Zahnarztfragerunde

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von olster »

Die (zahn-) ärztlichen Leistungen sind von der Umsatz- oder Mehrwertsteuer befreit (wie es in A geregelt ist weis nicht), sonst würden die Krankenkassenbeiträge entsprechend höher ausfallen, was natürlich keiner will. Die (Zahn -) Laborleistungen unterliegen dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7%. Diese Mehrwertsteuer hat der Zahnarzt zu bezahlen und er er holt sie sich 1 zu 1 vom Patienten und von der Kasse wieder.
Die Preise des Dentallabors sind gesetzlich im BEL II (bundeseinheitlicher Leistungskatalog) als Höchstpreisliste vorgeschrieben.
Ausgenommen sind die Preise für bestimmte Materialien, wie Abdruckmassen, vorfabrizierte Prothesenzähne oder Edelmetalle. Die werden gesondert aufgeführt, unterliegen aber auch nicht der Willkür des Laborinhabers.
Die Kosten für das Labor hat der Zahnarzt zu bezahlen, denn er gibt die Arbeit in Auftrag. Motto: wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen. Hat der Zahnarzt einen falschen Fürsten als Patienten, der seine Rechnung nicht bezahlt, hat er (der ZA) die Pappnase auf - nicht das Labor. Das Risiko des Zahlungsausfalls liegt also beim ZA. (Sicherlich gibt es aber auch falsche Fürsten unter den Zahnis die ihr Labor hängen lassen, nur mal so am Rande :shock: )

Genau so wie die MwSt. gibt der ZA die gesamte Laborrechnung 1 zu 1 dem Patienten weiter - natürlich abzüglich von dem sogenannten Festzuschuß - dem Anteil den die Krankenkasse beisteuert.
Wenn ich als ZA ein guter, treuer Kunde eines gewerblichen Labors bin, ist es allgemein üblich das es mir Rabatte einräumt.
Dieser Rabatt ist nicht "satt", sondern liegt in einem sehr niedrigen einstelligen Bereich. Ich hätte auch null Probleme damit, wenn das Labor direkt mit dem Patienten oder der KK abrechnet, dann brauche ich auch nicht für ihn das Geld eintreiben und habe kein Zahlungsausfallrisiko.
Wie es im ärztlichen Bereich aussieht, kann ich nicht sagen, Ausreißer gibt es wohl immer mal. Die Handhabe ist zumindest in unserem Bereich sehr reglementiert und wird auch durch die Krankenkassen und Kassenzahnärztliche Vereinigungen kontrolliert, ich denke bei den Allgemeindoktores ist es nicht viel anders. Falls mal ein schwarzes Schaf auffliegt, wird es natürlich in der Presse sofort breitgetreten. :motzen:


to be continued

Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von olster »

neue Runde: Butter bei die Fische.

Was kostet denn eigentlich

- eine Keramikkrone Gesamtkosten 386,85 Festzuschuß der KK 183,34 = Eigenanteil 203,51
mit 20% Bonus FZ 220,01 = Eigenantel 166,84
mit 30% Bonus FZ 238,35 = Eigenanteil 148,50

- eine NEM (Nichtedelmetall)Krone GK 295,27 FZ 134,99 = EA 160,28
20% FZ 161,99 = EA 135,28
30% FZ 175,49 = EA 119,78

- eine Modellguß (Klammer-)prothese GK 760,45 FZ 314,95 = EA 442,50
20% FZ 360,45 = EA 378,91
30% FZ 413,34 = EA 347,11

- eine Vollprothese (Oberkiefer) GK 653,32 FZ 296,12 = EA 357,20
20% FZ 355,34 = EA 297,98
30% FZ 384,96 = EA 286,36

Wenn man in den vergangenen 5 Jahren regelmäßig zur Kontrolle war gibt es auf den sogenannten Festzuschuß noch mal 20 % obendrauf, bei 10 Jahren 30%.
Hat man ein geringes Einkommen (siehe: Härtefallgrenze) rückt die KK den doppelten Festzuschuß raus, mit dem man in aller Regel einen Zahnersatz ohne Eigenanteil bekommt. Liegt man mit seiner Knete leicht über der Härtefallgrenze gibt es zusätzliche Regelungen (!!!) über die die Kassen manchmal nicht unaufgefordert informieren.

Die o.a. Beispiele treffen wohl für den einzelnen selten genau zu, aber man hat mal einen kleinen Überblick über das was wir uns gerade unterhalten. Es gibt tausende Möglichkeiten einen Zahnersatz herzustellen, festsitzend, herausnehmbar, kombiniert, Keramik, Edelmetall,Kunststoff, NEM, Implantatgestützt, mit Klammern, Druckknöpfen, Geschieben, Teleskopen usw. für uns wird es da nie langweilig ;)
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von Ecco »

olster hat geschrieben: Falls mal ein schwarzes Schaf auffliegt, wird es natürlich in der Presse sofort breitgetreten
Hallo Olaf,
es handelte sich um das Großlabor Schottdorf mit 10.000 kooperierenden Ärzten.
Der Blutproben-Versicherungsschaden der Kassen beläuft sich auf 850 Millionen. Da wird mit uns (den Kassen)
die Sau gemacht. Mein Hausarzt hat meine letzte Blutprobe ohne Rechnung bar kassiert, jetzt weiß ich warum.

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von olster »

Au weia, das hört sich nach echtem Bockmist an. Da werden wohl Köpfe rollen.
Den Arzt zu bezahlen ohne eine Quittung zu bekommen geht natürlich auch nicht.
Das sind ja schließlich keine bulgarische Wanderarbeiter. Sowas kann man auch nicht schönreden. :oops: :oops: :oops:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“