hier der Bericht...bzw. viel zu berichten gibt es eigentlich nicht
Das Ölablassen gestaltet sich mit der Stahlbus-Ablassschraube genial einfach und sauber. Schutzkappe ab, Bajonettverschluß aufsetzen und 1/4 Umdrehung mit leichtem Druck eindrehen. Schon läuft das Öl aus dem Schlauch. Keine verbrannten oder öligen Finger mehr, ebenso fällt die Schraube nicht mehr in die Auffangwanne
Da ich nachher den rechten Seitendecke für die Ölzentrifuge abgemacht habe konnte ich auch erkennen, daß die Ablassschraube schön bündig mit dem Boden in der "Ölwanne" saß, also wirklich auch alles Öl abgelaufen ist so wie als wenn man eine normale Ablassschraube rausgedreht hätte.
Anschließend Ablassschlauch kurz mit nem Schuss Bremsenreiniger durchgespült und wieder ins Gepäckfach, fertig.
Braucht man jetzt unbeding sowas? Eigentlich nicht, mir ging es hauptsächlich um das Schonen des Ablassgewindes. Nette Spielerei, die aber auch genauso funktioniert, wie auf der Stahlbus-Seite beschrieben. Ist ja bei Zubehör nicht immer so.
Ich bin zufrieden, zumal ich das Gimmick eigentlich auch kostenlos bekommen habe (Geschenkter Polo-Gutschein, der kurz vorm verfallen war).
Als Nachteil fällt mir nur eigentlich ein, daß der Deckel den man nachher aufschrauben muß, etwas weiter raussteht als eine normale Ablassschraube. Also über diese Art "Schutz", die ja ans Gehäuse drangegossen ist. Wenn der Motor irgenwann mal dort aufsetzt, könnte der Deckel beschädigt werden.