Was kommt denn wohl nach der Wave?

VR 46

Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von VR 46 »

nen Fahrzeug,das einen für unter 4 euro 100 Km weit bringt und dabei nicht langsamer ist als jedes auf Deutschlands zugelassenen strassen??? (denkt mal an den Verkehr!)
tja...
da gibts nur unsere!
Trotzdem wird Honda uns im nächsten jahr nicht mehr mit diesen feinen Dingern beliefern!
..is nur sonn Bauchgefühl, aber wieso schmeissen denn alle Honda-Händler ihre Waves teilweise unter EK raus?
:?:
demnächst nur noch mit E-Antrieb???

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Flx »

Ich glaube jetzt nicht, dass sie nicht mehr geliefert werden, sie bleibt allerdings ein Nischenmodell.

Meiner Meinung nach ist es in Deutschland einfach so, dass Zweiräder im Individualverkehr überhaupt keine Rolle spielen. Deutschland ist ein Autoland. Motorräder gelten als luxuriöses Hobby und Statussymbol. Etwas womit man den Nachbarn und Kollegen imponieren kann. Entsprechend laufen vor allem große Maschinen sehr gut bei den Händlern.

http://www.ivm-ev.de/ivm_performance_20 ... tisticId=5

Leichtkrafträder werden vor allem an A1 Neulinge verkauft. Wenn die dann 18 werden, wird sofort etwas größeres angeschafft. Wirtschaftlichkeit spielt beim Motorradfahren keine sonderliche Rolle.
Bei Regen wird sowieso gleich eingeknickt. Ist auch voll doof kurz Regenklamotten anzuziehen (nicht).
Viele Modelle bis 250cc besonders im 150cc Segment werden von den Herstellern garnicht erst in D angeboten weil einfach kein Markt da ist. Motorräder als wirtschaftlicher und umweltschonender Individualverkehr ist ziemlich out.

Gründe sehe ich vor allem in den Kosten für den Führerschein, welchen sich viele, die evtl. gern mit einem günstigen Zweirad pendeln würden, nicht leisten können.
Ausserdem kann der Winter sehr lang sein. Teilweise liegt der Schnee noch Ende März. Was ist wenn man mal ein paar Dachlatten aus dem Baumarkt holen will oder Gartenabfälle wegbringen willl? Also kann man sowieso nicht gänzlich auf das Auto verzichten. Lohnt sich dann die Anschaffung überhaupt noch? Da muss man teilweise schon auf die Nachkommastellen beim rechnen achten.
Für viele gilt Motorradfahren auch als zu gefährlich, weil sie tägllich in den Medien von verunglückten Bikern hören/lesen, welche von Autofahrern einfach übersehen werden. Dass da auch der Situation unangepasste Geschwindigkeit wohlmöglich eine Rolle spielen kann und man durch angepasste Fahrweise sehr sicher unterwegs ist, spielt keine Rolle.

Auch wird in deutschen Großstädten und in Deutschland generell das Motorradfahren nicht gefördert. Was ließe sich da für Platz einsparen auf den Straßen. Guckt man mal nach London darf man dort mit dem Zweirad auf der Busspur fahren und es ist erlaubt zwischen den Autos hindurch nach vorn zu fahren an der Ampel und im Stau (lane splitting). So muss das sein. Im Autoland D leider nur illegal möglich.

E-Antrieb kannst du wohl auf lange Sicht vergessen. Zu Teuer, zu viele Nachteile. Und die Ölkonzerne werden schon dafür sorgen, dass die Entwicklung der E-Antriebe eher ein Theater für die Gutgläubigen bleibt. Tauglicher E-Antrieb wird wohl erst soweit sein wenn sie auch jeden Feldweg mit Induktionsspulen/ Oberleitungen ausgestattet haben.

Selbst wenn der Spritpreis auf 5 Mark ansteigt - und das wird er- wird es an der derzeitigen Situation wenig ändern.

Nur ein paar ausufernde Gedanken zu dem Thema.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von CB50_1980 »

Ja, Flx. Alles richtig. Meine Konsequenz daraus: fröhlich weiter CUB fahren :inno: . Und alle Fragen (die ja häufig und reichlich kommen, wenn man häufig und reichlich fährt) geduldig beantworten. Und zeigen, wie zufrieden man ist...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von bike-didi »

Wer kennt denn die CUB - kaum jemand!
Hier nahezu vollkommen unbekannt. Wer durchs Honda-Programm klickt und etwas mit kleinem Hubraum sucht, schaut meist nach einen Roller.
Egal, wo ich auftauche oder mit wem ich rede, eine Inno oder Wave kennt niemand.

Habe gerade diese Woche ein Gespräch mit einem Kollegen gehabt, der sich für 999 € einen 125er-Roller in der Metro gekauft hat. Glücklich ist der natürlich nicht mit so einem Kernschrott und will sich (nach meinen Erfahrungen) demnächst eine Wave zulegen. Er hat den China-Kracher aber gerade mit viel Problemen durch den TÜV gebracht und will ihn erst einmal weiter fahren... .
Wenns die Wave dann noch zu kaufen gibt...
Billich - willich... :oops:

Eine CUB ist unsportlich, hat keine Leistung, sieht scheisse aus (sorry für das Wort), hat keine "richtige" Schaltung und Kohle für den Kilometer zum Kindergarten mit dem SUV ist noch da - für wen soll eine CUB attraktiv sein? - nur für ein paar bemittleidenswerte Spinner... . Wir sind eine absolute Minderheit...
...aber gern... :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von olster »

bike-didi hat geschrieben:Eine CUB ist unsportlich, hat keine Leistung, sieht scheisse aus (sorry für das Wort), hat keine "richtige" Schaltung und Kohle für den Kilometer zum Kindergarten mit dem SUV ist noch da - für wen soll eine CUB attraktiv sein? - nur für ein paar bemittleidenswerte Spinner... . Wir sind eine absolute Minderheit...
...aber gern... :D
Beitrag Verfasst: 09.Jul.13 20:53
jau - du sprichst mir aus der Seele.
bike-didi hat geschrieben:sieht scheisse aus
auch das sind genau meine Worte , um mein Kfz zu erklären. Aber egal, ich steh da drüber und genau dazu. Für mich ist das Fortbewegungsreligion.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von bike-didi »

olster hat geschrieben:auch das sind genau meine Worte , um mein Kfz zu erklären. Aber egal, ich steh da drüber und genau dazu. Für mich ist das Fortbewegungsreligion.
2008 - die Inno ging durch alle Gazetten als Wirtschaftswunder, der Spritpreis war höher als aktuell. Als Folge war die Innovation in 2008 ausverkauft!
Viele, die eigentlich mit einem Mopped nichts am Hut hatten, haben sich daher dieses überaus wirtschaftliche Fahrzeug zugelegt. Einige davon sind auch hier im Forum - und fahren immer noch Inno! Ich freue mich sehr darüber!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Bertarette »

Hallo,

ich hoffe, daß die Wave, bzw. andere existierende CUB's noch lange in Deutschland angeboten werden. Es wäre schade, wenn diese Idee der günstigen Fortbewegung in Deutschland wieder einschläft und in Vergessenheit gerät. Anschließend dürfte es wieder superschwierig werden um an ein CUB heranzukommen. Wenn es ganz blöd kommt muß ich dann wohl Hamstern...um bis zu meinem Ableben noch genügend CUB's in der Garage stehen zu haben.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von olster »

Als der Preis für Diesel über 1,30 stieg, habe ich mir gesagt, das ich nicht alles bezahlen muss. Dann bin ich zunächst viel mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, bis die Knie es nicht mehr mit machten. Mit der Inno habe ich trotzdem ein gutes Gewissen, nicht nur was die Wirtschaftlichkeit angeht ist sie unübertroffen, auch die Umweltbilanz ist beruhigend.
Als ich mich vor ca. 2 Jahren hier im Forum anmeldete, haben wir ausgerechnet, das es weniger CO2 verbraucht mit Sozius auf der Inno zu fahren als zu laufen. :!:
Vor 3 oder 4 Wochen war an unser Dorftanke der Dieselpreis kurzzeitig wieder unter 1,30 und ich musste mich wieder daran erinnern, warum ich mein Fahrverhalten damals geändert habe. Rückfällig bin ich nicht geworden. :aetsch1:
Damals waren Themen im Forum auch etwas anders. Es ging ums Tanken, Verbrauch, Vergrößerung des Tanks, Aerodynamik, Verbrauchsoptimierung usw.. Benzin ist im Moment wohl wieder etwas bezahlbarer geworden, sodass es jetzt auch nicht mehr soooo ein Thema ist.
Ich denke, es wird aber wieder eins werden. Man braucht nur abzuwarten.
Für mich ist es aber keine Frage, ob ich den Sprit bezahlen kann oder nicht. Ich möchte nur mit meinen Möglichkeiten sowenig wie möglich davon verbrauchen, damit wir alle noch möglichst lange etwas davon haben. Und das bezieht sich nicht nur auf mein Fahrverhalten, sondern auch mein Wohnen. Ich bin in der glücklichen Lage mein Haus komplett mit Holz zu heizen, und auch für das Warmwasser brauche ich weder Öl noch Gas noch Strom.
Ich bin jetzt ein wenig vom Thema abgeschweift - nehmts mir nicht übel. Aber für mich ist meine Cub tatsächlich ein Teil meiner Lebensphilosophie geworden.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Zephyroth »

bike-didi hat geschrieben:Eine CUB ist unsportlich, hat keine Leistung, sieht scheisse aus (sorry für das Wort), hat keine "richtige" Schaltung und Kohle für den Kilometer zum Kindergarten mit dem SUV ist noch da - für wen soll eine CUB attraktiv sein? - nur für ein paar bemittleidenswerte Spinner... . Wir sind eine absolute Minderheit...
...aber gern... :D
Wer ein Mopped braucht um gut auszusehen, der soll Vespa fahren. Die ist "in", sieht hip aus, man braucht keine Schutzkleidung 8-) und mit 300ccm zieht sie auch besser...
Am meisten gefallen mir die Vespa-Profis in typischer Vespa-Haltung: Breitbeinig das die Knie mindestens 10cm links und rechts über den Wetterschutz rausschauen (schwellen einem auf der Vespa die Eier, so das man Platz schaffen muß??), geduckt und Arme nach außen. Am besten in schicken Sneakers, kurzer Hose und T-Shirt und klarerweise darf der Jethelm und die Sonnenbrille nicht Fehlen.

Sowas sieht unglaublich cool aus (das meine ich jetzt tatsächlich ernst), ist imho aber alles grob fahrlässig. Auch mit einer Vespa kann man stürzen. Und dann sind bestenfalls nur die Knie hin, schlimmstenfalls fehlt der Unterkiefer.

Ne, ich oute mich als absolut uncoolen CUB-Fahrer, der trotzdem mit Integralhelm, Motorradjacke und Lederhandschuhen auf der CUB sitzt...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von GroßerKolben »

olster hat geschrieben:Als ich mich vor ca. 2 Jahren hier im Forum anmeldete, haben wir ausgerechnet, das es weniger CO2 verbraucht mit Sozius auf der Inno zu fahren als zu laufen. :!:
Habt Ihr auch daran gedacht, dass dann während der ganzen Fahrt beide die Luft anhalten müssten, ansonsten würde die Rechnung ganz sicher nicht aufgehen!

Ein CUB ist etwas für ganz Intelligente oder Genießer.

Das Argument mit dem "zu langsam für den Straßenverkehr" zählt für mich nicht. Erstens sind viele Verkehrsteilnehmer noch wesentlich langsamer (Fünfziger), zweitens erfüllt man ja eine wichtige Funktion, man bremst den sowieso zu schnellen Verkehr etwas ein. Wie viele Unfälle gibt es, mit umgefahrenen Innovas/Waves? Ich denke, die halten sich in Grenzen. Ich fahre jährlich viele tausend Kilometer Rennrad, seit fast 30 Jahren. Umgefahren wurde ich in der ganzen Zeit ein einziges Mal, von einem betrunkenen Autofahrer an einer Kreuzung, aber garantiert nicht, weil ich zu langsam war, im Gegenteil, gut, dass ich da nicht schneller unterwegs war, als mit ca. 30 km/h.

Der große Vorteil der CUB's ist der, dass sie sogar schneller sind, als sie aussehen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Zephyroth »

GroßerKolben hat geschrieben:Der große Vorteil der CUB's ist der, dass sie sogar schneller sind, als sie aussehen.
Das empfinde ich als Tatsache, die so manch witzige Reaktion hervorruft, aber nicht unbedingt als Vorteil. Es gibt genug Autofahrer, die meinen schnell an dem "Moped" vorbei zu müssen, völlig egal das das "Moped" eh schon 60km/h im 50er fährt und somit in keinster Weise ein Hindernis darstellt.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von GroßerKolben »

Zephyroth hat geschrieben: Es gibt genug Autofahrer, die meinen schnell an dem "Moped" vorbei zu müssen, völlig egal das das "Moped" eh schon 60km/h im 50er fährt und somit in keinster Weise ein Hindernis darstellt.
Das tun die aber auch, wenn Du mit der Harley oder der Hayabusa 60 im 50er Bereich fährst. Auf "Respekt und Demut" kannst Du heutzutage nicht mehr bauen!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Zephyroth »

Wenn's der Platz zuläßt, ja. Nur eine Harley oder eine Hayabusa brauchen eben etwas mehr Platz als unsere schmale Cub. Da meinen viele: "Das geht sich noch aus!", was bei einer ausladenden Harley vielleicht nicht der Fall gewesen wäre...

Wie dem auch sei, nächstes Jahr kommt eine Pan European, dann werd' ich sehen, ob's noch gleich ist...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Flx »

Der Respekt wird nicht von selbst kommen. Da muss Druck von oben kommen. Krafträder brauchen Privilegien. Steuerfreiheit bis mindestens 250cc und wie ich schon meinte Bus/Taxispuren müssen freigegeben werden. Lane splitting muss erlaubt werden ( gibts ein deutsches Wort dafür?). Meinetwegen nur in Schritttempo, weil manche Spezialisten es eh wieder übertreiben werden: http://www.youtube.com/watch?v=B4KqJYDwxsk
Denke das macht durchaus Sinn.

Man wird ja noch träumen dürfen.
Honda Wave 110i Bild

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Was kommt denn wohl nach der Wave?

Beitrag von Marsmännchen »

Ist das tatsächlich möglich. Ich traue einfach meinen Augen nicht. Mit 120kmh durch die StauStadtmitte.
So lebensmüde kann doch keiner sein, oder ?
Verrückt, einfach nur Verrückt!!
Bin völlig Fassungslos.
olster hat geschrieben: Aber für mich ist meine Cub tatsächlich ein Teil meiner Lebensphilosophie geworden.
Das sehe ich genauso :thumbup: . In SWR 1 Leute kam vor kurzem ein Volkswirtschaftler, der für die 20 Stunden Woche wirbt.
Professor Paech sagt :arrow: "Wachstum ist schädlich und ungerecht und plündert die Natur".
Für Interessierte.
http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leut ... index.html
Gruss Dieter

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“