Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Moman »

Puhhh hat geschrieben:Hab meine Inno vor 1,5 Wochen mit nur 260 km auf der Uhr gekauft. Das ist fast neu. Was ist so toll an neu? Der riesen Wertverlust wenn du vom Hof fährst? Es gibt auch Gebrauchte die einer neuen in nix nachstehen.
Der Wertverlust bei der Inno war/ist nicht wirklich viel.
Mit 260 km da haste halt echt dusel gehabt, so ein Angebot wirste nicht nochmal finden.
Und ein Möp mit vielen Tausend oder gar 10 tausenden von km zu kaufen ist so eine Sache.

Zumindest wenn man den Käufer und die Vorgeschichte vom Möp nicht kennt ist sehr große vorsicht geboten.
Hab da schon viel erlebt, auch die unglaublichsten Dinge........auch bei Autos.......
auch wenn se vom Händler waren......

Moman

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:Sie ist meines Erachtens schlechter verarbeitet. Es ist an allen Ecken und Enden gespart worden, kein Wunder, dass die DAGEGEN wertige Innova nicht mehr für DEN Preis, und überhaupt, angeboten wird.
Die Innova läuft ja bekanntlich unter Wave bei uns in Asien und da kostet sie rund die Hälfte.

Der Preis ist korrekt im deutschen Kontext. Aber es bleibt da immer noch reichlich über für Honda.

Grundsätzlich gefallen wir die CUB's vom Schlage der Wave nicht besonders. Die sind altbacken und bei uns fahren meistens die Frauen damit. Nur in Ermangelung andere CUB's hier in Europa fahre halt auch eine Innova. Und das seit 2006.

Bin von einem gammeligen Piaggo Skipper auf die Innova umgestiegen. Der Skipper war zwar fast kostenlos zu haben und nach einer Weile wusste ich auch warum. :mrgreen:

Nun gut, ich werde weder meinen Innova gegen eine Wave eintauschen noch werde ich mir eine 2. zulegen. Für was auch. Sie geht nie kaputt und wenn dann einmal, ich habe noch diverse Ausweichmöglichkeiten.

Was mir aber an der deutschen Wave besser gefällt ist:
Blinker integriert ins Rücklicht.
Moderneres Styling, ähnlich wie die Address
Alu Räder

Aber die Speichenfelgen an der Innova sind natürlich auch seeeehr schön. Wenn Sie NUR rund laufen würden!!

Wenn ich die freie Auswahl hätte zwischen Innova und Wave. Ich würde eher die Wave nehmen weil sie mir besser gefällt. Nur die 110 anstatt der 125ccm stören mich trotzdem.

Der Unterschied vom 110er zum 125er Motor kenne ich bestens. Hatte auch eine 110er Wave gefahren.

Mir ist kein wesentlicher Unterschied zwischen den Motoren aufgefallen. ABER ich bin auch kein F1 Fahrer der jeden noch so kleinen Unterschied/defekt oder was auch immer, aufspüren kann.

Meine Ansprüche an dieses Mopped sind so einfach wie das Mopped selber.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Flx »

Über die Optik kann man natürlich streiten. Ich finde beide Moppeds grundsätzlich gleichhässlich :mrgreen: . Ich finde auch den Gedanken komisch sich darüber zu streiten, welche von beiden aus irgendwelchen Gründen "hübscher" aussieht. Wenn ich mich zwischen Wave und Inno entscheiden müssste, würde ich garnicht nach der Optik gehen. Für mich sind beide herausragend praktische und ökonomische Lastesel. Das war für mich auch der einzige Kaufgrund. Aber: Ästhetsiche Ansichten unterscheiden sich von Person zu Person.

Motortechnisch würde ich immer die Innova bevorzugen. Mehr Hubraum und mehr PS bei geichem Verbrauch . Kettenkasten ist auch ein Plus.
Die Alufelgen der Wave finde ich einfach unschlagbar praktisch in matt-Schwarz. Die laufen rund, sind extrem einfach zu reinigen und laufen nicht an durch Salzwasser im Winter. Mir reicht es schon die Felgen der R100R polieren zu müssen. An einem Motorrad, das ich pflege ist das OK. Aber an einem Mopped, das ich durch den Alltag peitsche brauche und will ich das nicht.

Ich finde beide Moppeds fast gleich auf mit der Inno als knapper Sieger- aber nur weil sie, durch die Tatsache, dass sie nicht mehr gebaut wird, einen gewissen Kultstatus inne hat. Das muss man ihr einfach lassen.
Honda Wave 110i Bild

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Moman »

Flx hat geschrieben: Die Alufelgen der Wave finde ich einfach unschlagbar praktisch in matt-Schwarz.
Die laufen rund
Und die Speichenräder der Inno laufen nicht rund?
Also meine tun das, ganz gut sogar :aetsch:
Moman

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Also ich kann über den Rundlauf der Speichenräder auch nicht klagen. Weiß garnicht wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat das Sie nicht rund laufen würden. Wahrscheinlich jemand der mit Vollgas den Bordstein hoch fährt. Aber pflegeleichter sind natürlich die Felgen der Wave.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von bike-didi »

Puhhh hat geschrieben:Weiß garnicht wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat das Sie nicht rund laufen würden.
Das ist kein Gerücht!
Die 2008er-Serie der Inno war reihenweise mit diesen Felgen gesegnet! Unsere Inno hatte ebenfalls diese Felgen, die am Stoß unsauber verarbeitet waren. Ich habe die nachzentriert, dadurch wurde es besser, aber komplett war es nicht zu beseitigen - ist heute noch!

Habe da auch noch etwas nachzutragen:
Da ich weiß, wie Du fährst, gehe ich mal hier näher drauf ein :aetsch1:
NORTON hat geschrieben:Die wave ist gefühlt ETWAS handlicher.

DAS WARS DANN ABER AUCH.
Nix "wars dann", gerade Du als Genießer eines guten Fahrwerks solltest doch den deutlichen Unterschied bemerkt haben... :aetsch1:
NORTON hat geschrieben:Sie ist meines Erachtens schlechter verarbeitet. Es ist an allen Ecken und Enden gespart worden, kein Wunder, dass die DAGEGEN wertige Innova nicht mehr für DEN Preis, und überhaupt, angeboten wird.
Konkret??
NORTON hat geschrieben:Der Kettenkasten: auch wenn er nicht 100% dicht ist, (war der an der NSU Max auch nicht), auch darauf möchte ich bei einem Allwetter-Krad NICHT verzichten. Schaut Euch mal den Dreck DARAUF an, der wäre "ohne" auf der Kette..................
Ja, der Kettenkasten....... . Fand den auch toll, sieht man die Kette nicht ständig.... :aetsch1: . Ich denke, bei guter Pflege hält die Kette der Wave genauso lange. Mittlerweile gefällt mir, dass man da besser dran kommt. Ist so!
NORTON hat geschrieben:Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Hubraum! Damals und heute ist diese Erkenntnis aktuell und zutreffend.
Ja, diese Erkenntnis hab ich auch 30 Jahre geteilt, aber die stimmt nicht mehr... ;)
NORTON hat geschrieben:Mir fehlt bei der wave das SONORE Blubbern, das mich an wesentlich hubraumstärkere Gefährte erinnert, bei der Inno.
Stimmt, die Inno hört sich erwachsener an! Aber - wenn ich hier vorm PC sitze, habe ich sofort erkannt, wenn meine Frau mit der Inno aus dem Laden nach Hause kam - das Geräusch war unverkennbar. Jetzt kommt sie mit der Wave, es hat sich nichts geändert... ;)
NORTON hat geschrieben:Ich will ja nicht STÄNDIG heizen! (dafür ist die wave wirklich einen Tacken besser!)
Ich auch nicht! Heute bin ich 250 KM mit der Wave gefahren. Im Schnitt 80 km/h, wie mit der Inno! 250 KM, die tierisch viel Spaß gemacht haben, mehr als mit der Inno! Nix heizen!
250 KM bin ich nach meiner Erinnerung noch nie an einem Tag mit der Inno gefahren... - ich liebe die Wave!

NORTON hat geschrieben:Da ich kein Typ "Ich heiße Schmidt und mache alles mit" bin, wird es bei der/den Inno bleiben,
Tja, Schmidt heiße ich auch nicht und der Wechsel zur Wave war ja auch nicht geplant. Bereut habe ich den Wechsel noch keine Sekunde, weil die Wave min. 100% mehr Fahrspaß bietet!

Nachteilig:
Der Verbrauch der Wave ist deutlich höher! Bei meiner heutigen Tour hätte die Inno sicher max. 1,8 l verbraucht - und das trotz Verlängerung der Übersetzung!

Noch zur Übersetzung:
Das 15er Ritzel der Wave passt perfekt. Anfangs war ich skeptisch, aber ich komme immer noch fast jeden Berg im 4. Gang hoch, und immer noch schneller als mit der Inno im 4. Gang. Verbrauchstechnisch scheint es nichts zu bringen, aber es bleibt!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Bei meiner 2010er merk ich nix davon

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Innova-raser »

Innova-raser hat geschrieben:---Der Unterschied vom 110er zum 125er Motor kenne ich bestens. Hatte auch eine 110er Wave gefahren.

Mir ist kein wesentlicher Unterschied zwischen den Motoren aufgefallen. ABER ich bin auch kein F1 Fahrer der jeden noch so kleinen Unterschied/defekt oder was auch immer, aufspüren kann.

Meine Ansprüche an dieses Mopped sind so einfach wie das Mopped selber.
Muss mich da korrigieren: Ich hatte ein 100er Wave und kein 110er. Somit war der "Aufstieg" zu einem Viertelliter ja noch viel krasser.

Aber wie gesagt, so im täglichen Fahrbetrieb war nicht wirklich etwas zu spüren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Mittlerweile gefällt dir das du da besser dran kommst? Lol. Ist der Kettenkasten jetzt noch ein Nachteil? Es sieht schöner ohne aus hätte ich ja noch akzeptiert aber das klingt nach "Alles ist besser an der Wave weil ich eine hab"
Zuletzt geändert von Puhhh am Sa 20. Jul 2013, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von bike-didi »

Puhhh hat geschrieben:Mittlerweile gefällt dir das du da besser dran kommst? Lol. Ist der Kettenkasten jetzt noch ein Nachteil?
Jein... :mrgreen:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

VR 46

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von VR 46 »

...sehr hitzige und aufs kleinste Detail hin ausgelegte Diskussionen hier..
Richtig vergleichen kann ich auch nicht,bin ja nen Waver...
Optik....
Schön find ich Beide nicht und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Verarbeitung...
Also bei der Wave nicht so dolle!

Für mich haben beide ihren ganz eigenen Pluspunkt...

-bei der Inno liegen Drehmoment und Höchstleistung bei ca. 2500 U/min weniger an als bei der Welle!
von daher würd ich in punkto Haltbarkeit des Motors eher auf die Innova setzen!
Gibt ja Forumsmitglieder,die an den 100000 KM kratzen...

-die Wave wird unglaublich günstig verschachert ( ich hab 1490 € bezahlt),somit hab ich erst gar nicht nach ner gebrauchten Inno gesucht..

allergrösster Vorteil:
-es gibt nen GEMEINSAMES Forum :!: :!: :!: :!:

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von GroßerKolben »

VR 46 hat geschrieben:...,bin ja nen Waver...
............es gibt nen GEMEINSAMES Forum
Sorry für OFFTOPIC, aber eine Frage:

Dieses "nen" steht doch eigentlich als Kürzel für "einen".

Du bist also "einen Waver" und es gibt "einen gemeinsames Forum".

Woher kommt diese Schreibweise im Internet (die mir schon öfters aufgefallen ist) eigentlich, sprechen habe ich so noch nie jemanden hören. Oder ist das irgend ein Dialekt?
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Stimmt es dass die inno im 3ten immer noch länger Übersetzt ist als die Wave im 4ten? Wenn ja kann man doch locker am Berg nen Gang runter schalten. Ich bezweifel das die Wave dann den Berg besser hoch kommt. Oder Irre ich mich da?

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Beim fast unvorstellbaren Szenario von 85-90km/h ganz leicht bergauf bei Drehzahlen zwischen 8300-9000U/min wäre die Wave im vierten etwas schneller als die Inno im 3., da sie in diesem Bereich mehr Leistung bringt als die Inno. Auch fahren in der 4. würde hier der Inno nicht helfen, da wäre die Drehzahl zu gering um die vollen 9PS auszureizen. Aber im Alltag hat die Inno immer die Nase ganz leicht vorne.

Die sehr lange 4. kann die Inno zwar nicht in Vmax auf der Ebenen umsetzen, was die ähnlichen Höchstgeschwindigkeiten von Inno und Wave erklärt, aber bergab ist bei der Wave bei 115 (mit der 14-35 Übersetzung) Schluß, während die Inno auf bis zu 130km/h drehen kann.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Woher weißt du das Sie da mehr Leistung hat? Kennst du die Leistungskurve der beiden? Hat jemand nen Ausdruck? Wäre interessant zu sehen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“