Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Karl Retter hat geschrieben:hallo zusammen,

der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Keine Geräusche nur ab und zu leichtes Ventiltickern. Einen Wehrmutstropfen gibt es aber.
Der geringe Ölverlust ( ab und zu einen Tropfen ) am Dichtring der Schaltwelle ist nicht in den Griff zu bekommen.
Den Dichtring habe ich schon 2 Mal erneuert > ohne Erfolg.
Die Ursache ist mir bekannt ( Schaltwelle wird beim Schalten nach unten gedrückt, Dichtring hebt oben von der Welle ab.
Also zu viel Spiel an der Schaltwellenlagerung. Nun möchte ich anstelle des Dichtrings ein Kugellager SKF 61 901 - 2RS1 einbauen.
Mal sehen wie sich das auswirkt.
Wenn Erfahrungen da sind > bitte schreiben

Gruß Kar :prost2: l
Hallo Karl,

freut mich, daß die Inno wieder läuft wie gewohnt. Hach, das Ding hat aber auch nen schönen Klang. Dieses unterschwellige Schnattern ist nun wirklich alles andere als melodiös - zumindest für meine vorher verwöhnten Ohren.

Oben schreibst Du, daß die Schaltwelle eingelaufen ist. Kauf ne neue oder Cub-mäßig drehe sie um 180° um die eigene Achse. Könnte das gehen? Ich hab die Schaltwelle nicht vor Augen. Alternativ Auftragsschweißen und abdrehen das Ding. Falls es doch am Al-Gehäusedeckel liegt dort ggf. ne Buntmetall-Bundbuchse einpassen und einpressen. Vorher mit Flüssigdichtmittel benetzen.

So ein abgedichtetes Kugellager würde dann anstelle des Simmerings in den Motordeckel gepresst werden. Dort muß es aber auch bleiben sprich nicht mit der Zeit rauswandern. Eisen auf Aluminium hält da sicher nicht so schön wie so ein Gummi-Simmering im Al-Gehäuse. Ggf. einkleben, was auch dort am Außenring des Lagers die Dichtigkeit erhöhen dürfte. Mach und berichte.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Ein abgedichtetes Kugellager wird bei betriebswarmen Motor das Öl nicht aufhalten. Die Welle hat im Lager Spiel und außen ist auch keinerlei Abdichtung.

Gruß Stefan

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Robert, hallo Stefan,

ich traue mich kaum diese Zeilen zu schreiben. Es war gar nicht der Schaltwellen Simmerring sondern die Lima Deckeldichtung. Das Öl tropfte genau auf die Schaltwelle. Hab wohl meine Brille nicht geputzt gehabt. :oops:
Zum Glück hatte ich noch eine 2. neue Dichtung da und jetzt ist alles ok.
Gott sei Dank. :stirn:
Stefan das stimmt, ein Kugellager mit Abdichtung hält das Öl nicht zurück. Das hat mir mein Kugellagermann auch gesagt. Also der Versuch den Simmerring 11,6x24x10 gegen das Kugellager auszutauschen wäre sicher in die Hose gegangen.

vielen Dank noch für Eure Tipps

Nachtrag
Zur Beruhigung der technisch nicht so versierten Cubfreunde.
Die Schaltwelle ist in der linken Gehäusehälfte direkt im Alu gelagert. Der Dichtring kann aber einiges an Spiel ausgleichen. Sollte er dennoch mal undicht werden ist er ohne großen Aufwand auszuwechseln.


Gruß Karl :superfreu:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

@all

hier die genaue Kurbelwellen Lagerbezeichnung
NACHI 63/22X2 C/18 Lichtmaschinenseite also li.
NACHI 63/22X2 C/37 Fliehkraftkupplungsseite also re.

Honda gibt an, die Lager mit der Beschriftung zur Pleuellagerseite hin zu montieren.

Beim Kauf einer neuen KW ist das KW Lager (Lichtmaschinenseite) und das Steuerkettenritzel schon montiert.

Gruß Karl :inno:

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Karl Retter hat geschrieben:@all

...

Honda gibt an, die Lager mit der Beschriftung zur Pleuellagerseite hin zu montieren.

Gruß Karl :inno:
Hallo Karl,

interessanter Hinweis. Wo hast Du die Info denn gefunden? Hab ich ja noch nie gehört, sowas. Kennt jemand den technischen Hintergrund? Muß ja irgendwas mit dem Lagerspiel zu tun haben, oder?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Robert,

WHB Seite 11-9

"das Kurbelwellenlager mit der Markierung nach oben ( rechtes Gehäuse ) bis zum Anschlag mit Spezialwerkzeug eindrücken".
Bei meiner KW waren beide Nachi Lagermarkierungen Richtung Pleuellager eingebaut ( also so wie Honda schreibt ) und so habe ich die neuen Nachi Lager auch wieder montiert.
Die Lager soll es auch von SKF geben.

Gruß Karl :prost2:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo zusammen,

die 853 km lange Probefahrt über das Stilfser Joch beendeten wir beide ohne Probleme. Die Koffer und der Ortlieb Sack incl. Beladung bremsten aber mächtig ab. Das Stilfser Joch
( 2757 m ) gefahren über Trafoi bezwangen wir nur im 1. Gang.
Der Ölverbrauch war nicht messbar. Bei der Abfahrt max. und bei der Ankunft max.
( gleicher Meßplatz ). Der Motor lief präzise wie ein Schweizer Uhrwerk und dabei sehr leise.
Die Investition in Pleuelkit, Kolben, Zylinder (honen), Steuerkette incl. Räder und Spannschiene sowie alle Kugellager haben sich ausgezahlt.
Die Späne des Pleuellagers beschädigten Zylinder und Kolben und alle Lager, was sich im hohen Ölverbrauch und einem rauen Motorlauf bemerkbar machte.
Eine Magnetablassschraube hilft da sehr.
Der Kraftstoffverbrauch lag um die 2,3 Ltr./100km.

Bilder in Reiseberichte.

schöner Gruß Karl :superfreu:

Nachtrag 1
Zum wiederholten Male wurde mir klar, wie wichtig ein zuverlässiges Fahrzeug ist und
auf die Innova ist 100% Verlass > sofern sie richtig repariert und gewartet wird.Nie hat sie mich im Stich gelassen und steht aus diesem Grunde auch bei meinen Fahrzeugen ganz oben.
Von 1974 bis 2002 fuhr ich nebenbei eine 70ccm Dax die ich verschenkt habe. Das wird mir bei meiner Innova nicht passieren.

Ein Bär oder Wolf läuft max. 65km/h also kann beim Long Way to Home eigentlich nichts passieren. :inno:


Gruß Karl
Zuletzt geändert von Karl Retter am Di 7. Okt 2014, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Sattlermeister Christian bat mich die Beschaffenheit meines Pleuels in den Schnatterthread zu setzen. 1969 arbeitete ich für ein halbes Jahr bei Solo in Maichingen. Der Besitzer war der Vater von Regisseur Roland Emmerich.
Meine Aufgabe war das Härten und Schleifen der Kleinmotorenpleuel.
Die Pleuel wurden im Bereich des KB und Pleuelauges induktiv gehärtet und anschließend geschliffen.
Beim Betrachten meines Innova Pleuels viel mir auf, dass das Pleuelauge nicht gehärtet war. Warum das Honda so macht konnte mir bisher noch keiner erklären. Bei meinem Pleuel war nur die Lauffläche im Druckbereich eingelaufen während der Bolzen wie auch das Nadellager noch viele 1000 km gehalten hätte. Das Spiel konnte nicht gefühlt werden weil die Kraft pro Hand nicht ausreichte das Nadellager in das ausgelaufene Pleuel zu drücken. Der Verbrennungsdruck schaffte das wohl und als Ergebnis hörte man das Schnattern.
Hat jemand vom Forum eine Erklärung dafür?

Gruß Karl :?:

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von wolfgang2011 »

mmhhmmm, mal ganz böse gedacht,

das klingt nach : " Der Motor soll ja nicht ewig halten , wir müssen schließlich auch Ersatzteile verkaufen "

ich hoffe , es gibt noch eine bessere Erklärung

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

das seltsame dabei ist, dass es auch Schadensbilder gibt da ist nicht das PL Auge sondern der Zapfen eingelaufen was bei meinem PL Lager überhaupt nicht der Fall ist.

Gruß Karl :?:

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Joge »

Der Grund sind vielleicht unterschiedliche Härte der Komponenten . Aus meiner Modellbauerzeit kenne Ich noch das Phänomen dass die Stahlwellen meiner RC-Rennwagen mehr Verschleiss aufwiesen als deren Messingbuchsen . Bei meinem Pleuel war auch der Bolzen mehr verschlissen .

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von corollali »

Hallo,
kann direkt zum schnattern nichts beitragen, aber meine Inno macht nun im Leerlauf heute früh ganz deutliche Schnattergeräusche.
Mal so eine Frage: Was kostet ca. ein neuer Motor und was für einen Wert hat die Innova mit 35tkm und Schnattermotor?
Leider ist der Gebrauchtmarkt von Honda Wave noch nicht so üppig um ein Schnäppchen zu schießen.
Zur Not warte ich den Winter ab.
Danke
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Hallo coralli einen Preis für nen kompletten Motor gibt es nicht da Honda keine kompletten Motoren anbietet :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

corollali hat geschrieben:Hallo,
kann direkt zum schnattern nichts beitragen, aber meine Inno macht nun im Leerlauf heute früh ganz deutliche Schnattergeräusche.
Mal so eine Frage: Was kostet ca. ein neuer Motor und was für einen Wert hat die Innova mit 35tkm und Schnattermotor?
Leider ist der Gebrauchtmarkt von Honda Wave noch nicht so üppig um ein Schnäppchen zu schießen.
Zur Not warte ich den Winter ab.
Danke
Gruß
Roman
Hi Roman,

mein Beileid. Bist Du Schrauber? Den Motor zu überholen ist ne schöne Winterarbeit und die Ersatzteile sind von Drittanbietern sehr erschwinglich. Man lernt sehr viel dabei, kann hier noch besser mitreden und bei Problemen hat man das ganze Forum im Rücken - sehr beruhigend. Bei der Gelegenheit auch gleich nach Kolben und Zylinder schauen bei der genannten Laufleistung.

Aber schau erst mal, ob das Schnattern bleibt und langsam schlimmer wird. Vielleicht hast Du Dich ja auch nur verhört.

YGM.


Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von corollali »

Hallo,
danke für die Info. Verhört hab ich mich zu 99% eigentlich nicht. Hab auch noch die Videos im Ohr.
Ich bin mit vollendeten 35tkm überaus zufrieden, da ich sie wirklich nicht geschont habe. Evtl bin ich zu spät auf die motorschonende lange Übersetzung gewechselt...egal. Schrauben tu ich gerne, aber dort fordert mich mein Smart 452 seit Monaten....ich brauch im Moment keine andere Baustelle. Mein Traum wäre eine Wave für gut 1000€, die mich zuverlässig die nächsten 4 Jahre begleitet und bei Fuß steht wenn mich die anderen 4-Räder in Stich lassen.

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Antworten

Zurück zu „Mängel“