Anker wickeln selbst gemacht

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Sachsenring »

Hallo!

Gibts hier vll einen Spezi ausm Elektrobereich, der Anker wickeln kann?

Habe gestern Nacht den Anker seziert und mir versucht, das Wickelschema aufzumalen.

Der Anker hat 10 Nuten. Es ist ein Anlasser vom Motorrad

Gruselig. :stirn:

elektrische Grüße,
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Pille »

Wohl ne ältere Maschine oder? Wenn sich das wieder verschließen lässt...heute scheitert das ganze ja oft schon daran das man das Gehäuse zwar evt noch auf bekommt, aber nicht wieder zu.

Machst du zwei drei Fotos? Finde ich interessant.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Jo Black »

Bei Auto Jünger in Eisleben sitzt ein alter Herr der Überholt Anlasser und Lichtmaschinen, kann den ja mal fragen. Der hat mir schon öfter mal nen Anlasser von der CX repariert, hat im schnitt rund 30,-€ gekostet
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Pille »

Für das Geld Brauchste nicht anfangen selber zu machen, es sei denn du willst gerne.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Martin,

hab kürzlich nen Anker wickeln lassen von nem Bosch-Bohrhammer. Grund: Ersatzteil nicht mehr lieferbar.

Kostenpunkt: 90€. Damit war ich gut bedient.

Auf Rückfrage wurde mir berichtet, daß die meinen Anker auch nicht selbst gewickelt hatten sondern an eine Spezialfirma eingschickt hatten.

Nur zur Info. Der Tipp von Jo und dem alten Meister vom Bosch-Dienst klingt besser.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Sachsenring »

Stand der Dinge:
Heute nach Feierabend zu Conrad gefahren.
Dort den richtigen Wickeldraht gesucht. Nicht am Lager. Haben jegliche Dicke in tausendfacher Ausführung und genau den 0,8er nicht.

1,0mm gekauft. Epoxiharz gekauft.

gewickelt

festgestellt, dass nicht alle Windungen in die Nuten passen.

Motor trotzdem probehalber anlaufen lassen. Dreht, wird nicht sonderlich warm. Stromaufnahme ist "den Funken nach" ok.

Bis mir der Platz ausging, scheint alles richtig gewesen zu sein.

Schade um die Zeit.

Ich denke, einmal probiere ich es noch mit dem richtigen Draht.

Würde mich dennoch über eine Adresse des Herrn vom Boschdienst freuen, falls das nix wird. (wovon ich ausgehe :down2: )

Viele Grüße

PS: ist von meiner RXV. Bj müsste 06 sein. da kauft man sich einmal im Leben ein richtig megageiles Höllenmoped und schon wird man mit solch einem Schrott bestraft :-)
Zuletzt geändert von Sachsenring am Di 8. Jul 2014, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Sachsenring »

A
Dateianhänge
20140707_211457.jpg
20140707_203148.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Cpt. Kono »

Der Bereich auf dem die Kohlen oder Bürsten schleifen sieht schon ganz schön eingelaufen aus, oder täuscht das nur auf Bild #2?

Ihr seht ja schon anhand der Wortwahl das ich nicht wirklich ein Experte der Elektrotechnik bin. Aber es gibt bei uns bestimmt ein paar Spezies die sich in dem Fach auskennen und mehr dazu sagen können.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Martin,

schöne Aktion, so richtig Cub-mäßig. Neu kaufen kann jeder. Selbst wickeln? Gefällt mir :up2:

Jetzt bringst Du es auch zu Ende - mit dem richtigen Draht. Vergiß den Bosch-Dienst :superfreu:

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Der Bereich auf dem die Kohlen oder Bürsten schleifen sieht schon ganz schön eingelaufen aus, oder täuscht das nur auf Bild #2?
An meinen Märklin Lokomotiven hab ich die Kolletoren immer blitzblank und eben bekommen, indem ich den Anker vorsichtig in eine Bohrmaschine spannte und mit der blauen Seite eines der klassischen blau-roten Radiergummies auf die Flächen losging.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Marsmännchen »

Fritten-Robert hat geschrieben:schöne Aktion, so richtig Cub-mäßig. Neu kaufen kann jeder. Selbst wickeln? Gefällt mir :up2:
:up2: finde ich auch! Habe mal aus dem Innenleben eines Kugelschreiber nen Dunstabzug repariert.
Mensch war ich happy. Funkt bis heute.
Fotos erspare ich euch, ist ja kein Dunstabzug Forum.
Obwohl Abzug und Dunst? Passt doch irgendwie :? :D .

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Anker wickeln selbst gemacht

Beitrag von Sachsenring »

sooo schlimm sieht der Kollektor nicht aus. Ist nicht verbrannt, geschweige denn nennenswert eingelaufen.

radiergummi und co ist ne gute möglichkeit. werde ihn auch nur reinigen. vll auch per radierer.

eine passende drehbank besitze ich leider nicht und in eine für modellautomotoren passt er nicht rein.

erstmal wieder bis freitag unterwegs, vll schaffe ich es noch am wochenende.

mfg
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk“