als Negativbeispiel wollte ich mal aufführen, was passiert, wenn man nicht genug darauf achtet, wann die Inno wieder zum TÜV muß. So geschah es bei mir

Es begann damit, daß ich ein Schreiben der Stadt Oldenburg bekam, worin mir vorgeworfen wurde eine Ordnungswidrigkeit begangen zu haben und zwar dergestalt, daß ich meine vorgeschriebene HU um 2 bis 4 Monate überschritten hätte. Ich war in der Stadt einkaufen und hatte die Inno am Anfang der Fußgängerzone geparkt. Ups !
Bin dann erstmal raus und hab auf das Kennzeichen der Inno gesehen und tatsächlich September 2013 hätte ich hin gemußt. Ärgerlich, grrrmmml.
Nun gut, kann man nix machen...bin dann nach der Arbeit am selben Tag noch zum GTÜ bei uns im Ort gefahren, hatte vorher noch schnell das Körbchen abmontiert um weitere Fragen danach aus dem Weg zu gehen, und bekam die Plakete ohne Mängel. 10 Minuten Arbeit und dabei 63 Euro verdient, nicht schlecht (für den GTÜ).
Finanziell bedeutete das nun :
HU mit AU..........................................................................63 Euro
Aufschlag wegen Überziehung, länger als 2 Monate.......... 8 Euro
Ordnungswidrigkeit, geht an die Stadt Oldenburg.............15 Euro
-----------------------------------------------------
Gesamt, ärgerliche.............................................................86 Euro losgeworden.
Zusätzlich bekam ich heute noch von der Gemeinde G'kesee ein Schreiben, daß ich doch bitte nun einen aktuellen Nachweis denen zukommen lassen soll, der aufzeit, daß ich jetzt den Mangel (HU fällig 9/13) beseitigt hätte. Also den HU Bericht.
Von den 23 Euro hätte ich lecker Essen gehen, oder 730 Inno-Kilometer abreiten können. Aber insgesamt will ich nicht jammern, ist ja meine eigene Schuld, aber drauf aufmerksam machen, daß man doch hin-und wieder mal auf das Kennzeichen schaut um zu sehen, wann man denn nun zur HU hin muß.
Gute Fahrt noch weiterhin und kommt gut und unfallfrei durch den Winter
