Ich glaube jetzt nicht, dass sie nicht mehr geliefert werden, sie bleibt allerdings ein Nischenmodell.
Meiner Meinung nach ist es in Deutschland einfach so, dass Zweiräder im Individualverkehr überhaupt keine Rolle spielen. Deutschland ist ein Autoland. Motorräder gelten als luxuriöses Hobby und Statussymbol. Etwas womit man den Nachbarn und Kollegen imponieren kann. Entsprechend laufen vor allem große Maschinen sehr gut bei den Händlern.
http://www.ivm-ev.de/ivm_performance_20 ... tisticId=5
Leichtkrafträder werden vor allem an A1 Neulinge verkauft. Wenn die dann 18 werden, wird sofort etwas größeres angeschafft. Wirtschaftlichkeit spielt beim Motorradfahren keine sonderliche Rolle.
Bei Regen wird sowieso gleich eingeknickt. Ist auch voll doof kurz Regenklamotten anzuziehen (nicht).
Viele Modelle bis 250cc besonders im 150cc Segment werden von den Herstellern garnicht erst in D angeboten weil einfach kein Markt da ist. Motorräder als wirtschaftlicher und umweltschonender Individualverkehr ist ziemlich out.
Gründe sehe ich vor allem in den Kosten für den Führerschein, welchen sich viele, die evtl. gern mit einem günstigen Zweirad pendeln würden, nicht leisten können.
Ausserdem kann der Winter sehr lang sein. Teilweise liegt der Schnee noch Ende März. Was ist wenn man mal ein paar Dachlatten aus dem Baumarkt holen will oder Gartenabfälle wegbringen willl? Also kann man sowieso nicht gänzlich auf das Auto verzichten. Lohnt sich dann die Anschaffung überhaupt noch? Da muss man teilweise schon auf die Nachkommastellen beim rechnen achten.
Für viele gilt Motorradfahren auch als zu gefährlich, weil sie tägllich in den Medien von verunglückten Bikern hören/lesen, welche von Autofahrern einfach übersehen werden. Dass da auch der Situation unangepasste Geschwindigkeit wohlmöglich eine Rolle spielen kann und man durch angepasste Fahrweise sehr sicher unterwegs ist, spielt keine Rolle.
Auch wird in deutschen Großstädten und in Deutschland generell das Motorradfahren nicht gefördert. Was ließe sich da für Platz einsparen auf den Straßen. Guckt man mal nach London darf man dort mit dem Zweirad auf der Busspur fahren und es ist erlaubt zwischen den Autos hindurch nach vorn zu fahren an der Ampel und im Stau (lane splitting). So muss das sein. Im Autoland D leider nur illegal möglich.
E-Antrieb kannst du wohl auf lange Sicht vergessen. Zu Teuer, zu viele Nachteile. Und die Ölkonzerne werden schon dafür sorgen, dass die Entwicklung der E-Antriebe eher ein Theater für die Gutgläubigen bleibt. Tauglicher E-Antrieb wird wohl erst soweit sein wenn sie auch jeden Feldweg mit Induktionsspulen/ Oberleitungen ausgestattet haben.
Selbst wenn der Spritpreis auf 5 Mark ansteigt - und das wird er- wird es an der derzeitigen Situation wenig ändern.
Nur ein paar ausufernde Gedanken zu dem Thema.