Gedanken zum Themperaturölmesstab

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Sachsenring »

das was du machst ist KEINE ARTGERECHTE FAHRZEUGBEDIENUNG!!!!!!!!!!!!!!! CHANGE USER!

:aetsch1:
MfG
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Pingelfred

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Pingelfred »

Tiger hat geschrieben:Naja gut.... Ihr habt alle recht...Aber......!

In Thailand wo viele Innova/wave rumheizen...

Könnt mir doch nicht verzählen das die weniger Temperatur haben....

Bzw. Das es was ausmacht...

Oder liegt es an der luftfeuchte das sie besser gekühlt sind?

Oder ist etwas kaputt am Regler?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Obwohl ich selbst noch nicht vor Ort war, dort herrscht üblicherweise Flip-Flop taugliches Tempo vor...und Tempo 100 mit Badeschlappen das machst Du nicht oft...

Gruß Frank.

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Tiger »

Ich bin 105 kmh ca. 60-70 Kilometer gefahren.

Das muss die Maschine doch ab können.

Böcki ist ja auch öfter Bahn gefahren und 120 kmh da war auch alles tip top und sein Motor hat 80.000 km geknackt.

Und doch in Thailand gibt es sehr wohl Leute die auch mal länger als 20-30 Kilometer fahren müssen

Die 140 grad hatte ich nach ca. 20 Kilometer. Vollgas hin oder her das MUSS sie können.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Tiger »

Hab grad mit meinem Mech-Meister geredet und ihm das gezeigt.

Er sagte das es nie im leben möglich ist das der Luftgekühlte Motor so heiss wird..

Der Messstab zeigt nicht so genau an.

Ich werde.es.mit einem Referenz Messgerät von testo Überprüfen und berichten.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Innova-raser »

Tiger hat geschrieben:Hab grad mit meinem Mech-Meister geredet und ihm das gezeigt.

Er sagte das es nie im leben möglich ist das der Luftgekühlte Motor so heiss wird..

Der Messstab zeigt nicht so genau an.

Ich werde.es.mit einem Referenz Messgerät von testo Überprüfen und berichten.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Wieso machst du dir absichtlich das Leben schwer? Schmeiss doch diesen Messstab geniesse die FREIHEIT auf 2-Rädern!!!

Verstehe nicht warum es Leute gibt die sich zwanghaft Sorgen erstellen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Tiger »

Innova raser :)

Genau so mach ich es jetzt auch

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Cpt. Kono »

@ Tiger

Dann schau mal nach was Böcki für eine Übersetzung drauf, wieviel Kubik das Moped hat und vor allem wie es seine Karre fährt.
Dein Mechaniker hat recht wenn er sagt daß das Ölthermometer nicht sehr genau anzeigt. Das ein luftgekühlter Motor niemals so heiß werden kann halte ich aber für ein Gerücht.
Auch Expertenaussagen sind dann und wann mit Vorsicht zu genießen.

Wie Inno Raser schon geschrieben hat; ... schmeiß das Ölanzeigeding einfach weg. Du machst Dir doch eh nichts daraus was es anzeigt. :lol:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Tiger »

Wie er seine karre fährt?

Wenn das Öl auf Temperatur ist kann man theoretisch fahren so schnell man möchte, dafür wurde das Motorrad entwickelt

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Tiger »

Klar das dann der verschleiss Höher ist

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Cpt. Kono »

Tiger hat geschrieben:Wenn das Öl auf Temperatur ist kann man theoretisch fahren so schnell man möchte, dafür wurde das Motorrad entwickelt
Soweit ich weiß fährt Böcki mit seiner Inno bewußt sparsam. Da verbietet sich es sich Dauervollgasorgien zu feiern, da sie den Verbrauch logischerweise in die Höhe treiben.

Da der Inno-Motor ein Langhuber ist gefallen im Fahrten mit maximaler Drehzahl nicht besonders, auch wenn er es im ersten Moment aushält. Wie Mechanic schon angedeutet hat kann man mit solch einer Fahrweise teure Spätschäden verursachen, egal wie warm man den Motor vorher gefahren hat.
Leih Dir eine Enfield, fahr sie gründlich warm und dann immer schön hohe Drehzahl fahren. Bauartbedingt wird das schief gehen, da Du erstens sehr hohe Kolbengeschwindigkeiten erreichst, welche evtl. den Ölfilm abreißen lassen und zweitens die Massenkräfte des Kolbens so hoch werden das man sich einen ordentlichen Lagerschaden einhandeln kann.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Innova-raser »

Also ich würde einfach fahren und sich viel mehr darum kümmern wie du deine Frührente finanzierst damit du in Mailand, ähmm sorry, in Thailand deinen wohlverdienten und entspannten Lebensabschnitt geniessen kannst.

Sollte dein Motor "nur" 50k Km halten anstatt 80K Km wie bei einigen anderen so what else? Voraussagen können wenn dein Motor auf Grundeis geht kann niemand. Vergiss all den Plunder und fahre dein Mopped so wie du es brauchst. Wenn es etwas zu reparieren gibt dann repariere es. Die Kosten dafür sind immer in einem überschaubaren Rahmen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Tiger »

Danke Innova Raser :)

Kolleg von mir ist grad auf Phuket hat super Wetter und ist allein am strand, hat auch noch wenig für Unterkunft und Flug bezahlt.

Man würde jetzt auch gerne runterfliegen.

Es ist schon so mache mir sorgen wo es keine gibt.





Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: AW: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Tiger »

Yamaha Mio :)

Hat er sich gemietet

Sorry für SOT (super off topic) :)

[attachment=-1]IMG-20140609-WA0005.jpg[/attachment]

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1402476543572.jpg

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: AW: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Tiger »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Tiger hat geschrieben:Wenn das Öl auf Temperatur ist kann man theoretisch fahren so schnell man möchte, dafür wurde das Motorrad entwickelt
Soweit ich weiß fährt Böcki mit seiner Inno bewußt sparsam. Da verbietet sich es sich Dauervollgasorgien zu feiern, da sie den Verbrauch logischerweise in die Höhe treiben.

Da der Inno-Motor ein Langhuber ist gefallen im Fahrten mit maximaler Drehzahl nicht besonders, auch wenn er es im ersten Moment aushält. Wie Mechanic schon angedeutet hat kann man mit solch einer Fahrweise teure Spätschäden verursachen, egal wie warm man den Motor vorher gefahren hat.
Leih Dir eine Enfield, fahr sie gründlich warm und dann immer schön hohe Drehzahl fahren. Bauartbedingt wird das schief gehen, da Du erstens sehr hohe Kolbengeschwindigkeiten erreichst, welche evtl. den Ölfilm abreißen lassen und zweitens die Massenkräfte des Kolbens so hoch werden das man sich einen ordentlichen Lagerschaden einhandeln kann.
ja klar fährt böcki sparsam, aber trotzdem 100-120 kmh

und wenn ich 100 fahren will muss ich den Hahn aufdrehen.

aber das mit vollgas Autobahn war eine einmalige Geschichte da ich sehr selten mit der inno nach Freiburg fahre, und meistens hinter einem LKW, aber feiertags fahren keine trucks.

ich weiss er hat einen größeren Satz drin, aber trotzdem ist es vom Hersteller nicht verboten 60 Kilometer am Stück vollgas zu fahren.

wie gesagt.....egal

ich hab mir die karre gekauft um damit zu fahren und nicht darüber nachzudenken wann sie mir verreckt.

ich fahr damit 5000-6000 Kilometer im Jahr.

wenn ich sie schlecht behandle hebt sie 10 Jahre :)

und so lange will niemand eine Maschine fahren.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: AW: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Moman »

Tiger hat geschrieben:
Cpt. Kono hat geschrieben:
Tiger hat geschrieben: ich weiss er hat einen größeren Satz drin, aber trotzdem ist es vom Hersteller nicht verboten 60 Kilometer am Stück vollgas zu fahren.

wie gesagt.....egal

ich hab mir die karre gekauft um damit zu fahren und nicht darüber nachzudenken wann sie mir verreckt.

ich fahr damit 5000-6000 Kilometer im Jahr.

wenn ich sie schlecht behandle hebt sie 10 Jahre :)

und so lange will niemand eine Maschine fahren.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Wow, auch ne Einstellung aber zum Glück deine...................deswegen........egal :D

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“