Die Ventile werden von den Nocken geführt und dürfen nicht vom Nockenprofil abheben. Somit hängt die Geschwindigkeit mit der die Ventile in die Sitze knallen nur davon ab, wie hoch die Drehzahl ist. Der Lastzustand ist dabei egal (anders als bei Pleuel- und Kurbelwellenlager). Wenn du mit "viel Gefühl in der Gashand" meinst, nur den halben Drehzahlbereich zu benutzen, dann geb' ich dir aber recht.GroßerKolben hat geschrieben:Wenn man aufpasst, dass während der Fahrt die Ventile nicht zu hart in ihre Sitze knallen, dann wird das Spiel eigentlich auch nicht enger, dann kann man die Intervalle ruhig auch mal etwas strecken. Dazu braucht man natürlich viel Gefühl in der Gashand, welches nicht jeder hat!
Ansonsten könnte man genausogut Weihwasser ins Kühlsystem füllen und sich 3x bekreuzigen, bevor man den Motor anwirft, es hilft genausoviel...
Beim ganzen Rest gebe ich dir recht. Die Inspektionen werden viel zu genau genommen und dienen hauptsächlich dem Geldmachen. Es wird geworben mit langen Intervallen (30.000km) und dann wundert man sich, warum eine kleine Inpektion auf einmal 500€ kostet, von der großen mit ca. 1000€ fange ich gar nicht an. Sobald meine Autos aus der Garantie raus sind, bekommen sie in vorgeschriebenen Intervallen einen Ölwechsel, der ganze Rest wird angegriffen, wenn es nötig ist und nicht in vorauseilendem Gehorsam. Mir wollten sie mal die Bremsbeläge wechseln, weil die in 10000km runter sind. Daraufhin hab' ich gemeint, ich fahr solange bis die Bremse quietscht. Nun, das war vor 20tkm...
Grüße,
Zeph