Schnatterndes Motorengeräusch

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Stefan @Heinz

80.000km sind wohl das ausschlaggebene Argument, dieses "Herzstück" eines Motors zu ersetzen. Und wenn wirklich bei 90.000km dieses Lager den Schuh macht, seid Ihr es, die mir "eine lange Nase" gezogen haben. Wenn akkustisch irgendetwas mit dem Motor nicht stimmt, werde ich das wohl heraushören. Eine Zweitinno ist vom Weihnachtsgeld in Planung.

@All

Ich habe heute mit dem Zusammenbau begonnen ..... trage dementsprechend auch das volle Risiko bei 80.000km nicht das untere Pleuellager und dazugehörende Komponenten gewechselt zu haben.

Ein paar Pics dazu:

Bild

die Passtifte sind schon eingefügt

Bild

Haupt und Getriebenebenwelle sind zusammen einzufügen ...... entsprechende Löcher, auch für die KW, Schaltwelle und Kickstarterwelle habe ich vorher ins Holz gebohrt.

als nächstes muss die Schaltwalze rein

Bild

die untere und die obere Schaltgabel folgen

Bild
Bild

Kickstarterwelle ( hier links ) einführen:

Bild

Die KW einsetzen:

Bild

linke Gehäusehälfte mit Curil T

Bild

das ganze dann verschraubt

Bild

dieses Gelumpe wird eingesetzt, damit die Schaltwalze genau im gewählten Gang steht

vorher:

Bild

nacher:

Bild

jetzt kommt die Steuerkettenseite dran ... welche Funktion hat der Pin ( nicht sichtbar ) und die Feder neben der hinteren Schraubenöffnung? Hat jemand eine Erklärung?

Bild

wird doch eh nur mit dem Blech und der Schraube festgezogen

Bild

Habe dann an der Kupplungsseite weitergemacht und die Ölpumpe montiert

Bild

Die Kupplungen werden zusammen eingesetzt

Bild

die Fliehkraftkupplung habe ich eingesetzt und beide Kupplungen verschraubt

Bild

Zentrifugaldeckel incl. Dichtung verschraubt

Bild

nun den manuellen Kupplungsmechanismus und die rechte Gehäusedichtung incl Passtifte eingesetzt

Bild
Achtung ...... Habe die Nacht von Freiläufen, Drehrichtungen und Montage geträumt ..... in den obigen Bild ist ein Fehler!!!!!!!! die schwarze Scheibe auf der Kickstarterwelle hat dort nichts zu suchen ..... die gehört auf den Kupplungskorb der manuellen Kupplung ...... Mist ..... ich hoffe die drei Schrauben der Ölzentrifuge wieder Freizubekommen und bei Erhitzung nicht die Zentrifugaldichtung zu zerstören ..... laut WHB habe ich die mit Loctide eingesetzt :stirn:
das geht ja noch sehr easy ( weil der Motorblock waagerecht lag ).... aber wie soll man beim eingebauten Motor ( Motor steht vertikal ) überhaupt den Deckel montieren? Der Druckmechanismus liegt nur lose drauf und würde bei vertikaler Montage natürlich herunterfallen. Das Ölsieb habe ich naturlich vorher eingesteckt. Haben die 12.000km Ölsiebreiniger den Motor vorher ausgebaut, um ihn quer zu legen? .... oder habt Ihr vorher das Möppel benzintechnisch leergefahren um es seitlich hinzulegen?

nun denn .... habe den Deckel verschraubt und prüfte die Funktion des Kickstarters und des Getriebeschalters ...... habe die Schlitzschraube so weit gegen den Uhrzeigersinn gedreht, bis ich mittels der Gangwippe manuellen Kupplungswiderstand verspürte. Feintuning kommt später.

Auf der Statorseite habe ich den Nadelkäfig aufgesetzt

Bild

und das Polrad mit dem Anlasserfreilauf montiert und festgeschraubt

Bild

das Anlassergetriebe wird nur druntergesteckt und mit Bolzen und Abstandshülse fixiert

Bild

Passung und Dichtung drauf

Bild

und den Deckel verschraubt

Bild

so .... nun habe ich keine Pics mehr ..... die letzten sind schon bläulicher geworden .... das Tageslicht wird nun mal in der Dämmerungsphase weniger.

Morgen kann ich dann ja weiter schrauben

Gausi
Zuletzt geändert von Gausi am Di 16. Jul 2013, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von bike-didi »

Super Raphael,
Du solltest eine "Bastelanleitung" daraus machen!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Schöne Arbeit.danke! :up2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Didi

ich habe keine Ahnung von Bastelanleitungen .....Ich habe meinen letzten Text editiert .....mit der Scheibe ist das offensichtlich .....keinesfalls sollte man sich an Explosionszeichnungen wie z.B. bei Honda Bike Parts orientieren ....dort ist z.B. das Getriebezahnrad der Anlasserwelle falsch herum eingezeichnet ..... auch ist das letzte Zahnrad ( welches zum Ritzel zeigt ) der Nebenwelle ( Getriebeausgangswelle ) im WHB falsch herum eingezeichnet. Ich bitte um Beachtung dieser Misstände .... erspart euch lästiges auseinander und wiederzusammenbauen.

mfg

Gausi

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Super Sache was du da machst Gausi :up2:
Gruß Mauri !

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Moman »

Wow,
Respekt für so einen eingriff am "offenen Herzen"!
Ich hoffe das ich die Zeit und Muse habe es auch zu tun wenns mal soweit ist!

Dieses Bike ist für mich optimal und ich nutze es bei schönem Wetter täglich für den Arbeitsweg,
ich hege es, pflege es und hoffe das ich in Jahren auch noch e-Teile dafür bekomme.

Vielen Dank für deine Bilder und Info`s!

Grüße
Moman

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@all

.......and the winner is .........Stefan & Heinz .......Gratulation ....bald kann ich die Kiste im Schlaf

......heute die Druckscheibe nachinstalliert .... Kolben und Zylinder montiert ..... Zylinderkopf und Steuerkette drauf OT und 0-Markierung passt .... den Motor wieder in den Rahmen.....Lamdasonde, Öltemperatursonde, Ganganzeige, Speedsensor, Seitenständerschalter, + Anlasser und Masse verbunden und das Einspritzgeraffel dran.....und wenn etwas außergewöhnliches sein soll ( auch wegen Lärmminderung ) den Auspuff verschraubt .....brav 0,75L Öl eingefüllt und ein paarmal den Kickstarter ohne Zündung betätigt .....Zündung an......E-Starter.... und die Kiste sprang wie gewöhnlich beim ersten Tastendruck an .......gewöhnlich war aber auch, dass das schnattern noch da war ......

gegen 21:00Uhr heute abend habe ich sämtliche Teile wieder demontiert und schon alles mit Benzin ausgewaschen .......die KW geht morgen zum unteren Pleuellager einpressen ...... es kann NICHTS mehr anderes sein.

Manchmal denke ich, das man einem Phantom hinterherarbeitet ...... man sieht es nicht, man fühlt es nicht ..... aber schnattern tuts trotzdem

jetzt brauch ich erstmal ein wenig Handpflege .... mit Handschuh arbeiten is nicht so mein Ding

mfg

Gausi

Edit.....die mit Loctide gesicherten Schrauben habe ich mit einen Heißluftfön erwärmt und die waren dann ohne Probleme zu lösen ...... selbst die Dichtung war noch heil
Zuletzt geändert von Gausi am Di 16. Jul 2013, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

wenn ma weis wo ma hinlangen muss gehts beim zweitenmal einfacher

ich bin ja gespannt wie er sich nach dem pleuellager anhört

ging ja eigentlich ratzfatz jez wo alles da war


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Trabbelju »

Ich bin hier stiller Mitleser und eher technischer Laie.
Umso mehr freue ich mich darüber, auch und gerade dank den Bildern von Gausi meinen technischen Horizont erweitern zu können.
Auch der Umgang der kompetenten User untereinander ist von gegenseitigem Respekt geprägt.
Vielen Dank, von diesem weitergegebenen Wissen profitieren alle Leser.
Wie schön, daß es dieses Forum gibt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Ecco »

Kann mich Trabbelju in allem voll und ganz anschließen.
Für mich sind das auch böhmische Dörfer aber hochinteressant.
Wie viele Arbeitsstunden wird dann die ganze Zusammenbauaktion benötigt haben ?

Gruß
Bernd

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Ich wollte nicht fragen, könnte so was ohne Hilfe nicht durchführen. :respekt:

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Eine lange Nase werd ich dir jetzt mit Sicherheit nicht machen, ich hätte dir eher gewunschen das alles i.O. ist und du noch viele Kilometer fahren kannst bis es flöten geht. Schade drum. Na, zumindest kennst du dich jetzt mit den Innereien eines Innovamotors bestens aus.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Ich mag ja jetzt nicht schon wieder rumunken; ich verstehe nur nicht, wie ein Pleuellager, das noch kein fühlbares Spiel aufweist,
das berüchtigte schnatternde Geräusch machen soll.........

Ich wünsche Dir sehr, daß Du recht hast, und daß "es kann NICHTS mehr anderes sein" wirklich zutrifft.

Nach etlichen Jahrzehnten Schraubererfahrung bin ich aber automatisch skeptisch; es gibt immer noch "was anderes".

Gruß

Reinhard

PS: Hast Du eigentlich den Kopf mal überprüft? Im Ventiltrieb gibt es etliche Sachen, die ganz prima "schnattern" können.
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Reinhard

in dieser Kerbe schlage ich jetzt auch ein ..... heute nach 180km Fahrerei und 3 Meinungen von Fachmänner bezüglich der KW ist diese definitiv nicht defekt.

heute morgen bin ich gegen 10:00Uhr mit der KW und dem Pleuelagerkit bei Dankmeyer in OS aufgeschlagen .... können Sie das machen? ....Nahm die KW aus meiner Hand ...prüfte die und sagte ..... die hat doch nichts .....außerdem könnte er die nicht pressen .......Frage: Wer kann das den? Die können das .... nach meiner Meinuung ist dein Vorhaben sinnlos ... aber der Dieter Golz kennt sich sehr gut mit solchen Motoren aus.

Ab nach hause ...Wegbeschreibung ausgedruckt, vorher kurz angerufen, ob die Pleuellager pressen können ..... sämtliche Motorenteile ins Auto geschoben und auch noch das Schnattervideo auf dem Laptop gezogen. Nach 60km in Rehda Wiedenbrück ein Kartladen mit angeschlossener Werkstatt erreicht ..... Chef persönlich anwesend und Ihm mein Problem geschildert. Die äußeren Gehäuseteile hat er erst im Wagen nicht gesehen ....ist das ne C70? ..... nee eine Innova
Als er die KW inspizierte sagter er "die ist absolut OK" ......Sah mein Pleuelkit und fragte, was ich den dafür bezahlt hätte ...ich 42€ incl Versand ....ist aber nicht original Honda ...Doch .... aber aus Griechenland.
Als er das Video hörte, konnte er sich auch keinen Reim auf den Fehler machen ...... sagte .... bau den Motor zusammen, dann höre ich mir den mal live an ...

Wenn ich die Inno heute noch zusammenbaue ..... könnten Sie sich den morgen früh anhören

ab nach hause und ab 16:00Uhr geschraubt ..... als ich die Hauptgehäusewellen mit der KW und den Getriebewellen und Kickstarterspindel zusammenhatte, spielte ich ein wenig mit dem Pleuel und meinte irgendetwas zu verspüren .... 100m von mir ist ein Zweiradhändler, bei dem diese Woche die Betriebsferien zu Ende gingen und der Meister war auch anwesend

Hi Guido ( der Meister ).... kannste mal feinfühlig am Pleuel fassen, um festzustellen, ob die irgendwas hat? .....Nee ...die ist absolut OK....die hat nichts ....als ich ihm mein Problem geschildert hatte meinte er, dass das Geräusch auch wohl von der Steuerkette kommen könnte ....ich sag ....morgen früh hab ich die Inno zusammen .... kannste mal reinhören.

Um 21:30Uhr hatte ich alles wieder zusammen .... die Kiste schnattert wie eh und je ...... 10Km Probefahrt zu meinen Kumpel und ein Bierchen gezischt. Die Inno geht kernig ab .... wollte aber nicht auf Hochdrehzahlen, weil ich ja neuen Kolben und gehohnten Zylinder hab. Auch die manuelle Kupplung war schon von mir perfekt am ausgebauten Motor eingestellt worden.

@Stefan & Heinz

2 Zweiradmechanikermeister + 2 Motorinstandsetzungsfirmen haben mir gesagt, dass die KW nichts hat

es muss ein anderer Fehler sein ..... werde wohl die Steuerkette bestellen ... aber mal schauen wie die Fachmeinungen am laufenden Motor live werden.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Reinhard

hab dein PS gerade entdeckt .... Nockenwelle und Lager sind absolut OK ... Kipphebel und Kipphebelbolzen haben kein Spiel .... die Ventile habe ich noch nicht raus gehabt .... die Ventilsitze müssten aber auch OK sein, da beim "Benzintest" nichts in Ein oder Auslauföffnung durchgesickert ist .......bleibt da nur die Ventilführung übrig.

mfg

Raphael

Antworten

Zurück zu „Mängel“