Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Nee Didi nicht ganz. In Thailand heißen die alle Wave und die Waves gab/gibt es mit 100, 110, 110i, 125 und 125i. Die großen Waves heißen nur in Europa Innova. Eine 125er Wave ist also eine Asiatin.
Ich finde es konsequent und schön, daß die Wave jetzt auch hierzulande ihren ursprünglichen Namen hat.
Ich finde es konsequent und schön, daß die Wave jetzt auch hierzulande ihren ursprünglichen Namen hat.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Ah, ok, in Thailand habe ich nicht eine einzige 125i gesehen...
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Guten Abend zusammen
Kleiner Zwischenbericht , habe jetzt 150km auf der Uhr.
Bei ca. 200-300 km möchte ich den ersten Ölwechsel machen.
Welches zugelassene Öl laut Hersteller nehmt ihr???
Mineralisch,Teil- oder gar vollsynthetisch ??
Würde mich über paar Infos zwecks Hersteller und tips
freuen weil im inet finde ich keine richtigen Themen darüber.
Gruß Toni
Kleiner Zwischenbericht , habe jetzt 150km auf der Uhr.
Bei ca. 200-300 km möchte ich den ersten Ölwechsel machen.
Welches zugelassene Öl laut Hersteller nehmt ihr???
Mineralisch,Teil- oder gar vollsynthetisch ??
Würde mich über paar Infos zwecks Hersteller und tips
freuen weil im inet finde ich keine richtigen Themen darüber.
Gruß Toni
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
ganz simpel das zugelassene laut FHB. Mineralisches 10/40, die API-spezifikation ist mir egal (gibt eh keine alten mehr) mit JASO MA für Ölbadkupplungen. Noch genauer: das, welches grad irgendwo in einer Aktion ist 

Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Danke Christian:-)
Also sollte es 10w-40 sein. Auch wenn ich mit meinem roller nur über 10 grad plus fahre?
Und mineralisch soll es sein ok, da es ja ein neuer motorr ist wusste ich nicht ob es besser synthetisch sein soll.
Lg Toni
Also sollte es 10w-40 sein. Auch wenn ich mit meinem roller nur über 10 grad plus fahre?
Und mineralisch soll es sein ok, da es ja ein neuer motorr ist wusste ich nicht ob es besser synthetisch sein soll.
Lg Toni
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Du kannst ohne Weiteres auch halbsynthetisches Öl fahren. Ich fahre das von Castrol.
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
ach, neben der Wave hast Du also noch ein Fahrzeug?!?cayman hat geschrieben:Auch wenn ich mit meinem roller nur über 10 grad plus fahre?

Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Du hast es erkannt:-)))
Rate mal:-) eine simson s51 bj. 88
Rate mal:-) eine simson s51 bj. 88
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Hallo honda Fans
Muss mir jetzt öl für die 1000er Inspektion
Bestellen aber ich Blick da echt nicht mehr durch bitte helft mir:-(
Ok 10w-40 soll es sein und die JASO und MA Norm erfüllen.
Eigentlich möchte ich meine mopped was gutes tun und vollsynthetisch rein kippen denn der Preiss ist mir egal bei der Menge.
Nun sagt mir mein Händler er würde kein vollsynthetisches reinkippen
Sonst könnte die Kupplung durchrutschen also nur Teilsynthetisches.
Was soll ich jetzt machen??
Gruß Toni
Muss mir jetzt öl für die 1000er Inspektion
Bestellen aber ich Blick da echt nicht mehr durch bitte helft mir:-(
Ok 10w-40 soll es sein und die JASO und MA Norm erfüllen.
Eigentlich möchte ich meine mopped was gutes tun und vollsynthetisch rein kippen denn der Preiss ist mir egal bei der Menge.
Nun sagt mir mein Händler er würde kein vollsynthetisches reinkippen
Sonst könnte die Kupplung durchrutschen also nur Teilsynthetisches.
Was soll ich jetzt machen??
Gruß Toni
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Als erstes würde ich mir einen anderen Händler suchen...vollsynthetisch geht nicht weil die Kupplung rutscht

Dafür sind die jaso Werte. Ma oder ma 2.
Hausmarken von Louis, Polo und Gericke sind bestens. Aktuelle Motorrad meint non plus Ultra ist Castrol power 1 Racing. Ist ein vollsynthetisches, wenn du das gerne möchtest. Und mit deinem Moped rennen fährst.nötig ist das nicht.
Alternativ als vollsynthetisch Motul 300v.
Meine meinung lautet: Letztenendes kannst du da alles reinknallen was du in die Griffel bekommst. Hauptsache Viskosität stimmt(mit 10w40 alles Tuttifrutti) und unbedingt jaso ma oder ma2.
Ps:
Louis: pentosin
Polo: Fuchs
Gerike: Motul



Dafür sind die jaso Werte. Ma oder ma 2.
Hausmarken von Louis, Polo und Gericke sind bestens. Aktuelle Motorrad meint non plus Ultra ist Castrol power 1 Racing. Ist ein vollsynthetisches, wenn du das gerne möchtest. Und mit deinem Moped rennen fährst.nötig ist das nicht.
Alternativ als vollsynthetisch Motul 300v.
Meine meinung lautet: Letztenendes kannst du da alles reinknallen was du in die Griffel bekommst. Hauptsache Viskosität stimmt(mit 10w40 alles Tuttifrutti) und unbedingt jaso ma oder ma2.
Ps:
Louis: pentosin
Polo: Fuchs
Gerike: Motul

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Hi Pille
Das nenne ich mal ne Antwort vielen vielen dank!
Lg
Das nenne ich mal ne Antwort vielen vielen dank!
Lg
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Nimm CASTROL Formula TEIL-synthese. Seit 4 Jahren in meiner Inno ohne Probleme.
Gibt es bei Louis.
Bei nur 0,7L Ölhaushalt nur hochwertiges Öl rein.
Gibt es bei Louis.
Bei nur 0,7L Ölhaushalt nur hochwertiges Öl rein.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Ich habe bei der Inno sogar schon vollsynthetisches 5W-40 Autoöl genommen, weil ich erst nach Ablassen des alten Öles festgestellt habe, dass kein anderes mehr da war. Viele 1.000 KM ist sie damit gelaufen. Rutschen - nein! Man kann da alles reinkippen, wahrscheinlich läuft die auch mit Salatöl tadellos...
.
Aktuell nehme ich allerdings nur noch dieses Öl für alle Moppeds (weiß nicht, ob ich den link schon mal gepostet habe): http://www.oel-guenstig.de/Motoroel-Get ... 2::20.html
Ich habe mir gerade erst wieder 20 Liter anliefern lassen. Kostet fast so viel wie mineralisches Autoöl aus dem Baumarkt...


Aktuell nehme ich allerdings nur noch dieses Öl für alle Moppeds (weiß nicht, ob ich den link schon mal gepostet habe): http://www.oel-guenstig.de/Motoroel-Get ... 2::20.html
Ich habe mir gerade erst wieder 20 Liter anliefern lassen. Kostet fast so viel wie mineralisches Autoöl aus dem Baumarkt...

- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Das glaub ich jetzt echt nicht, didi!!!

Ich schwöre erst gestern habe ich einen 20 Liter Kanister 10w40 nano fürs Auto bestellt! Hab erst überlegt das Classic zu nehmen, um nochmal 4 Liter des von dir erwähnten Öls fürs Moped dazuzubestellen. Da ich aber noch über 3 Liter shell und 1 Liter Castrol habe, bestell ich das das nächste mal.
Wenn das aufgebraucht ist, kommt mir nur noch dieses ins Haus. Ich bin's leid denen( shell, castrol) meine Kohle reinzuschieben nur weil die schöne Verpackung und Werbung haben.
Anforderungen erfüllt das Mannol ebenso. Alles andere ist Marketing!
Öl günstig ist eine Schwesterseite von Motor Öl günstig, was vielleicht einige kennen. Ich hab da mal angerufen. Der Kollege hat auch bereitwillig erzählt, ist klar wenn die das günstige Öl in den Hauptshop stellen, kauft keiner mehr das teure. Und das Mannol ist nicht ganz so leicht zu finden!
( gibt übrigens sehr günstiges kettensägeöl auch dort)
Letztenendes gibt es nur eine hand voll Hersteller in Deutschland, bei denen alle abfüllen lassen.was made in Germany ist.
Bei Additiven ist das noch krasser, 4 Hersteller teilen sich den Weltmarkt. Jeder ölhersteller hat sein Grundöl und kauft die Additive dazu.
Das Spiel ist für mich zu Ende. Ich glaube gar nichts mehr.
Autoteile? Hab die Tage bestellt bei mr Auto. Eigenmarke bölk. Sämtliche Zertifizierungen. Und es ist gar keine richtige Eigenmarke. Die nehmen teile verschiedener Hersteller und kleben ein Sticker mit nem bölk barcode drauf. Das war's. Ich hab zb den "bölk" filter bezahlt und bekomme nen (deutlich teureren) purflux markenteil geliefert! Für massiv weniger Geld, weil ein bölksticker draufsteht. Golf und Passat. 4 ölFilter. 2 Luftfilter. 2 innenraumfilter(Aktivkohle wohlgemerkt). Inkl Versand: 35 Euro. Verteilt über 3 verschiedene Hersteller.



Ich schwöre erst gestern habe ich einen 20 Liter Kanister 10w40 nano fürs Auto bestellt! Hab erst überlegt das Classic zu nehmen, um nochmal 4 Liter des von dir erwähnten Öls fürs Moped dazuzubestellen. Da ich aber noch über 3 Liter shell und 1 Liter Castrol habe, bestell ich das das nächste mal.
Wenn das aufgebraucht ist, kommt mir nur noch dieses ins Haus. Ich bin's leid denen( shell, castrol) meine Kohle reinzuschieben nur weil die schöne Verpackung und Werbung haben.
Anforderungen erfüllt das Mannol ebenso. Alles andere ist Marketing!
Öl günstig ist eine Schwesterseite von Motor Öl günstig, was vielleicht einige kennen. Ich hab da mal angerufen. Der Kollege hat auch bereitwillig erzählt, ist klar wenn die das günstige Öl in den Hauptshop stellen, kauft keiner mehr das teure. Und das Mannol ist nicht ganz so leicht zu finden!
( gibt übrigens sehr günstiges kettensägeöl auch dort)
Letztenendes gibt es nur eine hand voll Hersteller in Deutschland, bei denen alle abfüllen lassen.was made in Germany ist.
Bei Additiven ist das noch krasser, 4 Hersteller teilen sich den Weltmarkt. Jeder ölhersteller hat sein Grundöl und kauft die Additive dazu.
Das Spiel ist für mich zu Ende. Ich glaube gar nichts mehr.

Autoteile? Hab die Tage bestellt bei mr Auto. Eigenmarke bölk. Sämtliche Zertifizierungen. Und es ist gar keine richtige Eigenmarke. Die nehmen teile verschiedener Hersteller und kleben ein Sticker mit nem bölk barcode drauf. Das war's. Ich hab zb den "bölk" filter bezahlt und bekomme nen (deutlich teureren) purflux markenteil geliefert! Für massiv weniger Geld, weil ein bölksticker draufsteht. Golf und Passat. 4 ölFilter. 2 Luftfilter. 2 innenraumfilter(Aktivkohle wohlgemerkt). Inkl Versand: 35 Euro. Verteilt über 3 verschiedene Hersteller.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Ja, man muss nicht unbedingt die überteuerten Polo- und Louis-Öl kaufen. Normalerweise reicht bei den CUB`s auch "minderwertigeres" Öl, aber das kostet genauso viel... 
