Die sparsamsten Auto's der Welt

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

kurzer hat geschrieben:...für mich kann es nur reine absicht sein, dass der smart soviel sprit vernichtet...
Ich glaube da irrst du. Es gibt viele Smartfahrer die mit weit geringerem Verbrauch unterwegs sind. Grundsätzlich ist mir der automobile Untersatz komplett egal, das Konzept muss stimmen. und der Smart hat da unschlagbare Vorteile für uns.

Den Daihatsu Move kenne ich allerbestens! Bin lange Zeit Daihatsu gefahren, auch den Move. Tolle Autos! Günstig in der Anschaffung und günstig im Verbrauch.

Wenn ich dazumal einen gelben Daihatsu Copen zum Preis meines Smarts bekommen hätte dann würde ich jetzt wieder Daihatsu fahren. Daihatsu ist MEINE Marke! Ich liebe die Autos dieser Marke. In Japan gibt es sogar eine eigene Autoklasse dafür: Kei Cars.

Klein, smart und witzige Autos die innen grösser sind als aussen. In meiner 2.Heimat habe ich so einen. Ein 4WD Pick up. Klein, smart, simpel und unkaputtbar! Es macht irrsinnig Spass mit diesem Auto dorthin zu fahren wo gaaaaaaanz wenige andere Fahrzeuge hinkommen würden. Und das beste daran: Mein Motor der das ganze Auto antreibt wird bei den grossen supergeilen und in einer Grosstadt unverzichtbaren SUV's als Anlasser verwendet! Bild

Trotzdem, die Innova ist ein unverzichtbarer Teil unserer täglichem Mobilität. Sie ist unverzichtbar und muss täglich ran!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Innofeva
Beiträge: 298
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:54

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innofeva »

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 09,00.html

Würde mich nicht von der Innova locken.
Gruß Roland

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Um eine Idee der Grösse zu bekommen.

Bild

Witziges Auto, aber eben.....keine Innova!

Obwohl, dem 2-Sitzer ist ein gewisses Sex-Appeal nicht abzusprechen ist!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von student »

Na ja, diese Fahrzeugstudien hauen mich jetzt nicht vom Hocker.

Da schaue ich mir lieber an, was unsere niederlaendischen Forumsmitglieder ohne Windkanal auf die Beine gestellt haben. Sieht auch "spacig" aus und braucht 1,1l.
Oder andere hier im Forum, die den anderen Kolben drin haben (der auch hoeher verdichtet) und ebenfalls ohne Windkanal eine Scheibe (die nicht speziell fuer die Inno ist) ausgerichtet haben und damit auf 1,6-1,7l kommen.

Und da bekommen gewisse Firmen nichts besseres hin? Da wird mit einem grossen finanziellen und ingenieurtechnischen Aufwand an PKW Motoren rumoptimiert (variable Ventilsteuerzeiten, variable Ladedruecke, 8 Gang Getriebe, automatik Start-Stop, Hybrid, Einspritzdruecke mit denen Jules Verne seine Kanone fuer seine Reise zum Mond haette betreiben koennen ...) und schon eine Standard Inno ohne variable Ventilsterzeuten, ohne ... unterbietet alle diese Systeme locker im Verbrauch. Dazu kommt noch der Energieverbrauch fuer Produktion und Entsorgung ...
Wenn Grundkonzepte fehlerhaft sind, dann koennen die beste Technik und der hoechste Mitteleinsatz nicht mehr helfen. Wie war das mit der Weisheit irgendeines Indianerstammes? "Wenn du ein Pferd reitest, das tot ist, dann steig ab."
Das ist doch nicht so schwer zu kapieren: die meisten PKW transportieren nur einen Menschen. Und wenn z.B. energiesparende Stahlguertelreifen nuer 1/5 des Rollwiderstandes eines Inno-Diagonalreifens haben, dann bringt das nichts, wenn die Karre mehr als 10 mal mehr wiegt. Mal zum Vergleich: ein Rennrad mit <8kg transportiert einen Menschen mit 80kg, Masseneffizienz 10:1; bei der Inno sind das noch ca 1.7:1 bis 1:2; bei einem SUV sind das teilweise unter 1:30 ... was soll man da noch sagen.
Genauso ist das, wenn Klimaanlage und andere Geraete schon im Fahrzugstillstand mehr Leistung benoetigen, als die Inno ueberhaupt bei P_max leisten kann.
Aktuelle PKW sind nur dann zur Inno (oder Diesel-Krads) konurrenzfaehig, wenn sie zu mehreren Persoen genutzt werden (wenn in einem C1 z.B. 3 oder 4 Personen sitzen) - aber genau das ist nicht der Fall - eben weil zumeist nur eine Person befoerdert wird. Die Firmen handeln aber natuerlich richtig! Denn sie bauen schliesslich das, was die Kunden wollen. Nur ein schlechtes Gewissen haben anscheinend doch einige ... daher diese Studien.

Anstelle der ganzen Studien sollen die doch einfach die niederlaendische Verkleidungs Inno nehmen, einen hochverdichtenden Kolben einbauen, zwei Stuetzraeder dran, die die Fahrzeugneigung verhindern und dann sparsame Stahlguertelreifen aufziehen. Das sieht dann auch "spacig" aus, kann man mit einem PKW Fuehrerschein fahren, kostet nur einen Bruchteil des Geldes und der Zeit und liegt im Verbrauch sicher unter 1,0l/100km. Fertig.

Serientauglich waere das auch sofort - da ist ja nicht spezielles dran und muss nichts entwickelt werden.

... aber einige Dinge sind schlichtweg zu simpel ...

Na ja, es ist ja noch nicht aller Tage Abend, kann ja noch kommen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Es ist nicht zu simpel, es hat einfach kein Sexappeal!

Man könnte auf einen Schlag mit einem Bruchteil der heutigen Energie leben wenn man nur wollte. Sogar ohne gross Komfort einzubüssen.
Aber der Wandel muss zuerst bei jedem einzelnen im Kopf ankommen. Und dass werde, ich zumindest, nicht mehr erleben. Ausser ich erreiche biblisches Alter. :hmm:

Technisch wäre sicher schon viel mehr Effizienz möglich. Nur akzeptiert dass das Zielpublikum nicht. Solange das Individuum uneinsichtig und eigensinnig ist enbehrt eine seriöse Diskussion über Umweltschutz jeglicher Akzeptanz. Denn das Steuer wird nicht die Technik rumreissen, sondern unser ganz persönliches Verhalten.

Das Karussel dreht immer schneller und schneller, zu stoppen ist es kaum noch. Ohne jetzt in die Philosophie wegzugleiten: Aber um zu ahnen was morgen passiert müssen wir wissen was gestern passiert ist.

Rom als die ewige Stadt hat bis heute überlebt, nur die (alten) Römer nicht :hmm:

Naja, wie sagten schon meine Vorfahren; Nobel wird die Welt zugrunde gehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von axelfoley »

Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Coole Sache! Im grossen Umfang mit E-Autos rumzugurken und damit auf der Oeko-Fundi Welle zu reiten ist ein Interessanter Werbegag.

Obs Nachhaltig ist würde ich mal stark bezweiflen. Einmal die gaaaanz linke, verstaubte Hirnzelle angeklickt stellt sich die Frage; Woher kommt all der Strom für die, jetzt plötzlich so oekologischen E-Fahrzeuge?

E-Mobilität im kleinen, mit Solarpannels irgendwo auf dem eingenen Grundstück oder ähnlich finde ich gut. Nur auf breiter Front ist es noch der grössere Unsinn als die Verbrennungsmotoren. Eine klassische Augenwischerei für den Mob auf der Strasse.

Ich bin kein Anhänger von E-Mobilen auf breiter Basis. Die schaffen da mehr Probleme als sie lösen. Ich denke der ganze Elektrohype dient dazu um weiterhin den Absatz steigern zu können, sprich die eigenen Taschen zu füllen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von axelfoley »

Innova-raser hat geschrieben:Einmal die gaaaanz linke, verstaubte Hirnzelle angeklickt
Wie kann sowas verstauben Bild
Woher kommt all der Strom für die, jetzt plötzlich so oekologischen E-Fahrzeuge?
Das Konzept Elektroauto kann nur (sinnvoll) mit regenerativen Stromerzeugung funktionieren……………..oder mit Atomstrom :twisted: wobei Uran jetzt auch nicht überall auf den Bäumen wächst. :hmm:
Aber wenn jeder wartet bis der Andere den Anfang macht dann wird das nie was.
Nur auf breiter Front ist es noch der grössere Unsinn als die Verbrennungsmotoren.
Momentan wäre es wahrscheinlich der CO2 Gau wenn urplötzlich eine sehr große Anzahl von E-Autos auf der Straße und somit auch am Stromnetz wäre aber das überlassen wir mal den Chinesen. Bild
Die sind z.b. führend bei den Pedelecs bzw. bei denen ist das normal. Und ich darf gar nicht daran denken, was passieren könnte wenn die mit einem günstigen E-Auto auf den Markt kommen.
Ich denke der ganze Elektrohype dient dazu um weiterhin den Absatz steigern zu können, sprich die eigenen Taschen zu füllen.
Darum geht es doch in unserer Gesellschaft immer oder habe ich was nicht mitbekommen?
Wenn die freundlichen Jehovas Zeugen klingeln und mit mir über die Bibel sprechen wollen geht es doch auch nur darum das ich irgendwann in den Verein einsteige und meinen Zehnter abdrücke. Bild

Ja ich bekenne mich als Elektromotorenantriebsanhänger. 8-)
Ich bin letzte Woche den Auris Hybrid ausgiebig Probe gefahren und seit dem bin ich vom Elektroantrieb begeistert.
Nur Schade das der E-Motor so früh abschaltet aber das Gefühl und Geräusch bei Stop and Go ->fantastisch. Und erst die Stufenlose Automatik. :up:

Aber das Fässchen vom guten schwarzen kostet eben mal 82,65 Dollar und somit ist die Welt wieder in Ordnung nur wenn wir uns
den 150 wieder nähern dann wird vieles wieder anders. Auch die Verkaufzahlen der Innova. :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

axelfoley hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:Einmal die gaaaanz linke, verstaubte Hirnzelle angeklickt
Wie kann sowas verstauben Bild
Yeap, das sind eben noch ein paar Millionen anderer die alle auch die Vorherschaft des Denkens anstreben. :mrgreen:

Aber natürlich haben E-Mobile auch für mich ihren Reiz. In jedem Fall.

Aber obs jetzt die Lösung aller CO2 und wie die allen heissen Probleme ist weiss ich nicht.
Dazu hier ein spannender http://www.weltwoche.ch/onlineexklusiv/ ... mments-205

Mich persönlich beschäftigt mehr der tägliche Kollaps auf den Verkehrsadern. Die unzähligen unproduktiven Zwangsstunden die ich an Orten verbringen muss an denen ich eigentlich gar nicht sein will.

Aber das jetzt weiter zu vertiefen wäre zu stark OT.

Trotzdem, E-Mobile finde ich auch extrem spannend. Durfte ja mal den E-Smart auf einer ausgiebigen Probefahrt fahren. War eindrücklich und einfach geil. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Innova-raser am Di 19. Okt 2010, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von axelfoley »

Innova-raser hat geschrieben:Dazu hier ein spannender http://www.weltwoche.ch/onlineexklusiv/ ... mments-205
"In ihrer Haltung wird die Weltwoche heute als wirtschaftsliberal bis rechtskonservativ bezeichnet. " Bild
Mich persönlich beschäftigt mehr der tägliche Kollaps auf den Verkehrsadern.
Dagegen hilft aber leider auch kein E-Antrieb.
Die unzähligen unproduktiven Zwangsstunden die ich an Orten verbringen muss an denen ich eigentlich gar nicht sein will.
Irgendwas machst Du falsch Bild

Vielleicht hilft Dir das hier weiter. :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

axelfoley hat geschrieben:Irgendwas machst Du falsch Bild
Wahrscheinlich ja schon.
axelfoley hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir das hier weiter. :mrgreen:
JAAAAAAAAAAAAAAAA.........Her damit!!!!!!!!!!!!

Aähmmm....kann man da auch einen Innova Motor einbauen? :roll: Der ist soo schön sparsam! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von axelfoley »

Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Hier mal was von Opel: Opel HydroGen4

Und hier nochmal ein Link zum HydroGen4: grueneautos.com

Ich persönlich finde Wasserstoffautos eine extrem spannende Sache. Obs der Weisheit letzter Schluss ist weiss ich auch nicht. Ich bin weder Chemiker noch Physiker.

Aber sicher immer noch besser als der Rosstäuscher Ampera. Der eingebaute "Range Extender" ist nichts anders als ein Verbrennungsmotor der dann wiederum als Generator fungiert um dem E-Motor genügend Energie bereitzustellen.

Was daran jetzt "Elektro" sein soll erschliesst sich leider meinen kleinen Verstand nicht ganz. In Tat und Wahrheit ist es doch einfach nur ein etwas anders umgesetzer Hybrid.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

Ich war dem Smart gegenüber anfangs auch sehr aufgeschlossen. Aber die realverbräuche der Benziner waren schon damals jenseits von gut und böse. Einzig der Minidiesel war eine wirkliche Alternative. Aber auch hier steht er gegen die Konkurrenz Citroe C1, Twingo ziemlich verloren da.

Was Elektroautos betrifft, so würde ich als Akkualternative die Wasserstofflösung noch nicht abschreiben.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Berti hat geschrieben:Aber die realverbräuche der Benziner waren schon damals jenseits von gut und böse.
Nanana...wollen wir da doch auf dem Teppich bleiben. Fahre selber, seit Jahren, einen Smart. Zuerst einen 600er und jetzt einen 700er.

Bei 6 Liter finde ich es schon etwas sehr verwegen von "jenseits von gut und böse" zu sprechen!

Laut Spritmonitor ist der Nissan Pixo mit 5 Litern der sparsamste Benziner.

Der Diesel war und ist übrigens kaum eine Alternative. Er rechnet sich nie und nimmer. Für das ist der Diesel und das Auto zu teuer.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“