Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Meine letzte Info war vom vergangenen Jahr. Der Rahmenbau ist komplett eingestellt wurden, diese wurden für die Transalp RD14 und Varadero bis zum Produktionsstop nach Italien geliefert. Seitdem die Transalp/Varadero Geschichte ist, habe ich auch vom Werk nichts mehr gelesen. Ausser Streiks wegen Entlassungen usw. Der spanische Binnenmarkt war eh die letzten Jahre eingebrochen.
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Ja, wir haben da noch eine alte Aprilia SR50 aus 1996, abgesehen von den Kratzern sieht die fast aus wie neu!Pingelfred hat geschrieben:Piaggio hat es immer verstanden Design zu verkaufen, und an Stellen welche der Kunde nicht sieht, Nachlässigkeit walten zu lassen. Teile für Vespa wurden beim "Konkurrenten, Erzfeind LML günstig in Indien gefertigt, in Containern nach Pontederra verschifft und als italienische Vespa ausgewiesen... (Lenkkopfunterteil , Schwinge usw. alles PX)
Den Händlern, die sich trauten, gleich LML zu verkaufen wurden die Verträge gekündigt, oder sie sangen das Lied von Piaggio...
Aprilia baute bis zur Übernahme durch die Krake Piaggio die qualitativ hochwertigsten Motorroller. Verkleidungsschrauben auch in nicht
sichtbaren Bereichen mit Intus, Flachkopf und in Niro... Kunstoffe welche nicht so schnell verspröden, bzw. UV-bständiger sind.
Mein Chef bei aprilia sagte mal sinngemäß zu mir, Ihr verrückten Tedesci ihr wollt das Eure Fahrzeuge zu lange halten, wie sollen wir da Geld
verdienen...
Gruß Frank
Mit etwas Pflege kann einiges erreicht werden, dann kann auch ein Piaggio nach einigen Jahren noch frisch aussehen.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Das wäre echt schade um die Trialer!Pingelfred hat geschrieben:Meine letzte Info war vom vergangenen Jahr. Der Rahmenbau ist komplett eingestellt wurden, diese wurden für die Transalp RD14 und Varadero bis zum Produktionsstop nach Italien geliefert. Seitdem die Transalp/Varadero Geschichte ist, habe ich auch vom Werk nichts mehr gelesen. Ausser Streiks wegen Entlassungen usw. Der spanische Binnenmarkt war eh die letzten Jahre eingebrochen.
Gruß Frank
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Vor meiner Innova hatte ich einen Piaggo 125 Skipper. Drückte brutal ab, ABER soff wie ein Matrose auf Landgang und war in etwa so zuverlässig wie ein Frosch für die Wettervorhersage.
Dazu war die Qualität der ganzen Fuhre nicht mangelhaft sondern underirdisch. Dazu die fast nicht vorhandene Ersatzeilversorgung und die komplett überzogenen Preise für simple Ersatzteil (wenn überhaupt Verfügbar) waren schlicht unbezahlbar und eine Frechheit.
Habe heute noch die Klagen eines befreundeten Fiat Händlers im Ohr: Die Kunden wollten einen grünen Fiat. Nur Pech dass die nächsen Wochen nur gelbe geliefert werden.
Dazu war die Qualität der ganzen Fuhre nicht mangelhaft sondern underirdisch. Dazu die fast nicht vorhandene Ersatzeilversorgung und die komplett überzogenen Preise für simple Ersatzteil (wenn überhaupt Verfügbar) waren schlicht unbezahlbar und eine Frechheit.
Habe heute noch die Klagen eines befreundeten Fiat Händlers im Ohr: Die Kunden wollten einen grünen Fiat. Nur Pech dass die nächsen Wochen nur gelbe geliefert werden.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Meine 50er 4 Takt Vespa, mit der ich vor meinem Motorrad/Innova, täglich zur Arbeit düste,
machte einen sauguten Job. Mein Verbrauch lag bei 2,5 Liter
im Schnitt.
In den 12 000 km. war nur Kundendienst zu machen. Einzig ein Steuergerät wurde "Rückrufaktion" kostenlos getauscht.
Bezahlt habe ich vor 5 Jahre 2550 Euro. Da meine Vespa S noch aussieht wie am ersten Tag,
schätze ich den Wert auf 1500 Euro.
Somit hat mich der Spaß 200 Euro Wertverlust, 150 Euro Kundendienst und 50 Euro Kennzeichen im Jahr gekostet.
Geht doch.
Gruß Dieter
machte einen sauguten Job. Mein Verbrauch lag bei 2,5 Liter

In den 12 000 km. war nur Kundendienst zu machen. Einzig ein Steuergerät wurde "Rückrufaktion" kostenlos getauscht.
Bezahlt habe ich vor 5 Jahre 2550 Euro. Da meine Vespa S noch aussieht wie am ersten Tag,
schätze ich den Wert auf 1500 Euro.
Somit hat mich der Spaß 200 Euro Wertverlust, 150 Euro Kundendienst und 50 Euro Kennzeichen im Jahr gekostet.
Geht doch.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Ich fand die Dinger immer zu teuer. Habt ihr mal bei Vespa geguckt was ein neuer mit Uralt Technik heute kostet? Ich glaub die haben den Knall nicht gehört!
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Die Neuauflage der Px kostete 2011 , glaube ich, 3490 EuroPuhhh hat geschrieben:Ich fand die Dinger immer zu teuer. Habt ihr mal bei Vespa geguckt was ein neuer mit Uralt Technik heute kostet? Ich glaub die haben den Knall nicht gehört!
Für eine px 150 sind heuer 4090 Euro auf den Tisch zu blättern.
200 Euro Aufschlag pro Jahr

Wie viel wird der Markt wohl noch hergeben?
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Mal was von der neuen Vespa 946 gehört? 9mille 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Ein Bekannter hat sogar schon welche verkauftPille hat geschrieben:Mal was von der neuen Vespa 946 gehört? 9mille

Verrückte Welt.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Mir gefällt, dass Vespa für ihr Engagement belohnt wird, und sie die 946, trotz des hohen Preises, gut verkaufen.
Trotzdem ist sie mir viel zu teuer. Aber wir Cub Fahrer sind eben bekennende Sparer.
Gruß
Bernd
Trotzdem ist sie mir viel zu teuer. Aber wir Cub Fahrer sind eben bekennende Sparer.
Gruß
Bernd
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Bin sie schon Probegefahren, hat Spass gemacht. Preis lag bei knapp 7500, incl. einer miesen Lackierung. Leckerbissen hin oder her, sie bringt ABS und ASR mit, hat eine aufwendige Federung hinten und nicht wenig verbautes Alu. Die ersten Prototypen hatten noch eine um Laengen schoenere Lenkereinheit, die zu opfern war ein schweres Verbrechen der BWLer an der ansonster huepschen Optik.
So wars mal geplant:
http://www.abload.de/image.php?img=vesp ... 21fpm6.jpg
Das ist draus geworden:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... dlebar.JPG
So wars mal geplant:
http://www.abload.de/image.php?img=vesp ... 21fpm6.jpg
Das ist draus geworden:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... dlebar.JPG
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Schön und gut. Aber weshalb muss den alles zum Lifesyle Objekt umgemodelt werden?Bernd hat geschrieben:Mir gefällt, dass Vespa für ihr Engagement belohnt wird, und sie die 946, trotz des hohen Preises, gut verkaufen.
Trotzdem ist sie mir viel zu teuer. Aber wir Cub Fahrer sind eben bekennende Sparer.
Gruß
Bernd
Die Vespa war immer schon ein Arbeitstier und gerade das hat mir gefallen.
Ich mag meine 3 Italienerinnen sehr und ich mochte den alten Mini, den alten 500 er usw.
Man schaut nur noch wo das Geld sitzt und passt sich deren Geldbeutel und Geschmack an.
Gruss Dieter
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
GOOD POSTING!Marsmännchen hat geschrieben:Schön und gut. Aber weshalb muss den alles zum Lifesyle Objekt umgemodelt werden?Bernd hat geschrieben:Mir gefällt, dass Vespa für ihr Engagement belohnt wird, und sie die 946, trotz des hohen Preises, gut verkaufen.
Trotzdem ist sie mir viel zu teuer. Aber wir Cub Fahrer sind eben bekennende Sparer.
Gruß
Bernd
Die Vespa war immer schon ein Arbeitstier und gerade das hat mir gefallen.
Ich mag meine 3 Italienerinnen sehr und ich mochte den alten Mini, den alten 500 er usw.
Man schaut nur noch wo das Geld sitzt und passt sich deren Geldbeutel und Geschmack an.
Gruss Dieter
Beispiel mein 35 oder 37 Jahre alter BARBOUR: versucht heute mal zu einem vernünftigen Preis eine Jacke zu kaufen, geht eh nur noch bei Belstaff, dank SchickiMicki-Clooney und Konsorten unbezahlbar.
Da meine Jacke sehr lange mein einziges Kleidungsstück war, ist mein oller Barbour schon ganz schön fadenscheinig und wärmt bei Kälte trotz eingeknöpftem Innenfutter nicht mehr wirklich.
Umso mehr schmerzt mich, dass mir ein "Freund" hier aus dem Forum mehrfach versprach, mir seinen nicht mehr benötigten Barbour zu schenken.(der würde ihm in diesem Leben nicht mehr passen) . Das wollte ich nicht, ich wollte ihn bezahlen, nebenbei bemerkt.
Ich warte jetzt seit einem halben Jahr drauf, bzw. ich habe es abgehakt. (Er war ja schon im Nov. 2013 "versandfertig verpackt")
(Das meinte ich woanders übrigens damit, als ich schrieb:"Bei solchen Freunden braucht man keine Feinde".)
EIGENTLICH sind Versprechen dazu da, eingehalten zu werden.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller
Schicki-Micki ist Geschäftsmodell dass die allergrössten Margen generiert. Beispiele dazu gibts zuhauf. Lifestyle Produkte zu einem massiv überhöhten Preis ohne oder geringen Gegen-und Mehrwert.
Es hat jahrzente Gebraucht den Konsumenten zu verblöden dass er jeden auf jeden noch so billigen Werbetrick hereinfällt. Jetzt ist der Break-Even erreicht und man kann daran gehen die Ernte einzufahren.
Wir leben nun halt mal im Zeitalter der Gambler und Gaukler. Verkauft werden sogar Dinge die gar nicht existieren und das zu einem horrenden Preis. Marketing/Werbung/Propaganda müssten eingentlich DIE Wörter des letzten und dieses Jahrhunderts sein.
Ich bin da halt eher noch von Gestern und kaufe mir SOLIDE Werte.
Es hat jahrzente Gebraucht den Konsumenten zu verblöden dass er jeden auf jeden noch so billigen Werbetrick hereinfällt. Jetzt ist der Break-Even erreicht und man kann daran gehen die Ernte einzufahren.
Wir leben nun halt mal im Zeitalter der Gambler und Gaukler. Verkauft werden sogar Dinge die gar nicht existieren und das zu einem horrenden Preis. Marketing/Werbung/Propaganda müssten eingentlich DIE Wörter des letzten und dieses Jahrhunderts sein.
Ich bin da halt eher noch von Gestern und kaufe mir SOLIDE Werte.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire