Schnatterndes Motorengeräusch

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Robert

is ja klasse, dass es bei Dir voran geht ........1.) Info ....ich habe noch keine Antwort auf meine Anfrage bezüglich der KW aus Indonesien bekommen .... Anfrage war gestern um 11:30Uhr raus
2.) Wie soll den der Abzieher aussehen, der auf den Innenring drückt? Wenn die Lager bis auf die KW Wangen gertrieben worden sind, ist immer der erste "Angreifpunkt" die äußerer Lagerschale......
3.) ich ruf dich morgen an wegen der weiteren Vorgehensweise

@mechanic

Reinhard hat die alten KW-Lager verwendet..... und fährt gut damit ..... meine sind beim Abziehen zu sehr punktuell erhitzt worden und blau angelaufen .... werd wahrscheinlich neue ordern.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Gausi hat geschrieben:Hi Robert

is ja klasse, dass es bei Dir voran geht ........1.) Info ....ich habe noch keine Antwort auf meine Anfrage bezüglich der KW aus Indonesien bekommen .... Anfrage war gestern um 11:30Uhr raus
2.) Wie soll den der Abzieher aussehen, der auf den Innenring drückt? Wenn die Lager bis auf die KW Wangen gertrieben worden sind, ist immer der erste "Angreifpunkt" die äußerer Lagerschale......
3.) ich ruf dich morgen an wegen der weiteren Vorgehensweise

@mechanic

Reinhard hat die alten KW-Lager verwendet..... und fährt gut damit ..... meine sind beim Abziehen zu sehr punktuell erhitzt worden und blau angelaufen .... werd wahrscheinlich neue ordern.

mfg

Gausi
Hallo Gausi,

auf Seite 11-4 (231) bzw. 11-17 (234) im WHB ist so ein Abzieher zu sehen. Ich hatte die Hoffnung, daß damit auf den Innenring des Lagers gedrückt wird. Interessant zu hören, daß Reinhard die KW-Lager auch weiterverwendet hat. Wenn Reinhard das macht...

@Mechanic: nur wenn die KW-Lager mit dieser Methode heile runter kommen und noch sauber laufen, würde ich sie wiederverwenden wollen. CUBmäßig halt, aber nicht um jeden Preis. Hast schon recht.

@Gausi: Wg. der KW als Indoniesien bin ich gespannt, zumal der umgerechnete Preis ja sehr reizvoll und eben auch CUBmäßig ist.

Deinen Polradabzieher würde ich ja gerne nachbauen. Fehlt nur noch ne M30x1.5 Mutter. Alter, wo fliegt denn sowas noch rum. In meinen Grabbelkisten leider nicht :down2:

Hier ein Bild vom Pleuellager-Kolbenbolzenfresser von Gausi nach 80.000km. Max. 0,2mm tief der Fresser, dafür aber fast 1x rum.

Bild

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Fritten-Robert hat geschrieben: Hier ein Bild vom Pleuellager-Kolbenbolzenfresser von Gausi nach 80.000km. Max. 0,2mm tief der Fresser, dafür aber fast 1x rum.

Bild

Gruß
Robert
Nur zum richtigstellen für die Laien. Auf dem Bild oben ist natürlich der Hubzapfen einer Kurbelwelle zu sehen, kein Kolbenbolzen.

Ich denke nicht das du einen Abzieher finden wirst der an die Innenringe herankommen kann und wenn man die Innenringe heiss machen möchte dann sollte man es auch nicht übertreiben. Das Materialgefüge der Kurbelwelle wird es danken. Ich halte nichts davon die alten Lager wieder zu verwenden, gerade auch nach so einem Schaden. Einmal perfekt machen und man hat seine Ruhe.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

He, Jungs, ich will es nicht gewesen sein... :o

Nur zur Klarstellung: ich habe eine Quick & Dirty Reparatur vorgenommen; und mein Motor hatte auch erst 37 Tkm weg.

Wenn ich mal 'ordentlich' arbeite, dann tausche ich auf jeden Fall auch ALLE Lager von Motor und Getriebe aus. :!:
Die Mehrkosten stehen in keinem Verhältnis zum Ärger, wenn dann doch ein Lager nach 10 Tkm abpfeift; insbesondere, weil die Lager bei der Motordemontage doch ziemlich beansprucht werden. :stirn:
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben: :stirn:
:laugh2:
:prost2:

Mir hat mal einer gesagt man könne sich auch zu tode sparen.

Also wenn ich mir diese Arbeit "antun" müsste dann würde ich sicher auch mindestens alle Lager wechseln. Die Arbeit und der Aerger fürs erneute aufmachen und Lagerwechseln steht doch in keinen Verhältnis zum Preis der Lager.

Ganz sparsame können ja die Dichtungen aus alten Weinflaschenkorken nachbauen, oder aus Pappe ausschneiden.

Aber das billigste ist immer noch Barfuss gehen. Die Hornhaut wächst von alleine wieder nach. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Habe soeben diese bestellt .... 2 Lager für 23,80€ incl. Versand .... die Dichtungen werden herausgeclixt.

mfg

Gausi

PS: Für alle die die KW Pressen können gibts das Con Rod Kit hier gegenüber dem günstigsten Ebay Angebot ca. 11€ günstiger .... Bei meiner letzten Bestellung dort habe ich 10,78€ Versand gezahlt

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Hallo Gausi,

cooler Link aus Griechenland und die Preise sind auch ok, Bremscheibe um die 30,- Euro.

:up2: :up2: :up2:

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Gausi hat geschrieben: PS: Für alle die die KW Pressen können gibts das Con Rod Kit hier gegenüber dem günstigsten Ebay Angebot ca. 11€ günstiger .... Bei meiner letzten Bestellung dort habe ich 10,78€ Versand gezahlt
Moin Gausi,

danke für den griechischen Link. Genial niedrige Preise. Werde dort die Tage ordern. Hab noch per Email angefragt, ob die auch Kurbelwellenlager anbieten können und ggf. ganze Kurbelwellen. Motor-Dichtungssätze haben die für ganz kleines Geld, 4,30€. Schau(t) mal hier:

http://www.makinaparts.com/lang-en/hond ... nova-.html

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Mist

hätte ich doch vorher dort gestöbert .... noch keine Info aus Indonesien .... ich schätze da kommt auch nichts mehr

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo,

die Preise für Kurbelwelle kompl. und Kurbelwellenlager möchte ich Euch nicht vorenthalten, s.u.

Gruß
Robert



Message: Hello,

for 5 Honda-Parts I want to ask the Price:

13000-KPH-900 Crankshaft compl. 223,64e
91001-KPH-901 Bearing Cranksh. 14,68e

91002-KPH-901 Bearing Cranksh. 10,63e
The codes 91001-KPH-881 & 91002-KPH-881 are changing to the above codes.
At your disposal for any further information.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Mitleser,

ich hab am Donnerstag die Kurbelwellenlager runtergezogen, s. Bild. Selbst mit dem schon sehr speziellen Abzieher ging das zumindest auf einer Seite nicht ohne Wärmezufuhr.

Bild

Es ist schon richtig, daß man Lager nicht am Außenring runterziehen soll. Das läßt sich leider bei unseren Kurbelwellen nicht vermeiden, selbst nicht mit diesem hier verwendeten Abzieher. Danke für Eure Hinweise diesbezüglich. Ja, ich spendiere neue Kurbelwellenlager und hoffe auf originale Ware aus Griechenland :up2:

Für Honda wurden diese Lager von Koyo, Nachi und SKF geliefert soviel ich weiß.

Die Wärme habe ich mit einem kleinen Feuerzeugbrenner eingebracht. Das Ding ist von Proxxon und ich hatte es meiner Frau einmal geschenkt (sie ist Goldschmiedin). Keine Ahnung, ob sie das Ding benutzt, ich finde es sehr praktisch...

Ganz rechts im Bild, das grüne Ding ist der Flammenwerfer. Damit kann man Wärme sehr gezielt einbringen. Ja, das Bild ist unscharf - sorry.

Bild

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Super wie du da ranngehst Robert :superfreu:
Gruß Mauri !

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@ALL

Genau den Abzieher hatte ich auch für meine Lager .... ich hatte aber das Pech das ich beide Lager kuzfristig erhitzen musste und die dadurch hin waren ..... übrigens sind heute meine 63/33 C3 Lager eingetroffen. Bei dem Ersten habe ich die RS-Dichtung schon rausgeclickt. Jetzt fehlt mir nur noch die Kurbelwelle ..... in NRW ist Freitag frei ...vieleicht hab ich die ja bis dahin zurück.

mfg

Gausi

Pic:
Bild

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von HondaFan »

mal ne blöde Frage, krieg man die Lage nicht in jeden Lagershop? Sind doch Standardlager, oder?
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Heinz »

Ich denke schon, dass man die Lager in einem gut sortierten Spezialgeschäft kaufen kann. Darüber hinaus ist dann sicher die Gefahr geringer, dass man für sein Geld teueren Schrott ab China einkauft. Gerade im Bereich Kugel und Wälzlager gibt es ja massenhaft Plagiate aus Fernost mit dem Aufdruck namhafter deutscher Hersteller, wie SKF.
Wir haben hier in Rosenheim ein sehr gut sortiertes Geschäft hierfür.
(www.go-glas.de)
Heinz

Antworten

Zurück zu „Mängel“