´The Long Way Home - Technische Umbauten

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Pille »

Sachsenring hat geschrieben:na, wo ist der unterschied? :D kleines Suchbild für Argusäugler ;)
Ist das ein cinquecento sporting?(die roten gute)
Ich hatte einst 2 cinquecentos, beide kernschrott :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Sachsenring »

jaaaa :superfreu:

das is so eine richtige reudige Warze. :shock: Meiner geht aber, war nice price. Hab ihn meiner Mutter als Winterauto geschenkt. Vll verkauft sie ihn dir anschließend für einen Umbau a la Wave Sporting :!: :?:

MfG
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Fritten-Robert »

Sachsenring hat geschrieben:Wieder ein wunderbares Wochenende in der Zweitheimat verbracht!

für wirklich Aussagekräftige Bilder müssen wir auf Reinhards post warten!
Hallo Mongos,

könnt Ihr was zu den Osram HS1 NightRacer 50 sagen? Schon ausprobiert?

Ich frage mich sowieso, warum die HS1-"Birne" mit 35/35W auskommen muß. 60/55W wie bei der H4 wären doch nett gewesen. Möglicherweise macht aber die Abwärme den modernen Kunststoff-Scheinwerfern zu sehr zu schaffen.

Ich hab ja am Golf (2) die komplette Tannenbaumbeleuchtung, 2x H4 sowieso und dann noch den Doppelschweinwerfergrill - fett Alter :wein: Wenn ich dann wieder auf die Inno steige fühle ich mich fast wie nachtblind.

Sagt mal was.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Hamwa noch nicht ausprobiert.
Ich bin auch sehr skeptisch, ob da ein wirklich merkbarer Unterschied zu den Standardbirnen besteht.
35W sind nun mal nur 35W.
Es ist halt allemal nur eine NEUE Birne immer besser als eine ALTE, deswegen wechseln wir die auch.

Und die Wattage der verwendeten Birnen ist der nun mal begrenzten Limaleistung geschuldet.
Ich bin ziemlich sicher, daß das mit den Kunststoffscheiben nix zu tun hat.

Gruß

Reinhard

PS: Wegen deines Aufkleber-Angebotes melde ich mich demnächst nochmal. Sehe ich das richtig so, daß Du die Folien, bzw. Schriften lasern willst?

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Pille »

Also die Philips moto Vision waren's glaub ich die mit dem orangenen Schimmer, war/bin ich zufrieden mit. Abblendlicht hielt 35000km. Jetzt Scheinwerfer tiefer und weiter mit Fernlicht.
Leider ist mir jetzt auch noch eine der Positionslichter seitlich des Scheinwerfers ausgefallen. Wenn das gerödel aufkommt mach ich auch ne neue scheinwerferbirne rein.
Positionslichter nehm ich gelbe. Ist sogar mittlerweile legal soweit ich das auch hier im Forum gelesen und richtig interpretiert habe.

@sachsenring: ich bin geheilt was fiat 500 angeht. Selbst geschenkt würd ich den nicht wollen :P

Tip: Griff dranschweißen. Du weißt schon.

Nur was mir so direkt einfällt: ständig eingefrorene Schlösser, durch Kofferraum eingestiegen, fahrertürschloss defekt, durch beifahrertür einsteigen, danach 2 Schlüssel. Radmutter fehlt. Bremsen Schrott, Radlager Schrott, zieht zur Seite. Faustgroßes Loch im hinteren radkasten gegammelt. Mehrmals liegengeblieben. 2 mal kupplungsseil gerissen, Plattfuß und als all Time Highlight: poröse spritleitung trifft auf Krümmer. Nur haftpflichtversichert : Mit sixpack Cola gelöscht :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Schade um die Cola...

Aber ich stell mir gerade leicht grinsend vor, wie Pille durch den Kofferraum ins Auto quillt...

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von braucki »

Falls noch Navisoftware für den Androiden mit Russlandkarten benötigt wird - hier für 20€
http://hukd.mydealz.de/deals/sygic-offl ... ert-439351
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Fritten-Robert »

thrifter hat geschrieben:Hamwa noch nicht ausprobiert.
Ich bin auch sehr skeptisch, ob da ein wirklich merkbarer Unterschied zu den Standardbirnen besteht.
35W sind nun mal nur 35W.
Es ist halt allemal nur eine NEUE Birne immer besser als eine ALTE, deswegen wechseln wir die auch.

Und die Wattage der verwendeten Birnen ist der nun mal begrenzten Limaleistung geschuldet.
Ich bin ziemlich sicher, daß das mit den Kunststoffscheiben nix zu tun hat.

Gruß

Reinhard

PS: Wegen deines Aufkleber-Angebotes melde ich mich demnächst nochmal. Sehe ich das richtig so, daß Du die Folien, bzw. Schriften lasern willst?
Hallo Reinhard,

danke für die schnelle Antwort. Crischan hat das ja ausprobiert mit ner Philips +40%. @Crischan: hast Du die kaputte Lampe noch? Würd ich mal einschicken zu Philips. Kommt mir komisch vor.

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... cht#p68006

Mit der Inno-Lima bist Du ja per Du. Aber die HS1 wird doch in sehr sehr viele Scheinwerfer eingesetzt, auch an Fahrzeugen, wo die Lima nicht das Problem ist - denke ich. Naja, ich hab mal ein bisschen recherchiert. Es gibt ne HS1 mit 35/60W. Könnte man drüber nachdenken. Andererseits - rechnerisch ist "Eure" +50%ige HS1 ja auch schon bei über 50W, und zwar bei 50/50W, also für Abblend- und Fernlicht. +50% resultiert aus präziserer Fertigung insbesondere der Glühwendel im Vergleich zur Standardfertigung. So nen richtig tollen Link dazu habe ich leider nicht so auf die Schnelle finden können.

Ist mir echt unklar, warum die Philips so extrem schnell die Grätsche gemacht hat. Bin also gespannt auf Eure Erfahrung.

Aufkleber: ja, werden gelasert. Die Ergebnisse kennst Du ja schon. Geht auch mehrlagig geklebt für bunte Aufkleber. dxf!

Zwischen den Jahren: auf Zuruf. Such einen Abend aus und sag mir rechtzeitig Bescheid. Freu mich drauf!

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Hallo Robert,
ich kann mir nicht vorstellen, daß die HS1 +50% wirklich mehr Leistung zieht als die normale.
Dem stehen gesetzliche Vorschriften entgegen.

Ich gehe eher davon aus, daß der Hersteller vollmundig verspricht, das seine supertolle Lampe 50% mehr Licht
aus der gleichen Leistung holt. Aufgrund der speziellen Mischung des Füllgases, der genialen neuen Anordnung des Glühwendels,
oder einfach nur weil die Marketingfuzzis pro Woche eine neue Lüge absondern müssen.

Oder hat sich mal jemand die Mühe gemacht, mit einem genügend genauen Belichtungsmesser o.ä. nachzuprüfen?

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Neulich, bei Louis:

mit 10 Paketen á 4 Stück schwarzer Strapse an der Kasse.

Die Kassiererin: 'Ey, frierst Du die ein; für'n Winter, oder was?'

Ich: 'Nee, die probier ich mit meiner Hübschen heute alle noch aus....'

Strapse: 69,90€

Gesicht: unbezahlbar....


Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Sachsenring »

immer diese Schlüpfrigkeiten :D

Die Wahl auf die "helleren Birnen" habe ich getroffen, da sie günstiger als die normalen Zübehörbirnen waren.

Die Messmethoden bzw Bedingungen bleiben uns natürlich unklar. Aber es geht ja immer nur eins. Langlebigkeit oder Leuchtkraft. 15tkm wird das Glühobst schon überleben.

Diese ganze Sache mit Lumen, Watt, Candela undso ist mir nicht wirklich ein Begriff.

Man kann aber bestimmt viel hin und herrechnen, bis irgendwo mal 50% mehr Lichtstrom herauskommt.

Fakt ist, dass man "Watt" nicht sehen kann, aber den effektiven Lichtstrom, den das Auge wahrnimmt. Naja, wie auch immer. Vll kann das jemand a la Hawking in einfachen Worten erklären. Ich hülle mich mal in laienhaftes, gevierteltes Halbwissen!

Danke für dein Angebot Robert! Ich freu mich schon auf einen gemütlichen Abend bei dir!

VIele Grüße
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
blubberrs
Beiträge: 49
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 22:26
Fahrzeuge: WAVE 110
Wohnort: Hessen

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von blubberrs »

Hallo
der genialen neuen Anordnung des Glühwendels,
oder einfach nur weil die Marketingfuzzis pro Woche eine neue Lüge absondern müssen.
beides...
+xx% Licht wird bei den Birnen IMMER über die engere Glühwendel erreicht niemals über eine höhere Stromaufnahme die den gestzl. Bestimmungen nicht entsprechen würde.
Klar, gibt´s ein bisschen mehr Licht weil die Wendel meist besser im Focus sitzt aber die Birne wird auch heisser und lebt dann -xx Stunden weniger :down2: gaaaanz sicher...

Einfach mal zwei Birnen im Vergleich anschauen.
Grüße

Ralf

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Fritten-Robert »

thrifter hat geschrieben:Hallo Robert,
ich kann mir nicht vorstellen, daß die HS1 +50% wirklich mehr Leistung zieht als die normale.
Dem stehen gesetzliche Vorschriften entgegen.

Ich gehe eher davon aus, daß der Hersteller vollmundig verspricht, das seine supertolle Lampe 50% mehr Licht
aus der gleichen Leistung holt. Aufgrund der speziellen Mischung des Füllgases, der genialen neuen Anordnung des Glühwendels,
oder einfach nur weil die Marketingfuzzis pro Woche eine neue Lüge absondern müssen.

Oder hat sich mal jemand die Mühe gemacht, mit einem genügend genauen Belichtungsmesser o.ä. nachzuprüfen?

Gruß

Reinhard
Hallo Reinhard,

nein, eine 35W-Lampe zieht auch 35W. Sie hat aber rechnerisch bei +50% genausoviel Licht wie ne 52,5W-Birne. Nachgemessen haben das so Firmen wie Dekra und Co, die Hersteller sicherlich auch. Alles im www nachzulesen. Die Technik stammt von der H7-Fertigung. Deshalb gibt es von der H7-Birne auch keine Version mit +50%. Diese Aussagen entnehme ich von der gestrigen Internetrecherche.

Wichtig auch noch der Hinweis von Blubbers hier. Die Wendel liegt präziser im Fokus des Scheinwerferreflektors.

@Crischan: falls Du Deine Philips +50% noch hast würde ich die mal einschicken, also reklamieren. Am Moped kann es nicht liegen, sonst wäre die Original-Birne ja auch hopps gegangen. Bin gespannt auf die Antwort von Philips. Plagiat? Das verbotene Wort hier im Forum ging anders grübel grübel.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Sachsenring »

Warum nimmstnicht gleich vier Zehnlieter???
Dateianhänge
image.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

Ja hallo!
Schon wieder ein Mongo-Wochenende!
Während ich auf den Rest der Bande warte, die erst morgen eintrudeln, (und große Frachtkisten mitbringen...)
habe ich schon wieder ein bißchen im Edelstahl gesuhlt und die Topcase-Träger vorbereitet:
CIMG2839.JPG
Und nix da, CNC-Fräse... Das ist alles gute deutsche Handarbeit mit Flex und Bohrmaschine...

Spätestens bei den 16 Anschweißlaschen, den kleinen links, war ich aber doch froh, daß wir "nur" zu viert sind...
So ab 8 Stück aufwärts wird es langweilig...

Als nächstes seht Ihr dann die fertigen Träger...

Gruß

Reinhard

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“