Schnatterndes Motorengeräusch

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

Bald baust du den Motor blind auseinander und wieder zusammen! :respekt: :respekt:

Chapeau!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von CB50_1980 »

@Gausi: vielen vielen Dank für die gewährte Teilhabe an Deiner Motorrevision, vor allem auch für die schönen und detaillierten Bilder. Dieser Faden wird (oder ist schon) ein Klassiker des Inno-Forums!

Auf den Ausgang bin ich sehr gespannt. Mal sehen, wo sich Schnatterinchen versteckt hat...

Viel Erfolg,
Martin
Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Heute um 9:00Uhr beim Dorfzweiradmechanikermeister (Piaggio Vertagswerkstatt)....... meinte klingt für 80.000km Laufleistung normal ...fahren und glücklich sein ....

wollte sowieso zum Profi nach Rheda......der kannte sich mit Honda Motoren aus ( die Inno kannte er hingegen nicht ).
Auf den Hinweg rannte die Inno ganz normal. Keine Probleme. Vmax war laut Tacho 98km/h in der Ebene .... bei meinen Übersetzungsverhältnis entspricht das auch der GPS Messung.

Der Fachmann legte richtig Ohr an ...... spielte zaghaft mit dem Gas und brachte bei einer Drehzahl etwas über Standgas das ungewöhnliche Geräusch in Resonanz ...... er meinte, etwas auf der Kupplungsseite hätte eine Unwucht.

Hat vieleicht der Fliehkraftkupplungsabrieb für eine Unwucht im Kupplungskorb gesorgt? ...... Hätte ich vieleicht das Speziallager 6001U ( das linke Kurbelwellenstützlager ) ersetzen sollen? ....

Auf dem Rückweg kurvte ich beim FHH in Georgsmarienhütte vorbei und bestellte das Speziallager ......

Wenn das nicht fruchtet, würde ich bei Reinhards Schraubertreff vorschlagen, testweise den Fliehkraftkupplungskorb mit jemand anderen zu tauschen um mehr Gewissheit über den Fehler zu haben.

Die 120km hat die Honda ( bis auf das elendige Schnattern ) einwandfrei zurückgelegt ....

Außerdem habe ich noch ein zweites Video vom Schnattern gemacht .... allerdings nur mit meinen HD-Ready Fotoapparat ..... wird gerade parallel während ich hier schreibe bei YT hochgeladen .... hört es Euch mal an .... das schnattern ist meineserachtens etwas weniger geworden.

Nächste Woche Dienstag soll das Lager eintreffen ..... bis dahin habe ich für Euch keine News

@Reinhard

die Steuerkette und die Ventilführung hat Herr Golz als Fehlerursache ausgeschlossen.

mfg

Gausi

YT-Link
Zuletzt geändert von Gausi am Fr 19. Jul 2013, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Wenn es doch der Freilaufkupplungskorb sein sollte, habe ich mir vorweg Gedanken gemacht, wie ich den am günstigsten bekommen könnte.
Die Ersatzteilnummer des Korbes ohne Freilaufkomponeten ist 23120-KPH-900
Die Ersatzteilnummer des Korbes mit Freilaufkomponenten ist 22660-KPH-901

Hier eine kleine Auswahl an Preisen:
Honda Bike Parts
In Europa am günstigsten:
Motopissaris
Der Hammer ist aber der Preis aus Indonesien ... In der Ersatzteiliste ist ( vermutlich ) die mittlere KPH Bezeichnung durch KYZ ersetzt worden .... die E-Teile beziehen sich auf diese Maschine:
Bild

wer den original Hondaseitendeckel vermisst biete ich auch dieses Bild an:
Bild

in folgender PDF-Datei steht unter 22660-KYZ-901 die OUTER ASSY PRIMARY CLUTCH für 200.000 indonesische Rupiah
MPM-Motor

laut Währungsrechner sind das schlappe 15,10€ ......

Wenn jemand von Euch nach Indonesien reist und noch ca. 800gr. in seinem Gepäck verstauen kann, könnten wir uns handelseinig werden.

Europäer wollen wohl nur geschröpft werden

mfg

Gausi

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Meine Verkleidungsteile habe ich hier bestellt:

http://www.kfm-motorraeder.de/

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Martin

dort habe ich die Kurbelwellenlager und 2 Simmeringe gekauft ...... hat ab Bestellung genau 7 Tage gedauert ..... der Freilaufkupplungskorb 23120-KPH-900 schlägt dort mit 94,63€ zu buche .... siehe hier

mfg

Gausi

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Stimmt, habe ich auch gesehen.

Evtl. sollte wir mal eine Linksammlung für Ersatzteile anlegen.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Ich hab zwar hier in der Arbeit keine guten Lautsprecher, aber ich meine 2 unterschiedliche Geräusche zu hören. Einmal ein Rauschen wie es ein defektes Kugellager oder Nadellager verursachen würde. Das könnte z.B. auch die Lagerung der Fliehfraftkupplung sein. Und dann ist da noch dieses "Schlagen". Im ersten Video hab ich dieses Rauschen nicht so wahrgenommen. Im zweiten Video wirkt für mich das Rauschen stärker und das Schlagen eher zu vernachlässigen. Ferndiagnosen sind natürlich sehr gefährlich, aber nach dem zweiten Video würde ich auch nicht auf Pleuelschaden tippen, dennoch würde ich es bei 80000km und zerlegtem Motor bei dem lächerlichen Preis erneuern.
Mir kommt das Rauschen auf der Limaseite etwas lauter vor, aber evtl. täuscht das auch im Video. Das Geräusch müsste sich doch mit einem Stab-Stethoskop oder einem guten Schraubendreher einigermaßen Lokalisieren lassen.
Schwierig diese Diagnosen mit Videos und Beschreibungen, wenns um Motorinnerein geht.

Gruß Stefan

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Stefan

Dein Gehör ist schon gut .... das "schlagen" ist verschwunden ( O-Ton ich glaub didi schrieb "klingt ja wie ein Diesel" ).....
Habe das Mopped ja schon zusammen und seither schon über 200km gefahren ..... wenn der Motor morgends kalt gestartet wird, ist es fast so wie sich ein normaler Motor anhören sollte ..... je heißer er wird, umso ausgeprägter ist das "schnattern"
Das zweite YT Video ist bei betriebswarmen Motor....

An den Fliehkraftkupplungskorb glaube ich indes auch nicht mehr ..... der steht ja, wenn der Motor in Standgas dreht.....die Fliehkraftgewichte drehen sich aber ständig ..... wenn jetzt eine der drei Federn etwas schwächer geworden ist, könnte ein Fliehkraftgewicht selbst im Standgas einen größeren Radius beschreiben und somit für eine unwucht im System sorgen. Wiederum passt die Theorie nicht damit zusammen, dass das Geräusch beim höheren Gas frequenziell höher .... aber das Schnatterkriterium noch erfüllt ist. Die Kupplung packt auf jeden Fall .... und das auch nicht ruppig.

EIn Speziallager 6001U ( Kurbelwellenstützlager ) steht ja noch aus ..... die Hoffnung stirbt zuletzt.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Heinz »

Hallo Gausi,
bin ja schon gespannt, was die Ursache des Geschnatters ist. Auch von mir würde es nie eine "lange Nase" geben, ist nicht meine Art sowas. Habe ganz große Achtung vor Deinem Mut und der Art wie Du die Sache angehst. Ist einer der besten Beiträge, auch wegen der detaillierten Bilder. Respekt.
Viele Grüße
Heinz

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Mach weiter Raphael, nicht nachgeben, wenn du fertig bist kannst du ja wieder Zig (zehn) Tausende km zurücklegen und das viele suchen,Rätseln und arbeiten "verdauen". Es ist und bleibt eine Maschine und kein Mysterium .


Toll, der ganze Beitrag.echt :respekt: :popcorn gross:

Nächstes mal :wech:
Wird's ja leichter, da du ja wirklich alles dann durchexerziert hast.super :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Nachtrag zu 4. Beitrag Seite 10

Hab ne PN bekommen zu diesen Beitrag .... in der Werkstatt hatte ich immer Zettelwirtschaft ..... mal aus WHB mal Explosionszeichnungen aus Honda Bike Parts ......
Das WHB ist absolut OK .....Das Getriebezahnrad bei Honda Bike Parts 23441-KPH-900 lässt Spekulationen zu, wierum es nun eingebaut werden soll. Ganz offensichtlich falsch herum gezeichnet ist bei Honda Bike Parts das Reduktionszahnrad der Übertragung des elektrischen Anlassers. Hat übrigens die Nr. 28131-KPH-880.

mfg

Gausi

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi @All

Heute habe ich das Kurbelwellenstützlager bekommen und eingebaut ....... Ergebnis: Keine Änderung des leichten Schnattergeräusches.

Beim Bremer Treffen haben wir ( Bertarette, Crischan, Pille, Guri und meine Wenigkeit ) den Unterschied zwischen einer 8000km Inno ( die von Guri ) und meiner 80.000km Inno angehört .... Meine Inno war schon ein wenig lauter ..... aber nicht so, auch unter der Meinung der Beteiligten, dass man damit nicht mehr fahren sollte.

Ich fahre trotzdem und hoffe, das wir gemeinschaftlich beim Schraubertreffen in Ostfriesland dem Schnattern auf die Spur kommen.

mfg

Gausi

PS: benötige aber immer noch einen gebrauchten Lambdasondensesor ( Sauerstoffsensor )

Benutzeravatar
ewu
Beiträge: 26
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 12:20

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von ewu »

Hallo Gausi,
der Faden ist inzwischen so lang... ich bin mir nicht sicher, ob ich den aktuellen Stand richtig sehe.
Ich habs so verstanden, das du die beiden Hauptlager der KW erneuert hast, daß untere Pleuellager aber nicht.
Du hast zwar ein neues gekauft, aber mehrere Fachleute sagen, daß alte ist voll in Ordnung. Deshalb wurde es auch
nicht gemacht.
Wenn das so stimmt, kannst du weiterlesen, wenn nicht, brauchst du es nicht zu beachten.

Also...
Nach 80000 km müßte nach meiner Erfahrung dieses Lager bei so einem kleinen Motor auf jeden Fall
erneuert werden.
Es gibt außer den von dir angesprochenen Fachleuten andere Spezialisten, die sagen,
daß man ein Pleuellager erst nach dem Öffnen sicher beurteilen kann.
Die Materialausbrüche (Pitting) an den Rollen beginnen meist in der Mitte. An den Aussenseiten laufen die Rollen
noch auf gesundem Material - die Schadstelle ist quasi überbrückt.
Dann merkt man bei einer Messung im zusammengebauten Zustand keinen Fehler.
Dirk Wildschrei beschreibt das in seinem gelben MZ-Schrauberbuch sehr anschaulich (Seite 182).
Ich wünsche die weiter viel Erfolg bei deiner Reparatur.
Respekt für deine Vorgehensweise,
viele Grüße
Uwe

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von jan-henrik »

Viel Spass - das Pleuel ist einteilig. Also ist ne neue KW fällig. :up2:
viele Grüsse - Jan-Henrik

Antworten

Zurück zu „Mängel“