Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von bike-didi »

CB50_1980 hat geschrieben:Zunächst: Wave fahren ist die zweitbeste Idee, motorisiert Zweirad zu fahren :mrgreen: .
Das sehe ich mittlerweile anders... :mrgreen: :mrgreen:

Um mal ein paar Punkte aufzugreifen (auch wenn ich mich wiederhole):
- Bremse: die Bremse der Wave ist deutlich "giftiger" als die der Inno, auch wenn es nach Ausführung anders herum sein müsste. Das liegt an der Auslegung des Kolbens im Geber (ander Übersetzung). Mir gefällt sie besser!
- Übersetzung: Die Inno ist mMn insgesamt nicht zu lang übersetzt, die Wave deutlich kürzer, dafür wesentlich agiler und in bergigem Gelände die deutlich bessere Wahl (jeweils mit Original-Übersetzung)!
- Klappern: meine Inno hat ständig geklappert! Zum Schluß ganz schlimm an der Lampenhalterung - habe ich noch beseitigt, bevor Thomas die Inno abgeholt hat. Die Wave klappert bislang nicht.
- Verarbeitung: teilweise wurde bei der Wave schon gespart, insb. die Halterungen für die Soziusrasten (Alu) fallen mir da ein, die sind nämlich unbehandelt, werden daher sicher schnell gammeln.
Als Vorteil sehe ich die Alufelgen. Kleinigkeiten wurden auch verbessert: z. B. ist die vordere Radbadeckung der Wave hinten länger.
Der Auspuff der Inno hat hatte nach einem Jahr schon heftig Rost, der der Wave noch keinen!
- Wartungsfreundlichkeit: etwa gleich - bei der Wave kommt man noch besser an Zündkerze und Ventile, dafür bei der Inno leichter an die Glühbirnen und die Bremsflüssigkeit.
- Fahrwerk: Habe ja schon reichlich das Fahrwerk der Wave gelobt - agiler/handlicher als bei der Inno, Dämpfung deutlich besser abgestimmt!
- Verbrauch: etwa gleich
- Haltbarkeit Motor: noch ungewiss
- Optik: Geschmacksache - mir gefällt die "modernere" Optik der Wave besser
- Praxis-/Alltagstauglichkeit: Kettenkasten der Inno natürlich ein Vorteil, dafür ist die Sitzposition der Wave und die Sitzbank besser; die Inno hat den besseren/größeren Mittelträger und die bessere Tankuhr
Die Wave ist etwas leichter. Auch wenn der Unterschied nicht riesig ist, merkt man ihn doch beim Fahren und Aufbocken.

Unterm Strich sehe ich bei der Inno einen leichten Vorteil auf langen Strecken wegen der längeren Übersetzung/niedrigeren Drehzahl, der Rest fällt aber fast ausnahmlos zugunsten der Wave aus. Für mich ist die Wave mittlerweile das bessere CUB! Jedenfalls bringt mir die Wave wesentlich mehr Fahrspaß!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Marsmännchen »

Damit wäre alles gesagt.
Gut und knapp!!!
Die Respektanz der Wave als "ECHTE CUB" hätte ohne deinen Fahrzeugwechsel länger gedauert.
Jetzt ist sie angenommen und macht uns alle neugierig. :roll:, :problem:, :shifty:, :think:.

Gruss Dieter
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Do 18. Jul 2013, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Pille »

Ich würde ja sagen ich hab's euch doch gesagt, das Klemm ich mir :up2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Muss wirklich ein Zündunterbrecher am Seitenständer verbaut sein? Es gibt doch auch Seitenständer die von selbst durch Federkraft einklappen!!! Ich finde die Innova ist beim 2 ten hingucken das schönere reifere Gefährt (hübscher Bugspoiler, super schöner Haltegriff hinten, digitale Tankanzeige und richtig geile Fußrastenhalter). Das alles sieht bei der Wave billigst aus (außer der Bugspoiler der fehlt ja komplett). Bei der Wave merkt man für meinen Geschmack zu sehr das Einsparungen gemacht wurden um den Preis zu senken. Sicher hat man Versucht mehr die jüngeren Käufer anzusprechen (dafür spricht in meinen Augen die kürzere Übersetzung die etwas Sportlichkeit suggerieren soll und das jugendlichere Design).

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Der Zündunterbrecher macht schon Sinn, da hier das Motorrad ja auf dem Seitenständer und beiden Rädern steht. Ist jetzt ein Gang drinnen, ist das Malheur vorprogrammiert. Auf dem Hauptständer ist das Hinterrad in der Luft, also kann sich das Bike nicht selbstständig machen. Gerade bei unseren mit Automatikkupplung, wo gern mal vergessen wird beim Abstellen in den Neutralgang zu schalten ist es wirklich sinnvoll.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von bike-didi »

Puhhh hat geschrieben:Es gibt doch auch Seitenständer die von selbst durch Federkraft einklappen!!!
Das willst Du nicht wirklich haben! War eine Übergangslösung, als die Ausrüstungsvorschrift für Zweiräder eingeführt wurde, nach der ein Anfahren mit ausgeklappten Seitenständer nicht mehr möglich sein sollte.
Zigtausende Moppedfahrer können ein Klagelied dazu singen, weil schon bei kleinster seitlicher Bewegung das Ding eingeklappt und das Mopped umgefallen ist!
Dann gabs es noch eine weitere Notlösung, bei der am unteren Ende ein Gummistück angebracht wurde, das dafür sorgen sollte, dass beim Fahren mit ausgeklapptem Seitenständer in der Linkskurve zuerst das Gunmmistück aufsetzte und den Ständer einklappte.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Flx »

Sicher hat man Versucht mehr die jüngeren Käufer anzusprechen (dafür spricht in meinen Augen die kürzere Übersetzung die etwas Sportlichkeit suggerieren soll und das jugendlichere Design).
Die meisten Argumente die Du gegen die Wave darbringst kann ich nicht nachvollziehen aber in diesem Punkt muss ich Dir beipflichten.
Auch bei den Motoren der neuen 500er Modelle von Honda sehe ich genau diesen Trend, dass Sie Hubraum und Drehmoment ensparen und stattdessen die motoren auf Drehzahl trimmen. Ziel ist es , wie Du schon erkannt hast, jugendlicher und sportlicher zu wirken.

Der Wave entstehen hierbei eigentlich keine Nachteile. Ausser !vielleicht! vom Verschleiss her. Was aber noch keiner sagen kann.
Bei den 500ern sieht man, dass sie durchschnlittlich 1l mehr zu verbrauchen scheinen als die 700er Vorgänger. Wenn man mal auf z.B. Fuelly.com recherchiert.
Was mich hierbei wundert ist, dass sie die Innova eingestampft haben und die Wave stattdessen anbieten Aber beide 48 PS 500er und 700er parallel anbieten.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Die Innova ist nicht eingestampft, sie wird nur hier in Europa nicht angeboten, da Honda auf Thailand das Fertigungswerk davongeschwommen ist. Daher wird die (geringe) Nachfrage mit der Wave aus Vietnam befriedigt. Da die Innova aber einen anderen Motor samt anderem Gestell hat, sind die Fertigunglinien in Vietnam nicht dafür geeignet. Daher der größte Motor, der in dem "kleinen" Gestell Platz hat: 110ccm

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Welche Argumente kannst du denn nicht nachvollziehen? Ist sicher einiges auch Geschmacksache aber ich finde am Haltegriff hinter der Sitzbank sieht man ganz klar dass gespart wurde und der Tacho ist sicher auch günstiger herzustellen als bei der Innova und ein Bugspoiler den man eben nicht verbaut kostet auch weniger als einen den man verbaut. :-) Irgendwo muss man ja Abstriche machen wenn man den Preis senken will. Bei der CBF 125 ist es übrigens genau umgekehrt. Die hat nachträglich ab BJ. 2013 nen Bugspoiler verpasst gekriegt.

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von HondaFan »

ist die Wave wirklich aus Vietnam? Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass die aus China sind. Was steht in den Papieren?
Gruß, Tri

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von GroßerKolben »

Flx hat geschrieben:Bei den 500ern sieht man, dass sie durchschnlittlich 1l mehr zu verbrauchen scheinen als die 700er Vorgänger. Wenn man mal auf z.B. Fuelly.com recherchiert.
Was mich hierbei wundert ist, dass sie die Innova eingestampft haben und die Wave stattdessen anbieten Aber beide 48 PS 500er und 700er parallel anbieten.
Die 500er Honda als Nachfolger der 700er zu bezeichnen, ist sicherlich nicht zutreffend. Honda hatte die CB 500 schließlich die ganze Zeit im Programm. Das sind doch zwei ganz verschiedene Modellreihen!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

HondaFan hat geschrieben:ist die Wave wirklich aus Vietnam? Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass die aus China sind. Was steht in den Papieren?
Die Teile sind aus China, zusammengeschraubt wird sie in Vietnam. Stand hier mal irgendwo im Forum.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von HondaFan »

Zephyroth hat geschrieben:
HondaFan hat geschrieben:ist die Wave wirklich aus Vietnam? Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass die aus China sind. Was steht in den Papieren?
Die Teile sind aus China, zusammengeschraubt wird sie in Vietnam. Stand hier mal irgendwo im Forum.
Im Forum steht viel...
Kann keine mal in die Papiere schauen?
Gruß, Tri

otxoa
Beiträge: 22
Registriert: Do 4. Jul 2013, 23:12

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von otxoa »

In den Papieren steht China. Mich würd auch einmal interessieren woher die Informationen über Vietnam kommen. Offiziell hab ich nämlich nichts über die Herstellung dort gefunden.Weiß jemand mehr?

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“