Hallo Karl,Karl Retter hat geschrieben:hallo zusammen,
der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Keine Geräusche nur ab und zu leichtes Ventiltickern. Einen Wehrmutstropfen gibt es aber.
Der geringe Ölverlust ( ab und zu einen Tropfen ) am Dichtring der Schaltwelle ist nicht in den Griff zu bekommen.
Den Dichtring habe ich schon 2 Mal erneuert > ohne Erfolg.
Die Ursache ist mir bekannt ( Schaltwelle wird beim Schalten nach unten gedrückt, Dichtring hebt oben von der Welle ab.
Also zu viel Spiel an der Schaltwellenlagerung. Nun möchte ich anstelle des Dichtrings ein Kugellager SKF 61 901 - 2RS1 einbauen.
Mal sehen wie sich das auswirkt.
Wenn Erfahrungen da sind > bitte schreiben
Gruß Karl
freut mich, daß die Inno wieder läuft wie gewohnt. Hach, das Ding hat aber auch nen schönen Klang. Dieses unterschwellige Schnattern ist nun wirklich alles andere als melodiös - zumindest für meine vorher verwöhnten Ohren.
Oben schreibst Du, daß die Schaltwelle eingelaufen ist. Kauf ne neue oder Cub-mäßig drehe sie um 180° um die eigene Achse. Könnte das gehen? Ich hab die Schaltwelle nicht vor Augen. Alternativ Auftragsschweißen und abdrehen das Ding. Falls es doch am Al-Gehäusedeckel liegt dort ggf. ne Buntmetall-Bundbuchse einpassen und einpressen. Vorher mit Flüssigdichtmittel benetzen.
So ein abgedichtetes Kugellager würde dann anstelle des Simmerings in den Motordeckel gepresst werden. Dort muß es aber auch bleiben sprich nicht mit der Zeit rauswandern. Eisen auf Aluminium hält da sicher nicht so schön wie so ein Gummi-Simmering im Al-Gehäuse. Ggf. einkleben, was auch dort am Außenring des Lagers die Dichtigkeit erhöhen dürfte. Mach und berichte.
Gruß
Robert