Reifen

Allgemeines
NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Hallo,

meine Erfahrungen mit den HEIDENAU sind bisher bei tlw. unter 10°Grad und vieeel Regen, erstklassig!
Absolut sicheres Fahrgefühl, ich werde meine erst 2000km alten Dunlops nur noch zur Reserve in der <Ecke stehen lassen und nimmer montieren.

@Werner: sagst Du mir den Typ, den Du hinten montiert hast?
Absolut geiles "Wintererscheinungsbild"! :up2: :up2: :bike:


Gruß Ralf

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von WWerner »

NORTON hat geschrieben:@Werner: sagst Du mir den Typ, den Du hinten montiert hast?
Du meinst TL oder TT? Profil ist K66 von Heidenau

Gruß der WWerner, der gerade arbeitet und die Räder zu Hause in der Garage hat
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:meine Erfahrungen mit den HEIDENAU sind bisher bei tlw. unter 10°Grad und vieeel Regen, erstklassig!
Absolut sicheres Fahrgefühl, ...
Lieber Ralf,
Frag doch bitte einmal, eventuell per PN, beim Didi nach, was er vor geraumer Zeit als er die Heidenaus montiert hatte - denke es waren die 58 - als ungefaehr erste Reaktion von sich gab: "... kippelig ..."
Ist mir deshalb beigeblieben, weil ich das Wort als Oesi eigentlich nicht kenne, nachfragen aber auch nicht wollte weil damals bei mir noch Einfahren angesagt war und dementsprechend auch die Dunlops nicht strapaziert wurden, ich also keinen Impuls zum Kauf von neuen Reifen hatte.
Probier aber bitte nicht aus, wie weit Du mit den Heidenaus eigentlich wirklich gehen kannst, weder im Sommer noch im Winter! Es genuege, dass eine Inno mit Dunlops bei schluepfrigen Strassen nach der ersten Kurve die Welt 90% umgedreht sieht.
Herzliche Gruesse, es wird auch hier kalt,
Peter.

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Hallo Peter,

also was Reifen betrifft, kann man sich einigermassen auf mich verlassen. Nach 37 durchgefahrenen Wintern weiß ich, wovon ich spreche.

Die HEIDENAU, welche ich drauf habe, (ich gebe Dir morgen den genauen Typ durch.......Asche auf mein Haupt, dass ich es nicht im Kopf habe. Ich glaube jedoch, dass es die Snowtech sind),
sind mitnichten kippelig, unsicher, rutschig................

Sie vermitteln Dir ein unglaubliches Gefühl für die Strasse, und vor allem ein sicheres Gefühl.
Ich habe heute Morgen auf einer mit Bitumen ausgebesserten, SEHR KURVENREICHEN UND NASSEN, ehemaligen Bergrennstrecke, das Mopped bewußt "in Schräglage gedrückt",
wie ich es vom Geländefahren her kenne, um einen Rutscher mit dem Stützbein abfangen zu können.
Resultat: KEIN bißchen hat die INNOVA das Rutschen angefangen! Sicherlich habe ich es auch nicht übertrieben, ich kann/will mir ja die Knochen nicht brechen, schließlich ist kein BW montiert, der mich vor hartem Kontakt bewahrt.

Es gibt nichts Besseres, als diese fein lamellierten Reifen, früher mussten wir den Block C , den Rille 12 und 16 erst mit dem Gilsterhobel bearbeiten, heute bekommt man das von HEIDENAU ab Werk.
(Und nein, ich werde von denen nicht bezahlt)

Herzliche Grüße nach Austria,
Ralf

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von crischan »

Ich glaub nicht das es die Snowtech sind, jedenfalls hab ich die in unseren Dimensionen nicht bei Heidenau gefunden, jedenfalls werde ich nach diesem und vielen anderen Berichten, vom nächsten übrigen Geld auch die K66 kaufen.

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Reifen

Beitrag von Zweirad »

Hallo Crischan,

mach das, kaufe den K 66 für vorne und hinten. Heute wieder bei Regenwetter gefahren. Der Reifen ist wirklich sehr gut, haftet und gibt eine wunderbare Rückmeldung.

Tue Dir aber bitte einen Gefallen und versuche nicht, den Hinterradreifen selbst aufzuziehen. Gib ihn zum Händler!!!!
Vorne geht es ganz gut, da auf Speichenfelge als TT (Reifen mit Schlauch drinnen) abgestimmt.

Viele Grüße Joe

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:...Die HEIDENAU, welche ich drauf habe, (ich gebe Dir morgen den genauen Typ durch.......Asche auf mein Haupt, dass ich es nicht im Kopf habe. Ich glaube jedoch, dass es die Snowtech sind),
sind mitnichten kippelig, unsicher, rutschig................

Sie vermitteln Dir ein unglaubliches Gefühl für die Strasse, und vor allem ein sicheres Gefühl...
Exakt genau so ist es. Ich fahre auch Heidenau und zwar die K58 und stimme Ralf voll zu! Kann mir nichts bessers für die Innova vorstellen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Reifen

Beitrag von bike-didi »

teddy hat geschrieben: Lieber Ralf,
Frag doch bitte einmal, eventuell per PN, beim Didi nach, was er vor geraumer Zeit als er die Heidenaus montiert hatte - denke es waren die 58 - als ungefaehr erste Reaktion von sich gab: "... kippelig ..."
Hallo,
kann nicht von mir sein. Die K 58 verhalten sich nämlich nicht kippelig. Fahren sich zwar handlich, aber das waren die Dunlops ja auch.
Ansonsten gibt es den positiven Eigenschaften der Vorschreiber nichts mehr hinzuzufügen!! Mittlerweile habe ich ja hinten den zweiten drauf, der sich wesentlich besser fährt als der abgefahrene erste K 58... . Ich nutze die volle Reifenbreite aus - gerutscht ist meine Inno damit noch nie. Im Gegensatz zum Dunlop - damit bin ich schon einmal abseits der Straße gelandet. Und die war sogar trocken!!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von WWerner »

@Norton:sagst Du mir den Typ, den Du hinten montiert hast?


Tubeless K66 von Heidenau
Bild


Größe
Bild

Gruß der WWerner
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von crischan »

Boah eyy! Extra fürs Foto die Felgen geputz? Die sehen ja aus wie neu!

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von WWerner »

crischan hat geschrieben:Boah eyy! Extra fürs Foto die Felgen geputz? Die sehen ja aus wie neu!
Tja, im Winter schön mit Kettenspay konserviert. Das Rad hat jetzt etwas über 20.000 km weg.

Gruß der WWerner, der sonst nicht übermäßig putzt
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

bike-didi hat geschrieben:
teddy hat geschrieben: Lieber Ralf,
Frag doch bitte einmal, eventuell per PN, beim Didi nach, was er vor geraumer Zeit als er die Heidenaus montiert hatte - denke es waren die 58 - als ungefaehr erste Reaktion von sich gab: "... kippelig ..."
kann nicht von mir sein. Die K 58 verhalten sich nämlich nicht kippelig. Fahren sich zwar handlich, aber das waren die Dunlops ja auch.
Oh doch, Didi.
Was naemlich hast Du vor fast genau 2 Jahren, am 07 Nov 2008 20:13, geschrieben:
[ ]
Jo Harald, bin am Abend noch eine kleine Runde gefahren gefahren, mußte ja wissen, wie die Reifen sind Very Happy Very Happy ... .
Und sie fahren sich ..... wie Winterreifen.
In Kurven sind sie etwas kippeliger als die Dunlops, soll heißen, beim Einlenken fallen sie fast von allein in Kurve. Ist nicht tragisch, aber ich persönlich mag das eigentlich nicht so. Außerdem hatte ich dabei ständig das Gefühl, daß sie etwas wegschmieren.
Daneben ist mir aufgefallen, daß sie bei Geschwindigkeiten über 80 km/h etwas Unruhe ins Fahrwerk bringen, die Inno pendelt deutlich mehr um die Hochachse als mit der Originalbereifung. Ist aber auch nicht dramatisch, absichtlich eingebrachte Unruhe legt sich rel. schnell wieder. Schneller als 80 km/h bin ich noch nicht gefahren, kann also nicht sagen, ob es darüber schlimmer wird. Ist wahrscheinlich auf das Holzhauer-Profil zurückzuführen.
Mein Gesamteindruck ist, daß sich die Dunlops bei trockener Fahrbahn deutlich besser fahren! Falls sich aber die Heidenau-Reifen bei Nässe als die besseren qualifizieren, kann ich damit leben.
[ ]
Ich hab nicht nur den Satz mit "kippelig" zitiert, sondern auch *fast* den ganzen Rest weil Du noch kein ausgereiftes Urteil zu der Zeit ueber die Reifen hattest. Zu kurz die Erprobungszeit.
Aber Du bist hoffentlich schon damit einverstanden, dass ich - ohne Ralfs Antwort spaeter inhaltlich zu kennen - ihn auf eine von Dir gemachte Bemerkung aufmerksam gemacht habe? Zweiradler halten, was Erfahrungs-Austausch betrifft doch immer zusammen!

Schoene Gruesse,
Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

Ohhh Peter........ :eiei:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reifen

Beitrag von hornet »

Innova-raser hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:...Die HEIDENAU, welche ich drauf habe, (ich gebe Dir morgen den genauen Typ durch.......Asche auf mein Haupt, dass ich es nicht im Kopf habe. Ich glaube jedoch, dass es die Snowtech sind),
sind mitnichten kippelig, unsicher, rutschig................

Sie vermitteln Dir ein unglaubliches Gefühl für die Strasse, und vor allem ein sicheres Gefühl...
Exakt genau so ist es. Ich fahre auch Heidenau und zwar die K58 und stimme Ralf voll zu! Kann mir nichts bessers für die Innova vorstellen.
um euch ein weiteres mal in eurer lobhudelei einzubremsen....der K58 is ein übel indifferenter geselle. ich fahr jetzt wieder den originalen dunlop. ok, ich fahr auch nur wenns nich schifft, aber dann will ich nen reifen der die linie fährt die ich anpeile und sich nicht auf irgendeiner anderen durchs eck gautscht. ich werd mir mal den conti go auf das LM radpaar, welches ich mir jetzt im urlaub hole, ziehen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Reifen

Beitrag von CB50_1980 »

hornet hat geschrieben:um euch ein weiteres mal in eurer lobhudelei einzubremsen....der K58 is ein übel indifferenter geselle.
Ich fahr zwar den K66, aber da wird es wohl nicht viel Unterschied zu den K58 geben. Zu Anfang kam mir das auch so vor, als obs hinten etwas schwimmt. Aber das war m.E. nur subjektiv, denn mit den K66 kann ich auch bei feuchter Straße schräger fahren als mit den Dunlops im Trockenen. Wobei ich mit den Dunlops gar nicht mal so unzufrieden war und sie bis 12500 gefahren habe. Aber zurücktauschen werde ich nicht.

hornet hat geschrieben:ich werd mir mal den conti go auf das LM radpaar, welches ich mir jetzt im urlaub hole, ziehen.
Viel Spaß im Urlaub. Von den neuen Rädern und Reifen gibts dann doch bestimmt Fotos und Praxisberichte, gelle? Freu mich schon.

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“