Schnatterndes Motorengeräusch

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Moman »

Sehr interessant FrittenRobert :shock:

Jetzt wäre es interessant herauszubekommen ab welchen Baujahren/Modellen welche Lager verwendet wurden.
Die reden da ja nur von newer Models mit verbessertem Lager.

Moman

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

Fritten-Robert hat geschrieben:Frage: hat wer ein Con-Rod Kit gesehen, wo KVB draufsteht, also die verstärkte Version? Würde mich interessieren, weil ich da ja auch noch ran muß. So könnte ich vorab prüfen, ob die bessere Version zu meiner Kurbelwelle passt.
Ich erlaube mal aus dem angegebenen Link zu Zitieren:
"If you own a Honda Wave125i from the older “KFL” version you cannot simple replace the needle bearings, first problem is that Honda doesn't follow Industry standards so you cannot buy the bearings anywhere else than a Honda parts center. Second, to accommodate the larger bearing Honda had to change a good amount of other parts, the crankshaft assembly and most parts connecting are different."

Besser bau das wieder ein was drin war oder suche nach einem Motor MIT der "KVB Modifikation"
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

Wo kann man denn diese KFL oder besser noch KVB finden? Wo steht das und wie findet man das :?:

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

crischan hat geschrieben:Wo kann man denn diese KFL oder besser noch KVB finden? Wo steht das und wie findet man das :?:
Moin Crischan,

bei Gausi´s Pleuel steht es drauf.

@Inno-Raser: hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sehr schade, daß man nicht aufrüsten kann auf größere Nadeln (KVB). Frage: was kostet ne orginal Honda-Kurbelwelle in Thailand?

Hab heute bei Nachi in Krefeld angerufen. Wollte wissen, was die Angaben C/18 bzw. C/37 bedeuten. Blöde Idee, an so ´nem Brückentag :down2:

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Moin @All

Erst mal Danke an Robert für die akribische Arbeit, der er bezüglich der ( meiner ) KW gemacht hat .... ich habe auch schon am Dienstag in verschiedene mechanischen Werkstätten der Uni gefragt, was für eine Bedeutung die seltenen C - Bezeichnungen haben ..... außer lange Gesichter und vergebliches Nachlesen in den Fachbüchern habe ich darauf keinen Antwort erhalten ..... würd mich Interessieren, wieviel Kilometer Thrifter, der ja Angeblich Standardlager eingebaut hatte, damit schon zurückgelegt hat ..... wenn das mehr als 40.000km sind, pfeif ich auf das vorgegebene Lagerspiel.

mfg

Gausi

olleducati
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:14

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von olleducati »

respect, goldener reiter...

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Fritten-Robert hat geschrieben:Hab heute bei Nachi in Krefeld angerufen. Wollte wissen, was die Angaben C/18 bzw. C/37 bedeuten. Blöde Idee, an so ´nem Brückentag :down2:

Gruß
Robert
Hallo,

so, hab heute dort nen Fachmann am Rohr gehabt. C/18 bzw. C/37 steht für Lagerluft außerhalb der Norm, OEM-spezifisch (hier: Honda). Er nannte für C3 eine Normlagerluft von 13-28µm, das C/18 hat ne Lagerluft von 13-23µm.

Vorschlag von seiner Seite: ersetze C/18 durch C3 (Norm) und C/37 durch C5 (Norm). "Lieber etwas mehr Lagerluft als zu wenig. Das kommt der Lebensdauer zu Gute."

Soweit von hier. Kauft halt original Honda (z.B. in Griechenland oder Thailand) und ihr seit auf der sicheren Seite.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

Innova-raser hat geschrieben:
Fritten-Robert hat geschrieben:Frage: hat wer ein Con-Rod Kit gesehen, wo KVB draufsteht, also die verstärkte Version? Würde mich interessieren, weil ich da ja auch noch ran muß. So könnte ich vorab prüfen, ob die bessere Version zu meiner Kurbelwelle passt.
Ich erlaube mal aus dem angegebenen Link zu Zitieren:
"If you own a Honda Wave125i from the older “KFL” version you cannot simple replace the needle bearings, first problem is that Honda doesn't follow Industry standards so you cannot buy the bearings anywhere else than a Honda parts center. Second, to accommodate the larger bearing Honda had to change a good amount of other parts, the crankshaft assembly and most parts connecting are different."

Besser bau das wieder ein was drin war oder suche nach einem Motor MIT der "KVB Modifikation"

danke schonmal an alle für die ganzen infos


was mich persönlich interessiert
wie und wo findet man raus ab wann die lager geändert wurden ?
baujahr , fahrgestellnummer bzw. evtl EU,US,Asien,Australien usw ?

hoffe wir finden des auch noch raus

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo,

mal kurz der Stand der Dinge. Ich habe Gausi´s alte Kurbelwelle vermessen, dann mit ner Hydraulikpresse zerlegt. Bei rund 6 Tonnen kommt der Bolzen, Reinhard hat´s auch so erlebt und vorausgesagt.

Die erste Pressung ist schief gelaufen, Kurbelwellenwangen nicht perfekt zueinander ausgerichtet, Pleuelspiel axial zu stramm. Bolzen wieder ausgepresst. Schlecht geschlafen die Nacht darauf. Tags drauf Kollegen gefragt. Nach reichlich Gehirnstürmen (Brainstorming) werde ich die Kurbelwellenwangen auf nem 3- oder 4-Backen-Futter einer Drehmaschine vorab sich zueinander zentrieren lassen und dann neu verpressen. Dazu steckt bereits der Bolzen wieder in einer der beiden Kurbelwellenwangen. Als nächstes kommt das Pleuel mit Nadellager drauf, 2ten Kurbelwellenstumpf aufsetzen und leicht anfixen mit Gummihammerschlägen. Dann zentrieren im Backen-Futter. Dann ein Stückchen (2mm) verpressen und danach vermessen. Falls die Kurbelwellen dann noch nicht perfekt zueinander stehen wird nachjustiert mit Gummihammerschlägen und wieder vermessen usw.

Das Axialspiel (0,3mm) werde ich mit zwischgelegten Blechen (0,35mm) vorgeben.

Soweit der Plan. Kommentare? Nur her damit.

Leider hat der neue Bolzen bei der Aktion etwas gelitten. Ich habe die kleinen Kratzer mit 1000er Wasserschleifpapier und Öl nachgearbeitet. Sorry Gausi.

Nicht ganz einfach, das Thema.

Gruß
Robert

@Alle: weiss denn keiner, was ne neue Kurbelwelle kostet in Thailand?
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Robert

keine Panik .... alles wird gut ....Meine untere Steuerkettenschiene aus Greece ist schon gekommen ... Robert ......lass Dir Zeit mit der KW ..... Meine Dichtungen sind noch nicht da... und außerdem ist bei mir uffe Arbeit ganz schon viel Trouble wegen den Erstsemestern, die ja bekanntlich dieses Jahr doppelt auflaufen.

Wegen einer neuen KW kann Bertarette in Asien mal Preise einholen .... eventuell is die ja auch auf der indonesischen PDF Datei, die ich .....moment diese meinte ich ..... Auf Seite 2 die "crankshaft sub assy" für 420000 indonesische Bath entspricht 27,89€.

Wer macht da mal Urlaub und kann ein paar mitbringen?

mfg

Gausi

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Kurbelwelle in Indonesien knapp 30 Euro :!: Dafür nehm ich auch :sonne: eine wenns ne Bestellung gibt!
Gruß Mauri !

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von teddy »

Gausi hat geschrieben:Auf Seite 2 die "crankshaft sub assy" für 420000 indonesische Bath entspricht 27,89€.
In Indonesien ist die Landeswaehrung die Rupiah (IDR).
Deine Umrechnung nach Euro haut aber trotzdem hin.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Gausi hat geschrieben:@Robert

Wegen einer neuen KW kann Bertarette in Asien mal Preise einholen .... eventuell is die ja auch auf der indonesischen PDF Datei, die ich .....moment diese meinte ich ..... Auf Seite 2 die "crankshaft sub assy" für 420000 indonesische Bath entspricht 27,89€.

Wer macht da mal Urlaub und kann ein paar mitbringen?

mfg

Gausi
Moin,

können wir dort nicht direkt bestellen? Bei dem Preis gibt´s auch keinen Ärger (Steuernachzahlung) mit dem Zoll.

Passt denn die Honda-Ersatzteil-Nummer?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@teddy

hast ja recht .... wie ich da auf Bath gekommen bin weiß ich nicht

@Robert

Die PDF-Liste ist für Honda Supra X 125 Helm-in ....wenn man sich auf Bildern den Motor so anschaut ist der gleich der der Innova. Für Honda Innova 125i ist die original Nr. 13000-KPH-900 .... in der Supra PDF ist die Nr. 1300A-KYZ-900 ...... was sollte dort anders sein? In wieweit der Umfang der KW ist vermag ich nicht zu sagen ( mit oder ohne KW-Lager )

Die original Honda Innova KW-Lager haben die Bezeichnung 91001-KPH-901 für die Kupplungsseite und 91002-KPH-901 für die Statorseite ..... wenn ich die PDF so durchschaue, finde ich nix mit der mittigen KYZ Bezeichnung .... vieleicht steht auch das A für ne komplette KW mit Lager?

Bei Waren aus HK ( wo ich sonst Elektronikkleinteile über die Bucht kaufe ) ist die Zollgrenze 22€. Bei 28€ ist man drüber .... also Zoll und Mwst-pflichtig.

Eben die Hauptseite der indonesischen Firma gefunden .... dort steht auch die Supra x als FI Version .... Beim Lesen der PDF fällt sofort auf, dass der Zylinder eine andere Part-Nr hat. Guckst Du

mfg

Gausi

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Jau aber selbst wenn man das Wellchen für 30euro Kaufpreis verzollen müßte sind das doch auch nur ein paar Euro oder :idea:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Mängel“