Auf der *Platte* Löwensteiner Berge traf ich einen Wave Fahrer. Er hatte diese neu gekauft um sie als Winterwok zu nutzen und weil er das zu seinen Motorräder dieses Möppi ganz lustig fand. Er ist nicht hier im Forum.
Anfangs wollte die Susi auf der Bahn nach bereits 15 km Warmlaufstrecke nicht über 90 fahren. OK, sie braucht Liebe und viel Wärme, dann rannte sie auch später knapp über 100km/h lt. Tacho.
Jetzt wird mir auch klar, warum die Rappel genannt wird

In den ersten 3 Gängen geht se gut vorwärts. der 4. Gang bremst dann den brutalen Vortrieb aber dann aus.
Ritzeländerung muss nicht, finde sie so erst mal optimal.
Nach der Tour dann mal vollgetankt . Ist ein bisschen fummelich da der Zapfhahn das Loch kpl. verdeckt. Jetzt mal randvoll gemacht, dass der Überlauf leicht bedeckt wurde. So kann ich später den Verbrauch genauer bestimmen.
Zwischendurch kurzer Halt und kleinen Einkauf erledigt. Dort die Pics.gemacht s.u.
Rappelchen sieht aus wie neu. Die hatten da fleissig dran gewienert, konserviert und poliert.
Mit dem Schalten komme ich eingermaßen zurecht, da mein Fussgelenk mit der Innenbewegung wg. der leichten Spastik noch etwas rumzickt. Aber es wurde dann immer besser. Die Übung macht es auch.
Die Wippe stelle ich die Tage einen Zahn weiter vorwärtsgeneigt, dann passt das sicher besser.
Gut wäre noch Drehzahlwesser, Uhr, Tageskilometerzähler, aber man kann nicht alles haben ^^
Die Spiegel haben zu kurze Ausleger. Aber das wird sicher in Verbindung mit der Scheibe und den Verbindungsteilen, die ich hier im Forum gekauft habe dann korrigiert.
Durchstiegsgepäckträger bereits auch geordert.
TC kommt mir erst mal keins drauf. Ist zwar praktisch aber optischer Stilbruch
Ergo: Bin sehr zufrieden
PS. Susi Sorglos = Sorglos weil ich sicher bin mit ihr in Zukunft keine Sorgen zu haben.
Meine Fahrzeuge haben normalerweise immer männliche Namen, aber das passt nicht wirklich
bei den CUBS
Der CUB, Der Innova, Der Wave, Der Address....geht nicht.
*DAS* wäre noch möglich, aber Suzuki ist eben eine Susi = weiblich