Ich finde es auch gut dass hier in diesem Forum in der "Labberecke" doch noch Platz bleibt für sowas. Wir haben ja auch schon über Waschnüsse, über Blockheizkraftwerke, Pedelecs usw. diskutiert. Die CUB Fahrer hier verbindet doch halt noch etwas mehr als "nur" die CUB.
Mit dem entsprechenden Freundlichkeit und Toleranz kann es doch ganz spannend sein von anderen zu hören wie sie mit den Problemen umgehen.
Ich denke dass Wastl weitgehend Recht hat. Ob dann am Schluss die Oekobilanz stimmt ist nicht immer einfach zu sagen. Besser wäre sicher die Dinge zu nutzen und wenn sie defekt sind, zu reparieren.
Wenn ich denke dass mein bald 30 jähriger Golf mit weit über 200K KM auf dem Buckel immer noch imstande ist problemlos überall hinzufahren und dabei im Schnitt etwas über7 Liter zu verbrennen, finde ich das eigentlich ganz in Ordnung. In der Oekobilanz wahrscheinlich besser als wenn ich mir eine neue Karre kaufe die dann 1 oder 2 Liter weniger braucht.
Um auch nochmals das Millionending aufzugreifen: Ich würde mir damit die ZEIT nehmen die ich jetzt nicht habe weil ich mit vielen Dingen belastet bin die ich eigentlich nicht will aber dazugehören wenn ich hier werktätig bin.
Weiter würde ich das Geld in nachhaltige Projekt investieren die Spass machen. UND ich würde mir eine Werkstatt einrichten in der ich so schrauben könnte wie es Reinhard tun kann.
Zusätzlich anschaffen würde ich mir kaum was. Eher das abstossen was ich noch habe und nicht dringend brauche. Das ist irgendwie nur Balast um den ich mich kümmern muss. Wie schön sang doch Janis Joplin im Lied "Me & Bobby McGee" von Kris Kristofferson: "Freedom is just another word for nothing left to lose"
Weniger ist mehr, vieeel mehr. Auch deshalb habe ich so Spass an meiner CUB.