Fazit nach 5 Jahren Inno

Benutzeravatar
INNOVA CUBMAN
Beiträge: 137
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 19:24

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von INNOVA CUBMAN »

gratulation zu den ersten 5 jahren.
die inno ist ein tolles teil, das kann ich nur unterstreichen.
nun ja, nachdem ich lenkergewichte und stopfen auch schon verloren habe, bin ich da jetzt guter dinge :)
gruß aus wien

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von bike-didi »

Unnötiger Ballast... :laugh2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von Flx »

Ok ok.
Ich dachte nur ich erzähl Dir was neues, weil Du sie 5 Jahre dringelassen hattest.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
BOSE
Beiträge: 183
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:41
Wohnort: Augsburg
Alter: 65

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von BOSE »

Meinen Glückwunsch Didi...... :prost2:

Dann habe ich ja mit meiner Kiste vielleicht 10 Jahre Zeit, bis Problemchen mal auftauchen.....

Jetzt ist sie erst gute 2 Jahre alt, 10.000km drauf und nur im Sommer unterwegs..... :superfreu:


Ich denke, die neue Wave wird der "alten" Inno nie das Wasser reichen können.
Die sieht zwar etwas schicker aus, das ist aber dann schon alles. :sonne:
Gruß Roman

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von Moman »

BOSE hat geschrieben: Ich denke, die neue Wave wird der "alten" Inno nie das Wasser reichen können.
Die sieht zwar etwas schicker aus, das ist aber dann schon alles. :sonne:
Auch meinen Glückwunsch @ Didi

Ob die Wave schicker ist ist ja sbjektiv :)
Die Wave ist sicherlich kein schlechtes Möp, aber dank der Probefahrt suf`m Frühlingsfest beim
FHH bin ich auch sehr froh noch eine Inno gekauft zu haben, denn die Motorcharakterristik ist schon eine andere.
Das untertourige CUB`mäßige Blubbercruisen, die Entschleunigung, funzt mit der inno besser. ;)

Moman

fliegenderteppich
Beiträge: 43
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 09:50

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von fliegenderteppich »

Heinz hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch,
da bin ich mal gespannt wie sich meine Mücke (Wave) nach so einer Distanz schlägt. Hab jetzt gut 1000 km runter in 3 Wochen, alles Paletti. Die Kette hab ich jetzt aber schon 3x gespannt und sie ist schon merklich ungleich gelängt, trotz regelmäßiger Pflege (alle 200km). Und ja, das entschleunigte Fahrvergnügen kann ich nachvollziehen. Die KTM bleibt meist stehen, die Mücke macht unglaublich Spaß.
Gruß
Heinz

Hallo Heinz

Meine Inno hatte das gleiche Problem. Von Anfang an war die Kette nicht zu spannen, da völlig ungleichmässig. Bin dann leider noch 4'000 km gefahren :stirn: aber ständig nachgespannt. Habe dann im Forum gelesen, dass oft schlechte, gestanzte Kettensatz-Teile verbaut werden. Nun habe ich vorgestern, bei erst 6'000 km, einen komplett neuen Satz (Kette, Ritzel, Zahnkranz) aus Qualitätsmaterial draufmachen lassen :wein: . Jetzt sollte "für ewig" Ruhe sein. Inno läuft auch wieder ruhiger, zieht direkter an und hat weniger starke Lastwechsel beim Gashebel-Betätigen und Schalten. :laugh2: :inno:
P.S. Bei meiner vorherigen TDM 900 musste ich nach über 25'000 km nicht ein einziges Mal auch nur einen Milimeter nachspannen (habe die Kette alle 500 km geschmiert).

Gruss Aladin

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von GroßerKolben »

fliegenderteppich hat geschrieben: P.S. Bei meiner vorherigen TDM 900 musste ich nach über 25'000 km nicht ein einziges Mal auch nur einen Milimeter nachspannen (habe die Kette alle 500 km geschmiert).

Gruss Aladin
Nanana, wer soll das denn glauben? :lol:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von Rossweiss »

Hallo.

Auch ich will die Wave nicht schlecht machen, aber die 125er (also Innova) ist traditionell der "Technologieträger" in der CUB-Baureihe. So haben die keramischen Laufbuchsen der Zylinders eine theoretisch unbegrenzte Laufleistung.
Der Kettenkasten spart viel Arbeit; der Rahmen ist etwas stabiler.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von Gausi »

nicht ganz .... siehe hier

mfg

Gausi

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von GroßerKolben »

Rossweiss hat geschrieben:So haben die keramischen Laufbuchsen der Zylinders eine theoretisch unbegrenzte Laufleistung.
Selbst wenn sie keramisch beschichtet wären, hätten sie keine unbegrenzte Laufleistung, wie kommst Du nur auf so eine Idee?

Aber sie sind wohl nicht mal keramisch beschichtet, und schon gar nicht "keramisch"!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von Innova-raser »

Rossweiss hat geschrieben:..aber die 125er (also Innova) ist traditionell der "Technologieträger" in der CUB-Baureihe.
Kannst du diese Aussage bitte verifizieren?

Ich würde mal davon ausgehen dass Honda keine globale "CUB Baureihe" hat sondern dass die Moppeds lokal in den Märkten den Ansprüchen entsprechend, produziert werden.

Dabei von "Technologieträger" zu sprechen ist schon etwas ehrgeizig. Aber ich lerne sehr gerne dazu.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von Pille »

haha das geht doch wieder in diese richtung von wegen ich innova!(auf brust trommel), du nur wave!
am ende sind es nur namen die nach märkten gewählt werden. wie bereits von christian geschrieben
cubs tragen die bezeichnung wave.
es gibt die innova- als bezeichnung.

vollkommen egal mit welchem buchstabenkürzel. eine cub bleibt immer eine cub. unverwechselbar, egal welches baujahr.


das selbe moped wird anderswo als wave verkauft. die cubs tragen einfach regional mal abweichende bezeichnungen.

auch früher super cub und dream kommen zb vor. wer jetzt in meinetwegen 2018 mit der neuen honda dream hier im forum anklopft wird also auch runtergeputzt?
von mir mit sicherheit nicht. nach dem motto : Die dream ist nunmal keine Wave! :stirn:

googlet mal honda dream und dann erzähl mir einer mal das das keine cub ist. darum geht es doch am ende. um cubs.
und zb eine suzuki adress? nichtmal ne honda?! trotzdem ne cub. eindeutig.

und:

wenn ein motor weniger hubraum haut und weniger leistung entwickelt. dann ist das so. jedenfalls auf dem papier.
wer hier meint mit seiner um 0,98 ps überlegenen Innova den dicken machen zu müssen der kann sich ja gerne mal auf eine schnelle runde in anspruchsvollem geläuf, mit der um lichtjahre schlechteren wave einlassen. ich zeich dich dat! :prost2:


lasst einfach dieses ewige gezeter sein. man trennt nicht was zusammen gehört :!:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von NORTON »

Good Posting, Pille! :prost2:

Komm mal in den Odenwald, Du bist hiermit eingeladen, mit mir ne Runde zusammen zu fahren :inno: :popcorn gross: :up2: :sonne: :D

LIFE IS GOOD! :inno:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von Zweirad »

Hallo Rossweiss,

alles Quatsch! Weder der Zylinder noch der Kolben sind bei der Inno beschichtet. So hat es mir mein Hondahändler -der größte im Ruhrgebiet- glaubhaft versichert. Woher kommen diese Fehlinformationen?
Bezgl. des Kolbens war er mal ein Artikel in einer Motorradzeitschrift. Weg. des Zylinders weiß ich es nicht. Wenn Gausi seinen Zylinder bohren und auf Übermaß hohnen läst, damit er einen Kolben mit Übermaß verbauen kann, wird der Motorinstandsetzer nicht in der Lage sein, ihn anschließend zu beschichten ( Galnikasil).
Ja, Rossweiss, auch ohne Deinen Traum von einer Beschichtung laufen die Dinger doc h recht ordentlich. Oder???

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Beitrag von Pille »

NORTON hat geschrieben:Good Posting, Pille! :prost2:

Komm mal in den Odenwald, Du bist hiermit eingeladen, mit mir ne Runde zusammen zu fahren :inno: :popcorn gross: :up2: :sonne: :D

LIFE IS GOOD! :inno:

ralf, das hört sich einfach klasse an. liebend gern will ich deiner einladung folgen, mir deine räumlichkeiten ansehen, auf der strecke meine unfähigkeit akzeptieren und anschliessend bei einem bierchen deinen tips lauschen. :prost2:

ich mache mir mal ernsthafte gedanken zur umsetzung. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“