dann ist der Übergang auch nicht so hart. Probiers mal.

Richtig, das kommt noch dazu. Mit schlaffer Kette ist es fast unmöglich, präzise zu schalten.tomaso hat geschrieben:Ich meine auch festgestellt zu haben , daß übermäßiges Spiel im Antriebsstrang den Krach begünstigt.
Z.B. eine lockere oder verschlissene Kette/Kettenräder und übermäßiges Spiel in den Ruckdämpfern...
Silent Blood hat geschrieben:Der Wechsel von Gang 1 auf Gang 2 ist bei einer Halbautomatik besonders schwierig, wenn man nicht zu 100 % konzentriert ist, ruckt und kracht es, bergauf wird das Ganze zusätzlich erschwert. Wichtig ist, viel mit dem Gas zu arbeiten und nicht einfach bei gleichbleibender Gasgriffstellung auf das Pedal zu latschen.
Ich druecke die Ferse runter, gebe dann einen Stoss Zwischengas und lasse dann sofort die Ferse wieder rauf. In 9 von 10 Faellen geht das glatt und ruckfrei. Ist wesentlich unkomplizierter und man kann sich mehr auf die Verkehrssituation konzentrieren als die einzelnen Schritte, so wie von Dir geschildert, abzuspulen. Wir sind ja (durchschnittlich) keine Rennfahrer, die instinktiv in Hundertstentel Sekunden die richtige Aktion fuehlen und dann umsetzen.Schwieriger ist es, vom 2. in den 1. Gang zu schalten, denn dann muss man erst leicht Gas geben, dann die Kupplung halb drücken und anschließend beim Einrasten des kleineren Ganges Zwischengas auf das zu erwartende Drehzahlniveau des kleineren Ganges geben, damit das Hinterrad nicht blockiert und es keinen Ruck gibt.
Das Wort "stampfe" gefällt mir nicht so, es suggeriert eine Schwergängikeit, die es nicht gibt, wenn man es richtig macht. Gut, ist evtl. auch eine Möglichkeit, aber ob das so schonend für das Getriebe ist?teddy hat geschrieben:Ich dreh den Motor mit vernuenftig wenig Gas auf ebener Strecke bis ungefaehr aufs halbe Maximum hoch, stampfe dann den naechsten Gang rein ohne das Gas merklich zurueckzunehmen und lass den Schalthebel auch ebenso bltzschnell wieder los.
Stimmt, "stampfe" war nicht das ganz richtige Wort, "druecke forsch runter und lass ebenso wieder los" waere wohl besser verstanden worden:-) Beim RAUFschalten wohlgemerkt und das war der urspruengliche Ansatz.Silent Blood hat geschrieben:Das Wort "stampfe" gefällt mir nicht so, es suggeriert eine Schwergängikeit, die es nicht gibt, wenn man es richtig macht. Gut, ist evtl. auch eine Möglichkeit, aber ob das so schonend für das Getriebe ist?teddy hat geschrieben:Ich dreh den Motor mit vernuenftig wenig Gas auf ebener Strecke bis ungefaehr aufs halbe Maximum hoch, stampfe dann den naechsten Gang rein ...
Sag einmal, weisst du ueberhaupt wie man Innova schreibt? Geschweige denn was das fuer etwas ist? Flora oder Fauna zugehoerig um anzufangen!Silent Blood hat geschrieben:Die zweite Kupplung? Bei welchem Kilometerstand?