Frage eines blutigen Anfängers

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von NORTON »

WER von einer CUB abrät, hat keine Ahnung, also ein netter, aber AHNUNGSLOSER Händler.
Somit erübrigt sich auch die Frage, WO man seine Inspektionen machen lässt :lol:

Ich WETTE, dass er bei der Erstinspektion die Kette z.B. zu stramm einstellt......................
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Heinz »

Hallo Flossi und herzlich willkommen hier.
Klar ist die Wave ein Ladenhüter. Ich habe auch seit 3 Monaten eine und bin seit gut dreitausend Km damit unterwegs. Aber ich habe noch nie eine andere Wave gesehen. Sie ist ja auch nicht gerade der Hingucker oder kann mit besonderen technischen Schmankerl leuchten. Aber sie ist gerade deshalb so genial: Einfach, zuverlässig, sparsam. Aber für Menschen mit schlechtem Selbstbewusstsein ist wenig therapiefördernd.
Zum Schalten:
kritisch ist es nur wenn Du zu früh zurückschaltest. Dann kann es schon heftig rucken, oder bei Nässe in einer Kurve sogar gefährlich werde. Ich lasse den vierten Gang drin, bis ich auf ca. 35kmh runter bin. Erst dann schalte ich in den dritten runter. Die zieht im 4.Gang bei ca. 40kmh recht ordentlich durch, da brauchst Du noch nicht zurückschalten. Aber das wirst Du sehr schnell merken und Dich darauf einstellen.
Auf jeden Fall ist die Wave das herausragenste und genialste Fahrzeug, das ich kenne. Und ich hatte und habe auch "richtige" Motorräder.
Viel Spaß damit...
Heinz

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Zephyroth »

VR 46 hat geschrieben:...vllt. ,weil Sie wissen,das im Nachgang nicht mehr viel dran zu verdienen ist!
Das kann nicht der Grund sein, ich hab' heute für die (peinlichst genau durchgeführte) 4000km-Inspektion 180€ gelöhnt :(. Sobald ich aus der Garantie raus bin, mach' ich die Dinge selber...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Atomo »

Zephyroth hat geschrieben:
VR 46 hat geschrieben:...vllt. ,weil Sie wissen,das im Nachgang nicht mehr viel dran zu verdienen ist!
Das kann nicht der Grund sein, ich hab' heute für die (peinlichst genau durchgeführte) 4000km-Inspektion 180€ gelöhnt :(. Sobald ich aus der Garantie raus bin, mach' ich die Dinge selber...

Grüße,
Zeph
Das ist aber der Grund warum ich nur die 1000er Inspektion habe machen lassen. Das gesparte Geld wird entweder in Antriebsenergie umgesetzt oder in für mich sinnvolles Zubehör investiert.
Mal ehrlich, wenn dieser kleine, auf modernen Maschinen hergestellte Motor die grundlegende Wartung bekommt, warmgefahren wird und nicht dauernd im roten Bereich dreht, dann hält der auch.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

VR 46

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von VR 46 »

Zephyroth hat geschrieben:ich hab' heute für die (peinlichst genau durchgeführte) 4000km-Inspektion 180€ gelöhnt
Rechnest Du noch in Schilling :?: :laugh2:
...hoffe,ich bin nicht auf dem falschen Dampfer aber ich ordne dich jezz ma im Ösiland ein!
hmmm....
Du machst doch die allermeisten Übersetzungsversuche,arbeitest mit Gear-Commander und rechnest und rechnest...
Wundert mich schon,das du dein Mopp zur 4tausender bringst!
Aber ich werds wohl genauso machen wie Du ,wegen Erhalt des Garantieanspruchs...

Grüsse ins wunderschöne Österreich von Jürgen!

P.S.: hoffe,du wohnst jezz nich in Herne... :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Zephyroth »

Richtig ich bin im Ösi-Land. Das was mich wundert sind die knapp 2h Arbeit, die den größten Teil ausmachen. Ich kann's mir schon erklären, wenn man wirklich Zeile für Zeile an der Wartungsvorschrift hängt, aber das tut kaum jemand...

Hmmm, bei meinem ersten Händler (dort wo ich sie gekauft hab) habe ich 90€ für das 1000km-Service gelöhnt (war ein ähnlicher Arbeitsaufwand). Dafür war dann falsches Öl drinnen, aus dem Kupplungsgehäuse hat's geklappert wie Sau und ich konnte nicht mehr zurückschalten. Daher der Wechsel zu einem anderen Händler. Heute hat's 180€ gekostet, dafür fuhr das Ding aber wirklich etwas geschmeidiger. Die Ventile klapperten weniger, die Schaltung geht butterweich. Also gearbeitet haben sie ordentlich.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

VR 46

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von VR 46 »

Zephyroth hat geschrieben:Dafür war dann falsches Öl drinnen, aus dem Kupplungsgehäuse hat's geklappert wie Sau und ich konnte nicht mehr zurückschalten.
hm...was hat der denn da reinkekippt ?
Falsches Öl...das gibt es fast gar nicht!
unsere Mopps fahren auch mit Baumarktöl!
..man fühlt sich halt besser,wenn man was gutes ,wie z.b. castrol einfliessen lässt...

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Zephyroth »

20W-50...

Resultat war, das die Kupplung aufgrund der hohen Viskosität nicht mehr ausreichend trennte und ich nicht mehr runterschalten konnte. Auch ein korrektes Einstellen war nicht möglich. Erst als ich wieder 10W-30 drinnen hatte, konnte ich die Kupplung einstellen und sie tat wieder richtig.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Flx »

...vllt. ,weil Sie wissen,das im Nachgang nicht mehr viel dran zu verdienen ist!
Nä - wie man von Zephs Beispiel und von anderen Berichten her kennt, holt sich Honda alles was man beim Kauf spart durch die Inspektionen wieder rein. Alle 4000 km bis zu 200 € löhnen ist ABARTIG.
Wenn man nur Brötchen holen fährt mit der Wave solls einem egal sein.

Bleibt nur: Selber machen :up2:
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Pille »

Hihihi :laugh2:

Schaffe schaffe selber Schraubt, von Honda Werkstatt nicht beraubt! :aetsch:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Flx »

HARRHAR :laugh2: geil! :superfreu:
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Zephyroth »

Wobei man zu deren Verteidigung sagen muß, das eine Inspektion an einer großen Maschine schätzungsweise nur unwesentlich teurer ist. Die Tätigkeiten bleiben ja die gleichen, ganz egal ob da ein 1100ccm oder 110ccm dranhängen. Jedes Möp hat Ventile, Bremsen, Lichter etc...

Nur im Verhältnis zum Kaufpreis ist das der pure Horror...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von teddy »

VR 46 hat geschrieben:Mach Dir keinen Kopf übers schalten!....
Wenn Du im 4ten auf eine rote Ampel zufährst,einfach rollen lassen!Sobald Du dann stehst,einfach die Schaltwippe nochmal nach unten treten und Du bist wieder in NEUTRAL !
Ein Tipp dazu. Dieses *Weitertreten* klappt in 5 von 10 Faellen (oder so in etwa). Falls nicht (Ganganzeige beobachten) ein kleines Stueckerl, ein paar Zentimeter, zurueckrollen - dazu hat man ja 2 Fuesse - und schon klappt es einwandfrei.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von CB50_1980 »

Moin Flossi,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß als CUBist.

Gruß, Martin
Bild

Flossi
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 10:07
Wohnort: Linnich

Re: Frage eines blutigen Anfängers

Beitrag von Flossi »

Hallo liebe Waver,

es ist soweit: ich habe mein Moped gerade abgeholt und eigenhändig von Aachen nach Linnich "überführt". Meine Befürchtungen bezüglich der Schalterei waren nicht ganz unberechtigt.
Es war ein Sprung ins eiskalte Wasser: der freundliche Händler liegt nicht gerade verkehrsgünstig mitten in einem Gewerbegebiet, in dem es hoch her geht. Da war auf den ersten Kilometern wirklich alles dabei: ungünstige Ampelphasen, Stop-and-Go, ein Mordsverkehr trotz Schulferien. Wirklich nicht ideal für jemanden, der bisher variomatikverwöhnt auf dem Roller unterwegs war.
Das Raufschalten war ziemlich schnell kein Problem, das Runterschalten umso mehr. Mein Hacke stocherte mehrmals ins Leere, bevor ich den Dreh einigermaßen raushatte. Das mit dem Zwischengas klappt definitv noch nicht so gut. Als es dann in ländlichere Gefilde ging hatte ich aber das Schlimmste überstanden.
Mein voläufiges Fazit: die Schaltung verträgt schon einen etwas kräftigeren "Schenkeldruck", also zart besaitet braucht man nicht zu sein. Man muss ihr deutlich sagen "rauf" oder "runter". Im ersten Gang aus dem Stand heraus: vorsichtig am Gasgriff drehen, die Kleine hat Biss. Das weitere Beschleunigen geht dann doch recht zivilisiert vonstatten, man fällt nicht gerade hinten runter.
Im vierten Gang, den ich so ab etwa 50 km/h eingelegt habe (wie macht ihr das ?), lässt es sich wirklich entspannt fahren. Bis auf knapp 80 km/h hatte ich sie einmal kurz, als der Vekehr es zuließ. Wobei in allen Gängen und allen Geschwindigkeiten sich der Motor schon ziemlich deutlich bemerkbar macht. Das Nähmaschinchen am 50er-Roller meiner Tochter fühlt sich dagegen nach gar nichts an. Mir gefallen aber Sound und "Haptik" (vom Popo hoch bis in die Arme) der Wave seeehr gut. Ein Motorrad eben.
Den niegelnagelneuen Reifen war es geschuldet, dass ich mich in die Kurven nicht allzu forsch getraut habe. Aber ein Gefühl der Behendigkeit, des schlanken Handlings, stellte sich trotzdem ein. Leider herrscht hier gerade ziemlicher Wind, den habe ich auch deutlich auf der Wave gespürt, aber nicht so, dass ich mich unwohl gefühlt hätte.
Das wird was, mit uns beiden. Und ihr habt mir mit euren aufmunternden und sachkundigen Hinweisen einen wrklich großen Gefallen getan, Danke !!!
Kilometerstand: exakt 30, mit 4 habe ich sie übernommen. Noch was zum Schmunzeln: die Einweisung hat mir ein sehr netter Mechaniker aus (wahrscheinlich) Thailand gegeben, jedenfalls ein original Asiate. Wenn das kein gutes Zeichen ist.

Bis bald,
Bernd

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“