Vorgestern hatte ich frei und hab den Tag zum Cubieren genutzt. 300 Landsträßen Kilometer in neun Stunden. Eine wunderschöne, spontan geplante Tour an den Kocher und die Jagst, durchs Hohenloher Land und zurück durch den Schwäbisch Fränkischen Wald.
Die Super lief einfach super. Einfach so, wie man es von einer Honda erwartet, aber nicht von einem Chinesen. Obwohl von dort ja auch Qualitätsprodukte her kommen. Ich denke da an meine Kenwood Küchenmaschine. Die taugt schon was.
Bis jetzt bin ich ca. 2400 km damit gefahren. Mit der Super nicht der Küchenmaschine. Bis auf ein paar kleine Verarbeitungsmängel, die ich aber selber oder mit der fachkräftigen Unterstützung von Stefan bearbeiten konnte, ist das Moped wirklich klasse. Die anfänglich sehr lasche Vorderradbremse ist jetzt tatsächlich eingefahren und bremst ganz ordentlich, wie halt eine Trommelbremse so bremst.
Ölverbrauch ist keiner messbar, Ventile müssen nicht nachgestellt werden, die Kette auch nicht und die Reifen halten den Luftdruck vom September letzten Jahres.
Der Verbrauch hat sich bei meiner entspannten Fahrweise bei 2 Liter auf 100 km eingependelt. Wobei ich festgestellt habe, dass bei 70 km/h die zwei Liter Grenze liegt. Darüber braucht sie mehr. Allerdings fahre ich selten wirklich länger darüber.
Da sie im ersten Gang immer noch sehr kräftig ist und im Vierten auch (ich schalte bei 40 km/h in den 4.), sich aber bei über 70 km/h gequält anhört, überlege ich mir das 15er gegen ein 16er Ritzel zu tauschen. Für mehr Laufruhe sozusagen.
Das war die Skipiste bei Gschwend. Allerdings habe ich die Fahrt hinauf, wegen im Gras durchdrehenden Hinterreifens, abgebrochen.
Rast an der Jagst.
Coole Ortschaft.
So sieht es dort überall aus.
Gruß
Bernd