Reifen

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

hornet hat geschrieben:....der K58 is ein übel indifferenter geselle. ich fahr jetzt wieder den originalen dunlop. ok, ich fahr auch nur wenns nich schifft, aber dann will ich nen reifen der die linie fährt die ich anpeile und sich nicht auf irgendeiner anderen durchs eck gautscht...
Schwer zu verstehen. Aber ist OK. Hier in den manchmal üblen Wetterbedingungen fahre ich nur den Heidenau. Ob K58 oder K66 ist, denke ich, von der Verfügbarkeit der Quelle abhängig. Ich denk diese Reifen sind absolut vergleichbar. Aufgrund des höheren Negativanteils kann sicher für einige ein schwammigeres Fahrgefühl aufkommen. Jedenfalls im direkten Vergleich zum Dunlop.

Der K58 hat etwas mehr Offroadoptik als der K66, aber dann dürfte es sich dann schon bald einmal haben was die fühl-und erfahrbaren Unterschiede der beiden Reifen angeht.

Bei der Innova habe ich nicht die gleich hohen Ansprüche an einen Reifen wie bei der grossen BWM. Deshalb bin werde fahre ich hier den Heidenau.

Andererseit aber gilt Dunlop bei uns in Asien als DER Reifen!! Er wird bei Verkaufsverhandlungen gerne als preistreibendes Argument eingebracht.
Rein optisch sieht er auf manchen Bikes halt einfach besser aus als so einer mit viel Negativprofil. Mal abgesehen dass es bei uns in Asien den Heidenau gar nicht gibt :laugh3:

Ich denk mal dass es für Ganzjahrersfahrer hierzulande keine valable Alternative zum Heidenau gibt! Solange man aber nur bei trockenem Sommerwetter fährt ist sicher der Dunlop auch ein toller Reifen.

P.S.
"Deshalb bin werde fahre ich hier den Heidenau." :blind:
Da kann ich nur noch über mich selber den Kopf schütteln. :ups:
Zuletzt geändert von Innova-raser am Do 30. Sep 2010, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Reifen

Beitrag von bike-didi »

teddy hat geschrieben:Ich hab nicht nur den Satz mit "kippelig" zitiert, sondern auch *fast* den ganzen Rest weil Du noch kein ausgereiftes Urteil zu der Zeit ueber die Reifen hattest. Zu kurz die Erprobungszeit.
Aber Du bist hoffentlich schon damit einverstanden, dass ich - ohne Ralfs Antwort spaeter inhaltlich zu kennen - ihn auf eine von Dir gemachte Bemerkung aufmerksam gemacht habe? Zweiradler halten, was Erfahrungs-Austausch betrifft doch immer zusammen!

Schoene Gruesse,
Peter.
Jo, alter Mann mit kurzem Kurzzeitgedächtnis.... .
Unterschreiben würde ich das aber heute nicht mehr. Wie schon angemerkt: erste Eindrücke. Hatte mich schon schnell auf die K 58 eingeschossen und finde die Reifen weiterhin klasse!! Kippelig finde ich sie heute nicht mehr, ist halt Gewöhnungssache. Würde ich jetzt die Dunlops fahren, wären diese vom Eindruck her sicher unhandlicher... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

olga2

Re: Reifen

Beitrag von olga2 »

Die ersten 100 km schwamm meine Innova auch mit den Heidenau-Reifen. Laufgeräusche gab es ebenfalls. Die Reifen sind aber jetzt ruhiger geworden und die Innova zappelt auch nicht mehr so hin und her. Ich bereue den Wechsel nicht und kann es jedem nur empfehlen!!

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Reifen

Beitrag von Heavendenied »

Ich schulde euch noch ne Rückmeldung wegen meinem Hinterrad, welches nach dem Wechsel auf den Heidenau ja sehr unrund war.
Ich hab das DIng letztlich in die Werkstatt gebracht. Die haben den Reifen nochmal komplett runter gemacht und dabei festgestelle, dass das Felgenband(ein neues) gerissen war und sich an eienr Stelle etwas "verkrumpelt" hatte. An der Stelle kam der Reifen dann natürlich weiter raus. Aber auch nach Motage eines neuen Felgenbandes ud eines neuen Schlauchs hat es einige mal aufpunpen und Luft abslassen sowie ordentlich Schmierung benötigt, bis der Reifen richtig rund saß.
Warum das Felgenband gerissen war kann ich mir absolut nicht erklären. Es war wie gesagt neu und wir haben kein Werkzeug benutzt, das das Felgenband hätte wirgendwie beschädigen können. Kann mir das eigentlich nur durch einen Materialfehler erklären.
Aber unabhängig davon werd ich den nächsten Reifenwechsel gleich der Werkstatt überlassen. So gern ich auch selbst probier und schraub ist mir der Stress beim Reifenwechsel die 20€ oder 30€ nich wert.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

Heavendenied hat geschrieben:Warum das Felgenband gerissen war kann ich mir absolut nicht erklären. Es war wie gesagt neu und wir haben kein Werkzeug benutzt, das das Felgenband hätte wirgendwie beschädigen können. Kann mir das eigentlich nur durch einen Materialfehler erklären.
Ein Materialfehler kann natuerlich nie ausgeschlossen werden, einen Montagefehler schliesse ich bei Dir mit Deiner langjaehrigen Erfahrung aber wohl eher aus, bliebe noch eine Moeglichkeit ueber, dass naehmlich das Band ueber Gebuehr gestreckt wurde, vulgo zu kurz war fuer den Felgenumfang.
Du hast das Band nachher ja gesehen, die Ursache des Reissens duerfte damals doch sehr leicht zu erkennen gewesen sein?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Reifen

Beitrag von Heavendenied »

Also zu sehr gestreckt dürfter eigentlich nicht sein, das Band war laut Conti für 16+17" und ging auch ganz easy drauf.
Wirklich viel Erfahrung hab ich ja bei sowas nicht, aber mein Kumpel an sich schon (wenn eben auch hauptsächlich bei Fahrradreifen).
Warum das Band gerissen ist war leider nicht wirklich zu erkennen. Es war aber sehr schräg gerissen, was ich eher seltsam fand. Eine äuserliche Einwirkung war in keiner Weise zu erkennen.
Also wirklich erklären kann ichs mir echt nich, aber eigentlich bin ich auch mittlerweile einfach froh drum, dass das Rad jetzt endlich rund is *g*.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Moritz
Beiträge: 14
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:58

Re: Reifen

Beitrag von Moritz »

Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass bin ich in dieser Rubrik gelandet und kann daher gleich mal aktuell meinen Senf dazu geben. Habe mir via Internet 2 Heidenau K66 bestellt und montiert. Vorne ging das ziemlich leicht und der Reifen sitzt gut. Hinten gestaltete sich das Aufziehen schwieriger, weil der Reifen sehr knapp sitzt und man außerdem kaum erkennen kann wo sich der Schlauch gerade befindet - und man sich arg die Finger quetscht. Bei der anschließenden Probefahrt bemerkte ich sofort das wackelige oder eierige Fahrverhalten. War schnell klar dass es vom Hinterrad stammte. Der Reifen saß einfach nicht mittig oder zentriert. Auch Luftablassen und mit viel Druck den Reifen veranlassen sich mit der umlaufenden Rille der Felge anzupassen klappte nicht. Ein Teil dieser Rille befand sich immer im Felgenbett, nichts zu machen. Daher also der Höhenschlag und dieses Fahrverhalten. Bei dieser Probefahrt hatte ich dann prompt hinten einen Platten. Daraufhin brachte ich das Rad zu einem Rollerhändler zum Flicken mit der Hoffnung dass dieser den Reifen zentriert bekommt. Die Ursache für den Platten hatte er nicht gesucht, vielleicht die Speichen die durch das gerissene Felgenband gescheuert hätten? Allerdings hat er sich auch nicht die Mühe gemacht zu prüfen ob denn überhaupt Speichen so weit überstehen dass sie ein Loch verursachen könnten... (vermutlich habe ich doch den Reifen bei der Montage gequetscht und irgendwann war dann halt "die Luft raus").Tja, und den Reifen konnte er auch nicht besser montieren als ich. Mit der Maschine wäre es gar nicht gegangen, er hätte es manuell machen müssen. Danach das gleiche eierige Fahrverhalten. Der Chef des Laden meinte noch dass dieser Reifen garnicht auf die Innova-Felge gehören würde, daher auch nicht passen könnte. Genauer hat er mir das allerdings auch nicht erklärt. Schließlich haben sie dann noch die Drehrichtung vertauscht obwohl (!) sie telefonisch nachgefragt hatten auf welcher Seite sich die Bremstrommel befindet (deswegen versuche ich seit Jahren Reparaturen etc. selbst zu machen... Werkstatt- immer wieder mit Überraschungen verbunden!).
Da also der Hinterradreifen sich weigerte ordnungsgemäß zu rotieren habe ich mich per Email an Heidenau gewandt mit Schilderung des Angelegenheit. Sie haben prompt zurück gerufen. An sich müsse der Reifen passen, sie hätten es selbst bei einer Innova getestet. Ich solle zwecks Prüfung den Reifen einschicken. Der Internet-Reifenhändler lässt nächste Woche den Reifen abholen und dann wird man sehen ob und was Heidenau ggf. feststellt. Erst mal ist der alte (5500Km) Dunlopreifen drauf gekommen - Fahrverhalten einwandfrei.
Eine mögliche Erklärung für die Sache ist, dass der vordere Reifen ein Schlauchreifen ist und hinten schlauchlos. Diese sitzen m.W. nicht nur strammer als vergleichbare Schlauchreifen, sie benötigen vor allem eine andere Felge/Kontur. Vielleicht passen Felge -für Schlauch- und Reifen -schlauchlos- nicht zusammen, d.h. der Reifen sitzt für diese Felge zu stramm oder zu knapp.
Mit dem Vorderradreifen bin ich übrigens sehr zufrieden, gutes Profil gerade auch jetzt im Winterhalbjahr und guter Gripp. Die Dunlop sind/waren nicht schlecht, aber halt nur mittelmäßig, und bei Nässe durchaus ein Risiko.
Ich werde berichten wie es weiterging in Sachen Hinterradreifen, kann allerdings dauern, man wird sehen...
Grüße, Moritz

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

Moritz hat geschrieben:Schließlich haben sie dann noch die Drehrichtung vertauscht obwohl (!) sie telefonisch nachgefragt hatten auf welcher Seite sich die Bremstrommel befindet
:laugh2: :laugh2: :laugh2:

Bist du sicher dass du da bei einem 2-Rad Mechaniker warst und nicht beim ortsansässigen Friseur???

Bei sowas würde mich gar nichts mehr wundern.

Bezüglich TT oder TL spielt meiner Meinung keine Rolle. Beide Reifen sollten auf deine Felgen passen. Den TT bzw. TL Felgen unterscheiden sich nicht im Durchmessern sonder in der Ausbildung vom sog. Felgenhump.

Ahja, bitte unterteile doch deine Posts in einzelne Abschnitte. Das macht das lesen wesentlich angenehmer. :hmm:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Reifen

Beitrag von Mauri »

Hallo Leute!Man kann natürlich nen TL Reifen mit Schlauch montieren nur halt nen TT Typ nicht ohne Schlauch und entsprechende Felge.Aber von den Heidenau hört man das der Sitz auf der Felge strammer beim TL Typ ist und der Schlauchlosreifen stracker bzw steifer ist und sich deshalb schlechter montieren lässt.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
HeldAndy
Beiträge: 185
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:08
Wohnort: ....natürlich Bremen

Re: Reifen

Beitrag von HeldAndy »

...ich hab sie drauf (machen lassen) und bin voll zufrieden

Bild

Bild
Gruß Andy....der mit dem SalamanderBild

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

@Andy:

heißt der Hintere bei Dir auch K 66 ?

(Blöde Frage, aber ernst gemeint)

Danke für eine Antwort. :up2:

@den Vorposter:

Auf einen TL-Reifen würde ich dankend verzichten, ich finde die gehören auf eine Schlauchlos-Felge und nicht auf einen Schlauch-Speichenrad, der Rand ist ebenfalls sehr steif und stabil gehalten.
Kein Wunder, dass Du Dich mit dem montieren schwer getan hast.

Anscheinend nimmt hier Keiner, (fast Keiner), anständige Reifen-Montagepaste!

Ich habe vorne ebenfalls einen GANZ LEICHTEN Höhenschlag, was sich aber nicht bemerkbar macht.
Ich werde demnächst die Speichen nachziehen, anscheinend wurde das bei der ersten Inspektion vom HONDA-Dealer, beim Vorbesitzer noch, nicht gemacht.

Wobei hier auf den schlechten Wegstrecken ein Speichenrad m.E. sowieso alle 5-8tkm "Zuwendung", sprich Kontrolle, braucht.

LG Ralf
:bike:

Benutzeravatar
HeldAndy
Beiträge: 185
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:08
Wohnort: ....natürlich Bremen

Re: Reifen

Beitrag von HeldAndy »

NORTON hat geschrieben:@Andy:

heißt der Hintere bei Dir auch K 66 ?
......ja, sogar mit der richtigen Traglast.
Gruß Andy....der mit dem SalamanderBild

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Danke Andy, ich dachte schon ich habe einen "Knick in der Optik"...

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

Mauri hat geschrieben:Aber von den Heidenau hört man das der Sitz auf der Felge strammer beim TL Typ ist und der Schlauchlosreifen stracker bzw steifer ist und sich deshalb schlechter montieren lässt.
Ist doch absolut logisch wenn man sich das Prinzip von TL und TT anschaut.
Beim TT wird erst die eine Seite des Reifens ueber die Felge geschoben, geht sogar mit minimaler Handkraft. Dann wird der Schlauch hineingefummelt, das Ventil durchs Felgenloch gesteckt, der Schlauch ein wenig aufgepumpt und nun die andere Seite des Reifens uebers Felgenhorn, meistens sind schon Montiereisen noetig, hinuebergehebelt. Der aufgepumpte Schlauch verhindert, ausser bei Groebstmotorikern, ein Einquetschen zwischen Montiereisen und Felgenrand. Ein bisserl Walken des Reifens kreuz und quer und schon sitzt Alles (Talgpulver natuerlich angewendet) fast perfekt. Dann den Schlauch auf die richtige Spannung aufpumpen und die letzten Sitz-Ungenauigkeiten verschwinden.
Beim TL ist es aber anders. Das Ventil wird in die Felge gesteckt. Dann kommt schon der Reifen, die eine Seite geht noch ziemlich leicht weil sie ersteinmal ganz unten ins Felgenbett eingehoben werden kann. Dann aber muss sie - noch immer ziemlich ohne Kraftanstrengung - in die Richtung ihres Felgenhorns geschoben werden. Jetzt kommt die andere Seite, die muss schon mit ziemlicher Kraft ueber den Felgenrand geschoben werden. Warum?
Weil sobald der Reifen ueber der Felge ist, schon ein einigermassen guter Luftabschluss vorhanden sein muss. Jetzt kommt der Luftschlauch und blaest durchs Ventil Luft in den Reifen. Und wenn der Reifen mehr Oeffnung hat als dass er abschliesst, ja dann kann man Reinpumpen solang und soviel man will, der Reifen setzt sich nie richtig in der Felge. Er muss sich bereits sofort nach der Montage ziemlich gut dem Felgenprofil anschmiegen um eben diesen Luftaustritt zu vermeiden.
Das Felgenprofil sollte Diesem natuerlich entgegenkommen, es muesste also zwingend auch ein anderes sein als das bei einer TT-Bestueckung.

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Reifen

Beitrag von Zweirad »

Hallo Teddy,
dazu kommt, dass beim TL Reifen (Hinterrad der Innova) z.B. Heidenau K 66, trotzdem noch ein Schlauch eingebracht werden muß. Wegen der Speichen, die das Hinterrad ja nun auch mal hat. Selbst wenn die K 66 Decke zu den Felgenhörnern ausreichend abdichten würde, entwiche ohne Schlauch die Luft leider durch die Bohrungen der Felge für die Speichen.

Viele Grüße Joe

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“