Kette gerissen:-(

Allgemeines
Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Kette gerissen:-(

Beitrag von EXXON »

Hallo,

gestern abend ist mir was unglaublich blödes passiert: Ich wollte nen Kumpel ein Stück mitnehmen und wie wir so den Bordstein runterfahren und ich beschleunige, höre ich ein Rasseln aus dem Kettenkasten. Wollte nach dem Abbiegen rechts ran und nachsehen, also Gas gegeben und plötzlich blockiert das Hinterrad. War echt gefährlich und ich will nicht wissen was gewesen wäre, wenn einem sowas auf der BAB passiert.

Naja, jedenfalls ist die Kette gerissen, der linke Kettenspanner gebrochen, und das schlimmste ist: Die Kette hat sich vorne beim Ritzel so verkantet, dass sie ein mir unbekanntes Blech hinter der Ritzelabdeckung aus dem Alumotorblock gerissen hat. Das Blech ist hoffentlich nicht wichtig (?), sodass ich hoffen kann, dass ich -sobald die verkantete Kette wieder da raus ist und ne neue verbaut- das Ganze wieder funzt.
Nachdem ich 4 Stunden auf den ADAC gewartet habe steht das Maschinchen jetzt unten vor der Tür. Eine neue Kette aus Thailand habe ich schon am Start.

Problem Nr. 1 ist, dass ich die Kette da nicht rausbekomme. Habe gedacht, dass das Ritzel einfach nur runter muss, aber es ist mitverkantet und ich habe es mit mittlerer Gewalt nicht runterbekommen (die zwei Schrauben und das Sicherungsblech sind schon runter). Weiß jemand Rat? Morgen probiere ich es nochmal mit WD40(das hatte ich heute morgen nicht zur Hand).

Problem Nr. 2: Da scheint im Alublock ein kleiner Riss zu sein, der noch kein Problem darstellen dürfte, aber wie kann ich eine Ausbreitung durch Vibrationen verhindern? Gibt es da so eine Art Kleber oder wie auch immer geartete Masse?

Problemchen Nr. 3: Möchte mir nen neue Kettenspanner bestellen (komme nicht dazu zum FHH zu fahren). Kann ich die von ner DAX/Monkey nehmen oder weiß jemand ne Bezugsquelle, wo ich die möglichst schnell herbekomme (also nicht aus Asien)?

Ansonsten muss ich natürlich noch hoffen, dass die Welle vom Ritzel nicht ein Ding abbekommen hat oder so.

Das ganze ist nur deshalb passiert, weil ich nach dem Radausbau die Kettenspannung -davon ausgehend, dass sich die kurz zuvor perfekt eingestellten Kettenspanner ja nicht verstellt haben- nur nochmal ganz oberflächlich geprüft habe. Ich war müde und entnervt, es war dunkel und kalt. Diese Nachlässigkeit hat sich jetzt vielfach gerächt :?

DSC_0077.jpg
DSC_0078.jpg
DSC_0079.jpg
Die Qualität der Bilder ist nicht der Knaller => ich mache bei Gelegenheit bessere.



Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Heinz »

Auweia, das hört sich für mich nach Totalschaden an: Riss im Block? Ritzel verkanntet? Kannst Du da noch schärfere Bilder vom Riss reinstellen, wenn Du die Kette runter hast?
Hoffentlich habe ich mit meiner Befürchtung nicht Recht...
Drücke Dir beide Daumen...
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von EXXON »

Hallo Heinz,

bessere Bilder folgen sobald ich bei der ganzen Lernerei dazu komme.
Riss im Block hört sich schlimmer an als es ist. Da ist die Schraubenaufnahme für dieses krumme Blech rausgebrochen und irgendwo am Bruch geht ein, kleiner Riss ab. Dieser ist aber noch nicht irgendwo ins Innere durchgebrochen. Ich versuche das zu fotografieren.

Viele Grüße,

vom noch vorsichtig optimistischen Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Sachsenring »

Dreh doch das Ritzel entgegen der eigentlcihen Motordrehrichtung. Andersrum hat es sich ja zugesetzt!

Auf die obere Verschraubung der abdeckung kannst verzichten. der Deckel hält aucvh mit einer schraube.

Kette aus Thailand? da muss ich mir echt an den kopf fassen :up2:

Viel erfolg...

das sind so gründe warum ich mir niemals ein solches gebrauchtes moped kaufen würde :laugh2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

warscheinlich glück im unglück

das blech is genau für das da !
das der block nicht beschädigt wird und das meiste abgefangen wird

ich denke nicht deine kettenspanner sind schuld ,sondern deine von dir eingestellte kette !

was heist
als ihr zu 2t den bordstein runter seid is durchs gewicht und einfedern
die kette so gespannt worden das dir im effekt den kettenspanner abgebrochen ist
und durch die kurzzeitbelastung die kette abflog .

sei froh wenn sonnst kein weiterer riss im block ist ist ,das deine getriebeausgangswelle /lager
hoffentlich nichts abbekommen hat
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von sivas »

Hallo Fabian,
wenn Du in die Ritzelbohrungen längere Schrauben reindrehst und mit einer Mutter konterst, kannst Du ein Drehmonent oder einen Drehimpuls (mittels Schlagen) um die Welle im Uhrzeigersinn erzeugen. Das wird aber so verkeilt sein, dass Du die Spannung nur raus kriegst, wenn Du die Kette zerlegst, also: einzelne Nietköpfe abflexen, Seitenlaschen runterwürgen und schon flutscht es. Der Ansatz mit WD-40 ist jedenfalls schon mal gut ... ?
Und nimm das nächste mal das richtige Ritzel! Das verbaute hat 4 Bohrungen und somit eine zu geringere innere Nockenhöhe (1 statt 1,5 mm). Gerade in so einem Fall wird wenigstens die Abtriebswelle das nächste Mal nicht mehr so sehr beansprucht.
Wo siehst Du da einen Riss? ich kann da nix erkennen ... zumindest die Belichtung stimmt ...
Und verbau links erst mal den rechten Spanner, rechts geht's auch mal ohne bzw. mit dem kaputten als "Unterlegscheibe".
Weshalb hast Du vier Stunden gewartet? in der Zeit wärst Du auch mit Schieben zu Hause gewesen, bergab kannst Du dich ja rollen lassen ... :-)
anteilnehmende Grüße, Dieter
Täter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von NORTON »

Das ist absoluter Leichtsinn. Sei mir bitte nicht böse, aber an der Katastrophe bist Du 100 pro selber Schuld!
Die Kette hat IMMER korrekt zu sein, nicht zu fest, nicht zu locker.

Und= ich WEIß schon, warum ich eine DID-Kette fahre, und keine 9.90.-Billigkette.............(weil mir mein Motorblock und meine Sicherheit wichtiger sind. Und ich mind. 20tkm meine Ruhe haben will.)

Viel Glück, und mache es, wie sivas Dir geraten hat= Nimm einen Dremel mit Flex-Aufsätzen, so machst Du nix kaputt. (Eine normale Flex ist zu groß)
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Pingelfred »

NORTON hat geschrieben:Das ist absoluter Leichtsinn. Sei mir bitte nicht böse, aber an der Katastrophe bist Du 100 pro selber Schuld!
Die Kette hat IMMER korrekt zu sein, nicht zu fest, nicht zu locker.

Und= ich WEIß schon, warum ich eine DID-Kette fahre, und keine 9.90.-Billigkette.............(weil mir mein Motorblock und meine Sicherheit wichtiger sind. Und ich mind. 20tkm meine Ruhe haben will.)

Viel Glück, und mache es, wie sivas Dir geraten hat= Nimm einen Dremel mit Flex-Aufsätzen, so machst Du nix kaputt. (Eine normale Flex ist zu groß)
Ralf

@ Ralf :up2:

@ sivas

das ist blöd gelaufen, aber gut für Euch ausgegangen. An der Inno im Bereich Antrieb gibt es keine überflüssigen Teile, Minimal-Konzept. Wenn ein Blech dort vorhanden ist, hat es auch eine Aufgabe. Schutzbrille beim Drellen nicht vergessen und nicht unter Zeitdruck arbeiten. Es gibt Sicherheitsrelevante Teile: Deshalb vertraue ich auf Markenware. Ich wundere mich immer wieder wieso der billigste Mist (Bremsklötze/Ketten/Dichtsätze) statt Markenteile oder Original Honda verbaut werden. Es sind Deine und im schlimmsten Fall auch die Knochen unbeteiligter. Sicherlich hat Jeder von uns hat schon Mist verzapft, nur lernen sollte man daraus. Reinige nach der Demontage den Bereich mit Waschbenzin, Kaltreiniger, betrachte den Rundlauf der Ritzelwelle bei eingelegtem Gang, ohne Ritzel auf Schlag, und Austritt von Öl (Haarriss) Viel Glück. Ketteneinstellung immer unter Last vornehmen, bzw. prüfen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Fabian,

nachdem erstmal die Schuldfrage geklärt ist, was Dir nicht weiterhilft, würde ich an Deiner Stelle mit einem langen Schlitzschraubendreher unten am Ritzel ansetzen, da wo die Kette das Ritzel freigibt, und mit sanfter Gewalt, mittels Hammerschlägen versuchen, gegen die normale Drehrichtung, die Kette wieder zu befreien.

Ich könnte Dir heute Abend helfen, wenn dann noch Not am Mann ist.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von mur »

@EXXON: Auch bei der Inno meiner Frau ist im Sommer die Kette gerissen. Dabei war wahrscheinlich die viel zu lockere Kette schuld. Ich hatte sie schon lange wieder spannen bzw. ersetzen wollen.
Bei mir war die Kette auch, aber nicht so stark verkeilt. Ich habe sie mit einem großen Reifenmontiereisen rausbrackern können und mit einem Reserveschloß wieder zusammen gekriegt und für die Heimfahrt benutzen können.
Die Ritzelabdeckung war aus dem Motorblock gerissen und ein Großteil der Gewindehülse rausgebrochen. Die Abdeckung war nach der Affäre nicht mehr zu brauchen, irgendwie klöterte da immer was ganz erbärmlich. Ich habe dann eine Abdeckung unserer Reserve-Inno montiert, dann gings. Die defekte Abdeckung war übrigens so verbogen, daß ich sie nicht wieder an die Reserve-Inno montieren konnte.
Eventuell überläßt @Böcki Dir aus seinem Lager ja eine Abdeckung.
Mein FHH hat mir übrigens schon mal einen Satz Kettenspanner mit der Post zugeschickt. ;)
Ich drück Dir die Daumen
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von EXXON »

Guten Morgen allerseits,

erstmal danke für die zahlreichen Tipps. Ich werde es nachher in meiner Mittagspause mit WD40 probieren und das Ritzel mittels Hammer in Gegenrichtung zu drehen versuchen. Selbst mit ner Zange hatte das gestern nicht funktioniert. Habe gerade im Werkzeugkasten, den mein Opa mir vermacht hat, ein Werkzeug gefunden, dass geanu für solche Fälle gemacht zu sein scheint: Es sind wie zwei Haken und eine Konterschraube, die man an der Welle ansetzen könnte. Ich probiere alles aus.

Sowohl Ritzel, als auch Kette sind übrigens original.
Die aus Thailand -welche ich jetzt verbauen will- ist laut Händler besser als die Originale und sie ist "made in Japan".

Cpt. Kono hat geschrieben:nachdem erstmal die Schuldfrage geklärt ist, was Dir nicht weiterhilft
Danke! Nochmal ein Hinweis auf meine eingangs geschriebenen Zeilen:
EXXON hat geschrieben:Das ganze ist nur deshalb passiert, weil ich nach dem Radausbau die Kettenspannung -davon ausgehend, dass sich die kurz zuvor perfekt eingestellten Kettenspanner ja nicht verstellt haben- nur nochmal ganz oberflächlich geprüft habe. Ich war müde und entnervt, es war dunkel und kalt. Diese Nachlässigkeit hat sich jetzt vielfach gerächt
Nichts für ungut, aber damit meinte ich: Ich bin schuld und ich weiß exakt wie es zum Kettenriss kam.


Ich werde später berichten wie meine Bemühungen ausgegangen sind und fotos machen, muss jetzt aber -entgegen meiner Lustigkeit- erstmal lernen :cry:
Cpt. Kono hat geschrieben:Ich könnte Dir heute Abend helfen, wenn dann noch Not am Mann ist.
Sollte ich es wirklich nicht schaffen komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

Vielen Dank soweit und bis später,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Sachsenring »

Was du da gefunden hast ist ein Abzieher
Dieser dient zum abziehen in axialer richtung

Viel Erfolg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von EXXON »

Ah, danke Dir, na dann könnte der Abzieher in meinem Fall ja weiterhelfen... Mal gucken... Freue mich schon auf meine Mittagspause. Kann mich kaum auf`s Lernen konzentrieren. Ohne Innova fühle ich mich in Karlshorst (18 Km von meiner Innerberlinerischen Heimat entfernt) gefangen...
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von Sachsenring »

Was lernst du denn so fleißig?

Mfg
Bild I´m on my Wave of life.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Kette gerissen:-(

Beitrag von seaman100 »

Ich antworte mal, damit das Lernen nicht gestört wird, Fabian wird unser Forumsanwalt. ;)
2. Staatsexamen

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“