spritsparwunder nummer 1

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Heinz »

Habe die letzten Tage mal wieder versucht für meine noch Serienwave einen neuen Spritrekord aufzustellen und bin 194 Km nur mit max 70kmh rumgekrochen. Dann habe ich wieder richtig voll getankt 3,15l. Ich komme nicht unter 1,6l, selbst bei sehr sparsamer Fahrweise. Aber beim flotten Fahren verbrauche ich auch nur max. 1,9l/100km.
Nachdem ich gestern ca. 100km im strömenden Regen bei 6 Grad gefahren bin, werde ich auch auf die Puig 2 umrüsten und auch das 35er Kettenrad einbauen. Mal sehen, was das bei mir verbrauchstechnisch bringt. Ein besserer Regenschutz ist bei diesem Sommer ja auch nicht schlecht.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von teddy »

Heinz hat geschrieben:Nachdem ich gestern ca. 100km im strömenden Regen bei 6 Grad gefahren bin, werde ich auch auf die Puig 2 umrüsten und auch das 35er Kettenrad einbauen. Mal sehen, was das bei mir verbrauchstechnisch bringt. Ein besserer Regenschutz ist bei diesem Sommer ja auch nicht schlecht.
Hallo Heinz,
Von der "kleinen" Puig darfst Du Dir in Bezug auf Regenschutz nicht sehr viel erwarten! Die Brust bleibt trockener als ohne, aber Hals, Kopf und Oberarme kriegen eher mehr Wasser ab als weniger. Beruecksichtige bei dieser Bemerkung, dass Du bei Regen merkbar langsamer fahren solltest/muesstes als bei strahlendem Sonnenschein. Die Windumleitung des Schilds laesst mit verringerter Geschwindigkeit stark nach.
Gruesse, Peter (Puig 2 Fahrer).

Hans
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2013, 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 42

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Hans »

123 Km gefahren, 2,0 L gingen rein bis randvoll.
entspricht 1,6L auf 100 Km.

Fahrprofil: sehr frühes hochschalten, max. 65 Km/h, 70% Autobahn, 30% Stadt, nur bei trockenem Wetter >10°C

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Innova-raser »

Hans hat geschrieben:Fahrprofil: sehr frühes hochschalten, max. 65 Km/h, 70% Autobahn,...
Muss ein prickelndes Gefühl sein auf deutschen Autobahnen mit max 65 Km/h sich fortzubewegen.

Was ist die nächste Stufe? Mit dem Kickboard?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Hans
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2013, 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 42

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Hans »

Gut erkannt, aber is 100% legal sobald man schneller als 61 Kmh fahren kann, darf man auch auch die Bahn ! :idea:

Nervt natürlich trotzdem etwas ständig in den Spiegel zu gucken, damit man nicht von irgendnem vollgepumpten Drogenjunkie von hinten umgebolzt wird. Aber geht nicht anders weil meine WAVE noch in der Einfahrphase ist weißte. Da darf man die ersten 1000 Km überhaupt nicht drehen, die folgenden 5000 Km dann max 70% und erst ab Kilometer 6000 dann volle Kanne Pulle. Isso.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Cpt. Kono »

Hans hat geschrieben:Da darf man die ersten 1000 Km überhaupt nicht drehen, die folgenden 5000 Km dann max 70% und erst ab Kilometer 6000 dann volle Kanne Pulle. Isso.
Wo haste denn den Mumpitz her. :lol:

Hans, Du fährst keinen alten Ofen mit Graugußzylinder und Lagerschalen mit haste-nich-gesehen-Tolleranzen. Das ist lange her.
Mittlerweile wird ein Kfz, wenn überhaupt, ganz anders eingefahren. Das ist nach spätestens 100km erledigt. Es ist nur nicht sinnvoll Dauervollgas zu fahren, wenn man die Maschine gerade vom Händler abgeholt hat.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von HondaFan »

Hans hat geschrieben:Gut erkannt, aber is 100% legal sobald man schneller als 61 Kmh fahren kann, darf man auch auch die Bahn ! :idea:

Nervt natürlich trotzdem etwas ständig in den Spiegel zu gucken, damit man nicht von irgendnem vollgepumpten Drogenjunkie von hinten umgebolzt wird. Aber geht nicht anders weil meine WAVE noch in der Einfahrphase ist weißte. Da darf man die ersten 1000 Km überhaupt nicht drehen, die folgenden 5000 Km dann max 70% und erst ab Kilometer 6000 dann volle Kanne Pulle. Isso.
Du und einfahren und dann dieser Tipp??
Ist bestimmt lustig anzuschauen, so mit 61 km/h auf der Autobahn in "Supersportlerposition" :mrgreen:
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Zephyroth »

Also meine Wave hat vom Einfahren nicht viel gesehen. Die ersten 500km war ich etwas zarter zu ihr, aber ab dort wurde sie normal gefahren, inklusive Vmax von ca. 90km/h. Regelmäßig Öl kontrolliert und bei 600km gewechselt, dann passt's. Ölverbrauch ist derzeit bei 0, laufen tut sie gut 95km/h und der Verbrauch ist bei 2.15l/100km. Somit sollte alles ok sein.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Hans
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2013, 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 42

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Hans »

hm meinste? Bei meiner GSX-R baujahr 2005 war laut Handbuch vorgeschrieben die ersten 1000 KM fahren wie ein Mädchen und die nächsten 5000 KM wie ein mutiges Mädchen und erst ab dann wie der Alpha-Verkehrsteilnehmer. Hat der Händler mir auch geraten. Und die war immerhin Baujahr 2005 also auch nicht grade Steinzeit. Warum sollte das bei nem Honda Motor Anno 2013 soviel anders sein? Deswegen glaub ich das nicht so recht, dass einfahren überflüssig sein soll. Oder haste ne FUNDAMENTIERTE Erklärung (Youtube oder so) ?

Gruß
HANS

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Flx »

Hans, Du fährst keinen alten Ofen mit Graugußzylinder und Lagerschalen mit haste-nich-gesehen-Tolleranzen. Das ist lange her.
Mittlerweile wird ein Kfz, wenn überhaupt, ganz anders eingefahren. Das ist nach spätestens 100km erledigt. Es ist nur nicht sinnvoll Dauervollgas zu fahren, wenn man die Maschine gerade vom Händler abgeholt hat.
So sieht es aus.
Das einzige was sich noch einschleifen muss sind die Kolbenringe auf den Innenflächen der Zylinder. Warum die Hersteller das immernoch in den Anleitungen predigen - keine Ahnung.

Bei Sportmaschninen kann man sogar den sogenannten Hard-Break-in machen um die leistungstechnisch noch zu optimieren. Das wirkt sich sogar positiv auf die Haltbarkeit des Motors aus.

http://usu.net/sites/motorcyclebreakin/breakin.html
http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

so sieht es praktisch aus
http://www.youtube.com/watch?v=kCFAyNhRiFY
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Innova-raser »

Hans hat geschrieben:hOder haste ne FUNDAMENTIERTE Erklärung (Youtube oder so) ?
Ich lach mich krumm.....

Suchst du wirklich fundierte Erklärungen in youtube???? Mag sein dass dort, nebst vielem anderem, auch brauchbares gezeigt wird. Aber für fundierte Erklärungen würde ich eher an einem anderen Ort suchen.
Aber wenn dus gerne einfach magst kannste auch in den Zoo gehen und dort die Malaken oder Schimpansen befragen. Die sollen zeitweise ganz gute Treffer erzielen.

Aber lass dich nicht davon abbringen 1K oder gerne auch mehr, auf der BAB mit etwas über 60Km/h abzureissen. Das ist sicher für einen Adrenalinjunkie wie dich ein guter Ansatz. Steigern kannst du das fast nur noch dadurch dass du auf die Ueberholspur ausscherst. :superfreu: :superfreu:

Happy driving
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Zephyroth »

Was ist, wenn dieses Sätzchen noch immer drin steht, damit sich der frischgebackene Besitzer eines motorisierten Gefährts nicht gleich auf den ersten paar Kilometern irgendwo in den Straßengraben legt? Es gibt genug Deppen, die meinen eine 1300ccm-Maschine von den ersten Kilometern weg zu beherrschen. So kann man diese Leute mittels technischer Begründung ein wenig bremsen.

Aber aus technischer Sicht glaube ich nicht, das es noch großartig notwendig ist einen Motor einzufahren. Auf den ersten 1000km kann es nicht schaden, es etwas lockerer angehen zu lassen, aber sicher keine 5000km.

Im Zweifelsfall ist es mit dem Einfahren wie mit Haferbrei gegen Husten, es schadet nicht!

OT:

Ich hab' inzwischen die Kraftstoff-Äquivalenz zwischen Wave und CX-7 erreicht. Sprich mit der Wave bin ich nun 81€ Sprit verfahren, das ist genau das was eine Tankfüllung bei meinem CX-7 kostet. Mit der Wave komme ich damit etwa 2600km, mit dem CX-7 nur 450km...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von AndreasH »

Moin,
ich halte "einfahren" immer noch für Sinnvoll allerdings keine 5000 (!!???)km mit ner Inno.

Inno hab ich so eingefahren.
Ersten 100km halbe Schaltmarkierung, immer viel hoch und runtergeschaltet ohne den Motor sehr hoch drehen zu lassen, viel Stadtverkehr gefahren, dann 100-300km bis maximal 10kmh vor schaltmarkierung, Motor drehen lassen, bei ca. 400km ölwechsel, ab 500km bis schaltmakierung drehen lassen alle Gänge, und immer fleissig geschaltet, ab 800km volles Rohr alles was geht.

Natürlich vorher immer 10km warmgefahren, und auf Öl geachtet. Ab 1000er Inspektion immer volles Rohr, bei 2000km nochmal ölwechsel. Dann nach Hondavorschrift gewartet.

Meine hat nu 15TKM auffe Uhr, und geht klasse, jedenfalls mit mir schwergewicht drauf. Soweit meine erfahrungen. Verbrauch normal zwischen 1,6-2,6 Liter, im Mittel bei 2,14 Liter.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von NORTON »

AndreasH hat geschrieben:Moin,
ich halte "einfahren" immer noch für Sinnvoll allerdings keine 5000 (!!???)km mit ner Inno.

Inno hab ich so eingefahren.
Ersten 100km halbe Schaltmarkierung, immer viel hoch und runtergeschaltet ohne den Motor sehr hoch drehen zu lassen, viel Stadtverkehr gefahren, dann 100-300km bis maximal 10kmh vor schaltmarkierung, Motor drehen lassen, bei ca. 400km ölwechsel, ab 500km bis schaltmakierung drehen lassen alle Gänge, und immer fleissig geschaltet, ab 800km volles Rohr alles was geht.

Natürlich vorher immer 10km warmgefahren, und auf Öl geachtet. Ab 1000er Inspektion immer volles Rohr, bei 2000km nochmal ölwechsel. Dann nach Hondavorschrift gewartet.

Meine hat nu 15TKM auffe Uhr, und geht klasse, jedenfalls mit mir schwergewicht drauf. Soweit meine erfahrungen. Verbrauch normal zwischen 1,6-2,6 Liter, im Mittel bei 2,14 Liter.
dito! :thumbup:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Hans
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2013, 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 42

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Hans »

Zephyroth hat geschrieben:Was ist, wenn dieses Sätzchen noch immer drin steht, damit sich der frischgebackene Besitzer eines motorisierten Gefährts nicht gleich auf den ersten paar Kilometern irgendwo in den Straßengraben legt? Es gibt genug Deppen, die meinen eine 1300ccm-Maschine von den ersten Kilometern weg zu beherrschen. So kann man diese Leute mittels technischer Begründung ein wenig bremsen.

Grüße,
Zeph
JUPP SO ISSES !! Ich glaub genau deswegen steht das drinne das ist die fundamierte Erklärung nach der ich gefragt hab. Weil man muss sich erst aneinander gewöhnen, so wars bei mir und meiner WAVE auch. Am Anfang hab ich die fast um die Kurve SCHIEBEN müssen, aber jetzt geht schon einigermaßen Kurvenbretterei es dauert eine ganze Zeit um eine EINHEIT zu werden.


Ach ja war heute wieder tanken, komisch diesmal 1,9 L auf 100 KM obwohl ich ganz genau gleich gefahren bin. Naja wenn man immernur 3 Liter nachspritten kann sind die Ergebnisse halt nicht so genau :|

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“