Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Alles andere zum Thema Motorrad
VR 46

Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von VR 46 »

Traurig...traurig...aber in Zeiten,wo selbst Schrömmeldosen, wie Hyundai i10 mit Elektronik vollgestopft sind,werd ich grad sentimental...
War das doch schön,wenn gute Fahrer mit nicht dem allerbesten Mopped auch ne Chance hatten!
Aber demnächst werde ich verweigern!
Möchte nicht meinen Sonntag vertrödeln,um zu gucken,wer als erster aus der Kurve kommt und dann mit allen Elektroniksch....auch gewinnt!
Sorry...aber manches war früher wirklich besser!
z.B. diese Typen:
http://www.motorradonline.de/vermischte ... tel/471750

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von Bastlwastl »

i hob vor a paar wochen im biergarten mitn Mang Toni gratscht
und er hod a gmoand , mom nur draufsetzen und gasgeben
den rest erledigt die elektronik , schlupfregelung,abs und neigundssensor
machens midn pasenden mapping möglich ....
da kannst scho vor da kurve vollgas gem und nix rutscht weg oder flieg ab .


zählt nur no gripp,mapping und reflexe um zur richtigen zeit am richtigen ort
bremsen und gasgeben
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von JabbatheHut »

Trotz aller Elektronik-Hilfen sind die Rennen noch sehr spannend und die Besten vorn dabei. Oder will hier eine/r bestreiten, das Lorenzo und Marquez, die wohl aktuell besten Fahrer, verdient die Wertung anführen?
Und ich gehe davon aus, dass diese beiden auch ohne die ganzen Fahrhilfen vorn dabei wären.
Zuletzt geändert von JabbatheHut am Fr 1. Nov 2013, 02:59, insgesamt 1-mal geändert.
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von Cpt. Kono »

JabbatheHut hat geschrieben:Und ich gehe davon aus, dass diese beiden auch ohne die ganzen Fahrhilfen vorn dabei wären.
Keine Frage, das die Burschen gute Fahrer sind, aber müßig sich Gedanken darüber zu machen. Wir werden es nie ergründen.
Zumindest haben sie das beste Gefühl und Verständnis für ihre Daddelkisten auf zwei Rädern.

Ich würde es aber gern mal live erleben wenn die Heute so erfolgreichen Fahrer alle mal gleichzeitig in den Ring steigen mit wilden 500 Zweitaktern. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von NORTON »

Moin,

ich bin ja so bekloppt, dass ich seit jahren schon ein MotoGP-Abo habe. Die Schräglagen von über 60° waren früher nicht drin, wie oben erwähnt, Elektronik und auch vor allem die Reifen nicht vergessen.

Ja, ich glaube fest, dass nur Vale mit einem 500er Zweitakter umgehen könnte, alle anderen würden sang und klanglos untergehen. Vale ist immerhin der Letzte, der auch auf der 2-Takt-Rakete Weltmeister wurde.
(Capirex ist ja in Rente+war auch kein Weltmeister der 500ccm)

Dennoch ist es müßig sich echauffieren/aufzuregen. (Ich reg mich auch nicht über die neuen Schachteln am Markt auf, zumal wir ja auch bei der Inno/wave, einfache(?) Elektronik nutzen.

Die Jungs bieten einen tollen Sport, sind teilweise echte Charaktere geworden. Und solange ich mich gut unterhalte, ist es für mich ok.

Mit motorsportlichem Gruß :mrgreen:

Ralf

edit: die beste Schlupfregelung haben wir an unseren Innos= 9,2PS :laugh2: :prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von Heinz »

Ich habe da auch eine etwas gespaltene Ansicht: Einerseits gefällt es mir, das technisch Machbare einzusetzen, anderseits birgt das auch Nachteile. Ich erinnere mich noch gut an die Anfänge der einzylindrigen Rennserie SoS. Da konnten noch Leute vorne mitfahren, die mit schmalem Budged unterwegs waren. Dann würde das Reglement immer großzügiger in Sachen Materialeinsatz und für gute Fahrer mit schmalem Budged war das dann das Aus.
Heute ist die SoS Rennserie Vergangenheit.
Heinz

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von NORTON »

BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif (2.68 MiB) 1538 mal betrachtet
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif (2.68 MiB) 1538 mal betrachtet
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif (2.68 MiB) 1538 mal betrachtet
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif (2.68 MiB) 1538 mal betrachtet
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif
BILDER VON FRÜHER AUF cd 141.tif (2.68 MiB) 1538 mal betrachtet
Heinz hat geschrieben:Ich habe da auch eine etwas gespaltene Ansicht: Einerseits gefällt es mir, das technisch Machbare einzusetzen, anderseits birgt das auch Nachteile. Ich erinnere mich noch gut an die Anfänge der einzylindrigen Rennserie SoS. Da konnten noch Leute vorne mitfahren, die mit schmalem Budged unterwegs waren. Dann würde das Reglement immer großzügiger in Sachen Materialeinsatz und für gute Fahrer mit schmalem Budged war das dann das Aus.
Heute ist die SoS Rennserie Vergangenheit.
Heinz

Genau so wars! Ich hatte mit meinem Eigenbau, siehe Bild, bald keine Chance mehr und habe in dieser Rennklasse aufgehört. Ich dachte, das ist eine gute Möglichkeit, weiterhin low budget, Motorsport zu betreiben, nachdem mich die Jahre mit den YAMAHA-2-Taktern fast fin. ruiniert hatten.

Dann kamen sie sogar in der SOT und BOT-Klasse mit Sattelschleppern an...............
Dateianhänge
BILDER VON FRÜHER AUF cd 115.tif
BILDER VON FRÜHER AUF cd 115.tif (1.32 MiB) 1538 mal betrachtet
BILDER VON FRÜHER AUF cd 114.tif
BILDER VON FRÜHER AUF cd 114.tif (1.22 MiB) 1538 mal betrachtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von NORTON »

BILDER VON FRÜHER AUF cd 114.tif
BILDER VON FRÜHER AUF cd 114.tif (1.22 MiB) 1538 mal betrachtet
Wieso funzt das nicht???

Neuer Versuch:

sorry, geht nicht. Ich hätte gerne mein Moppedche gezeigt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von Mauri »

Denke auch auf den bösen 500ern würden sich die meisten der neuen Helden ausser Rossi sehr schnell sehr weh tun!!Man müsste halt sagen können:Hallo Leute hier sind z.b der Herr Gardner, Schwantz und Rossi und jetzt fahren wir alle mal gegen die mit den 500ern so schnell wie es geht.Dann würde man sehen :inno:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von Heinz »

@Norton
Wahnsinn, was für Bilder..
Respekt, ich mag so Typen, die entgegen jeglichen Mainstream ihr eigenes Ding durchziehen. So ein Moped wäre genau wie für mich gemacht :up2:
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von Cpt. Kono »

@ Norton
@Heinz

Was für Bilder :?: Macht Ihr gerade eine private LAN-Party :?:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von Trabbelju »

Ich schaue auch schon lange Motorrad GP und kann mich an Zeiten erinnern, als Capirossi noch ohne Führerschein fuhr und ich Ago auf der MV schon hörte, bevor ich ihn sah...
Die Faszination der Rennerei hat für mich nicht nachgelassen, die zum Teil buckelharten Duelle ziehen mich immer noch in ihren Bann.
Dieser unglaubliche Siegeswille, der Unterschied in der Linienwahl, um dann daraus den entscheidenden Vorteil für ein Überholmanöver zu gewinnen oder eben auch nicht, das macht es für mich aus.
Und daran hat sich nichts geändert.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von Done #30 »

Ich erinnere mich auch noch an ein Rennen in Hockenheim, es muss wohl so 88 oder 89 gewesen sein. Ich hatte einen Platz weit oben und außen auf der Innentrübüne unmittelbar über der Einganskurve ins Motodrom. Zunächst war ich etwas enttäuscht, aber der Platz war genial. Exakt über der gedachten Mitte das Kreises, den die "normalen" Fahrer fuhren. Man konnte von oben bestens auf die Fahrer sehen, wie sie ihre Kisten Ellbogen an Ellbogen um die Ecke prügelten. Die meisten fuhren einen sauberen Bogen um den Scheitelpunkt, nur Kevin Schwantz fiel stets durch eine Mörderlinie auf. Voll durch den bereits einlenkenden Pulk am Scheitelpunkt vorbei geradesaus reinbremsen, im Drift die Kiste abknicken, und fast aufrecht mit Vollspeed wieder durch den immer noch in Schräglage Pulk fahrende wieder nach vorn. War ne Hammershow. von oben.

Ich hatte damals in Amtzell gewohnt, da war die Motorsportbegeisterung in jedem Haus spürbar. Hatte dann selbst am 14.5.90 einen schweren Motorradunfall und als ich ausgerechnet am ersten Wochenende zuhause an der Glotze den Unfall vom Reinhold miterleben musste und später umzog ebbte der Kontakt zur Szene deutlich ab.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von crischan »

Ich hab mal Ralfs Bilder in jpgs umgeändert; jetzt sollten die eigentlich für alle sichtbar sein:
Bild ralf 141.jpg
Bild ralf 115.jpg
Bild ralf 114.jpg

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Moto GP verkommt langsam zur Formel 1

Beitrag von NORTON »

Danke Christian! :prost2:

Wenn Du gelegentlich mal etwas Zeit hast, bitte erkläre mir, warum das nicht funktionierte.

Zum Mopped:

Rahmen RD 250, abgeändert, stabilisiert mit Gittergeflecht, auf Maßhaltigkeit von Horst Owesle geprüft.
Motor: SUZUKI SP 370, auf 400ccm aufgebohrt
Räder: BORRANI-Hochschulterfelgen
Bremsen: vorne eine YAMAHA TZ-Hinterradbremse
Tank: SUZUKI 250
Sitz: YAMAHA TZ
Auspuff: Eigenbau
Fußrasten: Eigenbau
Lackierung: Pinsel und Sprühdose


Das Mopped für 800 Mark nach DA verkauft :wein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“