Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks.

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Fritten-Robert »

Ecco hat geschrieben:
Berti hat geschrieben:Man muss aufpassen mit einem Feigenblatt nicht nur die Selbstgefälligkeit zu bedienen.
Das ist ja das, was die Industrie uns als "Lösungsvorschläge" verkaufen will, hahaha.
Man muß nur bedenken und akzeptieren, dass ein extremes runtersparen der Bruttoinlandsproduktion -Stichwort Konsumverweigerung - die Arbeitslosenquote hochtreibt.


Gruß
Bernd
Moin Bernd,

mir geht es nur fürchterlich auf den Sa**, wenn technische Geräte nicht einmal 10 Jahre überstehen. Mir geht nochmehr auf den Sa**, wenn Ersatzteile nicht lieferbar sind und eine Reparatur daran scheitert. Die Schei*e hast du typischerweise, wenn du NoName-Produkte kaufst. Beispiel: mir ist ne Kapp- und Gehrungssäge zugeflogen mit Getriebeschaden. Alter: 3-5 Jahre. Vertriebsfirma winkt auf meine Ersatzteilanfrage ab. Das Ding ist in den Schrott gewandert. Happy-End: einer meiner Arbeitskollegen hat sich das Ding gesichert und will an der recht schönen Gestellmechanik nen Flex adaptieren.

Mein Senf zum Energiesparen: ich finde es gut, daß die Hersteller verpflichtet wurden, Energieklassen A+ usw. auf die Geräte zu kleben. Seitdem ist überhaupt erst der Anreiz für die Firmen da, energiesparende Geräte zu bauen. Nebeneffekt: es werden weniger alte Geräte repariert, weil "die Leute" im Reparaturfall lieber gleich zum Neugerät greifen.

Bei Autos wurde die Angabe des CO2-Ausstoßes Pflicht. Gut, kein Mensch weiss damit etwas anzufangen, ist es doch vereinfacht gesagt nix anderes als Kraftstoffverbrauch. Doch plötzlich fangen die Autofirmen an zu rotieren, weil sie den Flottenverbrauch senken müssen. Porsche verbrauchen plötzlich unter 10 Liter, ist das nicht toll?

Mein Energiespartipp: ein vernünftiges Energie-Messgerät kaufen bzw. bei der Verbraucherzentrale leihen und dann mal durchs Haus damit. Nach Dauerläufern zuerst schauen, z.B. die Heizungspumpe. Brennwertgerät schon verbaut? Läuft das Gerät überhaupt im Brennwertbereich? Schnelltest: Kondenswasser über einen Zeitraum auffangen und gleichzeitig den Gasverbrauch aufschreiben. Dann zurückrechnen. Trick: Leistung des Gerätes begrenzen so weit es geht (kann man programmieren). Dadurch sinkt die Vorlauftemperatur, doch bei der Brennwerttechnik ist eine sich dadurch einstellende möglichst niedrige Rücklauftemperatur total wichtig. Diese Aktion wird dann irgendwann durch den Raum begrenzt, der nicht mehr richtig warm wird. Abhilfe: hier nen größeren Heizkörper spendieren usw. Große Heizflächen sind das A und O.

Meine letzte Energiesparaktion: Stufe 1 der kontrollierten Wohnraumbe- und Entlüftungsanlage so niedrig wie möglich eingestellt (das ist ein Dauerläufer). Dadurch von 22W auf 16W runter gekommen. Nicht die Welt, stimmt schon. Aber wie gesagt, es ist ein Dauerläufer. Schöner Nebeneffekt: weniger Lüftungsverluste. Nachteil: weniger Luftaustausch - iss klar.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Berti

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Berti »

@ Ecco
Gerade das Argument "Wir müssen konsumieren um der Arbeitsplätze willen." ist Bestandteil einer gefährlichen Denkweise. Mit diesem Argument haben wir schon einen intakten und Gebrauchsfähigen Teil unserer Fahrzeugflotte verschrottet.

Der nicht für energieintensive industrieprodukte oder Dienstleistungen ausgegebene Euro verschwiendet ja nicht, sondern steht dem Verbraucher für andere Arbeiten zur Verfügung. Anstatt neu zu kaufen kann man auch arbeitsintensiv richten lassen. Anstatt immer die neueste Unterhaltungselektronik zu kaufen kann man auch mal öfter oder aufwändiger zum Friseur gehen - und es muss nicht immer discount sein. Mit Didis Frau und Crischans Sattlerei haben wir zwei sehr schöne Beispiele wie man sehr energieökonomisch verbrauchen kann. Leider sind die Menschen gerade in diesen bereichen recht knickerig geworden.

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von student »

Das mit dem Sparen - egal ob Energie, Geld etc. - ist in diesem Lande so eine Sache.
Da wird man schnell als "Kauz", Volloeko oder Geizhals abgetan ... nur eben nicht als das, was man
wirklich ist: sparsam. Sparsamkeit ist doch nur die vorhandenen Ressourcen effizient zu nutzen.
Sparsam ist, wer z.B. im Winter einen Pulli mehr anzieht um die Heizung etwas drosseln zu
koennen, geizig ist, wer den ganzen Winter ueber mit Dauerschnupfen rumlaeuft, weil er
gar nicht heizt.

An dem Konsumwahn beteilige ich mich nicht, bisher kein Smartphone, kein Tablet etc.
Trotzdem bringe ich das Geld unter die Leute, aber in Form von Investitionsguetern.
Wenn ich hoere, dass ein Eibrett 600 Euro kostet, dann schweben mir da eher 30 LED
Lampen vom feinsten oder andere Sachen (Solarzellen) vor. In allen Faellen haben
die Leute in Fernost deshalb Arbeit, nur in den letzteren Faellen habe ich einen
"return on invest" :o) Aber das muss jeder selber wissen.

Apropos Wasserkocher: bei meiner Arbeit genau das gleiche - fuer 0,2 Liter wird der
Kocher voll gefuellt, lange gewartet bis das kocht und der Rest verpufft. Nachdem
Hinweise darauf nichts brachten, schlage ich jetzt den Leuten vor, sie moegen doch
bitte den Rest einfrieren - denn heisses Wasser kann man ja immer mal brauchen.

Noch ein Effizienzidee, die ich frueher bei meinen Grosseltern gesehen habe. Beide
hatten keinen speziellen Waschmaschinenablauf. Die einen haben den Schlauch ins
Waschbecken, die anderen ueber den Toilettenrand gelegt. Da diese dann schoen
mit der heissen Waschlauge gespuelt wurden gab es nie Probleme mit Rohrverstopfung
etc. Zudem war die Toilette immer blitzsauber - spezieller Toilettenreiniger? Fehlanzeige!

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von olster »

Berti hat geschrieben: Die einen haben den Schlauch ins
Waschbecken, die anderen ueber den Toilettenrand gelegt
sowas finde ich geil.
Man sollte das Wort "Sparen" austauschen gegen ein "nicht verschwenden".
Dann klingt es weniger nach Kleinkrämerei oder Geiz.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Berti

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Berti »

Also ich spüle mein Klo mit der Klospülung - und habe auch keine Verstopften Abflüsse.
Student: nur in den letzteren Faellen habe ich einen "return on invest"
Na sagen wir mal so, Dein Geld fließt nach Asien und das Geld der anderen Stromkunden fließt zu Dir. Ich finde Solarzellen jetzt auch nicht grundverkehrt - aber eine Großtat im Sinne einer unternehmerischen Investition ist es auch nicht gerade.
Sparsamkeit ist doch nur die vorhandenen Ressourcen effizient zu nutzen.
Nicht unbedingt. Ich kann auch mit einer modernen Heizung 300 qm Wohnfläche effizient Heizen oder mit einem modernen Motor ein 2,5 Tonnen Auto effizient bewegen.

Ein Altbundeskanzler sagte einmal: Entscheidend ist - was hinten rauskommt. Sparsam heisst für mich entsprechend meiner Bedürfnisse möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen und auch meine Bedürfnisse ressourcensparend zu entwickeln.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Andrais »

Hallo,

ich finde das hier prima.
Auch wenn nicht alles immer so bei jedem umsetzbar ist, wird man doch mal zum darüber Nachdenken angeregt.

Wir haben zu Hause auch ein Zisterne für die Toilettenspülung und ein Solaranlage zur Heizungsunterstützung, also zur Warmwassererzeugung.
Wenn man da jetzt mit spitzem Bleistift rechnet, dauert beides sehr lange, bis der break-even kommt.
Aber darum gehts nicht nur.
Toiletten muss man regelmäßig spülen, sonst gibt es Urinstein und dafür Trinkwasser zu nehmen ist schade. Geht aber nicht anders, wenn man keine Wahl hat. Fürs Wäschewaschen möchte ich das Wasser aber nicht nehmen, weil ich unsicher bin, ob trotz Zusatzfilter nicht doch mal das Wasser umkippt und die Wäsche komisch riecht.
Übrigens habe ich als Zulauffilter für die Zisterne eine alte Waschmaschinentrommel verbaut. Ein Grobfilter reicht mir um Laub und eventuell tote Vögel zurückzuhalten.
Eine weitere Waschmaschinentrommel habe ich im hin und wieder als Terassenfeuerstelle im Einsatz. Einfach auf Steine Stellen oder Füße drunter basteln und schon hat man eine perfekte Feuerstelle aus Edelstahl, in der Holz mit wenig Rückständen verbrennt. Wers mal testen möchte fragt einfach seinen regionalen Schrotti. ;-)

Die Solaranlage auf dem Dach liefert uns von Mai bis Oktober Heißwasser. Das ist eine lange Zeit. Wenn man aber mal testet, was in der Zeit an Gas verbraucht wird für dier reine Heißwasserherstellung ist das dann relativ wenig. Das meiste brauchen nämlich die Heizkörper.
Kürzlich kam mal eine Reportage am Fernseher, wo jemand einen rießengroßen Heißwasserspeicher für sein Haus beim Neubau vorgesehen hat und damit über große Solarflächen und auch dem Winter angepasste Winkel zur Sonne autark unterwegs war. Er hat damit auch die Heizung betrieben. Fand ich eine prima Idee. Die Technik ist dabei auch recht einfach.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Ecco »

olster hat geschrieben:Man sollte das Wort "Sparen" austauschen gegen ein "nicht verschwenden".
Ganz genau !
Das "Sparen" an sich ist, bei unterstellt immer gleichem Einkommen, ja nur ein Umschichten vom Konsum in
geparkte Liquidität.
Wie Berti schon schrieb, ist die Frage was man mit dem Geld macht. Der Geizhals hortet Millionen und
ißt nur Zwieback.

Grüße
Bernd

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Karl Retter »

hallo Ecco,
geparkte Liqidität, da wären die meisten heutzutage sicher froh drüber. Bei vielen parkt da nichts mehr.
Mit ev. noch vorhandener Liqidität sinnvolles umsetzen finde ich da viel besser.

schöne Grüße Charly

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Heinz »

Uff, lauter Ökis hier, und jetzt im Winter wird kaum gefahren, sondern Ökospartips gepostet. Hab deshalb auch noch nen Spartip:
Saisonkennzeichen für die Cub :superfreu:
Gruß an Alle
Heinz

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von NORTON »

Um Gottes Willen, nein, Heinz! :o

Ein halbes Jahr ohne kleine Honda, das würde ich nicht überstehen! :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno: :inno:


OT-Ende....*zwinker*.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Heinz »

Mit der Harley und mit der KTM bin ich auch im Winter gefahren, mit der Emm Zett und der KTM war ich mehrfach beim Elefantentreffen, aber meine Mücke braucht nicht im Salzschmodder zu leiden. Bin im Winter mit mein Mädel in Thailand und fahre dort. Bin also immer noch Winterfahrer, hihi
Gruß
Heinz

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Karl Retter »

hallo Heinz,

der war gut ( Saisonkennzeichen für die Cub )
zum Glück zahlen wir keine Kfz Steuer sonst müsste ich sie verkaufen ( schwitz!! )

Gruß Charly

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Bernd »

Ein jeder streckt sich nach seiner Decke und versucht sein Tun und Lassen zu rechtfertigen.

In den 80er Jahren gab es mal ein Interview, war es von der Auto Motor und Sport oder dem Stern, mit Herrn Bovensiepen, Chef von Alpina, einem BMW Veredelbetrieb. Herr B. rechtfertigte sich auf die Frage, ob es denn in Ordnung sei, dass die Autos die er Verkauft, überdurchschnittlich viel Sprit verbrennen: wenn einer viel verdient, steht es ihm auch zu, mehr Ressourcen zu verbrauchen.

Meiner Meinung nach sollten grad diejenigen, die mehr verdienen, mit gutem Beispiel voran gehen, als Avantgarde sozusagen und eben nicht so viel verbrauchen. Schlauer konsumieren als der "doofe" Rest. Aber irgendwie bin ich mit meiner Meinung ein Exot.
Tatsächlich ist es in den meisten Fällen wirklich so, dass mit den finanziellen Möglichkeiten auch die Ansprüche an den Verbrauch steigen. Großes Auto, Flug und Schiffsreisen, Einfamilienhaus bauen usw..

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von sznuffi »

@ Bernd
dazu fiel mir soeben folgendes ein
Bescheidenheit ist eine Zier, doch gut leben lässt es sich ohne Ihr.

Die Vorbildfunktion ist leider Mangelware.
Hier wird wohl versucht das Glück und die Anerkennung zu erkaufen.
War einige male in USA . Da ist das noch krasser und nach dem Motto:
Haste was , biste was. Haste nichts, biste nichts.

Habe noch einen Spartipp:
Beim Zähneputzen am Abend das Licht aus machen. :laugh2:
Das hatte ich echt mal in so einem Extremsparforum gelesen

Ich habe an meiner Dusche einen Mischhebel der auch zum regulieren des Wasserstrahles da ist.
Da ich mich nicht abkärchern muss geht es auch mit weniger Drehzahl. Seit dem ist meine Wasserabrechnung auch deutlich gesunken. Beim Einseifen muss das Wasser auch nicht unbedingt rennen.

Berti

Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks

Beitrag von Berti »

@ Bernd

Auf freiwilligkeit zu pochen ist verlorene Liebesmüh. Bei soetwas helfen allein staatliche Lenkungsmaßnahmen. Allerdings: Aus globaler Sicht ist bereits der Kleinwagenfahrer ein fetter Bonze mit Sparpotential. Es ist falsch Ökomikado zu spielen - überall muss angepackt werden.

Antworten

Zurück zu „Talk“