Im ernst: gäbs ein bezahlbares (genau so teuer wie ne cub) elektromoped mit den Fahrleistungen einer cub das, so wie es zb Tesla anbietet, unterwegs nach meinetwegen 150 oder gerne auch mehr km ne halbe Stunde aufgeladen wird, völlig ok! Ich würd auch wechselakkus mitschleppen, würd mich nicht stören. Nur müssten die Akkus entsprechend dem verbrenner lange halten bez die gleichen Instandhaltungskosten verursachen. Also nen cub Motor kann nach so etwa ganz grob 50000km für kaum ein paar Hunderter wieder für die nächsten 50000km fit gemacht werden. Gibt's dann auch Batterien die so lange halten und dann für ebenfalls kaum ein paar Hunderter ausgetauscht werden können, das wär eine Ansage die ich mir ausführlichst anhören würde. Eine Frage wäre ja ob eine solche e-cub dann auch mit 2,50euro Strom auf 100km auskommt. So wie eine cub etwa 2,50 Benzin braucht. Eigentlich müsste das noch viel billiger gehen, sonst bleibt nix außer nem (wieder fragwürdig) besserem umweltgewissen und weniger wartungsaufwand.
Letztendlich ist das alles obsolet: in der realen Welt wäre es keine cub sondern ein eeeubb (Electric extreme expensive urban big bike) trägt ein ansprechendes Status Emblem und kostet ab 18991euro in der basisversion, ohne überführungskosten und ohne koffersystem. Aber mit zusätzlicher batteriemiete...

Ich bin allen Menschen dankbar die bereits jetzt auf elektromobilität setzen und die Mehrkosten bereit sind zu tragen. Eines schönen Tages wird es vielleicht auch wirtschaftlich interessant werden, für jene die nicht nur aus Spaß an der Freude mit dem Moped unterwegs sind.
Erst wenn es im gesamtkostenaufwand günstiger wird als auf verbrenner zu setzen, wird sich die elektromobilität durchsetzen können.