hallo zusammen hier mein Erfahrungsbericht rund ums LKL.
Beim Einfedern ein knacken im Lenkkopflager. Also Verkleidungen ab, Zentralschraube am Lenker entfernt und Lenker abgehoben.
Dazu Gaszug an der Drosselklappe ausgehangen - der Rest bleibt dran. 32 mm Gabelring und Nutmutternschlüssel gekauft und ran.
Wie Reinhard schon beschrieben kommen einem zig Einzelkugeln entgegen. Am besten mit Magneten alle Kugeln rausholen und gut aufheben. Alles sauber reinigen und alle Kugeln mit Fett wieder einsetzen. Die Kugeln liefen nach 8 Jahren und 64.000km so gut wie furztrocken im Lagerring. Wird das ohne Rastung gut gehen?
- Probieren-
Also alles eingesetzt und Nutmutter angezogen. Hier immer wieder nachgezogen und Lenker hin und her bewegt bis die Kugeln richtig sitzen und beim anziehen der Nutmutter die Lenkung fest wird. Nutmutter bis zum Druckpunkt lösen und einen Muckenseckel weiter zudrehen ähnlich dem einstellen eines Radlagers. Lenkung sollte von selbst in den Anschlag fallen. Sicherungsring einsetzen und Kontermutter nach WHB gegendrehen. Dazu Nutmutter festhalten.
Die Lenkung muss jetzt ohne Rastung leicht von Anschlag zu Anschlag zu drehen und spielfrei sein.
Achtet unbedingt darauf dass alle Kugeln eingebaut werden. Das einstellen des Spiels ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung im Lagereinstellen.
Beschreibung ohne Garantie und Haftung.
Gruß Karl
meine Inno hat im Mai/2016 TÜV und wäre mit dem knacken im Lenkkopflager feststellbar im Stand bei gezogener Bremse und ein/ausfedern, nicht durch die HU gekommen.