Ducati Scrambler
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ducati Scrambler
Ausser ein paar Pirelli Reifen, und mit viel Phantasie vielleicht noch der hintere Kotflügel sehe ich nichts was mich an einem Scrambler errinern würde.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Ducati Scrambler
Schon schön, allerdings für einen Scrambler, meiner Meinung nach, zu übermotorisiert. Da wäre in einem Wander-Moped ein Einzylinder zwischen 30 und 50 PS besser geeignet. Wäre dann auch leichter, so wie die damaligen Scrambler von Ducati.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ducati Scrambler
ich liebäugle seit geraumer zeit
mit ner alten trailmaschine aus den 90ern
oder ne beta alp in der richtung
de kisten wiegen sehr wenig ,haben alle zulassung , 4 takter
und vom sound eher unaufällig und leise
ideal für da wo man sonnst nie fährt und gerne mal tuckern möche
mit ner alten trailmaschine aus den 90ern
oder ne beta alp in der richtung
de kisten wiegen sehr wenig ,haben alle zulassung , 4 takter
und vom sound eher unaufällig und leise

ideal für da wo man sonnst nie fährt und gerne mal tuckern möche
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ducati Scrambler
Für mich ist die Scrambler zu fett und zu stark.
Und aufs Gewicht kommt es nicht so richtig an. Hauptsache unter 200 Kilo. Das ist schon wenig heutzutage.
Gruß
Bernd
Ducati will das Ding halt auch verkaufen. Und wer kauft schon ein Motorrad das weniger als 70 PS hat?Bertarette hat geschrieben:Schon schön, allerdings für einen Scrambler, meiner Meinung nach, zu übermotorisiert. Da wäre in einem Wander-Moped ein Einzylinder zwischen 30 und 50 PS besser geeignet. Wäre dann auch leichter, so wie die damaligen Scrambler von Ducati.
Und aufs Gewicht kommt es nicht so richtig an. Hauptsache unter 200 Kilo. Das ist schon wenig heutzutage.
Gruß
Bernd
Re: Ducati Scrambler
Schönes Mopped....aber Scrambler? Da find ich die Triumph gelungener! Ausserdem werden die Wartungskosten der Ducati nich ohne sein!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Ducati Scrambler
Der Vorbesitzer meiner ducati seinerzeit hat mir etwas zerknirscht die Wartungskosten der letzten großen Inspektion inkl "Ventile einstellen" präsentiert : da bekommt man echt klasse ne gebrauchte innova für 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ducati Scrambler
ob Scrambler, Cafe oder Kaba Racer mir gefällt sie.
Keinen Entenschnabel, kein Insektenauge, wenig Verkleidung. Die BMW Country fand ich auch gelungen.
bin halt etwas altmodisch. ( unmodern, unzeitgemäß, ungebräuchlich, veraltet, vergangen, passé, anachronistisch, obsolet, vorbei, gestrig, aus der Mode, abgelebt, nicht mehr gefragt, rückständig, konservativ, zeitwidrig, überholt, alt, überaltert, überlebt, zeitfremd, verstaubt, angestaubt, antiquiert, altfränkisch, altertümlich; ugs.: out, vorsintflutlich, aus grauer Vorzeit, von gestern, uncool, aus der Mottenkiste, abgetan, altbacken, hinterm Mond )
Gruß Karl
Keinen Entenschnabel, kein Insektenauge, wenig Verkleidung. Die BMW Country fand ich auch gelungen.
bin halt etwas altmodisch. ( unmodern, unzeitgemäß, ungebräuchlich, veraltet, vergangen, passé, anachronistisch, obsolet, vorbei, gestrig, aus der Mode, abgelebt, nicht mehr gefragt, rückständig, konservativ, zeitwidrig, überholt, alt, überaltert, überlebt, zeitfremd, verstaubt, angestaubt, antiquiert, altfränkisch, altertümlich; ugs.: out, vorsintflutlich, aus grauer Vorzeit, von gestern, uncool, aus der Mottenkiste, abgetan, altbacken, hinterm Mond )

Gruß Karl

-
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 6. Dez 2014, 13:42
- Fahrzeuge: C50, ST50, PC50, CT110,
- Wohnort: im Süd-Westen
- Alter: 65
Re: Ducati Scrambler
Mit einem wort, Du bist INKarl Retter hat geschrieben:bin halt etwas altmodisch. ( unmodern, unzeitgemäß, ungebräuchlich, veraltet, vergangen, passé, anachronistisch, obsolet, vorbei, gestrig, aus der Mode, abgelebt, nicht mehr gefragt, rückständig, konservativ, zeitwidrig, überholt, alt, überaltert, überlebt, zeitfremd, verstaubt, angestaubt, antiquiert, altfränkisch, altertümlich; ugs.: out, vorsintflutlich, aus grauer Vorzeit, von gestern, uncool, aus der Mottenkiste, abgetan, altbacken, hinterm Mond )![]()
Gruß Karl
Die Lösung für alle Probleme dieser Welt kann man in nur einem Wort zusammenfassen. Genügsamkeit.
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Ducati Scrambler
Irgendwie schönes Mopped, aber alle die es haben werden sich freuen wenn sie damit im Regen ausnahmsweise mal fahren sollten.
So wie das vordere Schutzblech aussieht haben die danach viel Spaß vorallem den Motorbereich zu putzen.
Da bleib ich lieber bei meinen weniger motorisierten Bikes, die irgendwie alle Alltagstauglicher sind.
So wie das vordere Schutzblech aussieht haben die danach viel Spaß vorallem den Motorbereich zu putzen.
Da bleib ich lieber bei meinen weniger motorisierten Bikes, die irgendwie alle Alltagstauglicher sind.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

Re: Ducati Scrambler
...die erste Ausfahrt:
https://www.youtube.com/watch?v=bPE1mweqMOU
https://www.youtube.com/watch?v=bPE1mweqMOU
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ducati Scrambler
in der Zeitschrift Motorrad ist zu lesen dass Ducati in Zusammenarbeit mit AUDI einen Benzin Direkteinspritzer entwickeln werden.
Wenn das Funktioniert und davon bin ich überzeugt muss sich BMW mit der Saugrohreinspritzung ( wie bei unserer Wave/Innova I) warm anziehen.
Verbrauch und Abgasverhalten könnten nochmals verbessert werden.
Gruß Karl
Wenn das Funktioniert und davon bin ich überzeugt muss sich BMW mit der Saugrohreinspritzung ( wie bei unserer Wave/Innova I) warm anziehen.
Verbrauch und Abgasverhalten könnten nochmals verbessert werden.
Gruß Karl

- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Ducati Scrambler
Benzin Direkteinspritzer und gutes Abgasverhalten? Weil sie so schön Feinstaub produzieren oder wie...
Sorry, aber für mich geht diese Entwicklung absolut in die falsche Richtung.
Sorry, aber für mich geht diese Entwicklung absolut in die falsche Richtung.
Re: Ducati Scrambler
Hallo zusammen,
ich war die Tage ein paar Mal bei ZTK.de Könemann bei uns in Schneverdingen, Mopedsachen schauen. An den Ducatimodellen ist optisch so einiges hübsch gelöst, allerdings komme ich mit dem ganzen elektronischen Helfern und anzeigen im Cockpit nicht zurecht, ist mir zuviel entfernt und anscheinend immer mehr für die Wischdaumen aufgewachsene Jugend. Gefallen haben mir die Triumph Bonneville Versionen, polierte Motordeckel, Faltenbälge, versteckte Einspritzanlage im Vergasergehäuse, dort standen auch ein paar hübsche Truxton Umbauten (Team Metisse und Ace Cafe). Die neuen Motor Guzzi V7 Modelle waren noch nicht in der Ausstellung, ich war im direkten Vergleich zur Triumph enttäuscht von der Sitzposition und Materialanmutung, gerade im Bereich Lenkkopf wirkte die V7 sehr dürre auf mich. Abstoßend empfand ich die diversen Kawasaki Modelle Z800/Z1000 im Mangadesign mit den extrem tief herabgezogenen Scheinwerfern, wie im schlechten Comic. Auf die Strampler habe ich mich gefreut, durfte ich nicht sehen, war noch nicht im Hause, dafür die drei neuesten BMW Modelle Roadster, XR und noch eine andere. Die schreckten mich ab, werden BMW aber auf jeden Fall wieder neue Kunden zutragen. Auf einer Triumph Explorer 1200 habe ich dann im neuen Rukka fast die Mittagspause verbracht, geniales Teil, preislich im Vergleich zur GS sehr interessant und gut gemacht. Keine Kabelbinder an der Kardanmanschette wie so oft bei BMW, sondern Niroschellen...geschraubte Fußrastenausleger (Sozius) statt am Rahmen geschweisst. Potentieller Heckrahmenkiller bei der GS...wobei dieser auch geschraubt ist, statt wie bei der Triumph XR800X geschweisst, da wäre ein kompletter Rahmen fällig.
Waren schöne Stunden dort im Haus, wie eine kleine Motorradmesse, entspannte Verkäufer, keine Hektik, einfach eine gute Idee gewesen.
Gruß Frank
nett gemachtes kleines Video von Clemens Gleich (Mo)
https://www.youtube.com/watch?v=YpyV4X7sfsI
Bin erschrocken über den Tacho / Fußbremshebel, vordere Mootoransicht von der Linken Seite und Klang... soweit dies von einem HandyVideo zu beurteilen ist.
Gruß Frank
(Ich lauf wie ein Bär, und tanz wie ein Elch), langsam Verschwindet das Sedierungsmittel aus meinem Körper, heute war .. ein Misttag, (Narkose/Untersuchung/Gewebenentnahme) mir fehlen ein paar Zeiteinheiten...so langsam bin ich wieder online...
ich war die Tage ein paar Mal bei ZTK.de Könemann bei uns in Schneverdingen, Mopedsachen schauen. An den Ducatimodellen ist optisch so einiges hübsch gelöst, allerdings komme ich mit dem ganzen elektronischen Helfern und anzeigen im Cockpit nicht zurecht, ist mir zuviel entfernt und anscheinend immer mehr für die Wischdaumen aufgewachsene Jugend. Gefallen haben mir die Triumph Bonneville Versionen, polierte Motordeckel, Faltenbälge, versteckte Einspritzanlage im Vergasergehäuse, dort standen auch ein paar hübsche Truxton Umbauten (Team Metisse und Ace Cafe). Die neuen Motor Guzzi V7 Modelle waren noch nicht in der Ausstellung, ich war im direkten Vergleich zur Triumph enttäuscht von der Sitzposition und Materialanmutung, gerade im Bereich Lenkkopf wirkte die V7 sehr dürre auf mich. Abstoßend empfand ich die diversen Kawasaki Modelle Z800/Z1000 im Mangadesign mit den extrem tief herabgezogenen Scheinwerfern, wie im schlechten Comic. Auf die Strampler habe ich mich gefreut, durfte ich nicht sehen, war noch nicht im Hause, dafür die drei neuesten BMW Modelle Roadster, XR und noch eine andere. Die schreckten mich ab, werden BMW aber auf jeden Fall wieder neue Kunden zutragen. Auf einer Triumph Explorer 1200 habe ich dann im neuen Rukka fast die Mittagspause verbracht, geniales Teil, preislich im Vergleich zur GS sehr interessant und gut gemacht. Keine Kabelbinder an der Kardanmanschette wie so oft bei BMW, sondern Niroschellen...geschraubte Fußrastenausleger (Sozius) statt am Rahmen geschweisst. Potentieller Heckrahmenkiller bei der GS...wobei dieser auch geschraubt ist, statt wie bei der Triumph XR800X geschweisst, da wäre ein kompletter Rahmen fällig.
Waren schöne Stunden dort im Haus, wie eine kleine Motorradmesse, entspannte Verkäufer, keine Hektik, einfach eine gute Idee gewesen.
Gruß Frank
nett gemachtes kleines Video von Clemens Gleich (Mo)
https://www.youtube.com/watch?v=YpyV4X7sfsI
Bin erschrocken über den Tacho / Fußbremshebel, vordere Mootoransicht von der Linken Seite und Klang... soweit dies von einem HandyVideo zu beurteilen ist.
Gruß Frank
(Ich lauf wie ein Bär, und tanz wie ein Elch), langsam Verschwindet das Sedierungsmittel aus meinem Körper, heute war .. ein Misttag, (Narkose/Untersuchung/Gewebenentnahme) mir fehlen ein paar Zeiteinheiten...so langsam bin ich wieder online...