Der "Good Music-Fred"

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:@sznuffi,
keine Frage, Kriege sind sehr schlimm und sinnlos. Kein Tier würde sich so verhalten!
doch die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß Charly
Dein Wort in Gottes Ohr. :mrgreen:

Meine ist schon vor geraumer Zeit abgeserbelt. :-(

Die Vergangenheit hat uns gelehrt das es, solange es Menschen auf der Erde gibt, es keinen globalen Friden geben kann.

Wie heisst es in der Lyric von Pink Floyd so schön:

"...But everything one day will cease.
All the iron turned to rust;
All the proud men turned to dust.
And so all things, time will mend.
So this song will end."
Hören kannst du den Song am Schluss von diesem Post.

Deshalb lauschen wir doch lieber dieser herrlichen Musik:

Baby, you need schooling....

Sweet child in time....

Childhoods end.....

OMG...was waren das für herrliche Zeiten als noch richtige Musiker richtig Musik gemacht haben!!!!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von Heinz »

Going home, Ten Years After
Da geht nix drüber, Jungs

Gruß
Heinz

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von crischan »

Stimmt! naja fast:
Country Joe and The Fish

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von rs-nova »

Danke, Christian,
an den Song habe ich ewig nicht mehr gedacht!

Grüße
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von Heinz »

Gibt's ja ned, Ihr mögt die gleiche Musik wie ich. Country Joe and the fish ist genau so gut. Habe von Woodstock 4 DVD´s. Könnte heulen, wenn ich diese Musik höre, so schön ist das....
War so eine schöne Zeit damals,...aber das Alter verklärt natürlich auch vieles....
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von NORTON »

Ah, danke auch von mir an Christian! Der gute Country Joe McDonald und "seine Fische" habe ich immer gerne gehört.

Habe die uncut-Version von Woodstock hier, Ehrensache!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von crischan »

Bitte gerne!
@Heinz guck einfach mal in diesem Faden zurück, sind ja nur 44 Seiten, da gehen dir die Ohren über, was da für Sahnestücke zu finden sind. Dieser Faden ist für mich ein steter Quell der Freude und ein hervorragender Anfang um mich durch Musik treiben zu lassen.
Zum Beispiel so:
Joan Baez
Judas Priest
Blackmore's Night
Blackmore's Night
Heaven Shall Burn

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von olster »

Mensch Christian, ich weis nicht wie ich es sagen soll, ich glaube ich hatte ein falsches Bild von dir.
Ich suche gerade den YOU ROCK - smily für dich. Ich glaube wir veranstalten das nächste Inno Treffen in Wacken. :prost2:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von crischan »

well...Bild Bild

:mrgreen:
Jo WOA wär mal was, ist nur leider innerhalb weniger Stunden ausverkauft :((
Aber klingt spannend wasn fürn Bild? Also nicht das ich neugierig wäre, ich möchts blos wissen ;)

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von olster »

nun ja, arch enemy ist nicht unbedingt eine Band die typisch ist für unsere Generation. Ich feier demnächst eine Party zu meinem 50. , mit fast 100 Gästen und dem Motto: Rock.
Aber arch enemy da zu spielen traue ich mich nicht. Sowas höre ich nur allein in meiner Dose.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von Heinz »

crischan hat geschrieben:Bitte gerne!
@Heinz guck einfach mal in diesem Faden zurück, sind ja nur 44 Seiten, da gehen dir die Ohren über, was da für Sahnestücke zu finden sind. Dieser Faden ist für mich ein steter Quell der Freude und ein hervorragender Anfang um mich durch Musik treiben zu lassen.
Zum Beispiel so:
Joan Baez
Judas Priest
Blackmore's Night
Blackmore's Night
Heaven Shall Burn
Echt gut, hab mich bisher nicht so sehr in diese Beiträge vertieft, da mein Musikgeschmack kaum den Mainstream trifft. Aber Ihr seid ja musikmäßig ähnlich drauf, wie ich..
verwundert
Heinz

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von Heinz »

Politisch eine heikle Sache, man muss sich, um das zu verstehen, mit der Problematik auseinandergesetzt haben. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: ich distanziere mich ausdrücklich von den gewalttätigen Auseinandersetzungen der IRA. Aber ich verstehe, warum diese Musik (und die Texte) entstanden. Und ich bekomme Gänsehaut dabei...
Heinz

Go on home
saoirse
official ira song

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von olster »

In vorweihnachtlicher Stimmung sind wir ja schon. Anbei kann ich Euch exclusiv ein Animationsvideo einer Frau M. Käßmann vorstellen. Sie sagt, sie sieht sich den Film vor jedem Gottesdienst an, um sich in Stimmung zu bringen. Zu sehen sind Superintendent Scott und Messdiener Young.
http://www.youtube.com/watch?v=98I85ceICRM
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von crischan »

Ohja Musik ist oft sehr emotional und kann entsprechemd miß- oder ge-braucht werden, je nach Blickwinkel und das wurde und wird gemacht (werden). Ich mag eigentlich nicht so gerne entscheiden was welchem Genre zuzuschreiben ist. Es gibt Musik die ich mag und andere die ich nicht mag. Das reicht mir. Natürlich haben wir "Rocker" früher auch über die Disco hörenden Popper gelästert so mainstreammäßig und kommerzmäßig und so... Aber mal im Ernst ist jemand schlecht nur weil er kommerziell erfolgreich ist? Blöd find ich halt wenn jemand nur nach dem Kommerz sucht aber man kann nicht nur große Kunst machen, nicht mit jedem Album Musikgeschichte schreiben und Inspiration für Generationen sein. Auch Texte müssen nicht zwangsläufig in den Lyrikolymp führen um bei mir unter "Geile Mucke" gespeichert zu werden. Und es gibt einiges, was eigentlich "blöd" sein müßte. Ein gewisser Herr Jackson gehört dazu aber hört mal hier und versucht unvoreingenommen zu sein: Ein Schlagzeug, hammerhart und (den Text) tragend, donnernder Baß, der bei Bedarf auf einen Teppich reduziert wird, Gitarre die mal den Sound stützt, mal den Rythmus und dann zwischendurch und besonders am Ende kristallklar, extatisch und scharf den Höhepunkt beschreibt Dirty Diana. OK ist auch mit Orianthi an der Gitarre und sie erhält ihren Spielraum (anders als in der offiziellen Version und auf Platte). Aber das soll ich nicht mögen dürfen, nur weil Michael Jackson dransteht?
Oder hängt das von der Geschwindigkeit ab oder der "Härte"? Was ist mit Tears in Heaven?
Was wenn jemand Konventionen bricht Breaking the Law?
Oder wenns von den Namen her richtig wehtut Sonne? Ok das ist mir zu industrial aber klingt trotz Heino noch wie Rammstein.
Oder bei diesem hier, ist es nicht völlig egal ob man das Blues oder Rock nennt The Jack?

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Der "Good Music-Fred"

Beitrag von crischan »

Zu viel gelabert? OK zur Versöhnung ein Klassiker:
Stargazer

Antworten

Zurück zu „Talk“