Wann genau wollte Reinhard seine Forschungsergebnisse vorlegen??
eben :kick:


Ich glaube nicht dass da alles klar ist. Da wird etwas, im wahrsten Sinne des Wortes, vermischt was nicht vermischt werden sollte.thrifter hat geschrieben:Alles Klar?
Aber es gibt noch einiges mehr zu beachten. Das würde aber sicher den Rahmen eines Posts hier sprengen. Aber grundsätzlich ist zu empfehlen, wenn möglich, immer DOT5 zu verweden. Da diese Bremsflüssigkeit NICHT hygroskopisch ist muss sie auch nicht in relativ kurzen Intervallen getauscht werden.Mischen von Bremsflüssigkeit
Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen in DOT-3-Bremssystemen sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.
Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.
@Thrifterthrifter hat geschrieben:Entrüstet
Reinhard
Sollte nichtMarsmännchen hat geschrieben:Ob sich der Bremshebel schon vorher fast bis zum Griff durchdrücken ließ, kann ich nicht mehr sagen.
Was meint ihr.
Gruss Dieter
http://www.ebay.de/itm/like/12123954779 ... ue&viphx=1Bastlwastl hat geschrieben:zum thema stahlbus
Ganz so unerfahren bin ich nicht. Nur hatten meine alten Vespas alle Trommelbremsen.Postman hat geschrieben:Als Laie oder unerfahrener Schrauber immer Finger weg von den Bremsen.......!!!!!!!!
Beläge habe ich Neue, allerdings ist die Scheibe an der Verschleissgrenze.sznuffi hat geschrieben:Sollte nicht Da dürften die Beläge runter sein.
Moin Reinhard,thrifter hat geschrieben: Gras wächst durchaus schneller, wenn man daran zieht!
Hab ich selber ausprobiert, und kann Euch meine ausführlichen Forschungen dazu gern näher erläutern.
(Aus Arbeitsüberlastung jedoch nicht vor dem 1.4.)
Wenn die115.- Euro so locker sitzen dann solltest du das da mal anschauen und den Rest vom Geld kannst du dann ja mir überweisen.Marsmännchen hat geschrieben:Bei einem Preis von 23 Euro läge der finanzielle Aufwand für ALLE meine Zweiräder gerade mal bei 115 Euro.
Sollte man eigentlich keine Sekunde zögern.
Das war auch die Meinung des Louis Verkäufer. Eine Vakuumpumpe hat er mir auch angeboten. Jedoch fand er die Old School Methode genauso gut.Innova-raser hat geschrieben:Bez. entleeren des Behälters; Ich würde IMMER und KOMPLETT die alte Bremsflüssigkeit entfernen.
Wenn du die Leitungen komplett entleeren kannst mit der sog. "old school " Methode, ok. Ich hätte da so meine Zweifel. Mit einer Vakumpumpe ist das aber sehr elegant, rasch und sauber möglich.Marsmännchen hat geschrieben:Das war auch die Meinung des Louis Verkäufer. Eine Vakuumpumpe hat er mir auch angeboten. Jedoch fand er die Old School Methode genauso gut.Innova-raser hat geschrieben:Bez. entleeren des Behälters; Ich würde IMMER und KOMPLETT die alte Bremsflüssigkeit entfernen.
Ob ich mir für meine Triumph ein Satz Stahlbus gönne, überlege ich mir noch.
Gruss Dieter