Besseres Licht für den Winter

Allgemeines
Benutzeravatar
Camaro
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:21

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von Camaro »

Ich habe eine "SOLSTICE-wide" für 105€ bestellt und hoffe dass sie das hält was sie verspricht. Die 35W Funzel geht bei Regen gar nicht, total gefährlich.
Gruß, Roman
------------
Suzuki DL 650

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von teddy »

Camaro hat geschrieben:Ich habe eine "SOLSTICE-wide" für 105€ bestellt und hoffe dass sie das hält was sie verspricht. Die 35W Funzel geht bei Regen gar nicht, total gefährlich.
Hallo Roman,
Ich weiss nicht, ich weiss nicht ob das wirklich so eine blendende Idee ist. Blendend hab ich gleich absichtlich in doppelter Hinsicht verwendet.
Du willst auch bei Regen noch ordentlich was von der Strasse und den Seitenraendern sehen, vollkommen in Ordnung. Das will ja ein Jeder, der dann unterwegs ist und wir mit unserer Inno haben da kaum nennenswert mehr Ausleuchtung als ein Radlfahrer wenn man die Geschwindigkeiten hochrechnet. Also ein staerkeres Licht muss/muesste her.
Gut, das LED-Ding spuckt viel mehr Licht aus und wir sehen damit auch wieder vernuenftig was von der Strasse usw. Aber, naturgemaess, eine nasse Strasse benimmt sich wie ein Spiegel. Das Licht von der Solstice wird genau so wieder hochreflektiert wie die Originalfunzel der Inno. Und da kommts dann. Das Ding gibt viel mehr Licht, blendet also den Gegenverkehr viel mehr als der Inno-Scheinwerfer und wieviel entgegenkommende Autofahrer das goutieren kannst Du Dir schon ausmalen. Und wenn da noch Einer - oder Mehrere - dabei ist/sind, der/die die modernen Xenon-Lampen hat/haben, na dann Gnade dir Gott, wenn die das voll aufdrehen nach ein paar Knipsern um Dir deutlich zu machen, dass Du sie blendest.
Was Anderes aber waere es, wenn Du das LED-Licht unten montieren wuerdest, sagen wir an der Radmutter des Vorderrades. RICHTIG, wie Nebelscheinwerfer am Auto. Da kommt kaum mehr ein Blendeffekt zustande, aber die Strasse wird doch hervorragend ausgeleuchtet.
Ueberleg Dir das einmal in Ruhe.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Camaro
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:21

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von Camaro »

Hallo Peter,
teddy hat geschrieben: Das Licht von der Solstice wird genau so wieder hochreflektiert wie die Originalfunzel der Inno. Und da kommts dann. Das Ding gibt viel mehr Licht, blendet also den Gegenverkehr viel mehr als der Inno-Scheinwerfer und wieviel entgegenkommende Autofahrer das goutieren kannst Du Dir schon ausmalen.
Geblendet wird man doch nur vom Scheinwerfer und nicht von dem Licht was hochreflektiert wird, sonst wäre man vom Xenon auch geblendet oder nicht?
teddy hat geschrieben:Was Anderes aber waere es, wenn Du das LED-Licht unten montieren wuerdest, sagen wir an der Radmutter des Vorderrades. RICHTIG, wie Nebelscheinwerfer am Auto. Da kommt kaum mehr ein Blendeffekt zustande, aber die Strasse wird doch hervorragend ausgeleuchtet.
Ueberleg Dir das einmal in Ruhe.
Gruesse, Peter.
Geplant habe ich die Lampe links unter dem Lenkrad zu montieren, so muss ich sie etwas nach rechts ausrichten und ich denke so werde ich nicht blenden.
An der Radmutter zu montieren ist der beste platz bei Nebel aber dann müsste ich zwei Lampen haben (definitiv zu viel Geld) weil ich dann auf der einen Seite nur fetten Schatten vom Rad habe.
Gruß, Roman
------------
Suzuki DL 650

kraft w

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von kraft w »

ich fände den besten Platz zur Montage vorne am Körbchen bzw fals kein Körchen da ist an den dafür vorgesehen Schrauben. Es wäre IMHO am besten wenn der Strahler abnehmbar ist und bei normalem Wetter im Staufach seinen Platz hätte.

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von t4lupo »

Hallo,
wer viel bei Dunkelheit unterwegs ist und dazu noch mit Frontkörbchen hat es natürlich schwerer weil doch einiges an Licht vom Korb reflektiert wird.
Ich bin am überlegen das Körbchen nun in der Dunklen Jahreszeit abzubauen.
Als Zusatzscheinwerfer hab ich noch den hier liegen, werde ich mal testen.
Bild
gibt es z.B. bei https://www.polo-motorrad.de/de/nebelsc ... 3-55w.html
oder Ebay
es gibt auch 35W Leuchtmittel und LED dafür.
http://www.benzinfabrik.de/de/led-nebel ... el/led-h3/
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

NORTON

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von NORTON »

Moin Junx!

Ich fühle mich übrigens schon seit Längerem von den "Blaulichtern" der neuen PKW`s geblendet+meine Augen sind absolut in Ordnung!

Ich frage mich, WIE die ihre ABE erlangt haben....................diese Lobbyisten.

Gruß Ralf

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von Mauri »

Ja,wer da sagt diese Lampen blenden nicht der lügt!
Gruß Mauri !

NORTON

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von NORTON »

Genau!

(Dennoch würde ich mir die Kleinen gerne montieren+zwar so ausgerichtet, dass sie Niemanden blenden, also nach unten.)

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von Qinnova »

Hallo liebes Forum,

mal folgende Idee: Das Abblend/Fernlicht ist eine HS1-Lampe 35/35W. Es gibt aber auch HS1 mit 45/40W. Würde man damit die Elektrik überfordern, wenn man die Lampe gegen so eine stärkere austauscht? Ich kenne mich mit Elektrik-Zeugs nicht aus, aber wenn es geht ist das doch die einfachste Methode die Lichtverhältnisse :idea: zu verbessern, oder?

Gruß,
Gert
Bild

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von lage »

Ich habe die HS1 mit 45/40W etliche Male bei der Enfield ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen das sie nix taugen.
Die waren schneller kaputt als man kukken konnte.

Wenn du dein Licht verbessern willst dann nach dem Motto von thrifter.
Gruß
Achim

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von braucki »

Ist natürlich Geschmackssache, aber gesehen wird man mit den LED Ventilaufsätzen besser

http://www.banggood.com/6x-Bike-Bicycle ... 78829.html


oder wer es an der Inno mit Speichenfelgen ausgefallener mag

http://www.banggood.com/Bicycle-Bike-Cy ... 1216349_26
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von wastel »

Die Ventilaufsätze habe ich drauf. Ein absoluter Sicherheitsgewinn.

Autos wollen mehr gaffen anstatt zu überholen. :mrgreen:

Gruß ERwin

P.S. Aus China kosten 1 Euro mit Versand und Bastterien.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von braucki »

Ich habe mir auch mal die zuerst verlinkten bestellt. 6 Stück für 2,50€ incl. Versand ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von olster »

Gestern gabs mal wieder einen längeren Boxenstopp für mein Möp, das schon so manche Schrauberei über sich hat ergehen lassen müssen. :wein:
Zwei von diesen LED Arbeitsscheinwerfer sind es geworden:
http://www.fk-soehnchen.de/KFZ-nElektri ... Ap-48P8HAQ
mit je 650 Gramm nicht gerade Leichtgewichte, und raumfordernd sind sie auch.
mit Aluprofilleiste stabilisiert
mit Aluprofilleiste stabilisiert
Abblendlicht
Abblendlicht
Fernlicht
Fernlicht
mit LEDs
mit LEDs
Die Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig, weil die Automatik der Kamera die Helligkeit nachgestellt hat. In natura sind die Unterschiede wirklich gravierend.
der Kippschalter passte im Durchmesser genau in ein Aluprofil aus dem Baumarkt, so wurde die Plastikverkleidung der Inno vor einer weiteren Perforation bewahrt und griffgünstig liegt der Schalter auch.
P1030684.JPG
Wie gesagt - gerade erst montiert, Erfahrungen stehen noch aus.
Ich denke aber, das mich die ausladende Bauweise stören wird. Vielleicht werde ich nur einen Scheinwerfer in das Körbchen bauen. A ver, würde der Spanier sagen.

Was mich an der Sache wirklich nervt, ist die Tatsache das man bei einer solchen Aktion fast das gesamte Verkleidungsgeraffel abbauen muss um die Kabel zu verlegen. Aber was solls - euch gehts ja auch nicht anders - Schicksalsgemeinschaft eben. :prost2:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von Done #30 »

Die Schalterlösung gefällt mir.
Vibrieren die klobigen Scheinwerfer vorne am Körbchen trotz des Haltebügels nicht wie wild?
olster hat geschrieben:Was mich an der Sache wirklich nervt, ist die Tatsache das man bei einer solchen Aktion fast das gesamte Verkleidungsgeraffel abbauen muss um die Kabel zu verlegen.
Zu Basteln gibts genug. Hab da bspw seit längerem eine Xenon- Lösung liegen. Bei der Kälte momentan hab ich auch Angst, dass mir irgendwelche Teile brechen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“