Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Atomo »

FrankenKone hat geschrieben: Bleiben also 2,21 Euro Betriebskosten auf 100km. Wenn ich 20 Kilometer weit weg von der Arbeit wohne und 21 Arbeitstage in der Woche habe, macht das 18,56 Euro. Bei 10 Kilometer Distanz noch 9,28 Euro. Jeweils im Monat.

Was soll man dazu noch groß sagen?! :wtf:
Also, ich sag mal, daß ich als Sysadmin zwar auch zu außergewöhnlichen Zeiten und auch mal länger oder so arbeiten muß, aber 21 Tage die Woche. :respekt:

Spaß beiseite. Reduziere die Wartungskosten etwas (Inspektionen selbst machen, Reifen eigenhändig wechseln, hier im Forum nachlesen und Tipps ausprobieren) und Du bekommst sogar noch was raus. Der Spaß ist dabei sogar ohne Kostenstelle bilanziert.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

FrankenKone
Beiträge: 18
Registriert: Do 4. Jul 2013, 20:47

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von FrankenKone »

Ich berechne die Arbeitstage pro Woche danach, wie sie sich anfühlen. :laugh2:
Ich würde sehr gerne die Wartungen selber machen (ist wohl beim Großteil der Forummitglieder hier so), traue mir das aber ehrlich gesagt nicht so ganz zu - zumal ich dem Motorrad auf der Autobahn ja auch mein Leben anvertraue.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von GroßerKolben »

FrankenKone hat geschrieben:...zumal ich dem Motorrad auf der Autobahn ja auch mein Leben anvertraue.
Gerade das ist für mich ein Grund, grundsätzlich am Zweirad selbst zu machen, was ich selbst machen kann.

Ich erinnere mich an meine damals nagelneu beim Händler abgeholte BMW R100R. An der ersten Ampel bemerkte ich die nicht festgeschraubten Armaturen am Lenker, also Bremse und Kupplung. Das reklamierte ich sofort, aber das war nicht das Einzige, was ich dem BMW-Händler (in Kaiserlautern) in der Folgezeit ankreiden musste. Ob es die Vergaser waren, die beim Startversuch nach der Inspektion von den Ansaugstutzen flogen, oder einmal der nicht richtig befestigte Seitendeckel, es gab immer wieder etwas zu kritisieren und zu beklagen. Dabei ließ ich dort nicht oft was machen, natürlich nicht, nach den Erfahrungen.

Diesen Händler gibt es übrigens in der Stadt nicht mehr, aber viele meiner Bekannten haben dort ähnliche Erfahrungen gemacht, wobei der sicher auch ab und zu gute Leute beschäftigt hatte, es war ein größerer Betrieb!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Zephyroth »

Seh' ich auch so. Ich hab' dermaßen viel Mist gesehen, den angebliche Fachleute verbrechen. In Autoforen wurde ich immer gescholten, weil ich meine Bremsen selbst belegt habe. Warum auch nicht? Das ist kein Hexenwerk. Und da weis ich wenigstens, das ich alles richtig gemacht habe...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Pille »

Ganz genau so ist es, und Ölwechsel ist kein Trick. Ok reifen nicht selber machen kann ich verstehen, aber auch das geht. Man muss sich nur mal hinsetzen, mit der Theorie beschäftigen, dann geht das. Ich bin Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Wie viel weiter soll man den wegkommen, von einem unerklärlichen Hang zum selber Schrauben?

Wer einfach kein Bock hat, ok. Aber jedem sei empfohlen,es wenigstens zu probieren! Mit Ölwechsel anfangen.
Öleinfüllschraube( messtab )rausdrehen. Unterm Moped ölablassschraube rausdrehen( vorher Behälter unterstellen). Wer sich nicht sicher ist, es gibt Bilder im Netz und schließlich dieses Forum voll mit Schrauben!
Abwarten. Tropft nicht mehr? Schraube wieder reindehen, aufs Gewinde aufpassen, nach fest kommt ab, mit blöden folgen an dieser stelle.
Erst dann oben halben Liter Öl reinfüllen, nicht das man die Schraube unten vergisst und das neue Öl direkt durchläuft. Nicht lachen, gibt's alles!
Dann gucken, Nachschütten. Messen. Nachschütten. Obere Kante am Peilstation erreicht? Zuschrauben. Mal ums Moped laufen, alles fest? Lampen alle ok? Fertig. Dreistellige kosten für Inspektion gespart. :up2:

Wer wirklich blutiger Anfänger ist, findet hier Hilfe bestimmt aus der Umgebung und kann sich Sachen wie Ventile einstellen ansehen. Reifen selber wechseln, geht auch. Wer nach Münster kommen möchte, der ist eingeladen in meinen mittlerweile gut ausgestattete Keller, an einem jetzt helfe ich mir selbst, reifenwechselkurs teilzunehmen. :mrgreen:

Und na klar, wird zur steuererstattung abgerechnet :twisted:
Aber alles ganz korrekt, was mit Moped was mit Auto, da unterschiedliche Erstattung. Ich meine die Grenze fürs Moped liegt bei 4000euro. Darüber nachweispflicht, Fahrtenbuch usw. Ich geb das immer genau an.
Du kannst alles machen. Zahl deine steuern nicht, oder Schummel. Sofort reißen sie dir die Hammelbeine lang. Für son Mist fährt man ein.
Im Hochsommer auf nem großen Parkplatz, hab ich die Polizei gerufen. Im Auto, abgeschlossen. Ein Kleinkind. Polizei kommt, Mutter kurz vorher auch, ja nur kurz dies das, in der Zwischenzeit haben die ne halbe Stunde gebraucht um zu kommen. Und was ist? Joahr dem Kind geht's doch gut. Keine Gefahr in Verzug. Das war's. Ich verlier echt meinen Glauben ans System.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Hans
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2013, 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 42

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Hans »

Also ich hab genau die gleiche Situation. Fahre jeden Tag 20 Kilometer zur Arbeit und nochmal 20 zurück. Bin mittlerweile zu der Einsicht gekommen, dass Autobahn nichts ist, bei dem kleinen Motor. Klar kannste dich hinter nen LKW klemmen mit Vollgas und kreischendem Motor. Muss jeder selber wissen ob er das dem Motor an tun will. Nur hat man da dann auch nichts gespart, wenn der Motor nach 10k KM Vollgas hops geht. Ich fahr jetzt jedenfalls lieber mit normaler Drehzahl übers Dorf.

Auch wenn ich mich hier bei einigen unbeliebt mache mit dem Ratschlag. Wenn du wirklich jeden Tag 20 Km AB fahren musst, hol dir was stärkeres.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Pille »

Oder man macht die Übersetzung länger. Dann tuckert sie vor sich hin. :inno:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

FrankenKone
Beiträge: 18
Registriert: Do 4. Jul 2013, 20:47

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von FrankenKone »

Pille hat geschrieben:Oder man macht die Übersetzung länger. Dann tuckert sie vor sich hin. :inno:
Ist dann aber nicht mehr straßenzugelassen, oder?

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Pille »

Nein grundsätzlich erstmal nicht. Ich bin da nicht sicher habe hier aber von 8% gelesen, also entweder vorne ein Zahn mehr oder hinten 2 Zähne weniger. Ein kleiner Effekt, ja. Aber richtig lang wird's so nicht.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Zephyroth »

Hans hat geschrieben:Also ich hab genau die gleiche Situation. Fahre jeden Tag 20 Kilometer zur Arbeit und nochmal 20 zurück. Bin mittlerweile zu der Einsicht gekommen, dass Autobahn nichts ist, bei dem kleinen Motor. Klar kannste dich hinter nen LKW klemmen mit Vollgas und kreischendem Motor. Muss jeder selber wissen ob er das dem Motor an tun will. Nur hat man da dann auch nichts gespart, wenn der Motor nach 10k KM Vollgas hops geht. Ich fahr jetzt jedenfalls lieber mit normaler Drehzahl übers Dorf.
Sie hält deutlich länger durch als 10km. Ich hatte schon Passagen (110km/h am Tacho), wo ich mir dachte: "Wenn ich jetzt stehen bleibe, dann ist sie tot und stirbt ab". Aber nix. Runtergebremst, unglaubliche Stille, wieder Gas gegeben und Brrrrrrm, hat wieder brav weitergezogen. Nur den Ölstand sollte man bei hohen Außentemperaturen und solchen Vollgasorgien nicht außer Acht lassen. Meine hat da ganz schön was gezogen, liegt aber am dünnen Öl (10W-30), das ich absichtilich nach dem falschen 20W-50 reingetan hab.

Wie ich schon mal betont habe, bei dem kurzen Hub (~50mm) sind auch 9000U/min von den Kolbengeschwindigkeiten her absolut unbedenklich (16m/s).

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Pille »

Naja von falsch würde ich bei dickerem 20w50 nicht sprechen. Ist halt dann für den Sommer und Hohe motortemperaturen.
Das dünne 10w30 wäre umgekehrt Ehr für den wintereinsatz. Perfekt wäre wohl ein 5er im tiefen Winter.
Die Goldene Mitte bildet Ein gutes 10w40. Da kann man das ganze Jahr mit rumtuckern.
Ich werde wohl erstmal bei 10w40 bleiben.

Es gibt aber auch welche die ihre cubs im Hochsommer mit 60er Öl treiben:idea:

Ich glaube dem Moped ist es gleich welches Öl. Hauptsache genug drin!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Flx »

Autobahn ist nur dann entspannt, wenn man sich hinter einen LKW klemmen kann. Wenn keiner da ist, kann es durchaus ungemütlich werden aber es geht noch.
Viel schlimmer ist es mit Bundesstraßen in meinem Augen. Sichere 100-110 (mit Regenklamotten, Wind, leichte Steigung) müssen es hier einfach sein und das schafft die Wave nicht. Es wird Dir schnell auf den Keks gehen wenn du 10 Autos im Schlepp hast, welche in der Rush Hour nicht überholen können. Dann nötigst Du die nur dich waghalsig mit Gegenverkehr zu überholen, zu schneiden, abzudrängen wenn Du da 90-95 fährst.
In der Stadt, keine Frage, ist die Wave eine 1+.
Hans hat geschrieben:Also ich hab genau die gleiche Situation. Fahre jeden Tag 20 Kilometer zur Arbeit und nochmal 20 zurück. Bin mittlerweile zu der Einsicht gekommen, dass Autobahn nichts ist, bei dem kleinen Motor. Klar kannste dich hinter nen LKW klemmen mit Vollgas und kreischendem Motor. Muss jeder selber wissen ob er das dem Motor an tun will. Nur hat man da dann auch nichts gespart, wenn der Motor nach 10k KM Vollgas hops geht. Ich fahr jetzt jedenfalls lieber mit normaler Drehzahl übers Dorf.

Auch wenn ich mich hier bei einigen unbeliebt mache mit dem Ratschlag. Wenn du wirklich jeden Tag 20 Km AB fahren musst, hol dir was stärkeres.
Ich hatte auch diese Bedenken bezüglich des Motors und ich bin schon häufig 40- 80 km am Stück Dauervollgas gefahren über die BAB. Und das macht ihm nichts - der will drehen solange man ihn nicht über die schaltempfehlung hinaus dreht. Ich fahre allerdings die ein wenig längere Übersetzung, aber da musst Du Dir generell keine Sorgen machen.

Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu. Wer im Hinblick auf passive Sicherheit entspannt über die BAB und Bundesstraßen fahren möchte, sollte sich etwas mehr PS gönnen.
Honda Wave 110i Bild

FrankenKone
Beiträge: 18
Registriert: Do 4. Jul 2013, 20:47

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von FrankenKone »

Ich sollte vielleicht dazusagen, dass es hier kaum eine Straße in der Nähe gibt, auf der man mehr als 80 fahren darf - abgesehen eben von dem Autobahnabschnitt.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von Pille »

Ehm hast du jetzt eine gekauft oder immer noch nicht? :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

FrankenKone
Beiträge: 18
Registriert: Do 4. Jul 2013, 20:47

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Beitrag von FrankenKone »

Das hätte jetzt noch keinen Sinn, meine YBR hat mich weder freiwillig noch auf die sanfte Tour verlassen - und ich sehe körperlich im Moment entsprechend aus. :?

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“