Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Innova-raser »

Kein Problem. Landschaftlich ist die CH immer noch ein wunderschönes Land. Und es gibt auch noch (landschaftlich) wunderschöne Strecken zum fahren. Einfach abseits der Mainstreamrouten.

Diese zu finden ist aber heute auch kein Problem mehr. Solange man sich gut genug vorbereitet oder ein GPS System nutzt.

Lüderalp klingt gut. Das ist im Emmental. Sehr sehr weit weg von den Städten. Wenn du noch Zeit und Lust hast so biege doch irgendwo ab in den französischen Teil der CH. Dort ist wirklich alles viel entspannter als im deutschen Teil.

Viel Spass bei deiner Tour :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von NORTON »

..............ich habe z.B. den Jura in allerbester Erinnerung!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Innova-raser »

Yup, WUNDERSCHOENE Gegend!! Und ein bewegter Kanton mit einer sehr bewegten Geschichte. Sehr sehr schöne Orte hat es dort zum Besuche. Orte wie St.Ursanne oderPorrentruy sind mir noch in allerbester Erinnerung.

Aber auch Saignelegier mit dem Marché-Concours national de chevaux der vom 8. bis zum 10. August stattfindet ist ein Augen- und ein Seelenschmaus.

Aber wir schweifen ab. Wir müssten da in einem Reisefred über unsere Reisen schwärmen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Karl Retter »

ich habe weniger Probleme mit der Geschwindigkeit vielmehr
mit dem kurzen schauen in die herrliche Landschaft.
Da muss ich mich tw. selbst in den Hintern treten. Man sollte lieber anhalten. :wein:

Gruß Karl

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von NORTON »

So isses, Karl.

Andy, wir sind damals von Lons Le Saunier aus in den Jura "abgebogen"! Herrlich war das! :thumbup:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Done #30 »

Auch der gestrige Feiertag war heftig. Ich hab das Grundstück nicht verlassen. Ständig hörte man Rettungsdienste fahren und ebenfalls mehrfach den Heli übers Haus fegen. Am Abend erfuhr ich dann, dass u.a. ein Motorradfahrer aus unserem Dorf tödlich verunglückt ist. Offenbar ohne Fremdverschulden, aber man weiß es nicht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von haguen »

Gestrige Feiertag? Uii.. wir müssen im Norden schuften was das Zeug hält. :down2:
Denkt daran lieber defensiv :inno: und lange geniessen, statt agressiv aber kurz . Das ist mein Motto!
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von NORTON »

Sers Done!

Ja, gestern wars auch im Odw. schlimm, völlig mit Moppeds überlaufen. Die Mehrheit ist jedoch anstaändig gefahren, wir waren auch unterwegs.

Odw.Country Fair besuchen.

Gruß Ralf

PS: schade, dass Du das schöne Givi Trekker verkaufst! (Ich habe keine Verwendung für TC aller Art, weiß aber noch, was es mich gekostet hatte..................)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Done #30 »

Hallo Ralf

Ich wohn halt am Ortsausgang in Hörweite einer langezogenen Kurve, also einer richtigen Einflugschneise. Das Ortsschild ist zwar 150m vorher, aber regelmäßig kommen welche mit quietschenden Reifen dort reingepfiffen und raus gehts nur mit Maximaldrehzahl. Ich hab inzwischen ein gewisses Verständnis für Streckensperrungen.

Da bin ich ganz froh um die Inno. Die limitiert mich auf einen führerschein- und überlebenskonformen Fahrstil und hört sich auch noch für eine 125er verdammt gut an.

OT: jau, das/der Givi Trekker ist schon ein tolles Teil. So ein Toplader an der Seite hat schon was. Aber im Solobetrieb als Topcase nützt er mir nichts, weil ich meine Helme nicht reinbekomme und asymmetrisch mag ich nicht rumfahren. Als schlanke Seitentäschchen sind mir letzte Woche zwei Kappa K21 zugelaufen. Die machen zusammem mit dem Touring 21 als Helmfach eine gute Figur.
Nachdem ich es nun beim x-ten mal Umräumen geschafft habe in den bis dato unbenutzten Trekker eine Delle reinzuhauen, kam der Entschluss zum Verkauf.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Auch der gestrige Feiertag war heftig. Ich hab das Grundstück nicht verlassen. Ständig hörte man Rettungsdienste fahren und ebenfalls mehrfach den Heli übers Haus fegen. Am Abend erfuhr ich dann, dass u.a. ein Motorradfahrer aus unserem Dorf tödlich verunglückt ist. Offenbar ohne Fremdverschulden, aber man weiß es nicht.
Das ist die Realität. Vielleicht war es mal weit vor meiner Zeit anders. Aber ich fahre seit 1980 Mopped und es war schon immer so. Die einen sterben auf dem Mopped, andere im Bett und wieder andere werden von Autofahrern überfahren. Ein Mensch wurde sogar von einer vom Himmel fliegenden Kuh erschlagen. :-(

Motorradunfälle passieren. Und leider auch mit Todesfolge. Aber ob ein Unfall passiert oder nicht ist stark in der Hand und dem Geschick des jeweiligen Lenkers. Der muss IMMER aufpassen! Und nicht nur für sich sondern für ALLE anderen mit. Der Moppedfahrer muss für jeden einzelnen Verkehrsteilnehmer in seiner Reichweite mitdenken! Das geht nur mit einer grossen Portion Erfahrung und fahrerischen Geschick.

Das die verunfallten nur/mehrheitlich die mit den "quietschenden Reifen" und "Maximahldrehzahlen" sind wage ich mal stark zu bezweifeln. Wenn ich die Unfallfotos in den Zeitungen anschaue sind es selten die Hypersport Moppeds die verunfallt sind. Vielmehr sind es Chopper, oder Rollerfahrer. Und auch meistens sind die Fahrer gut in der 2. Lebenshälfte angekommen.

Done #30 hat geschrieben:Ich wohn halt am Ortsausgang in Hörweite einer langezogenen Kurve, also einer richtigen Einflugschneise. Das Ortsschild ist zwar 150m vorher, aber regelmäßig kommen welche mit quietschenden Reifen dort reingepfiffen und raus gehts nur mit Maximaldrehzahl.
Ist ja ungeheuerlich was für Typen da bei dir rumfahren. Das ist ja der reinste SUMO Fahrstil. Obwohl ich da auch schon lange (Habe ich das überhaupt jemals?) keine quietschenden Reifen mehr gehört habe.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Done #30 »

Ich verfolg die Sache schon. Wir hatten seit Pfingsten in der regionalen Berichterstattung ca 12 Motorradunfälle ohne Fremdbeteiligung, davon zwei tödlich, sowie drei Schwrstverletzte. Denen standen nur zwei gegenüber, bei denen Fremdverschulden vorlag.


Naja, die Stelle ist ideal um seine Kiste auszuquetschen
Hier sieht man wie weit das Ortschild draußen ist. Zusätzlich leichtes Gefälle zum Ort hin. Die Reifen quietschen nicht wegen Bremsen, sondern wegen dem Untersteuern.
http://www.uni-ulm.de/~afetzer/bahnbild ... hrplan.jpg
Hier die Gegenrichtung langgezogen rechts in den Ort rein.
http://www.uni-ulm.de/~afetzer/bahnbild ... rtpark.jpg
Dort Rausbeschleunigen ist in der Tat herrlich. Ab der Stelle, ab der man die Kurve einsehen kann, ob die Strecke frei ist kann man voll aufziehen. Leichte Steigung, ÜberholAbbiegespur mit Sperrlinien, Fußgängerampel, Bushaltestelle beidseitig. Also viel Platz zum Moped fahren.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Naja, die Stelle ist ideal um seine Kiste auszuquetschen
Hier sieht man wie weit das Ortschild draußen ist. Zusätzlich leichtes Gefälle zum Ort hin. Die Reifen quietschen nicht wegen Bremsen, sondern wegen dem Untersteuern.
http://www.uni-ulm.de/~afetzer/bahnbild ... hrplan.jpg
Yup, da muss ich dir recht geben. Sieht optimal aus als starter grid. Mit dem Mopped haben ja mehrer nebeneinander Platz. Und dann beginnt das bange warten bis zum Umschalten der "Startampel"

Aber Spass beiseite. Ich weiss dass Lärm, woher dieser auch immer kommt, sehr lästig sein kann. Vor allem in der heutigen Zeit wo man wirklich Ruhe braucht nach stressreichen 5 Tagen im Beruf und dem Samstag beim Schlangenstehen vor, in und nach den jeweiligen Supermärkten.

Ganz ehrlich, ich möchte auch nicht an einer Passstrasse wohnen wo jedes schöne WE die beknackten mit ihren sooo geilen Auspufftütten rauf und runterfahren. Und das mit den beknackten, das bezieht sich nicht nur auf die die bei Ihrem Sportbike den Topf etwas modiziert haben. Noch viel aergerlicher sind die HD fahren die meinen ein Auspuff sei bestenfalls für die Optik zuständig.

Aber mit dem muss man (leider) leben. Je grösser die entsprechende Zielgruppe wird desto mehr schwachmaten hat diese.

Und bezüglich den Unfällen. Ich finde das jetzt nicht besonders tragisch. Unfälle passieren und sind kaum vermeidbar. Die Toten im Strassenverkehr sind seit jahren stark rückläufig. Es gibt da noch viel andere Möglichkeiten sein Leben zu verlieren die viel weniger spektakulär sind als ein Moppedunfall ABER dafür um das x-fach höher und kein Mensch kümmerst.

Ich bin weder Experte noch ein Statistiker, aber bei den Mopped Unfällen die ich in den Zeitungen sehe sind sehr selten die klassischen Sportmoppeds involviert. Sondern eher Chopper und Cruiser. Meine Vermutung ist dass da Fahrer am Steuer waren die kaum oder sehr wenig Erfahrung im Moppedfahren haben. Eher ältere Fahrer bei denen die Kinder aus dem Haus sind und nun der 2. Frühling angebrochen ist. Der TRAUM von Freiheit auf Rädern will geträumt sein. Denen fehlt vielfach die antrainierten Reflexe und das Gefahrenbewusstsein dass man als junger wilder automatisch aufbaut bezw. aufbauen muss.

Ein Beispiel. Dieses WE ist unweit von da wo ich wohne ein Mopped verunglückt. Die Szene war in etwa die folgende. Die Strasse hat soeben das Ortsende passiert, sie ist übersichtlich und biegt in eine lange weite Kurve ein. Am ende dieser Kurve kommt man auf eine Autobahnbrücke und am Ende dieser Brücke biegt die Strasse, in einem rechten Winkel in eine andere Strasse ein. Dazu kommt dass in dieser langen Kurve noch eine Autobahnein- und Ausfahrt ist. Alles in allem man wird dort kaum schneller als 60 fahren.

Was ist nun passiert: Ein Moppedfahrer fährt mit seiner Frau auf dem Rücksitzt vom Dorfausgang Richtung Autobahnbrücke. Beide sind 52 jährig. Das Mopped ist etwas im Stil einer Honda VT750c. Nun verliert der Fahrer in der langen Kurve die Kontrolle über das Gefährt und fährt seitlich in sehr flachen Winkel, in den vorderen linken Kotflügel eines Autos.

Der Schaden, sowohl am Auto als auch am Mopped ist, gemäss den Zeitungsbilder, relativ gering. ABER die folgen sind fatal: Die beiden Lenker, also Auto und Mopped, ziehen sich keine oder nur sehr geringfügige Verletzungen zu aber die Beifahrerin und Frau vom Moppedfahrer verstirbt an der Unfallstelle!

Ich will da jetzt nicht spekulieren und es geht mich auch wirklich nichts an. Aber dass ist so der klassische Unfall den ich heutzutage in den Zeitung leider zur Kenntnis nehmen muss. Aus war für Gründen der Fahrer auf dieser Strecke die Kontrolle verloren hat kann ich nur mutmassen. Aber ich denke er war abgelenkt und hat sich nicht auf die Strasse konzentriert. Vielleicht Mangels 2-Rad Erfahrung.
Ueberhöhte Geschwindigkeit würde ich jetzt mal kategorisch ausschliessen. 1. ist das Schadensbild viel zu klein dazu und 2. ist würde nicht mal ich auf einem Supersportler an dieser Strecke am Kabel ziehen.

Moppedfahren kann nun halt man Lebensgefährlich sein! Das muss man sich bewusst sein wenn man sich auf ein 2-Rad setzt. Deshalb finde ich es grundfalsch die Moppedfahrer als Verkehrsrüppel hinzustellen.

Wenns schon sein muss ist mir ist ein schnellfahrender Moppedfahrer viel lieber als ein schnellfahrender Autofahrer. Die Gefahr für mich als unbeteiligter dabei Schaden zu nehmen ist ungemein kleiner.

So, lässt uns doch lieber wieder über schönere Dinge reden als unsere 2-Rad fahrenden Kollegen zu schelten
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Trabbelju »

Innova-raser hat geschrieben:So, lässt uns doch lieber wieder über schönere Dinge reden als unsere 2-Rad fahrenden Kollegen zu schelten
Wir können aus den Fehlern der Anderen lernen, und versuchen jeden Tag ein bischen besser werden.
Nach deiner Schilderung sehe ich die Ursache für diesen Unfall sehr wahrscheinlich in der Blickführung und mangelnder Erfahrung.
Da wo ich hinschaue, da fahre ich hin.
Schaue ich also auf das entgegenkommende Auto, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß ich mit dem Auto zusammenstoße.
Schaue ich am Auto vorbei auf den rechten Rand meines Fahrstreifens, dann fahre ich dahin und am Auto vorbei.

Im Prinzip habe ich vor zwei Unfallarten Angst:
- ein Linksabbieger, der mich übersehen könnte. Dem versuche ich mit Blickkontakt zum Abbieger vorzubeugen.
- ein Auto oder Motorrad, was mir auf meiner Fahrspur entgegenkommt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von Warmduscher »

Innova-raser hat geschrieben:
Moppedfahren kann nun halt man Lebensgefährlich sein! Das muss man sich bewusst sein wenn man sich auf ein 2-Rad setzt.
So isses! Hier mehr zu Motorradunfällen:

http://www.dekra.de/de/verkehrssicherheitsreport-2010
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten

Beitrag von teddy »

Trabbelju hat geschrieben:Nach deiner Schilderung sehe ich die Ursache für diesen Unfall sehr wahrscheinlich in der Blickführung und mangelnder Erfahrung.
Wenn er alleine auf dem Moped gesessen waere, ja.
Ich schliesse jedoch, ebenso nur die Schilderung kennend, einen dritten Grund nicht aus: die Sozia.
Solange der/die Mitfahrer/in stur im Sattel sitzen bleibt und am besten noch den Fahrer umarmt oder, suboptimal, halt nur die Haltegriffe gut im selben Stand festhaelt, gibt es normalerweise kaum ein Problem in Kurven. Gefaehrt, Fahrer und Mitfahrer bilden dann quasi eine Einheit, die der Fahrer durchgehend beherrschen kann. Es wird aber anders, wenn der Mitfahrer es irgendwie mit der Angst oder nur einem mulmigen Gefuehl zu tun bekommt, wenn das Fahrzeug in die Schraeglage geht. Und er richtet sich dann sogenannt vertikal auf; eine gar menschliche Reaktion uebrigens, von daher das Umarmen eigentlich zwingend. Im Moment des Aufrichtens geht die schoene Balance der Drei verloren und da muss sich der Fahrer schon (sehr) anstrengen, dass er die Veraenderung des Schwerpunkts unter Kontrolle behaelt und seine Kurve weiter sauber hinbekommt.
Ob das Aufrichten vielleicht bei dem Unfall der Fall war...?

Antworten

Zurück zu „News“