Besseres Licht für den Winter

Allgemeines
Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Besseres Licht für den Winter

Beitrag von thrifter »

Es wurde ja verschiedentlich, wahrscheinlich hauptsächlich von der Schlechtwetterfraktion, das eher dürftige Licht der Innova bemängelt. Andere wiederum waren eher zufrieden; so unterschiedlich sind halt das Empfinden und die Einsatzzwecke.

Ich gehöre auch zu den Allwetterfahrern und habe das dürftige HS1 Funzelchen schon immer mit Mißvergnügen betrachtet. :down2:
Seit Monaten liegt bereits ein Xenonsatz bei mir herum, aber der Umbauzeitaufwand hat mich bis jetzt erstmal abgeschreckt.
Die Lösung mit zusätzlichen Teelichtern habe ich auch verworfen. :birthday:

Statt dessen fahre ich jetzt seit etwa einem Monat, total begeistert, mit zwei an den Spiegelauslegern befestigten SOLSTICE SOLO LED Spots herum. Jeder dieser LED Spots hat eine Leistung von 10 W, und jeder einzelne hat bereits mehr Uumpf als das originale 35 W Funzelchen. Die zusätzliche Belastung von 20 W steckt die Inno locker weg; sogar meine Heizgriffe kann ich bei AB-fahrt noch problemlos benutzen.

Diese Spots haben einen runden Lichtkegel, den ich so eingestellt habe, daß seine Oberkante noch unterhalb der Oberkante meines Abblendlichts aufhört, um nicht zu blenden.
Es hat mich auch bis jetzt nach gut 2000 Dunkelkilometern noch kein einziger Dosenfahrer angeblitzt, also gehe ich davon aus, daß der Gegenverkehr nicht ungebührlich gestört wird.

Trotzdem ist der Helligkeitseindruck der drei Latüchten insgesamt überwältigend. Ich habe in 35 Jahren Ganzjahresfahren noch nie so viel Licht vor mir auf der Straße gehabt. Das ist allein für mich schon ein massiver Sicherheitsgewinn, sogar im Stockdunkeln bei strömendem Regen und dunkelster Straße sehe ich immer noch gut.

Was mich aber total überrascht hat, war, wie groß der psychologische Effekt auf die Dosen ist. Seit ich so fahre:
-drängelt sich keiner mehr 50 cm vor mir rein
-biegt kein Gegenverkehr mehr 10 m vor mir noch "eben schnell mal" ab
-nimmt mir keiner mehr die Vorfahrt

Insgesamt ändert sich der psychologische Eindruck der fahrenden Innova offensichtlich von :"klein, leicht, langsam, einfach zu töten" auf "groß, stark, schnell, besser meiden".
Diesen Effekt habe ich mit Staunen und einer gewissen Dankbarkeit zur Kenntnis genommen.
(Ich lebe nämlich ganz gerne, und es ist doch anstrengend, ständig auf alle Dumpfbacken aufpassen zu müssen.)

Selbstverständlich sind diese Lampen in D illegal; das brauche ich doch wohl nicht extra zu erwähnen.
Ficht mich aber nicht weiter an. Mein diesbezügliches Motto ist neuerdings:
"Besser illegal leben, als TÜV-konform sterben".

Die Lampen sind auch nichts für die "Geiz ist geil"-Fraktion unter den Innofahrern, kosten sie doch satte 120€ pro Stück. Aber selten habe ich das Gefühl gehabt, mein Geld so sinnvoll ausgegeben zu haben.
Tip: Eine täte es auch schon. Gibt es in der Bucht.

Gruß und allzeit sichere Fahrt

Reinhard

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von braucki »

Hallo Reinhard,

hört sich sehr interessant an. Wenn es klappt, bitte bei nächster Gelegenheit ein paar F O T O S :zwinker:

Gruß
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von CB50_1980 »

thrifter hat geschrieben:"Besser illegal leben, als TÜV-konform sterben".
Spruch des Monats, würde ich mal sagen. Werde ich mir merken.

Gebuchtet habe ich nach dem Teil erfolglos, aber beim guckeln bin ich auf das hier gestoßen. Ist das das Teil?

Bild

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von Böcki »

CB50_1980 hat geschrieben: Gebuchtet habe ich nach dem Teil erfolglos
http://cgi.ebay.de/LED-Arbeitsscheinwer ... 0577876907

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von CB50_1980 »

thx. Ist ja richtig gut was los hier heute :up2:

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von thrifter »

Wer gern ein Video von den Spots sehen möchte:

http://www.youtube.com/v/2WlcUG-TQHw&rel=0&hl=en

Gruß

Reinhard

kraft w

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von kraft w »

2x10 Watt Led Licht :laugh2:
damit wird man ja zum Scheinriese :mrgreen:

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von WWerner »

Auf der Ebay Seite schreibt der Verkäufer:

Code: Alles auswählen

HINWEIS: Die LED SOLSTICE Arbeitsscheinwerfer müssen mit einer stabilisierten Gleichspannung (ggf. Batterie) betrieben werden.
Eine von einer Lichtmaschine erzeugte "Spannung" welche unter umständen 12V beträgt (kleine Arbeitsmaschinen ohne Batterie) muss stabilisiert werden, da es ggf. zum Defekt und somit zur Zerstörung der LED SOLSTICE kommen kann!
Das hat die Inno aber nicht; da bin ich mal gespannt wie lange die Dinger halten.

Gruß der WWerner

P.S.
oder hast Du die Leuchten über ein Relais direkt an die Batterie angeschlossen?
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von teddy »

WWerner hat geschrieben:....Eine von einer Lichtmaschine erzeugte "Spannung" welche unter umständen 12V beträgt (kleine Arbeitsmaschinen ohne Batterie) muss stabilisiert werden, ....
oder hast Du die Leuchten über ein Relais direkt an die Batterie angeschlossen?
Hallo Werner,
Da die LiMa ihr Pluskabel ja auch an den Batteriepol angeschlossen hat, liegt dort u.U. - Relais hin oder her - eine 'giftige' Spannung von mehr als 12V an.
IMHO ist es sinnvoller in jeder Zuleitung zum LED-Solstice eine (oder zwei) Zenerdiode(n) von 11V einzubauen, so stark brauchen die nicht zu sein, dass man dafuer einen extra Bankkredit braucht:-) 15 Watt zu aller Sicherheit (Formel P=U*I) insgesamt. Und die 11V koennen auch 12V sein, wenn die Toleranz der Diode nur klein genug nach oben ist.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von thrifter »

He, Jungs, haltet mal den Ball flach:

Die Hinweise auf der Verpackung beziehen sich nur darauf, daß man die Dinger nicht an eine unstabilisierte Lima (sprich ohne Regler) mit einer Nominalspannung von vielleicht 12 V, aber Spitzen von wer weiß was, anschließen soll. Also etwa eine MC Maschine ohne Batterie, die durchaus mal 100V Spitzen für Sekundenbruchteile erzeugen kann.
Sowas killt jede Elektronik; und LEDs sind nun mal Elektronik.
Der Anschluß an die Innobatterie (natürlich nicht an die Wechselspannung wie die Frontlampe) ist hingegen völlig unkritisch.

Die Spots sind übrigens für eine Spannung bis 50 V ausgelegt; also auch für Industrieanwendungen geeignet. Ich habe es ausprobiert: Bei 24 V zieht die Elektronik einfach nur die Hälfte des Stromes ab.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von WWerner »

thrifter hat geschrieben:He, Jungs, haltet mal den Ball flach:

Der Anschluß an die Innobatterie (natürlich nicht an die Wechselspannung wie die Frontlampe) ist hingegen völlig unkritisch.

Gruß

Reinhard
Das wars was ich wissen wollte.

Gruß der WWerner, der mit einem Ball gar nicht umgehen kann
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

NORTON

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von NORTON »

thrifter hat geschrieben:Es wurde ja verschiedentlich, wahrscheinlich hauptsächlich von der Schlechtwetterfraktion, das eher dürftige Licht der Innova bemängelt. Andere wiederum waren eher zufrieden; so unterschiedlich sind halt das Empfinden und die Einsatzzwecke.

Ich gehöre auch zu den Allwetterfahrern und habe das dürftige HS1 Funzelchen schon immer mit Mißvergnügen betrachtet. :down2:
Seit Monaten liegt bereits ein Xenonsatz bei mir herum, aber der Umbauzeitaufwand hat mich bis jetzt erstmal abgeschreckt.
Die Lösung mit zusätzlichen Teelichtern habe ich auch verworfen. :birthday:

Statt dessen fahre ich jetzt seit etwa einem Monat, total begeistert, mit zwei an den Spiegelauslegern befestigten SOLSTICE SOLO LED Spots herum. Jeder dieser LED Spots hat eine Leistung von 10 W, und jeder einzelne hat bereits mehr Uumpf als das originale 35 W Funzelchen. Die zusätzliche Belastung von 20 W steckt die Inno locker weg; sogar meine Heizgriffe kann ich bei AB-fahrt noch problemlos benutzen.

Diese Spots haben einen runden Lichtkegel, den ich so eingestellt habe, daß seine Oberkante noch unterhalb der Oberkante meines Abblendlichts aufhört, um nicht zu blenden.
Es hat mich auch bis jetzt nach gut 2000 Dunkelkilometern noch kein einziger Dosenfahrer angeblitzt, also gehe ich davon aus, daß der Gegenverkehr nicht ungebührlich gestört wird.

Trotzdem ist der Helligkeitseindruck der drei Latüchten insgesamt überwältigend. Ich habe in 35 Jahren Ganzjahresfahren noch nie so viel Licht vor mir auf der Straße gehabt. Das ist allein für mich schon ein massiver Sicherheitsgewinn, sogar im Stockdunkeln bei strömendem Regen und dunkelster Straße sehe ich immer noch gut.

Was mich aber total überrascht hat, war, wie groß der psychologische Effekt auf die Dosen ist. Seit ich so fahre:
-drängelt sich keiner mehr 50 cm vor mir rein
-biegt kein Gegenverkehr mehr 10 m vor mir noch "eben schnell mal" ab
-nimmt mir keiner mehr die Vorfahrt

Insgesamt ändert sich der psychologische Eindruck der fahrenden Innova offensichtlich von :"klein, leicht, langsam, einfach zu töten" auf "groß, stark, schnell, besser meiden".
Diesen Effekt habe ich mit Staunen und einer gewissen Dankbarkeit zur Kenntnis genommen.
(Ich lebe nämlich ganz gerne, und es ist doch anstrengend, ständig auf alle Dumpfbacken aufpassen zu müssen.)

Selbstverständlich sind diese Lampen in D illegal; das brauche ich doch wohl nicht extra zu erwähnen.
Ficht mich aber nicht weiter an. Mein diesbezügliches Motto ist neuerdings:
"Besser illegal leben, als TÜV-konform sterben".

Die Lampen sind auch nichts für die "Geiz ist geil"-Fraktion unter den Innofahrern, kosten sie doch satte 120€ pro Stück. Aber selten habe ich das Gefühl gehabt, mein Geld so sinnvoll ausgegeben zu haben.
Tip: Eine täte es auch schon. Gibt es in der Bucht.

Gruß und allzeit sichere Fahrt

Reinhard
Hallo Reinhard!

Klasse Posting, ich danke Dir dafür!
Ich werde auf jeden Fall mir diese Anschaffung sehr genau überlegen,
im Moment wäre es eher ungünstig.

LG Ralf

twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von twsms »

Hat jemand mal Diese hier
getestet?
die haben eine E-Zulassung als Fernscheinwerfer und einer müsste, gleichen Wirkungsgrad vorausgesetzt, beinahe so hell sein, wie 2 Solstice Lampen. (aufgenommene Leistung 17W)
:cool: Man könnte ja mit einem kleinen Zusatzschalter auswählen, ob sie zusammen mit dem Fernlicht oder mit dem Abblendlicht leuchten sollen :cool:

Michael

Benutzeravatar
innovfr
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:18

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von innovfr »

twsms hat geschrieben:Man könnte ja mit einem kleinen Zusatzschalter auswählen, ob sie zusammen mit dem Fernlicht oder mit dem Abblendlicht leuchten sollen[/size] :cool:
Ich kenne zwar die Funzel nicht, aber wenn ich die Leistungsdaten sehe, dann wird es wohl völlig unerheblich sein, ob das Original-Innova-Licht im Abblendlicht- oder Fernlichtmodus leuchtet, die Entgegenkommenden werden von der LED eh geröntgt.
Honda Innova 125i Bj. 2009

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Besseres Licht für den Winter

Beitrag von lage »

Hier gibt's mehr Infos, Bilder, Videos und verschiedene Kits zu kaufen...
Gruß
Achim

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“