macht. Wofür ich den Kondensator brauche ist mir auch bewusst. Auch ohne Google.
Hallo Crischan,crischan hat geschrieben:Doch @thrifter hat hier genau beschrieben womit er was gemacht hat. ein paar Seiten weiter hat @Wolfgang 2011 das getan.Puhhh hat geschrieben:Ist hier echt keiner dazu bereit mal der Öffentlichkeit mitzuteilen welche Komponenten er benutzt hat?
Ist halt für Elektroanalphabeten wie mich zB unverständlich. aber mit Hilfe von jemand, der was davon versteht, sollte das nachbaubar sein.
Einfach nur Stecker ab, mehr Licht rein und Stecker wieder drauf ist halt nicht.
Ich hab im Frühjahr mal eine 12V 35/35W Xenon eingebaut. Schönes sehr weißes Licht, macht tagsüber gut sichtbar, allerdings ist nachts die Ausleuchtung viel, viel schlechter als das original.
Neulich hab ich dann auf eine phillips12636ed s1 gewechselt. Das Abblendlicht hat ca. 10min gehalten und das Fernlicht ca. 10sec.
Jetzt fahr ich reumütig wieder das Original.