bike-didi hat geschrieben:teddy hat geschrieben:
Lieber Ralf,
Frag doch bitte einmal, eventuell per PN, beim Didi nach, was er vor geraumer Zeit als er die Heidenaus montiert hatte - denke es waren die 58 - als ungefaehr erste Reaktion von sich gab: "... kippelig ..."
kann nicht von mir sein. Die K 58 verhalten sich nämlich nicht kippelig. Fahren sich zwar handlich, aber das waren die Dunlops ja auch.
Oh doch, Didi.
Was naemlich hast Du vor fast genau 2 Jahren, am 07 Nov 2008 20:13, geschrieben:
[ ]
Jo Harald, bin am Abend noch eine kleine Runde gefahren gefahren, mußte ja wissen, wie die Reifen sind Very Happy Very Happy ... .
Und sie fahren sich ..... wie Winterreifen.
In Kurven sind sie etwas kippeliger als die Dunlops, soll heißen, beim Einlenken fallen sie fast von allein in Kurve. Ist nicht tragisch, aber ich persönlich mag das eigentlich nicht so. Außerdem hatte ich dabei ständig das Gefühl, daß sie etwas wegschmieren.
Daneben ist mir aufgefallen, daß sie bei Geschwindigkeiten über 80 km/h etwas Unruhe ins Fahrwerk bringen, die Inno pendelt deutlich mehr um die Hochachse als mit der Originalbereifung. Ist aber auch nicht dramatisch, absichtlich eingebrachte Unruhe legt sich rel. schnell wieder. Schneller als 80 km/h bin ich noch nicht gefahren, kann also nicht sagen, ob es darüber schlimmer wird. Ist wahrscheinlich auf das Holzhauer-Profil zurückzuführen.
Mein Gesamteindruck ist, daß sich die Dunlops bei trockener Fahrbahn deutlich besser fahren! Falls sich aber die Heidenau-Reifen bei Nässe als die besseren qualifizieren, kann ich damit leben.
[ ]
Ich hab nicht nur den Satz mit "kippelig" zitiert, sondern auch *fast* den ganzen Rest weil Du noch kein ausgereiftes Urteil zu der Zeit ueber die Reifen hattest. Zu kurz die Erprobungszeit.
Aber Du bist hoffentlich schon damit einverstanden, dass ich - ohne Ralfs Antwort spaeter inhaltlich zu kennen - ihn auf eine von Dir gemachte Bemerkung aufmerksam gemacht habe? Zweiradler halten, was Erfahrungs-Austausch betrifft doch immer zusammen!
Schoene Gruesse,
Peter.