Lasst mir doch meinen Basteltrieb

Die Givischeibe war ein Spontanfehlkaufschnäppchen, d.h. die Halterung passte nicht. Hatte sie dann ein halbes Jahr lang feilgeboten. Negativ. Fetten Wetterschutz wollt ich schon immer haben an der Inno und der Schwabe wirft nix weg, also wird gebastelt. Dass ich Halterung aber dann so stabil machte, dass sich als ich ausgerechnet vor (man bedenke vor, der Motor lief noch garnicht) der ersten Fahrt beim Ausparken das Möp umschmeiße die Scheibe als schwächste Stelle erweist, das was nicht so geplant.
Aber die Idee, den momentan arbeitslosen Querträger als stabile Basis für alle weiteren Anbauten zu nehmen gefällt mir immer mehr: Das ganze Trumm ist mit zwei Schrauben (womöglich die nächste Schwachstelle?) gelöst und alle weiteren Anbauten sind dort möglich, ohne irreparable Schäden am Fahrzeug zu verursachen.
Ach ja, der Fahrradtacho lag in irgendeiner Kiste, was ihn auch nicht besser macht, als ran damit.
Das Elektronikgedöns ist wahrlich ein Spleen, ok, den gönn ich mir.
Hatte mich als Landkartenliebhaber (ich verschlinge nach wie vor Landkarten wie andere Leute Telefonbücher) lange zurückgehalten mit den Kauf meinens ersten Navis, bin aber inzwischentrotz aller Unzulänglichkeiten inzwischen ein überzeugter Nutzer.
Mein Hauptproblem ist, dass ich eben die Kartenansicht von oben mit Nord-Süd-Ausrichtung verinnerlicht habe. Zum Erstellen einer Route ist das klasse, aber zum Fahren ist doch die 3D-Ansicht praktischer. Wählt man nun mal eine andere, als die vorgeschlagenen Route, dann wird neu berechnet, aber man keinen Überblick, ob evtl eine ganz andere Variante genommen wurde, als die, die ich eigentlich haben wollte.
Ich hab noch kein Navi gefunden, bei dem man mit einem (nicht mehr!) Tastendruck blitzschnell den Ansichtsmodus wechseln könnte.
Da im Fuhrpark inzwischen mehrere ältere billige Navis rumschwirren, lag es nahe einfach ein zweites mit eben der vermissten Ansicht daneben zu hängen. Mit dem zweiten im Luftlinienmodus (hab mich schon mal darüber ausgelassen) oder der Kartendraufsicht hab ich das ganze Problem erschlagen.
ok, die Navis sind mitsamt ihrer Software schon recht alt, da war mit zwei Kabelbindern jetzt am langen Wochenende (ca 800km) noch schnell ein Smartphone mit aktuellem Kartenmaterial danebengepappt und gut wars.
Nein, Innofahren ist nicht langweilig.
Besonders nicht, wenn man die Kiste über die Schwäbische Alb und Schwarzwald richtig scheuchen muss, um am Junior mit der flinken Vision 110 dranzubleiben. Das ist richtig Arbeit. Siehe
>anderer Thread<