Was kommt denn wohl nach der Wave?

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von HarrySpar »

Böcki hat geschrieben:und wo kommen dann die neuen Innoven her die z.B. in Dänemark verkauft werden?

Oha! Das ist ja ganz was neues:

http://www.honda-mc.dk/Default.aspx?ID=22

Das erstaunt mich jetzt sehr.
Innova nach wie vor erhältlich in Dänemark.
Dann ist sie ja praktisch für uns in Deutschland auch erhältlich.
Einfach eine aus Dänemark runterholen, in der Zulassungsstelle zulassen und los geht's.

Harry

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Heavendenied »

So neu ist das nicht, schau mal hier:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 3%A4nemark
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von HarrySpar »

Oh, sorry! Hab ich nicht gewußt.

Harry

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Heavendenied »

kein Thema, wollt nur drauf hinweisen, weil ja dort auch über die Möglichkeit des Imports schon diskutiert wurde. Ist aber leider nicht wirklich was bei raus gekommen...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Cpt. Kono »

Der Preis von über 2700€ ist auch nicht von schlechten Eltern. :shock:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von HarrySpar »

Also der Import dürfte Null Problem sein.
Und wir Deutsche zahlen ja einen weitaus niedrigeren Preis wegen der Steuern und Zulassungsgebühren.
Also einfach die Innova dort kaufen für den Nettopreis, bei uns an der Zulassungsstelle die 19% Einfuhrumsatzsteuer nachzehlen und das Teil zulassen, fertig.

Harry

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von hansvonholstein »

Klingt gut!
DK ist nichtmal 100km von hier weg. Bis vor 150 Jahren war sogar hier noch DK - also bis zur Elbe.
Glückstadt/Elbe und Altona, seit 1937 (sic!) ein Stadtteil von HH, sind dänische Städtegründungen. Und die erste Eisenbahn in Schlesweig-Holstein war die (König) Christianbahn von Kiel (dän.) nach Altona!

Ich hab ja noch zwei Wochen Urlaub.
Dann muß ich wohl mal nach Sonderburg reiten: http://kajs-mc.com/

Ansonsten hätte ich gern 'ne FUTURE. In "Coral Orange Metallic". :D

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von suchy »

Ich muß auch mal meinen Senf hier loswerden.

"Was kommt denn wohl nach der Wave?"
Irgend was anderes, was kaum einer hier kaufen will. (Honda könnte ja auch die CrossCub 110 in Deutschland verkaufen, will aber nicht)

Ich hab meinen Honda Händler gefragt was er von der WAVE bzw. INNOVA hält. Ehrliche Antwort die keiner hier hören will. Furchtbarer Plastikbomber ohne Stiel. Alle seine Kunden, die sich so was für ihr Wohnmobil zugelegt haben, fahren zwischenzeitlich MSX, da die kompakter und mehr optische Anreize hat. Fahranfänger (Jungs) kaufen so was nicht da sich damit keine Mädels aufreißen lassen, (Mädels) weil ein Vespa Roller hübscher ist. Der Spritverbrauch ist absolut kein Argument, da z.B. die MSX bzw. die CBF 125 auch kaum teurer sind, aber irgendwie ... Naja untermotorisiert sind alle unter 125er von Honda.
Fazit er tut sich auch keine aktuellen Modelle der "CUB" in den Laden stellen, 1 ist o.k. ist sie irgendwann mal verkauft wird eine geordert aber das kann doch verhältnismäßig lange dauern. Teuerer Bikes stehen nicht so lange rum, solange sie über 250ccm haben.

Was sein Traum für seine Sammlung wäre, wäre eine CUB, aber kein Chinesischer Nachbau sondern eine echt Honda CUB, besonders angetan hat ihn die Little Cub mit ihren 14 Zoll Rädern, aber die Preise, die so aufgerufen werden sind im zu hoch.

Falls keiner weiß von was ich rede, welche CUB er sucht, habe ich mal eine meiner ex aus meiner Sammlung mal drangehängt, irgendwie hatten die schon was.

Mir persönlich denoch zuviel Plastik, extrem Beispiel dazu war meine Honda Nice
deshalb bin ich nach diesen beiden Fahrzeugen auf die CT 90 Reihe gekommen.
Und mit den alten ollen "Gelump" Motoren kommt man ja auch relativ weit.
Das schreibt mein Bekannter in seinen Anzeigen bei Ebay:
THESE LITTLE ENGINES CAN GET UP TO 100 MILES PER GALLON. WHO CAN'T APPRECIATE THAT WITH TODAYS GAS PRICES!
Meine jüngste CT ist Baujahr 1979 die älteste 1969 ich bin mal gespannt wie die Wave und die Innovas sich so in 40 Jahren machen, ich schätze selbst die Ersatzteilversorgung wird nicht mehr so gewährleistet sein wie bei der original CUB. Vorallem bin ich gespannt wie lange sie noch durchhalten :?:

Nochmal zurück zur Ausgangsfrage:
"Was kommt denn wohl nach der Wave?"
Irgend was anderes, was kaum einer hier kaufen will. (Honda könnte ja auch die CrossCub 110 in Deutschland verkaufen, will aber nicht)

Ja, ja Ich muß auch mal meinen Senf hier loswerden. Auch wenn ich mich jetzt etwas oute. Egal nicht schlimm, ich kann damit leben. Ich fahre auch Exoten, die nun wirklich kaum einer hier in Deutschland hat und das Interesse dafür ist noch viel geringer als für die Innova / Wave Fahrzeuge.

Gruß Michael
Dateianhänge
DSC01187.jpg
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
blubberrs
Beiträge: 49
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 22:26
Fahrzeuge: WAVE 110
Wohnort: Hessen

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von blubberrs »

Hallo
die MSX bzw. die CBF 125 auch kaum teurer sind, aber irgendwie
Ne WAVE gibts unter 2K und ne MSX kaum unter 3K :shock:
Kaum teurer geht aber anders.

Ich habe auch mit der MSX geliebäugelt aber die WAVE fährt besser.... :up2:
Grüße

Ralf

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von olster »

blubberrs hat geschrieben:Ich habe auch mit der MSX geliebäugelt aber die WAVE fährt besser....
Ich hatte mal die MSX zwei Tage als Leihmöp, war dann aber auch wieder sehr froh auf meiner Inno zu sitzen.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Innova-raser »

"Etwas das niemand kaufen will"
Das glaube ich nicht. Der Optikkiller ist die Innova ja nicht wirklich. Aber sie ist saugünstig und ebenso saupraktisch. Kostet fast nix im Unterhalt. Und ich seh das pragmatisch: Es gibt kaum was anderes mit dem in in einer Stadt schneller vorwärtskomme als mit einer CUB.

Es sind nicht nur die extremen Sparfreaks und Beibootfahrer die sowas zu schätzen wissen sondern auch ganz durschnittliche Moppedfahrer wie ich.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Puhhh »

Innova-raser hat geschrieben:Es gibt kaum was anderes mit dem in in einer Stadt schneller vorwärtskomme als mit einer CUB.
Doch. Ein 125er Roller?!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Innova-raser »

Ich muss dir recht gegen in Bezug auf Wetterschutz. Da ist ein Roller wirklich besser! ABER beim Rest überwiegt die CUB. Für mich jedenfalls. Und ich sehe das sehr pragmatisch.
Hier mal die Punkte die für MICH für die CUB sprechen:
-Robustere Bauweise.
-Keine Defekte
-minimalste Wartung
-Günstig im Ankauf
-Sehr günstig im Unterhalt/Betrieb
-allfällige Reparaturen können sehr einfach selbst erledigt werden
-Gutes Fahrgefühl dank grossen Rädern
-Schlanke Silhouette (Das erleichert es zwischen den Kolonnen vorzufahren)
-Tiefes Drehmoment das ein rasches Wegkommen an der Ampel ermöglicht
-Stadttauglich. Auch wenn Sie mal umgeworfen wird ist nicht gerade die ganze Verschalung defekt.
-Und, last but not least, der tiefe Treibstoffverbrauch

Der Treibstoffverbrauch ist für mich, in Gegensatz zu anderen hier, nicht soooo wichtig. Ausser er erreicht Spitzen wie meine damaliger Roller, ein Piaggo Skipper. Der Soff wie ein Matrose auf Landgang nachdem er für Monate auf See gewesen ist. In Zahlen: 5 Liter auf 100Km waren schon fast spitzenmässige Tiefstwerte!

Für mich ist die CUB (fast) Ideal. Trotzdem, ein Verbesserunge wäre für mich:
-Ein grösserer Motor. 150ccm wie die Suzuki Raider zum Beispiel. So wäre das Ueberholen eines LKW's auf der BAB nicht mehr so ein Problem.
-Einen ein wenig grösseren Tank.

Dann wäre ich extrem glücklich! Der Wetterschutz wäre dann immer noch nicht besser. Aber um das zu lösen müssten sehr wahrscheinlich solche Umbauten im Design vorgenommen werden dass es entweder ein Roller ist oder eine extrem hässliche CUB.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Done #30 »

Puhhh hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:Es gibt kaum was anderes mit dem in in einer Stadt schneller vorwärtskomme als mit einer CUB.
Doch. Ein 125er Roller?!
Es reicht auch ein 110er ;-) Wir sind gelegentlich auf Kurzstrecken zu zweit unterwegs. Für Eisenarschaktionen ist die Inno erste Wahl, aber im Stadtbereich fährt man mit der Vision 110 Kreisel drumrum. Man muss die Inno sehr beherzt bewegen, fast schon materialmordend ausquetschen, um bis 80km/h halbwegs an der Vision dran zu bleiben.

BTT: Ich denke, dass die Wave noch eine Weile am Rande des Programms verfügbar sein wird. Spektakuläre Nachfolger sind nicht zu erwarten. Vielleicht kommt mal die 125er Variante, womöglich sogar die mit Vario. Aber warum sollte sich Honda da bemühen? Die SH 125 Move bedient den Billigsektor. Die aktuelle PCX wird den Händlern aus den Händen gerissen. Zu Recht, wie ich finde, das ist schon ein klasse Teil. Der Motor, ok wassergekühlt, also aufwendiger, die Vario klasse, der Verbrauch passt, die Reichweite seit dem Upgrade sowieso, die LED-Beleuchtung rundum hat inzwischen schon den 50er Markt erreicht . Mir ist noch kein negativer Testbericht über den PCX unter die Augen gekommen.

Honda wird wohl je nach Auslastung der Produktionsstätten unsere Nische am deutschen Markt bedienen. Da kommt einfach auf ein bereits funktionierendes Modell, ob Future, Click, Dream, RSX oder wie die auch immer heißen, ein Wave- oder Innova-Kleber drauf und gut is.
Die gibts ja auch teilweise mit Variomatik.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Innova-raser »

LED, Variomatik, Wassergekühlter Motor? Das alles ist nicht das Konzept einer CUB! Der Name sagt es ja schon aus: CHEAP urban bike!

Den genau da findet die CUB ihre Kundschaft. Beim einfachen, zuverlässigen, bewährten und nicht zuletzt, dem wirtschaftlichen. Alle moderneren Konzepte sind gut für alles andere aber kaum eine Verbesserung des einfach, täglichen Gebrauchs.

Die eingangs erwähnten Gimicks sind coole Teile für ein Fahrzeug dass in einer kaufkräftigen Zone verkauft wird. Aber in Asien interessiert das, mit Verlaub, kein Schwein! Wer eine CUB kauft der will etwas dass einfach funktioniert. Immer und zu jeder Zeit. Und sollte mal was defekt gehen so sollte es auf einfach und günstige Weise wieder instand zu stellen sein.

Roller sind einer CUB in vielerlei Hinsicht unterlegen. Jedenfalls dann wenn es ans eingemacht geht. Dann wenn man nicht in einer Grossstadt wohnt sondern ausserhalb irgendwo in der Provinz.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“