Ventile klappern nach Einstellung

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Sachsenring »

Das Thema macht mich fertig.

Möchte nicht da Handbuch in Frage stellen. Aber irgendwas stimmt da nicht

Habe eben das ganze Internet durchsucht.
Auf diversen Englischsprachigen Seiten ist von 0.05 auf beiden Ventilen die Rede.

Irgendwie Fond ich da alles ein bisschen wenig Befriedigend
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Metzelsuppe »

Könnte das die Ursache sein?

0,05 englische ZOLL sind 0,12 bis 0,13 MILLIMETER

Deswegen sind schon ganze Raumsonden nicht angekommen :laugh2:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Cpt. Kono »

Sachsenring hat geschrieben: Habe eben das ganze Internet durchsucht.
Auf diversen Englischsprachigen Seiten ist von 0.05 auf beiden Ventilen die Rede.
Hör doch mal auf mit der Sucherei und nimm die Antworten auf die von Dir gestellten Fragen zur Kenntnis. Oder Hast Du das Gefühl daß das gesammte Kollektiv hier Dich verschaukeln will?

0,1mm. +/-0,02mm. Mehr brauchst Du nicht.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Bastlwastl »

nur so als tipp um auch jedem vorgabemass gerecht zu werden

nimm nen 0,05 und ne 0,10 messblatt und stell die ventile so ein das die 0,05 locker durchgehn
aber die 0,10 grad so ums varecka mit nachdruck
dann hast ca 0,08 und alle können gut schlafen .....

wenn du wirklich bedenken hast
dann lass jmand drüberschaun wo mit dem motor vertraut is
nicht das wirklich was anderes das problem ist
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Zweirad »

Lieber Sachsenring,

bist Du Dir absolut sicher, dass Du die Ventile im "Verdichtungshub bzw. OT" eingestellt hast??? Nur dann sind beide Ventile geschlossen und zur Messung bzw. Einstellung korrekt!!!

Nach den Symptomen, die DU schilderst, könntest Du irrtümlich den "Auspuffhub OT" bei der Einstellung gewählt haben.

Ansonsten kommt mein Bekannter mit den Einstellmassen 0,1 mm Einlass und 0,1 mm Auslass bei seiner Wave bestens zurecht. Der Motor bzw. die Ventile laufen normal ruhig.
Die gleichen Einstellmasse nehme ich für beide Innos.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von HarrySpar »

Heinz hat geschrieben:Das Ventilspiel wird, wenn es sich denn ändert, im laufe des Betriebs kleiner, da sich die Ventile im Betrieb "setzen", das heist, in den Ventilsitz einarbeiten. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen Ventil und dem Antrieb dessen. Wenn das Ventilspiel größer wird, auch das gibt es, aber sehr selten, dann liegt ein ganz ganz großes Problem vor: massiver Abrieb und Motorschaden.
Das wäre dann aber eine ganz spezielle Eigenart der Wave.
Glaube ich aber nicht.
Ich habe die Spiele mal bei meiner Kawasaki ZZR 600 gemessen und eingestellt nach 18600km. Vorgeschrieben war eigentlich "10000km".
Mansche Spiele waren zu gering, andere zu groß. Es gab also beide Richtungen. Von Motorschaden war da aber keine Spur.
Daß sich das Ventil etwa in den Sitz einarbeitet klingt plausibel.
Genauso plausibel ist aber auch, daß sich der Ventilschaft etwas zusammenstaucht, oder daß sich oben am Ventilschaft der Kipphebel etwas einschlägt oder daß sich andersrum der Ventilschaft etwas in den Kipphebel einschlägt. Oder auch die Drehachse des Kipphebels bekommt mit der Zeit etwas mehr Spiel. Das alles führt zu größeren Ventilspielen.

Ich kenne übrigens bis jetzt auch nur "0,10mm vorgeschriebenes Spiel".

Harry

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Pille »

@sachsenring: meine Wave hat bald 20000km runter. Ventile mit 0,10 eingestellt. Das passt.
Wenn du es ganz Super toll machen willst: 0,10 einlass(oben) und 0,12 Auslass (unten)

Ich für meinen Teil stelle die mit meiner einfachen 0,10er lehre ein. "Saugend"
interessiert mich nicht die Bohne ob ich jetzt 0,095 oder 0,11 habe.
Ich jedenfalls bin nicht in der Lage. Weder so genau zu messen noch einzustellen. Du etwa?

Ruhig Blut. 0,10 und fertig. Läuft doch der Hobel, einwandfrei. Und bald wie gesagt 20kkm. So verkehrt kann das nicht sein, gelle?

:prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von VR 46 »

WOW...so viele Zuschriften zu einem so eindeutigen Thema! :o
Ihr habt alle nicht bedacht,das die Wave ja nen 4-Ventiler ist!
die Werte für die anderen Ventile sind: 2,25 und 2,8...Maßeinheit lass ich jezz ma wech! :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Pille »

Hahaha jürgen :laugh2:

Hör auf hier Verwirrung zu stiften :lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von HarrySpar »

Häää? Was?
Ventil 3 und 4 sind doch 2,00 und 2,25!?!

Harry

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Sachsenring »

Hallo!

Ich weiß euer Engagement zu schätzen.

Bei fast allen Motoren wird das Ventilspiel größer. Ich kenne Chinaroller und KTMs, da schlagen die Ventilsitze aus. Bei meiner CB50 wurde das Spiel früher auch immer größer...

Bei einem Zehntel hört man sie aber im warmen Zustand deutlich und gleichmäßig.

Als das Moped neu war, hat man den Ventiltrief nicht gehört.

Nach 12500km habe ich ein Ventil leicht gehört und bin an die Einstellerei gegangen.
Habe vorher gemessen und am Einlass 0,07 und am Auslass 0,08 gemessen.
Ungeachtet dessen habe ich auf 01 beidseitig erhöht.
Danach hat sie geklappert.

Bin jetzt auf 0,05 beidseitig und es is ruhe. Mit dem Ohr direkt am Deckel hört man beide gaaaaanz wenig.

Adieu
Sachsenring
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von bike-didi »

HarrySpar hat geschrieben:Das wäre dann aber eine ganz spezielle Eigenart der Wave.
Falsch - andersrum ists nicht in Ordnung.
HarrySpar hat geschrieben:Ich habe die Spiele mal bei meiner Kawasaki ZZR 600 gemessen und eingestellt nach 18600km. Vorgeschrieben war eigentlich "10000km".
Mansche Spiele waren zu gering, andere zu groß. Es gab also beide Richtungen. Von Motorschaden war da aber keine Spur.
Und wer hat sie vor Dir eingestellt.....???
HarrySpar hat geschrieben:Genauso plausibel ist aber auch, daß sich der Ventilschaft etwas zusammenstaucht,
Früher haben sich Ventilschäfte gelängt, bei der heutigen Materialgüte sollte das aber nicht mehr passieren.
HarrySpar hat geschrieben:oder daß sich oben am Ventilschaft der Kipphebel etwas einschlägt oder daß sich andersrum der Ventilschaft etwas in den Kipphebel einschlägt.

Zeichen für Defekte - da bleibt nur der Tausch... .
HarrySpar hat geschrieben:Oder auch die Drehachse des Kipphebels bekommt mit der Zeit etwas mehr Spiel.
siehe oben
Sachsenring hat geschrieben:Bin jetzt auf 0,05 beidseitig und es is ruhe. Mit dem Ohr direkt am Deckel hört man beide gaaaaanz wenig.
Mach mal ruhig - beim nächsten Mal besser im Chinaroller-Forum fragen...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von Sachsenring »

wie jetzt, hab ich 2 ventile vergessen?

ich werd noch verrückt. bitte um Aufklärung :cry:

Adieu
Sachsenring
Bild I´m on my Wave of life.

VR 46

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von VR 46 »

@ HarrySpar:
Tipp von mir: Fahr (oder dein Vater) mit 2,5 3,0,spart Sprit !!!

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Beitrag von HarrySpar »

VR 46 hat geschrieben:@ HarrySpar:
Tipp von mir: Fahr (oder dein Vater) mit 2,5 3,0,spart Sprit !!!
Nein nein. Bei Zweirädern kommt genau die Werksempfehlung rein.
Aber beim Auto habe ich immer knapp 3bar drin.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“